Kanal

Beiträge zum Thema Kanal

Der Wiental Kanal sichert die Wasserqualität in Wien. | Foto: Foto: Wien GV
4

Halbe Milliarde Liter täglich
Wien Kanal feiert 100-jähriges Jubiläum

Der städtische Kanalbetrieb wird 100 Jahre alt und mit ihm eine der wichtigsten Säulen der öffentlichen Daseinsvorsorge. Denn egal, ob bei dem täglichen Transport der halben Milliarde Liter Abwasser oder bei Starkregen - ohne Wien Kanal wäre das nicht möglich.  WIEN. Der Wien Kanal feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Er ist essenziell für das Funktionieren der Stadt Wien und schützt vor Überflutungen und Verunreinigungen in umliegenden Gewässern. MeinBezirk.at blickt auf die letzten...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die Geruchsbelastung rund um die Markthalle beschäftigt die Anrainer schon seit Jahren. Die Wien Kanal findet keine Ursache.

Alsergrund: Rund um die Markthalle stinkt´s zum Himmel

Im Kreuzungsbereich Alserbachstraße/Nußdorfer Straße riecht es sehr streng. Die bz fragte bei der zuständigen Wien Kanal nach. ALSERGRUND. Für die Bewohner des 9. Bezirks ist der Kanalgeruch rund um die Markthalle schon lange ein Problem. Die heißen Tage der vergangenen Wochen brachten aber die Belastung in unangenehme Dimensionen. Da in diesem Teil Wiens der Alserbach unterirdisch fließt, darf ein Gebrechen in der Kanalisation nie ausgeschlossen werden. "Wenn Menschen dort aus der Straßenbahn...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Anrainer Gerhard Schön findet den Gestank in der Donaustadt unerträglich.
2 2

In der Donaustadt stinkt es immer noch

Die bz ging Hinweisen der Leser hinsichtlich Quellen des Gestanks nach. Möglich wäre, dass die Geländegegebenheit dafür verantwortlich ist. Eine Notrufnummer soll helfen. DONAUSTADT. Bewohner der Donaustadt berichten von einer wahren Geruchsbelästigung, die bei Schönwetter, wenig Niederschlag und Wind aus Südost fast nicht erträglich ist. Die bz machte sich auf die Suche nach der Quelle des Gestanks und fand dank vieler Leserbriefe den Ansatz einer Erklärung. Der Gestank zieht sich von der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Stefan Bodnár kann bei Regen nicht zum Eingang des Kleingartenvereins Heingasse. Grund sind hohe Wasserlacken.

Land unter in der Heingasse: Wunsch nach Kanal

Anrainer und Kleingärtner in der Heingasse fürchten sich wegen Überflutungen vor jedem Regen. FLORIDSDORF. Stefan Bodnár ist Besitzer eines Gartens im Kleingartenverein Heingasse. Die Ruhe und Naherholung innerhalb der Anlage wird aber durch jeden Regenguss gestört. Grund ist der Parkstreifen vor dem Eingang zur Kleingartenanlage, der bei Regen bis zur Mitte der Straße überschwemmt ist. Einen Kanal gibt es in der Heingasse nicht, lediglich einen Sickergraben. Dieser wurde bereits einmal...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
3

Tag der offenen (Mega) Speichertür Wien

28,5 Mill. Liter Regen- und Abwasser fasst das neu eröffnete Sammelbecken (Speicher) unter der Erde von Wien Simmering. Überschwemmungen sollten hiermit der Vergangenheit angehören. Heute und morgen (17. u. 18. April 2015) ist die erste und letzte Chance dieses unterirdische, mystische, und beeindruckende Mega-Bauwerk, aus Unmengen von Stahl und Beton, zu betrachten. Laut dem sympatischen, lustigen MA-30 Mitarbeiter, welcher die Führung machte, entspricht die Stahlmenge ca. 3 mal dem des Wiener...

  • Gänserndorf
  • Phil Bass Village
Bis Ende 2014 finden die Vorbereitungsarbeiten für den unterirdischen Kanalbau statt (gelb). | Foto: © APA/Knoll
2 3

Alles über die Arbeiten am Simmeringer Kanal

Arbeiten sind in vollem Gang. 40 Ersatzparkplätze für Betroffene. Europas größtes Kanalbauprojekt geht zur Zeit in Simmering über die Bühne: In den Straßenzügen Unter der Kirche und Lindenbauergasse werden Probebohrungen und Verbesserungen des Unterbodens durchgeführt. Diese Arbeiten dauern bis Ende des Jahres. Während dieser Zeit kommt es in den beiden Straßen immer wieder zu Behinderungen. Um die Parkplatznot zu mindern gibt es während dieser Zeit 40 Ersatzparkplätze bei der Koblicekgasse...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.