Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Kaiser Franz Josef am Direktionsgebäude
10 6 13

Geschichtliche Impressionen im KH Hietzing
Geschichtliche Impressionen im KH Hietzing

Das Krankenhaus Hietzing (ursprünglich Kaiser-Jubiläums-Spital, danach Krankenhaus Lainz) im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing ist eines der größten Spitäler von Wien und wurde in den Jahren 1908 bis 1913 unter dem christlichsozialen Bürgermeister Karl Lueger nach den Plänen des Architekten Johann Nepomuk Scheiringer errichtet, um der in wenigen Jahrzehnten auf 2 Millionen angewachsenen Bevölkerung Rechnung zu tragen. Bis 1918 hieß es „Kaiser-Jubiläums-Spital“. Danach erhielt es die einfachere...

  • Wien
  • Silvia Himberger
Der Eingang zur Kapelle des Krankenhauses Hietzing befindet sich unter dem weithin sichtbaren Glockenturm
13 6

Die Kapelle zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit im Krankenhaus Hietzing

Das Krankenhaus Hietzing (vormals Lainz) wurde im Jahr 1913 anlässlich des 60-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Josef I. nach fünfjähriger Bauzeit eingeweiht. Architekt war Johann Nepomuk Scheiringer, der unter anderem auch die Karl Borromäus-Kirche im benachbarten ehemaligen Versorgungsheim Lainz geplant hatte. In seiner Zeit zählte das so genannte Kaiser-Jubiläumsspital mit seinen 1000 Betten zu den modernsten Spitälern der Stadt Wien. Von Anfang an hatte der Kamillianerorden die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.