Verantwortliche fixieren Ausbau
St. Veit wird Glasfaser-Gemeinde

- ÖGIG Geschäftsführer Hartwig Tauber (links) mit dem St. Veiter Bürgermeister Gerhard Rohrer (rechts).
- Foto: Michaela Lorber
- hochgeladen von Kai Reinisch
Als erste Gemeinde im Bezirk Leibnitz hat Sankt Veit in der Südsteiermark die erforderliche Bestellquote für den Ausbau des Glasfasernetzes durch die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) übertroffen und damit den Ausbau fixiert.
ST.VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK/STRASS/WILDON. „Der Glasfaser-Ausbau ist für unsere Gemeinde absolut zukunftsweisend. Umso mehr freut es mich, dass sich so viele St. Veiterinnen und St. Veiter für einen eigenen öFIBER-Anschluss entschieden haben und damit ihre Stimme für dieses Gemeinschaftsprojekt abgegeben haben. Dank ihnen wird St. Veit zur Glasfaser-Gemeinde, vielen Dank!“, sagt Bürgermeister Gerhard Rohrer.

- St. Veit ist bereit für den Ausbau des Glasfasernetzes.
- Foto: Rainer Mirau
- hochgeladen von Kai Reinisch
Durch den Glasfaser-Ausbau profitieren Haushalte und Betriebe in der ganzen Gemeinde, von Hütt bis Weinburg am Saßbach, nachhaltig von den neuen digitalen Möglichkeiten.
Für die Haushalte, die bereits bestellt haben, starten die Bauarbeiten für die ersten Glasfaser-Anschlüsse bereits im Herbst. Über den genauen Zeitplan wie es weitergeht, informiert die öGIG alle Kundinnen und Kunden in den nächsten Wochen direkt.
Strass auf der Zielgeraden
Auch die Gemeinden Strass und Wildon stehen kurz davor die erforderliche Bestellquote zu knacken. Mit über 700 Bestellungen liegt Strass bereits jetzt unter den Gemeinden mit den meisten Bestellungen. Insbesondere in Gersdorf an der Mur scheint die Vorfreude auf Glasfaser groß zu sein. Hier hat bereits fast jeder zweite Haushalt einen öFIBER Anschluss bestellt.
„Glasfaser ist die Zukunft. Die digitalen Anforderungen der kommenden Jahre können die bestehenden Netze nicht erfüllen. Umso wichtiger ist es, alle Bürgerinnen und Bürger von den vielen Vorteilen eines Glasfaser-Anschlusses zu überzeugen. In den letzten Wochen sind wieder viele Anfragen reingekommen und das zeigt wie groß der Informationsbedarf und die Nachfrage sind.“
Reinhold Höflechner, Bürgermeister

- Strass ist eine der Gemeinden mit den meisten Bestellungen.
- Foto: Martin Steiger
- hochgeladen von Kai Reinisch
Vorfreude steigt in Wildon
Auch in Wildon ist die Vorfreude auf die moderne Glasfaser-Infrastruktur groß. „Insbesondere die tatkräftige Unterstützung der Wildoner Sport- und Kulturvereine und der Freiwilligen Feuerwehr will ich hier hervorheben. Dieser Zusammenhalt in der Gemeinde zeigt, wie wichtig und dringend notwendig eine schnelle und stabile Glasfaser-Internetleitung für uns alle ist“, betont Bürgermeister Karl Kowald.

- In Wildon helfen auch die lokalen Sport und Kulturvereine sowie die Feuerwehr mit.
- Foto: Martin Steiger
- hochgeladen von Kai Reinisch
Für weiteren Ansporn hat die Aktion „Freunde-Bonus“ geführt. Bei jedem neu geworbenen Kunden erhalten die Werberinnen und Werber sowie die geworbene Person eine 50 Euro Gutschrift auf die Anschlusskosten. „Seit Beginn der Aktion wurden bereits über 7.000 Euro an Gutschriften verteilt“, freut sich der öGIG Geschäftsführer Hartwig Tauber.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.