Kandidatur

Beiträge zum Thema Kandidatur

Zum Jubiläum steht die Ausrichtung der IKB im Mittelpunkt der politischen Diskussionen in Innsbruck. | Foto: BezirksBlätter
2

GR Wahl Innsbruck
SPÖ reicht Liste ein, Diskussion über IKB Zukunft

Die Innsbrucker SPÖ hat die Unterstützungserklärungen und die Wahlwerberliste für die Gemeinderatswahl am 14.4.2024 als erste Bewegung eingereicht. Der Vorschlag von Bürgermeisterkandidaten Florian Tursky, die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) in eine GmbH umzuwandeln, sorgt für Diskussionen. INNSBRUCK. Auf der Wahlwerberliste der SPÖ Innsbruck stehen 80 Personen. Angeführt wird die Liste entsprechend dem Parteitagsbeschluss vom Bürgermeisterkandidatin Elli Mayr. Benjamin Plach folgt auf Platz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
WK-Präsidentin Barbara Thaler kandidiert am 9.2. als Obfrau für den Wirtschaftsbund Tirol. | Foto: Julian Angerer
3

Wahlentscheidung am 9.2.
Barbara Thaler kandidiert als WB-Obfrau

Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler hat im Rahmen eines Pressegesprächs ihre Kandidatur zur Obfrau des Tiroler Wirtschaftsbundes bekanntgegeben. Am 9. Feber findet diese Wahl statt, LR Mario Gerber wird als möglicher Gegenkandidat gehandelt.  INNSBRUCK. Barbara Thaler wurde im November 2023 zur Präsidentin der WK-Tirol angelobt. Seit 2010 engagiert sich die 41-Jährige als Funktionärin in der Wirtschaftskammer Tirol. Die Unternehmerin ist seit 2020 auch als Landesobmann-Stellvertreterin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Reini Happ kandidiert auf der Liste der FPÖ mit dem Bürgermeisterkandidaten Markus Lassenberger. | Foto: BezirksBlätter
4

Gemeinderatswahl am 14.4.2024
Reini Happ kandidiert für die FPÖ

In rund 100 Tagen werden die Innsbruckerinnen und Innsbrucker über die neue Zusammensetzung des 40-köpfigen Gemeinderates entscheiden. Wie viele Listen antreten werden, und werden neben den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten auf den Listen stehen wird, ist noch offen. Fix ist das Antreten von Reini Happ, er kandidiert auf der Liste der FPÖ - Rudi Federspiel. Innsbruck. Sein soziales Engagement mit dem Verein "Reini Happ und Freunde" hilft den betroffenen Bürgerinnen und Bürger und bringt ihn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johannes Anzengruber und Mariella Lutz präsentieren "ja - jetzt innsbruck" | Foto: BezirksBlätter
4

Gemeinderatswahl 2024
Anzengrubers Liste nennt sich "JA - Jetzt Innsbruck"

Johannes Anzengruber gab am 19. Oktober bekannt, mit einer breiten bürgerlichen Bewegung bei der Innsbrucker Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2024 anzutreten. Jetzt wurde das Parteilogo und der Parteinamen präsentiert. INNSBRUCK. "Jetzt gehts los", erklärte Mariella Lutz zum Auftakt des Pressegesprächs. Nach der Bekanntgabe der Kandidatur mit einer eigenen Liste haben GR Mariella Lutz und Vizebgm. Johannes Anzengruber den Namen und das Logo parteifreien Bürgerbewegung von JohannesAnzengruber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johannes Anzengruber und Mariella Lutz kandidieren mit einer eigenen Liste bei der GR-Wahl am 14.4.2024. | Foto: inpublic
2

Anzengruber Kandidatur bei GR-Wahl 24
Erste Reaktionen der Mitbewerber

Johannes Anzengruber hat gemeinsam mit Mariella Lutz die Kandidatur zur Gemeinderatswahl am 14.4.2024 mit einer eigenen Liste bekannt gegeben. Der amtierende Vizebürgermeister tritt auch als Bürgermeisterkandidat bei der Wahl an. Die ersten Reaktionen der politischen Mitbewerber. INNSBRUCK. Von Seiten der ÖVP gibt es folgende Stellungnahmen. Florian Tursky (Staatssekretär), der als Spitzenkandidat der gemeinsamen Liste ÖVP-Innsbruck, Tiroler Seniorenbund und Liste Für Innsbruck in den Wahlkampf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johannes Anzengruber und Mariella Lutz bei der Pressekonferenz zur breiten bürgerlichen Bewegung in Innsbruck. | Foto: BezirksBlätter
4

Persönliche Erklärung
Anzengruber tritt mit eigener Liste zur GR-Wahl 24 an

Im Bierwirt verkündet Vizebgm. Johannes Anzengruber die Kandidatur mit einer eigenen Liste zur Gemeinderatswahl 2024. Der ehemalige VP-Kandidat hat bei der letzten Gemeinderatswahl 2018 aufgrund der Vorzugsstimmenanzahl den Einzug in den Gemeinderat erreicht. INNSBRUCK. Für Anzengruber steht fest: Er möchte Bürgermeister werden und dabei hat er ein Team, bestehend aus einer bürgerlichen Bewegung aus allen Innsbrucker Stadtteilen, an seiner Seite.  "Ich bin mit Leid und Seele Innsbrucker und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbruck möchte die Anzahl der Hauptwohnsitze mit einer Kampagne erhöhen. | Foto: pixabay/Luca
2

Polit-Ticker
Kampagne für mehr Hauptwohnsitze, TSB tritt nicht an

Eine Kampagne soll zur Erhöhung der Einwohnerzahl in Innsbruck beitragen. Die Stadt will mit Vormerkung für eine städtische Mietwohnung bzw. geförderte Eigentumswohnung, Mietzins- und Annuitätenbeihilfe sowie Wohnbeihilfe und auch die Berechtigung für Anwohnerparken punkten. Die NEOS kritisieren die Kampagne ohne Anreizsystem. Der Tiroler Seniorenbund wird bei der GR-Wahl am 14.4.2024 nicht antreten. GR Gerald Depaoli sorgt sich um die ÖVP.   INNSBRUCK. Seit einigen Jahren ist die Zahl der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christine Oppitz-Plörer, Stadträtin der Liste "Für Innsbruck", ist auf der Landesliste der ÖVP zur Landtagswahl zu finden. | Foto: Groder

Polit-Ticker
Christine Oppitz-Plörer auf Platz 72 der VP-Landesliste

Die wahlwerbenden Gruppierungen präsentieren laufend ihre Bezirks- und Landeslisten. Auch die Tiroler ÖVP hat ihre Landesliste in den Parteigremien abgesegnet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Etwas überraschend finden sich auf Platz 72 der Landesliste die "Für Innsbruck"-Stadträtin Christine Oppitz-Plörer.  INNSBRUCK. "Auch die hinteren Listenplätze unterstreichen den verlässlichen und stabilen Kurs, auf den der Landeshauptmann-Kandidat setzt. Auf dem symbolischen 72. Platz findet sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christine Oppitz-Plörer, LH Günther Platter, Georg Willi und Franz X. Gruber bei der Angelobung im Gemeinderat im Jahr 2018. | Foto: Stadt Innsbruck

Gemeinderat-Ersatzbank
Wer ist aller im Gemeinderat angelobt und wo darf man kandidieren?

Der Innsbrucker Gemeinderat besteht aus 40 Frauen und Männern. Nicht immer kann jede Gemeinderätin oder jeder Gemeinderat bei den Sitzungen anwesend sein. Daher gibt es Ersatzgemeinderäte. Wissen Sie, wer aller im Innsbrucker Gemeinderat angelobt ist? Und wer darf wo kandidieren? INNSBRUCK. Im Mai 2018 wurde Georg Willi als Bürgermeister angelobt. Mit ihm auch die weiteren Frauen und Männer, die auf den Sitzen des Gemeinderats Platz nehmen. "Wir alle sind Stadt“, erklärte Willi bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Gerechte Tirol wird nicht im nächsten Landtagsvertreten sein. GR Depaoli wird nicht zur Wahl antreten. | Foto: Land Tirol

Landtagswahl 2022
Gerechtes Tirol tritt nicht zur Landtagswahl an

Die Spekulationen über eine Kandidatur des Gerechten Tirol zur Landtagswahl 2022 sind beendet. In einer Aussendung teilt GR Gerald Depaoli mit: "Gerechtes Tirol-Die Unbestechlichen tritt mangels Vorbereitungszeit bei der Tiroler Landtagswahl nicht an." INNSBRUCK. „Ein Antreten bei der kommenden Landtagswahl ist trotz großer personeller Unterstützung aus allen Bezirken Tirols nicht möglich, da ein leistbarer kreativer Wahlkampf eine dementsprechende Vorbereitungszeit benötigt, und das Gerechte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Landtag sind 36 Sitze frei. Das Gerechte Tirol denkt über eine Kandidatur nach. | Foto: Land Tirol

Landtagswahl 22
Gerechtes Tirol denkt über Kandidatur bei LT Wahl nach

Am 25. September stimmt Tirols Bevölkerung über die Zusammensetzung des Landtags ab. Fix am Wahlzettel stehen die ÖVP, Grüne, SPÖ, FPÖ, NEOS und Liste Fritz. Die KPÖ sammelt die nötigen Unterstützungserklärungen. Zuwachs könnte der Stimmzettel mit der Kandidatur des „Gerechten Tirol-Die Unbestechlichen“ bekommen. INNSBRUCK. Die Ein-Mann-Gemeinderatsfraktion ist in der Landeshauptstadt recht aktiv. GR Gerald Depaoli übernimmt meistens rasch strittige Themen und stellt diese mit viel Emotionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landesrätin Beate Palfrader wird am 25.9. nicht zur Landtagswahl antreten. | Foto: Land Tirol

Landtagswahl
LR Beate Palfrader tritt am 25.9. nicht zur LT-Wahl an

Am 25.9. werden nicht nur die Wählerstimmen für eine neue Besetzung im Landtags sorgen. Mit LR Beate Palfrader wird das dritte bekannte und lang gediente Mitglied der Tiroler Landesregierung nicht mehr zur Wahl antreten. Ihre Funktion als Vorsitzendes des AAB-Tirol hat sie bereits zurückgelegt, ihr Nachfolger wird Dominik Mainusch. INNSBRUCK. Nach LH Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe hat nun auch LR Beate Palfrader mitgeteilt, nicht zur Landtagswahl am 25.9. anzutreten. Die gebürtige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auftakt zum GR-Wahlkampf: Gerhard Pöttler, Bernahrd Schmidt, Christian Ortner, Michaela Gründhammer-Ehrensberger, Lukas Haas | Foto: BB Innsbruck
3

GR Wahlen 2022
MFG tritt in 34 Gemeinden an und stellt 10 Bürgermeisterkandidaten

INNSBRUCK. Die Partei "Menschen - Freiheit - Grundrechte" (MFG) wird bei den Gemeinderatswahlen am 27.2. in mindestens 34 Gemeinden antreten. In 10 Gemeinden, darunter in den Bezirkshauptstädten Imst, Kufstein, Schwaz und Lienz, gibt es auch MFG-Bürgermeisterkandidaten. WahlkampfauftaktAktuell hat die MFG laut eigenen Angaben österreichweit rund 22.000 Mitglieder, in Tirol sind es 2.060 Mitglieder. "Wir haben in Tirol tolle Menschen die am Werk sind", betont Gerhard Pöttler,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.