Superintendent

Beiträge zum Thema Superintendent

Andrea Mattioli ist zuständig für die Gemeinden Zlan und Ferndorf, ihr künftiger Amtssitz als Superintendentin ist in der Superintendentur in Villach, Italienerstraße. 
 | Foto: Uschmann

Sie ist Mitglied bei Blau-Weiß Villach
Neue Superintendentin kommt aus Zlan

Am 26. April 2025 fand die Superintendenten-Wahl statt, damit wurde die Nachfolge für Manfred Sauer beschlossen. Drei Kandidaten standen zur Wahl, das Rennen machte Andrea Mattioli, Pfarrerin aus Zlan und Ferndorf. Wir stellen die erste Superintendentin in Kärnten (bislang gab es nur Männer) vor.  MeinBezirk.at: Frau Mattioli, wie haben Sie das Wochenende verbracht? Wie überraschend kam für Sie der Sieg? Andrea Mattioli: Es kam schon überraschend, also in dem Sinne, dass ich nicht fest davon...

Die neue Superintendentin der evangelischen Kirche Kärnten/Osttirol Andrea Mattioli. | Foto: EPD/Uschmann
3

Erste Frau im Amt
Andrea Mattioli gewinnt Wahl zur Superintendentin

Am Samstag wurde Andrea Fiorella Mattioli zur ersten Superintendentin der evangelischen Kirche Kärnten/Osttirol gewählt. Die Zlaner Pfarrerin folgt damit dem bisherigen Amtsinhaber Manfred Sauer nach.  KÄRNTEN. Die Zlaner Pfarrerin Andrea Fiorella Mattioli wurde am heutigen Samstag zur ersten Superintendentin der evangelischen Kirche Kärnten/Osttirol gewählt. Die aus Neckarsulm in Deutschland stammende Pfarrerin setzte sich im zweiten Wahldurchgang mit 58 von 81 Stimmen und somit der...

Manfred Sauer, hier in seinem Büro in Villach, ist seit 2002 Superintendent der Evangelischen Kirche Kärnten-Osttirol. Am 26. April wird sein(e) Nachfolger(in) gewählt.
 | Foto: MeinBezirk.at
2

Superintendent Manfred Sauer zieht Bilanz
„10.000 Evangelische weniger“

Der scheidende Superintendent Manfred Sauer zieht im Interview mit MeinBezirk.at Bilanz. Und beantwortet dabei die zentrale Frage – wie geht es mit der Kirche weiter? MeinBezirk.at: 23 Jahre lang waren Sie Superintendent. Wenn Sie zurückblicken, worauf sind Sie in erster Linie stolz? Manfred Sauer: Besonders stolz macht mich die Landesausstellung 2011 und dass wir in Fresach ein neues Museum bekommen haben, wo wir die eindrucksvolle Geschichte der Protestanten in Kärnten auch für die nächsten...

Pfarrerin Andrea Mattioli | Foto: EPD/Uschmann
2

Superintendentenwahl 2025 am 26. April
Sie wäre die erste Frau im Amt

Andrea Mattioli, Pfarrerin in Zlan, stellt sich der Wahl zur Superintendentin der evang. Kirche Kärnten/Osttirol. ZLAN, KÄRNTEN. ZLAN. 23 Jahre lang war Manfred Sauer Superintendent, zwei Pfarrerinnen und ein Pfarrer sind Kandidaten für die Wahl am 26. April in Villach. Aus der Region Villach ist das die gebürtige Deutsche Andrea Mattioli. MeinBezirk.at: Frau Mattioli, wie sind Sie zur Pfarre in Zlan gekommen? Andrea Mattioli: Ich war erst als Urlaubsseelsorgerin tätig, das ist von der Evang....

Kandidieren bei der Wahl des/der Superintendent:in in Niederösterreich: (v.l.) Alexandra Battenberg, Markus Fellinger, Markus Lintner, Michael Simmer und Daniel Vögele. | Foto: epd/D. Fischer
2

Diözese NÖ
Fünf Personen für die Superintendenten-Wahl nominiert

Alexandra Battenberg, Pfarrerin in Schwechat, Markus Fellinger, Lebensberater und Leiter der Gefängnisseelsorge in Niederösterreich, Markus Lintner, Senior und Pfarrer in Mödling, Michael Simmer, Fachinspektor für den Religionsunterricht an höheren Schulen in Niederösterreich sowie Daniel Vögele, Pfarrer in Baiersbronn (D), stellen sich der Wahl zur Superintendentin bzw. zum Superintendenten der Diözese Niederösterreich. NÖ. Die fünf kandidierenden Personen wurden in den letzten Wochen durch...

Das moderne Wohnprojekt "VIVIO" wurde offiziell eröffnet. | Foto: Michael Strini
23

Oberwart
Senioren-Wohngemeinschaft "VIVIO" offiziell eröffnet

Mit der Eröffnung der "VIVIO" wurden auch gleich zwei Jubiläen gefeiert. OBERWART. Am Sonntag, 14. Jänner, wurde die neue Senioren-Wohngemeinschaft "VIVIO" in Oberwart offiziell eröffnet. Wo bis vor wenigen Jahren die ehemalige Zentrale der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft sich befand, entstand eine gemütliches Wohnprojekt für Menschen ab 60 Jahren. "Mit Vivio wollen wir in Oberwart für Menschen ab 60 Jahren, die lieber gemeinsam als einsam alt werden möchten, Raum für mehr Lebensqualität und...

DI Werner Hermeling dankt Maria Kast vom Weinwerk für die freundliche Zusammenarbeit und begrüßt den Superintendenten Dr. Robert Jonischkeit in Neusiedl am See. | Foto: Andrea Glatzer
1 3

Superintendent beim Themenabend
Robert Jonischkeit zu Gast in Neusiedl am See

Das Oberhaupt der Evangelischen Diözese Burgenland, Robert Jonischkeit, war zu Gast beim Themenabend der evangelischen Tochtergemeinde in Neusiedl am See. Der gebürtige Tiroler hat sich seinen Angaben zufolge, nach fast einem Jahr, gut im Burgenland eingelebt. NEUSIEDL AM SEE. "Eigentlich sollte der Besuch des Superintendenten schon früher stattfinden", so Werner Hermeling bei seiner Begrüßung, "allerdings machte Corona einen Strich durch die Rechnung". Doch nun stellte sich Robert Jonischkeit...

Prominenz aus Politik und Kultur | Foto: LMS Burgenland
21

Kobersdorf
Restauriertes Synagogengebäude erstrahlt in neuem Glanz

KOBERSDORF. In Kobersdorf ist am Dienstagabend die ehemalige Synagoge wiedereröffnet worden. Sie soll künftig als Kultur- und Wissenschaftszentrum mit dem Schwerpunkt jüdische Kultur und Geschichte genutzt werden. Stilvolle Eröffnung An der Eröffnung nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Israelitischen Kultusgemeinde aus Wien und dem Burgenland sowie Vertreterinnen und Vertreter des offiziellen Burgenlands teil. LH Mag. Hans Peter Doskozil und Oskar Deutsch sprachen bewegende Worte. Die...

Superintendent Dr. Robert Jonischkeit mit den PresbyterInnen Birgit Wohlmuth, Gisela Moser, Angelika Schrödl, Ernst Hafenscher, Hans Schrödl und Organisitin Ulrike Schrödl.  | Foto: Herbert Horvath
3

Pfarrverband Stoob-Lutzmannsburg
Superintendent Jonischkeit zu Gast

Am 3. April besuchte, der seit 1. September neu ins Amt eingeführte Superintendent der evangelischen Kirche Burgenland, Dr. Robert Jonischkeit den Pfarrverband Stoob - Lutzmannsburg. STOOB/LUTZMANNSBURG. Nach dem Gottesdienst in der evangelischen Christuskirche in Stoob feierte er in Anwesenheit der Konfirmanden auch in Lutzmannsburg mit der Gemeinde. Zu einem ersten Kennenlernen und Gespräch kam es dann beim gemeinsamen Mittagessen mit Pfarrerin Irmi Langer sowie den Kuratoren der beiden...

Der Superintendentialausschuss posiert vor dem Gröbminger Hausberg – der Kammspitze. | Foto: Evang. Kirche
3

Evangelische Kirche
Festliche Versammlung zum Jubiläumsjahr in Gröbming

Mit einer Festversammlung hat die evangelische Diözese Steiermark die Feierlichkeiten zu ihrem 75-jährigen Bestehen eröffnet. Die Feier erinnerte an die erste Sitzung der demokratisch gewählten Superintendentialversammlung, die (fast) auf den Tag genau vor 75 Jahren in Leoben stattgefunden hatte. GRÖBMING. In seiner Festpredigt beschrieb Superintendent Wolfgang Rehner die Geschichte der Diözese in drei Schritten: Die ersten 25 Jahre waren von wirtschaftlichem Aufschwung und Wachstum geprägt....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Otto Hoffmann (l.) und Marietta Weißnar vom Kulturverein Feldkirchen freuen sich Superintendent Manfred Sauer für die Lesung gewonnen zu haben. | Foto: RegionalMedien
2

Manfred Sauer präsentiert Gedichtbände
Lesung von und mit Superintendent Manfred Sauer

Der Kulturverein Feldkirchen präsentiert mit Superintendent Manfred Sauer den nächsten hochkarätigen Gast. FELDKIRCHEN. Sehr aktiv startet der Kulturverein Feldkirchen in dieses Frühjahr. Der nächste Termin ist eine Lesung von Superintendent Manfred Sauer am 24. März. Sprich nur ein WortDer Kärntner Superintendent Manfred Sauer liest am 24. März ab 19 Uhr im Feldkirchner Amthof aus seinen beiden Gedichtbänden. Kulturverein-Obfrau Marietta Weißnar und Kassier Otto Hoffmann, der die Lesung durch...

Robert Jonischkeit betonte in seiner Rede, „den Glauben auch mit Vernunft und Verstand zu betrachten“. | Foto: Screenshot / ORF Burgenland
2

Superintendent Jonischkeit
„In Religion und Kirche brauchen wir mehr Widerspruchsgeist”

Mit einem Festgottesdienst in der evangelischen Kirche in Mörbisch am Neusiedler See ist der neue evangelisch-lutherische Superintendent im Burgenland Robert Jonischkeit durch Bischof Michael Chalupka in sein Leitungsamt eingeführt worden. MÖRBISCH. „Du bringst vieles mit, was die Evangelische Kirche im Burgenland bereichert", sagte Bischof Michael Chalupka bei der Amtseinführung. Der Bischof erinnerte unter an die Führungserfahrung, die sich Jonischkeit erworben habe, seine Tätigkeit als...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Gespräch mit Manfred Koch | Foto: Landesmedienservice / Christian Schulter
3

Evangelische Diözese Burgenland
Manfred Koch als Superintendent verabschiedet

Im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Evangelischen Pfarrkirche Stadtschlaining wurde Manfred Koch als Superintendent der evangelischen Diözese Burgenland verabschiedet. STADTSCHLAINING. „Ich kenne Manfred Koch schon sehr lange und habe ihn als Menschen kennen gelernt, für den stets der Dienst am Menschen, das Miteinander und der Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen. Seine Arbeit ist von tiefer Menschlichkeit, von Mitgefühl, Vertrauen und Hoffnung geprägt. Ich danke ihm für seinen großen...

LH Hermann Schützenhöfer, Gerald Schöpfer und Georg Krainer überreichten an den Theologen Leopold Neuhold und an den Musiker und Kabarettisten Paul Pizzera den Großen Josef Krainer-Preis | Foto: Land Steiermark/Fischer

Landesauszeichnung
Josef Krainer-Preis 2020 für Paul Pizzera

Neben zwei steirischen geistlichen Würdenträgern wurde mit Paul Pizzera auch ein aufstrebender Musiker und Kabarettist von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer geehrt, der mit Deutschlandsberg stark verwurzelt ist. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ.  In der Aula der Alten Universität verlieh Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit Gerald Schöpfer, dem Obmann des Josef Krainer-Gedenkwerks, und Georg Krainer, Sohn des verstorbenen Landeshauptmannes Josef Krainer, die Josef Krainer-Preise 2020....

Foto: epdUschmann
1

Osterfreude in evangelischer Glaubensgemeinschaft
Evangelischer "Landesbischof" schaut vorbei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Superintendent Lars Müller-Marienburg ist so etwas wie der "Landesbischof von Niederösterreich" – der Chef aller evangelischen Pfarrer und Pfarrerinnen des Landes. Und am  2. April kommt der Superintendent in der Bezirkshauptstadt vorbei. Der Karfreitag ist der höchste religiöse Feiertag der Evangelischen Gemeinschaft und wird traditionell mit einem Gottesdienst begangen. Diesen Gottesdienst wird diesmal Lars Müller-Marienburg zelebrieren. Gefeiert wird am 2. April, ab 9.30...

Im Amt des Superintendenten will Robert Jonischkeit „gemeinsam statt einsam“ arbeiten. | Foto: epd/Uschmann
2

Evangelische Kirche Burgenland
Robert Jonischkeit ist neuer Superintendent

Der 47-jährige Kufsteiner Pfarrer Robert Jonischkeit wurde von den Delegierten der Superintendentialversammlung zum Nachfolger von Manfred Koch  gewählt. OBERSCHÜTZEN. Bei der in Oberschützen stattgefundenen Wahl zu einem neuen Superintendenten für die evangelische Kirche im Burgenland erreichte Robert Jonischkeit bereits im ersten Wahlgang die nötige Zweidrittelmehrheit. „Ich freue mich, Burgenländer zu werden“48 Stimmen entfielen auf den Kufsteiner Pfarrer, zehn auf die Golser Pfarrerin Iris...

"Glaubenskirche im Gespräch mit...Matthias Geist" - Videoaufnahme im leeren Kirchenraum
1 2

Glaubenskirche im Gespräch
„Dann ist Kirche plötzlich wirklich da“

Der Wiener Superintendent Matthias Geist gibt im Rahmen der wegen Corona ins Internet übersiedelten Veranstaltungsserie „Glaubenskirche im Gespräch“ Einblicke in seine Überlegungen für mehr Zusammenarbeit und straffere Strukturen für das evangelische Wien, zu Chancen und Klippen für die Kirche im digitalen Raum und was eine zeitgemäße und lebensnahe Kirche ausmacht. Nein, Pfarrer zu werden – oder gar Superintendent – stand eigentlich nicht auf der Lebensplanung von Matthias Geist. Das...

2

Glaubenskirche im Gespräch
Superintendent im Scheinwerferlicht

In der neuesten Ausgabe von „Glaubenskirche im Gespräch mit...“ stellt sich der Wiener Superintendent Matthias Geist den Fragen von Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl. Zwei Scheinwerfer, eine Kamera, zwei Menschen im Gespräch: Mit Matthias Geist kann Anna Kampl, die Pfarrerin der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering, an diesem Vormittag des 24. Februar die Spitze des evangelischen Wien im zum kleinen Aufnahmestudio umfunktionierten Kirchenraum der Glaubenskirche begrüßen. In seiner Funktion...

Top: Superintendentialkurator Michael Axmann, LH Hermann Schützenhöfer, Bischof Michael Chalupka und Superintendent Wolfgang Rehner (v.l.) in der Grazer Burg. | Foto: steiermark.at/Streibl

Vorweihnachtliches Treffen in der Burg

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer traf kürzlich den Bischof der Evangelischen Kirche in Österreich, Michael Chalupka, zum Arbeitsgespräch in der Grazer Burg. Chalupka kam gemeinsam mit dem steirischen Superintendenten Wolfgang Rehner und Superintendentialkurator Michael Axmann. Chalupka betonte vor allem die gute Zusammenarbeit in der Steiermark: „Die Signale, die anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Evangelischen Kirche aus der Steiermark zu hören waren, wurden in ganz Österreich sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Gemeinsam für den Frieden: die Mitglieder von "Telfer Aufbruch" umrahmen Bischof Hermann Glettler, Imam Mustafa Alsan, Kulturreferent Josef Federspiel und Superintendent Olivier Dantine
26

Friedensgebet mit Bischof, Imam und Superintendent
Das Feuer des Friedens wärmte im Schneesturm

TELFS/MÖSERN (jus). Schneesturm und Kälte: so präsentierte sich das Wetter am Dienstag beim Friedensgebet. Doch davon ließen sich weder Bischof Hermann Glettler, noch Superintedent Olivier Dantine, noch der Telfer Imam Mustafa Alsan beirren. Auch die mit dem Bus angereisten BORG-Schüler in Begleitung der Triester Partnerklasse zeigten sich hart im Nehmen, lauschten den verschiedenen Beiträgen und untermalten die Veranstaltung musikalisch.  "Beim Frieden herrscht Baustelle" Auf Initiative des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Hansjörg Eichmeyer starb im Alter von 79 Jahren. | Foto: Jungwirth

Nachruf
Hansjörg Eichmeyer war mit Leib und Seele Pfarrer

Die Evangelische Kirche trauert um ihren ehemaligen Superintendenten Hansjörg Eichmeyer, der am vergangenen Sonntag im 80. Lebensjahr verstorben ist. VÖCKLABRUCK. "Er war mit Leib und Seele Pfarrer", würdigt die Evangelische Diözese OÖ das vielfältige Wirken ihres ehemaligen Superintendenten. Hansjörg Eichmeyer wurde 1940 in Vöcklabruck geboren. Nach einer Maschinenbau-Ausbildung begann er 1957 ein Theologiestudium. Seine erste Pfarrstelle war Attersee, wo er von 1968 bis 1974 wirkte....

Superintendent Wolfgang Rehner wird mitwirken. | Foto: epd/Uschmann

Evangelische Kirche: Öffentliche Predigt am Karfreitag

Die WOCHE berichtete, jetzt ist es so weit: Die Evangelische Kirche, die Altkatholische Kirchengemeinde und die Evangelisch-methodistische Kirche werden am Karfreitag von 12 bis 12.30 Uhr einen Gottesdienst am Färberplatz veranstalten. Im Hintergrund der Feier steht die politische Entscheidung, dass der Karfreitag für Evangelische, Methodisten und Altkatholiken kein offizieller Feiertag mehr sein soll, sondern als "persönlicher Feiertag" frei genommen werden kann. Bei der Abschaffung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Superintendent Manfred Sauer ist am 4. Mai einer von drei Kandidaten, die als Nachfolger des scheidenden Bischofs Michael Bünker zur Wahl stehen | Foto: Marco Uschmann

Evangelische Kirche
„Die Karfreitags-Lösung bleibt ein unüberlegter Schnellschuss!“

Superintendent Manfred Sauer kündigt im WOCHE-Gespräch eine Klage beim Verfassungsgerichtshof an, spricht sich für die kirchliche Ehe für alle aus, lobt die Mitarbeiter in den Beitragsstellen und holt anlässlich des bevorstehenden Osterfestes die Auferstehung mitten im Leben wieder ins Bewusstsein. KÄRNTEN. Nach der umstrittenen Entscheidung der Bundesregierung legt sich die Aufregung um die Karfreitags-Lösung in keiner Weise. Wie viele Protestanten in Kärnten tatsächlich den Karfreitag als...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.