Karl Kowald

Beiträge zum Thema Karl Kowald

Andreas Philadelphy und Michael Lechner (Bildmitte) mit Bgm. Robert Tulnik/Fernitz-Mellach, Bgm. Wolfgang Neubauer/St. Georgen a.d.Stiefing, Bgm. Karl Kowald/Wildon, Bgm. Willi Rohrer/Werndorf und GR Manfred Geißler/Premstätten vom AWV-Vorstand. | Foto: Edith Ertl
6

Spatenstich in Weitendorf
Jahrhundertprojekt sichert Abwasserentsorgung

In Weitendorf bei Wildon fand ein Spatenstich statt, der die Entsorgung der Abwässer für bis zu 105.000 Einwohnerinnen und Einwohner sicherstellt. Mit Bund und Land investieren die Mitgliedsgemeinden des Abwasserverbandes (AWV) Grazerfeld 20 Millionen Euro in das Bauvorhaben Koralmsammler, das auch 19 km neue Leitungen zwischen Feldkirchen und Wildon beinhaltet. WEITENDORF. Rund 150 Liter Wasser verbrauchen Herr und Frau Österreicher täglich. In den Mitgliedsgemeinden landen diese Abwässer in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Andreas Philadelphy und Michael Lechner (beide Bildmitte) mit Bgm. Robert Tulnik/Fernitz-Mellach, Bgm. Wolfgang Neubauer/St. Georgen a.d.Stiefing, Bgm. Karl Kowald/Wildon, Bgm. Willi Rohrer/Werndorf und GR Manfred Geißler/Premstätten vom AWV-Vorstand. | Foto: Edith Ertl
29

Abwasserverband Grazerfeld
Jahrhundertprojekt sichert Abwasserentsorgung

WEITENDORF. In Weitendorf bei Wildon fand ein Spatenstich statt, der die Entsorgung der Abwässer für bis zu 105.000 Einwohner sicherstellt. Mit Bund und Land investieren die Mitgliedsgemeinden des Abwasserverbandes (AWV) Grazerfeld 20 Millionen Euro in das Bauvorhaben Koralmsammler, das auch 19 km neue Leitungen zwischen Feldkirchen und Wildon beinhaltet. Rund 150 Liter Wasser verbrauchen Herr und Frau Österreicher täglich. In den Mitgliedsgemeinden landen diese Abwässer in der Kläranlage...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
ÖGIG Geschäftsführer Hartwig Tauber (links) mit dem St. Veiter Bürgermeister Gerhard Rohrer (rechts).  | Foto: Michaela Lorber
4

Verantwortliche fixieren Ausbau
St. Veit wird Glasfaser-Gemeinde

Als erste Gemeinde im Bezirk Leibnitz hat Sankt Veit in der Südsteiermark die erforderliche Bestellquote für den Ausbau des Glasfasernetzes durch die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) übertroffen und damit den Ausbau fixiert. ST.VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK/STRASS/WILDON.  „Der Glasfaser-Ausbau ist für unsere Gemeinde absolut zukunftsweisend. Umso mehr freut es mich, dass sich so viele St. Veiterinnen und St. Veiter für einen eigenen öFIBER-Anschluss entschieden haben und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Die Vertreter aus Hengsberg (Bgm. Johann Mayer), Lang (Bgm. Joachim Schnabl), Lebring (Vize Bgm. Johann Kießner Haiden) und Wildon (Bgm. Karl Kowald) sitzen schon Probe auf den neuen "Hengist Bänken".  | Foto: Hengist
4

Veränderungen in Hengist
Kulturpark Hengist bekommt neuen Präsidenten

Kürzlich fand die 16. Jahreshauptversammlung des Kulturparks Hengist im Gasthaus Schweinzger in Lang statt. Diese brachte einige Veränderungen mit sich.  Neuer PräsidentHENGSBERG/LANG/LEBRING/WILDON. Der Kulturpark Hengist hat einen neuen Präsidenten und dieser heißt Johann Kießner-Haiden. Der Langer Bürgermeister und Nationalratsabgeordnete Joachim Schnabel übergab das Zepter an den Lebringer Vizebürgermeister Johann Kießner-Haiden. Weiters im Kuratorium vertreten sind die Bürgermeister aus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
In Wildon wurde das generationenübergreifende Projekt "Points4Action" gestartet. | Foto: Logo
2

Logo Jugendmanagement
Wildon startet generationsübergreifendes Projekt

Kick off für das generationenübergreifende Projekt "Points4Action" in Wildon. Davon profitieren sollen Jugendliche und Senior:innen. WILDON. Miteinander reden, spazieren gehen, singen und spielen: Gerade in Zeiten wie diesen, sind Begegnungen zwischen Alt und Jug besonders wichtig. Sie fördern und gestalten die Kommunikation mit- und das Verständnis füreinander. Das Zusammentreffen von Generationen bringt neue Lebensfreude für alle Beteiligten mit sich. Generationen rücken näher zusammen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Am Schlossberg in Wildon drängen einige Anrainer:innen auf eine Straßenbeleuchtung. | Foto: Annawitt
2

Am Schlossberg, Wildon
Anrainer:innen fordern Straßenbeleuchtung

Die Vorarbeiten für die Errichtung einer Straßenbeleuchtung "Am Schlossberg" in Wildon sind vollzogen. Doch laut Anrainer:innen ist noch immer kein Licht in Sicht. Bgm. Karl Kowald erläutert den Sachverhalt. WILDON. Bereits vor einigen Monaten wurde "Am Schlossberg" in Wildon ein neues Stromkabel verlegt und auch mit den betroffenen Anrainer:innen die Position der künftigen Straßenlaternen begangen. Doch laut Anrainer:innen geriet das Projekt ins Stocken. "Hier sind Anrainer:innen betroffen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Blick auf die Marktgemeinde Wildon. Bei der Bestellung eines neuen Amtsleiters gehen die Meinungen weit auseinander. | Foto: Pixelmaker
4

Bestellung des Amtsleiters vertagt
SPÖ Wildon brachte Aufsichtsbeschwerde ein

In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch dieser Woche war in Wildon die Aufnahme des Amtsleiters in der nicht-öffentlichen Sitzung geplant. Kurzfristig wurde der Tagesordnungspunkt von Bgm. Karl Kowald wieder abgesetzt. WILDON. Das Thema "Aufnahme eines Amtleiters in der Marktgemeinde Wildon" lässt weiter die Wogen hochgehen. Bereits bei der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember 2021 zog die SPÖ-Fraktion gemeinsam mit "ProWildon" vorzeitig aus der Gemeindestube aus, nachdem die Meinungen zwischen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Warum in der Marktgemeinde Wildon wieder ein Amtsleiter bestellt werden soll, kann die SPÖ nur schwer nachvollziehen. Das Geld wird aus der Sicht der SPÖ dringend für andere Dinge im Ort benötigt. | Foto: SPÖ
1 2

Gemeinderatssitzung in Wildon
Gemeinderat Wildon tagt am 23. Dezember

Bei der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember zog die SPÖ-Fraktion gemeinsam mit "ProWildon" erneut vorzeitig aus der Gemeindestube aus. Grund dafür waren geteilte Meinungen bezüglich der Bestellung eines neuen Amtsleiters. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 23. Dezember statt. WILDON. Weiterhin schief hängt der Haussegen in der Wildoner Gemeindratsstube. Bekanntlich verließ die SPÖ-Fraktion gemeinsam mit "ProWildon" vorzeitig die jüngste Gemeindertatssitzung (15. Dezember 2021), nachdem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bgm. Karl Kowald und Vizebgm. Christoph Grassmugg waren von den Ideen der Studenten angetan. | Foto: © Börge Kummert.
1 2

Wildon von Studenten des Innovationsmanagements kreativ durchleuchtet

Viele steirischen Gemeinden stehen in Bezug auf bestehende Infrastruktur und für die Allgemeinheit verfügbare Flächen zukünftig vor großen Herausforderungen. Die Marktgemeinde Wildon ging dazu nun, bei der Findung von Ideen und Lösungen, ganz neue Wege. So waren am 1. Oktober rund 45 Studierende der FH CAMPUS 02 - Studienrichtung Innovationsmanagement im Rahmen eines Projektes mit dem in Wildon beheimateten FH- Professor DI Dr. Börge Kummert einen ganzen Tag im Gemeindegebiet unterwegs. Sie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Freuen sich über das Landeswappen: LH Hermann Schützenhöfer, Johanna Mußbacher, Rudolf jun., Karin, Rudolf sen. und Elfriede Grasch. | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
13

Auszeichnung
Stahlbau Grasch aus Wildon erhält das steirische Landeswappen

Eine große Ehre wurde der Firma Stahlbau Grasch aus Wildon zuteil: Sie erhielten aus den Händen von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das steirische Landeswappen überreicht. Stahlbau Grasch wurde im Jahr 1926 von Johann Mußbacher, damals noch als Hufschmiede-Werkstatt, gegründet. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre eine Schlosserei, ehe sie zu dem nunmehrigen Stahlbau Grasch herangewachsen ist. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer lobte in seiner Laudatio die Familie Grasch für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
LH Hermann Schützenhöfer, Leiterin Susanne Schögler und Bgm. Karl Kowald bei der Eröffnung der Kinderkrippe in Weitendorf.
1 Video 6

Mit Video
Marktgemeinde Wildon eröffnet erste Kinderkrippe in Weitendorf

Ein Meilenstein wurde erreicht: Die Marktgemeinde Wildon hat die erste Kinderkrippe im Kindergarten Weitendorf eröffnet. Gestartet hat das Projekt Kinderkrippe mit einem Dringlichkeitsantrag im Jahr 2018. Der Spatenstich erfolgte im Sommer des letzten Jahres und im heurigen Sommer konnte das Projekt abgeschlossen werden. "Wildon hatte lange keine Krippe, und nun soll auch der zweite Schritt folgen", kündigte Bgm. Karl Kowald an, denn immerhin stehen rund 20 Kinder auf der Warteliste. Und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Hansjürgen Kernek, Karl Kowald und Harald Gosch bei der offiziellen Übergabe in Wildon. | Foto: KK

Staffelübergabe bei der Polizeiinspektion in Wildon

Der Kommandant der Polizei in Wildon, Kontrollinspektor Harald Gosch, beendete Ende Juni nach vierzig Jahren seine aktive Laufbahn und übergab die Führung der PI Wildon an seinen Kollegen Kontrollinspektor Hansjürgen Kernek. WILDON. Bgm. Karl Kowald bedankte sich bei Harald Gosch für seine Umsichtigkeit für die Bevölkerung von Wildon. Gleichzeitig gratulierte er Hansjürgen Kerneck zur neuen Aufgabe als neuer Leiter der Polizeiinspektion Wildon. Könnte Sie auch interessieren: Hansjürgen Kernek...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Bürgermeister Karl Kowald nahm sich Zeit für ein Interview mit WOCHE-Redakteurin Eva Heinrich. | Foto: Grassmugg
1

Ortsreportage Wildon
"Die Ortsteile sollen gestärkt werden"

Karl Kowald ist neuer Bürgermeister in Wildon. Die WOCHE sprach mit ihm über seine Ziele und Wünsche. Was haben Sie beruflich gemacht, und seit wann sind Sie im Gemeinderat? KARL KOWALD: "Ich war 40 Jahre in leitender Funktion im Bankgeschäft in Graz tätig. Im Gemeinderat bin ich seit der Wahl 2015." War es immer Ihr Ziel, Bürgermeister von Wildon zu werden? KOWALD: "Das hat sich aus der guten Gemeinschaft innerhalb der Wildoner Volkspartei ergeben. Ich wurde gebeten, als Spitzenkandidat in die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Karl Kowald, Bürgermeister der Marktgemeinde Wildon | Foto: photoworkers.at

Kommentar von Bgm. Karl Kowald
Wildon startet in die Zukunft

Seit drei Monaten ist der neue Wildoner Gemeinderat aktiv. Viele neue Köpfe bringen neue Ideen und neues Miteinander in die Gremien. Auch die Arbeit in den wiedereingeführten Fachausschüssen läuft bereits auf Hochtouren. Dadurch verliefen die bisherigen Gemeinderatssitzungen sachlicher und viel effizienter. Zur Freude vieler Eltern und Kinder wurde der Bau der Kinderkrippe, als Zubau des bestehenden Kindergartens in Weitendorf, im Innenbereich abgeschlossen und Anfang März in Betrieb genommen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die neue Kinderkrippe in Weitendorf wurde unlängst eröffnet. Das Angebot wird sehr gut angenommen.  | Foto: MG Wildon
1

Ortsreportage Wildon
Wildon setzt auf die Jugend

Die Eröffnung der Kinderkrippe in Weitendorf rundet das Kinderbetreuungsangebot in Wildon ab. WILDON. Wildon ist eine beliebte Wohngemeinde, und vor allem viele Jungfamilien siedeln sich gerne hier an. Daher ist man seitens der Marktgemeinde stolz, eine wichtige Lücke in der Kinderbetreuung nun endlich füllen zu können: Mit Anfang März hat die erste Kinderkrippe in Wildon ihre Pforten geöffnet. Wichtiges AngebotDie neuen Räumlichkeiten bestehen aus einem lichtdurchfluteten Gruppenraum, einem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: © Josef Urdl

Wildon
Der neue Ortschef baut auf eine breite Basis

"Gemeinsam Wildon gestalten!" Unter diesem Titel präsentierten Karl Kowald und Dr. Werner Kammel schon im Sommer die Schwarz-Grüne Zukunftskoalition für Wildon. Nach der Anfechtung und der dadurch notwendigen Neuwahl aus der man von den Wählerinnen und Wählern noch weiter gestärkt hervorging war rasch klar, dass man diesen, schon im Juni angedachten Weg für Wildon, auch jetzt gemeinsam gehen möchte. Bei der konstituierenden Sitzung des Wildoner Gemeinderates am 18. Dezember war es nun soweit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Werner Kammel und Karl Kowald wollen in Zukunft für Wildon zusammenarbeiten. | Foto: Christoph Grassmugg
2

Koalitionsvereinbarung zwischen ÖVP und Grünen steht in Wildon

Am 12. Juli 2020 trafen sich die zukünftigen Mandatare der Wildoner Volkspartei und der Wildoner Grünen gemeinsam im Gasthof Wurzingerhof um einander besser kennen zu lernen und die in den letzten Tagen aufgesetzte Koalitionsvereinbarung im Beisein aller zu finalisieren. „Wir möchten möglichst bald mit der Arbeit für Wildon beginnen und gemeinsam und ohne Ausgrenzung der anderen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen Ergebnisse liefern,“ so Karl Kowald von der Wildoner Volkspartei. „Wir haben in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Zahlreiche Ehrengäste ließen sich die Eröffnung der Neuen Mittelschule Wildon nicht entgehen.  | Foto: Strassmair
2

Neue Mittelschule Wildon
Eine große Investition in die Bildung

Die Neue Mittelschule in Wildon erstrahlt nach dem Umbau bzw. der Sanierung in neuem Glanz. Nach knapp 13-monatiger Bauzeit wurde die Fertigstellung der Neuen Mittelschule Wildon gefeiert. Investition in KinderAls Ehrengäste konnte Bgm. Walch u.a. NAbg. Joachim Schnabel, LR Ursula Lackner, Schulqualitätsmanager Gerhard Schwarz, die Vzbgm. Karl Kowald und Erwin Posch sowie Gemeindekassier Andreas Url begrüßen. "Gleich zu Beginn meiner Amtszeit wurde ich auf die Zustände in der Schule aufmerksam...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
V.l.: Karl Lechner, Christoph Grassmugg, Karl Kowald, Franziska Trippl-Jahrbacher, Wolfgang Draxler | Foto: Peter Riedler/www.photoworker.at
3 2

Gemeinderatswahl 2020
Quereinsteigerin überrascht beim ÖVP-Team in Wildon

"Neue Kompetenz – Neuer Stil", so lautet die Botschaft, welche die Wildoner Volkspartei sich für die Gemeinderatswahl auserkoren hat. WILDON. Nicht überraschend heißt der Spitzenkandidat Karl Kowald, der die Partei seit 2018 führt und aktuell auch das Amt des 1. Vizebürgermeisters in Wildon innehat, welches mit 5500 Einwohnern eine der größten Gemeinden im Bezirk Leibnitz ist. Aber nach der Nummer 1 finden sich auf der Liste der Wildoner VP unter den Top 15 gleich zwölf neue Namen. Listenplatz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Setzen sich für das Projekt ein: Dieter Sponer, Rosemarie Schauer, Jörg Kahlbacher (vorne), Gerhard Hirschmann, Erwin Posch und Karl Kowald. | Foto: Eva Heinrich

Wildon stärkt das Ortszentrum mit Co Working Space

Co Working Space soll neues Leben in den alten Markt von Wildon bringen. WILDON. Die Marktgemeinde Wildon hat es sich zum Ziel gesetzt, den historischen Ortskern mit neuem Leben zu erfüllen. Neben der Schaffung einer Begegnungszone ist hier die Errichtung eines Co Working Space geplant. Das ist geplantIm ehemaligen Schlecker-Gebäude wird auf einer Fläche von rund 300m² ein Großraumbüro eingerichtet. Eine Einheit davon kann dann, tage-, wochen- oder monateweise, von Start-Ups oder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
v.l.n.r.: Klimabündnis Regionalstellenleiter Friedrich Hofer, GR Josef Reiter Haas, Vizebgm. Karl Kowald. GR Josef Hirschmann, GR Linda Hubmann, Adelheid Weiland, Abt. 15, Land Steiermark, GR Gert Egger, Bgm. Helmut Walch, GR Rosemarie Schauer,
Arbeitskreismitarbeiterin Rosa Egger, GR Werner Kammel, GR Johann Eder, VS Dir. Margarete Zöbl | Foto: Klimabündnis

Klimabündnis
Klimaversum-Ausstellung in Wildon eröffnet

Wie funktioniert das Wetter und was ist das Klima? Bring in Erfahrung, wie der Wasserkreislauf funktioniert, welche Niederschlagsarten es gibt und welche Tiere in welchen Klimazonen leben! Durch Interviews mit Kindern aus verschiedenen Ländern erfährst du auch etwas über den Klimawandel. Stell dich einer Vergleichsfahrt wer wird gewinnen? Das Auto oder das Fahrrad? We lchen Beitrag kannst DU zum Klimaschutz leisten? WILDON. Antworten dazu gibt es ab sofort bei der Klimaversum Ausstellung in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vizebgm. Karl Kowald gratuliert Franziska Trippl-Jahrbacher zum Firmenjubiläum. | Foto: KK

20 Jahre Schmuckatelier Trippl-Jahrbacher in Wildon

Die Inhaberin des Meisterateliers für Schmuckdesign, Franziska Trippl-Jahrbacher feierte kürzlich ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Mit ihrem außergewöhnlichen Handwerk des individuellen Schmucks, macht sie sehr vielen Menschen echte Freude. Mit dem Atelier am Hauptplatz 70 trägt sie zur Marktbelebung bei, wofür die Marktgemeinde sehr dankbar ist.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Karl Kowald, Christoph Grassmugg, Wolfgang Draxler jun. und Wolfgang Draxler sen. | Foto: © WB Wildon

Generationswechsel in Wildoner Traditionsbetrieb

Über 34 Jahre führte Wolfgang Draxler sen. die gleichnamige Pizzeria bzw. das Café im Herzen von Wildon. WILDON. Mit 1. Februar 2019 übernahm sein Sohn Wolfgang jun. nun den Betrieb.  1. Vizebürgermeister Karl Kowald und Wirtschaftsbund Obmann Christoph Grassmugg statteten dem neuen Hausherren im Marktstüberl aus diesem Anlass einen Besuch ab, um einen guten Einstand zu wünschen und nutzten auch gleich die Gelegenheit seinem, in den wohlverdienten Ruhestand gehenden, Vater für dessen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
BPO Bgm. Joachim Schnabel, Vzbgm. Karl Kowald, BKO Ing. Gerald Holler und eine Ballbesucherin. | Foto: KK
1 12

Steirerball in Wildon war ein voller Erfolg

Rund 300 Gäste füllten das Kulturzentrum vom Schloss Wildon und sorgten für eine sehr gute Stimmung. Als Gäste konnten LAbg. Peter Tschernko, BKO Gerald Holler, BPO Joachim Schnabel, Pfarrer Ewald Mussi, Bgm. Gelmut Walch und viele weitere Vereinsobleute begrüßen.  Die Landjugend Wildon eröffnete den Ball mit einem Auftanz. Eine tolle Mitternachtseinlage unter der Leitung von Seppi Kaiser war ein weiterer Höhepunkt. So wurde der einzige in Wildon stattfindende Ball zu einem Erlebnis für alle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.