Karl Kollingbaum

Beiträge zum Thema Karl Kollingbaum

Der Aschenbrennersee zwischen Asten und Kristein – die Variante 3-C der Ostumfahrung führt direkt ÜBER diesen Landschaftssee.

"In Asten fährt man mitten durch"

Hoch her ging's beim Zusammentreffen der Ostumfahrungsplaner mit dem Astner Gemeinderat. ASTEN. "Sie gehen einfach her und zeichnen mit dem Filzstift irgendwelche Striche in die Landschaft!" Die Vorwürfe einiger Astner Gemeindepolitiker und Bewohner an die Planungsverantwortlichen waren zahlreich und nicht immer sachlich. Wie berichtet führen zwei Varianten einer Ostumfahrungstrasse mitten durch das Astner Gemeindegebiet. Bürgermeister Karl Kollingbaum wiederholte seine Beschwerden über...

  • Enns
  • Christian Koranda

"Irgendwann ist's genug für Asten"

ASTEN/REGION. Ich weiß, dass ich mir mit diesem Projekt nicht nur Freunde mache", sagt Straßenbaureferent Franz Hiesl und betont: "Mir sind zwei Dinge wichtig: Die Lebensqualität der Bewohner zu garantieren und auf die zukünftige Entwicklung im Verkehr Rücksicht zu nehmen." Seit zwei Jahren laufen die Planungen der Korridoruntersuchung einer Ostumfahrung von Linz. Mögliche Anknüpfungspunkte an die Westautobahn sind am Ebelsberger Berg, im Bereich Asten-Ipfdorf oder westlich der Abfahrt...

  • Enns
  • Christian Koranda
4

Vierter Astner Schmankerlmarkt

ASTEN. Kürzlich fand bereits zum vierten Mal der Schmankerl-Markt, der vom Ausschuss für Landwirtschaft, Fremdenverkehr und Katastrophenhilfe veranstaltet wurde, im Innenhof des Ortszentrums statt. Viele Aussteller boten ihre Waren an wie Produkte aus der Region (Speck, Käse, Butter usw.), auch Gemüse, Brot, Honig und noch viele andere Dinge wurden verkauft. Bürgermeister Karl Kollingbaum war natürlich ebenfalls anwesend und konnte seinen Amtskollegen Kolarik aus Kronstorf in Asten...

  • Enns
  • Christian Koranda
2

Ein volles Boot, auf dem jeder seinen Platz hat

Zu einer Schiffstaufe der besonderen Art lud der Caritas-Hartlauerhof in Asten am Samstag, 22, Juni, 2013 ein. Aus Schwemmholz und alten Materialien hatten die Bewohner ein Schiff gebaut, das mit einer „maritimen“ Feier im Garten eingeweiht wurde. ASTEN. Zehn Meter lang und sieben Meter hoch wurde das Schiff, das die Bewohner des Caritas-Hartlauerhofs, einer Einrichtung für wohnungslose Männer, im Garten gebaut hatten. Dabei ging es darum, aus altem, scheinbar wertlosem Material etwas Neues und...

  • Enns
  • Christian Koranda
2

Giftalarm auf Astner Gassistrecke

ASTEN. "Ich vergönn es niemandem, das mitzumachen, was mein Hund Louis und ich erlebt haben." Die Astnerin Melanie Resl schildert die Situation, als ein normales "Gassi gehen" in einem Todeskampf endete. "Louis ist immer langsamer geworden. Ich hab ihn mir näher angeschaut und seine riesigen Pupillen gesehen. Dann wurde sein Körper von starken Krämpfen erfasst." Tierarzt Ernst Wiesinger in Einsiedl, Stadtgemeinde Enns, verlor keine Zeit. "Vier Stunden lang war der Hund in einem kritischen...

  • Enns
  • Christian Koranda

Lustiger Faschingsnachmittag für Clown, Prinzessin & Co

ASTEN. Sehr beliebt bei den Kindern ist der Kinderfasching, der am 27. Jänner von den Frauen der SPÖ Asten im Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Asten von 14 - 16.30 Uhr veranstaltet wird. Jedes Jahr strömen viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum Kinderfasching. Immer lustig verkleidet, als Clown, Prinzessin oder Cowboy sind die Kinder mit Begeisterung beim Spielenachmittag dabei. Bürgermeister Karl Kollingbaum sorgt höchstpersönlich mit seinen Helfern sorgt für die...

  • Enns
  • Christian Koranda
2

Beispiel für gelingende Gemeindekooperation

ASTEN/ST. FLORIAN. "Wir haben heuer mit der Nachbargemeinde Asten eine Kooperation in Sachen gemeinsames Altstoffsammelzentrum verwirklicht", sagt Robert Zeitlinger, Bürgermeister von St. Florian. Das Vorhaben sei somit ein Beispiel, wie die Zusammenarbeit von Gemeinden gelingen kann. "Die Kosten für den Grundkauf und die Erschließung haben sich die beiden Gemeinden gerecht 50:50 geteilt", erklärt Amtskollege Karl Kollingbaum aus Asten. Den Bau selbst finanziert der Bezirksabfallverband. Das...

  • Enns
  • Christian Koranda
5

Preisverleihung und Lesefest in der Bibliothek Asten

ASTEN. Den Abschluss der von der Bibliothek Asten gemeinsam mit der Volksschule durchgeführten Lesepass-Aktion bildete auch heuer wieder traditionell ein großes Lesefest. Dabei präsentierten Kinder und Lehrkräfte ihre fantasievollen Beiträge zum heurigen Schwerpunktthema Märchen. Auch Astens Bürgermeister Karl Kollingbaum besuchte das Lesefest und belohnte jedes Lesepass-Kind mit einem Märchenbuch. Für diese und andere Initiativen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit wurden die allesamt...

  • Enns
  • Christian Koranda
51

Theaterspaß mit den "Astnerixen"

ASTEN (ck). Auch heuer brachte die Theatergruppe "Astnerixe" mit "Die Perle Anna" von Marc Camoletti wieder eine locker-leichte Komödie auf die Bühne. Waltraud Biebl brillierte in der Titelrolle als Haushälterin, die mit viel Humor die Verwirrungen um ihre Dienstherren meisterte. Bei der Premiere am Samstag im bestens besuchten Gemeindesaal amüsierten sich neben vielen anderen Bürgermeister Karl Kollingbaum mit Gattin Ingrid, Sabine und Peter Proksch sowie Margit und Herbert Löffler. Auch...

  • Enns
  • Christian Koranda

Elektrogeräte richtig entsorgen

ASTEN (red). In der Gemeinde Asten können Elektroaltgeräte kostenlos in den Altstoffsammelzentren (ASZ) abgegeben werden. "Der BAV informierte dazu bereits. Dennoch ist diese Sammlung vielen Bürgern noch nicht bekannt", so Bürgermeister Karl Kollingbaum. Bei Abgabe in den ASZ wird in verschieden Stoffgruppen unterschieden. Die Elektroaltgeräte gelangen nach der Abgabe in das Abfall-Logistikzentrum in Wels. Sämtliche gesammelten Elektroaltgeräte werden dann konzessionierten Verwertungsbetrieben...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Durch das neue Verkehrskonzept für den Großraum  Linz soll 2025 weniger Autos auf den Straßen unterwegs sein. | Foto: Ondrej Hajek - Fotolia
1

Milliarden Euros für Ausbau der „Öffis“

Verkehrskonzept für den Großraum Linz sieht den Ausbau des öffentlichen Verkehrs bis 2025 vor. ASTEN/ST. FLORIAN (wom). „Bei dem Konzept handelt es sich um ein Expertenpapier, das als Basis für eine breite politische Diskussion dienen soll“, erklärt Verkehrslandesrat Franz Hiesl. Landesrat Hermann Kepplinger stellt zudem klar, dass aufgrund der hohen Investitionssumme die Realisierung einzelner Maßnahmen von der jeweiligen budgetären Situation abhängig sein wird. Grundgedanke des Pakets ist die...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Marktgemeinde Asten heizt mit Biomasse

Vergangenen Montag startete der Bau des Naturwärme-Heizwerks für die Marktgemeinde Asten. ST. FLORIAN (red). Schon ab der kommenden Heizsaison im Winter 2012/13 können die Bewohner von Asten mit umweltfreundlicher Fernwärme aus Biomasse heizen. In Zusammenarbeit mit der Linz AG entsteht auf dem Gelände der bestehenden Kläranlage in Asten ein Biomasseheizwerk. „Die Marktgemeinde Asten ist Klimabündnis-Gemeinde. Deshalb suchten wir einen Partner, um eine umwelt- und klimafreundliche Heizform für...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.