Karfreitag-Regelung

Beiträge zum Thema Karfreitag-Regelung

Der Karfreitag ist der höchste Feiertag im Evangelischen Glauben. | Foto: MEV
5

Erste Schritte zu Volksbegehren
Kalwanger kämpft für Karfreitag-Feiertag

Der Karfreitag ist für viele Christinnen und Christen ein bedeutender Tag des Gedenkens an das Leiden und Sterben Jesu Christi. Seit der Abschaffung des gesetzlichen Feiertages im Jahr 2019 gibt es Bestrebungen, diesen Tag wieder für alle Arbeitnehmenden in Österreich arbeitsfrei zu machen. Der Kalwanger Helmut Kern hat dazu erste Schritte für ein Volksbegehren gesetzt. Der Forderung schließt sich nun auch der steirische ÖAAB an.  STEIERMARK/BEZIRK LEOBEN. Bis 2019 war der Karfreitag ein...

Diözesanadministrator Engelbert Guggenberger (Katholische Kirche) | Foto: Pressestelle/Neumüller
2

Karfreitag
Für Kärntens Kirchenvertreter ist Feiertag für alle angemessen

Manfred Sauer (Evangelische Kirche) und Engelbert Guggenberger (Katholische Kirche) kritisieren in gemeinsamer Erklärung die Karfreitag-Regelung der Regierung und regen Abtausch mit Pfingstmontag an. KÄRNTEN. In der Diskussion um den Karfreitag (Feiertag, oder nicht?) melden sich heute (endlich) Kärntens Kirchenvertreter zu Wort. In einer gemeinsamen Erklärung halten Superintendent Manfred Sauer (Evangelische Kirche) und Diözesanadministrator Engelbert Guggenberger (Katholische Kirche) fest:...

Pfarrerin Ingrid Tschank aus Gols sieht die Karfreitag-Regelung 2.0 "als nochmalige Verschlechterung, denn jetzt haben wir gar keinen Feiertag mehr".  | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Nickelsdorf/Norbert Wendelin

Karfreitag-Regelung 2.0
"Wie ein schlechter Witz"

BEZIRK (ft). Nun also doch nicht: Die Bundesregierung hat ihren Vorschlag, aus dem Karfreitag einen halben Feiertag zu machen (die Bezirksblätter berichteten), verworfen und stattdessen einen "persönlichen Urlaubstag" eingeführt. Das heißt, jeder Arbeitnehmer kann sich künftig einen Tag im Jahr aussuchen, an dem ihm Urlaub zu gewähren ist. Einen zusätzlichen Urlaubstag gibt es dafür allerdings nicht. Für den Karfreitag bedeutet dies:  Er ist künftig für niemanden mehr ein Feiertag, also auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.