Karl Wilfing

Beiträge zum Thema Karl Wilfing

Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner, Szenewirt Roland Mayer und Landtagspräsident Karl Wilfing. | Foto: GD Pressbaum
1

Landtagspräsident in Rekawinkel und Pressbaum
Karl Wilfing im Bühnenwirtshaus Mayer

REKAWINKEL/PRESSBAUM. Am 19. November trafen sich Landtagspräsident  Karl Wilfing und Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner im Bühnenwirtshaus von Szenewirt Roland Mayer in Rekawinkel. Karl Wilfing, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, zur offiziellen Eröffnung des modernisierten, historischen Bahnhof in Rekawinkel vorbei kam, führte mit dem Pressbaumer Bürgermeister im Bühnenwirthaus Mayer Gespräche betreffend öffentlichem Verkehr in Pressbaum.

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Landtagspräsident Karl Wilfing und Landtagsabgeordneter Vize Präsident der Wirtschaftskammer Kurt Hackl freuen sich über den neuen Frühzug. | Foto: Obermayer

15 Prozent mehr Fahrgäste auf Ostbahn

BEZIRK MISTELBACH. „Das attraktive Angebot hat zu einem Plus bei den Fahrgästen auf der Laaer Ostbahn in Höhe von 15 Prozent geführt“, weiß Landtagspräsident Karl Wilfing. Seit Anfang Mai wurde auf der Linie S2 ein weiterer Frühzug um 4:25 für Pendler eingeführt. Der Zug kommt wochentags von Meidling über Floridsdorf nach Wolkersdorf, der Wiener Auspendler in den Eco Plus Wirtschaftspark bringt, erklärt Landtagsabgeordneter Kurt Hackl. Knapp 3 Millionen Buskilometer Im Bezirk Mistelbach stehen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Doris Fried, Verena Sonnleitner, Matthias Hartmann, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Johannes Berthold, Anna Steindl, Johann Plach, Elfriede Rath, und Leopold Richter. | Foto: Land NÖ/citronenrot

Verkehrssymposium: Zukunft auf Schiene

Wilfing setzt auf Ausbau des öffentlichen Verkehrs. KORNEUBURG/MISTELBACH. Das Land Niederösterreich veranstaltete sein Regional-Symposium zum Öffentlichen Verkehr und den Zukunftschancen bis 2030 für das Weinviertel in Korneuburg. „Niederösterreich hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Während vor 15 Jahren der Fokus vor allem auf die Schaffung von Verkehrsinfrastruktur lag, so ist heute das Zeitalter des Öffentlichen Verkehrs in Niederösterreich gekommen. Wir haben...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Öffi-Antreiber Karl Moser und Karl Wilfing. | Foto: Land NÖ

Neuer Fahrplan: Melk fährt auf Bahn ab

Der ÖBB-Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen im Bezirk Melk. Eine Bestandsaufnahme. BEZIRK. Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Auch im Bezirk Melk steigt das Angebot im Öffi-Verkehr. Wir haben Pendler im Bezirk gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind – und was sie sich vom „Öffi-Christkind“ wünschen würden. Zufriedene Bahnkunden Dabei ist die Stimmung...

  • Melk
  • Daniel Butter
Auch Redakteur Roland Mayr nimmt gerne den Zug. | Foto: Philipp Pöchmann
1 1 4

Erlauftalbahn wird attraktiviert

Der ÖBB-Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen im Bezirk Scheibbs. Eine Bestandsaufnahme. BEZIRK SCHEIBBS. Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Auch im Bezirk Scheibbs steigt das Angebot im öffentlichen Verkehr. Wir haben Pendler im Bezirk gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind – und was sie sich vom "Öffi-Christkind" wünschen würden. Die Wünsche der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Karin Schildberger (Mobilitätsberaterin), Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Verkehrslandesrat Karl Wilfing | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

St. Valentin als Mobilitätsgemeinde ausgezeichnet

ST. VALENTIN. Die Stadtgemeinde Sankt Valentin hat sich als Mobilitätsgemeinde deklariert und wurde dafür von Verkehrslandesrat Karl Wilfing unter Beisein von zahlreichen Gemeindevertretern im St. Pöltner Hypo-Panoramasaal feierlich geehrt. Mit der Deklaration verbunden ist die Beratung und Betreuung des Regionalen Mobilitätsmanagements der NÖ.Regional.GmbH in allen Fragen der Mobilität. Mittlerweile nutzen mehr als 70 Prozent aller niederösterreichischen Gemeinden dieses kostenlose Service. Im...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
"Unsere Busdienste und auch den Autoverkehr richten wir danach aus, dass die Menschen zu den Hauptverkehrsachsen kommen."

16/10/17, St. Poelten, Lower Austria, Austria, politics. Pictueres from from an interview with country counsellor Karl Wilfing.  Image shows Karl Wilfing. | Foto: SEPA Media

Verkehrslandesrat Karl Wilfing: "Wien-St. Pölten in 24 Minuten"

Landesrat Karl Wilfing über den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in NÖ Das derzeit gültige Verkehrskonzept für NÖ setzt programmatisch ganz auf den Begriff "Multimodalität", was ist das? KARL WILFING: Das bedeutet, dass wir alle Fortbewegungsarten von Zu-Fuß-Gehen bis hin zur dritten Piste am Flughafen alles miteinbeziehen wollen und nachdenken, wie wir am besten die Nahtstellen überbrücken, zusammenführen und damit den Menschen am besten die Mobilität garantieren können. Das beginnt wo und...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Das Bahn-Infrastruktur-Programm des Landes NÖ wurde präsentiert. | Foto: Land NÖ

Bezirk Gänserndorf: das neue Bahn-Infrastrukturpaket

BEZIRK. Investitionen in Bahnhöfe und Haltestellen und der Ausbau des Park and Ride-Angebotes – diese und viele weitere Maßnahmen sieht das neue Bahn-Infrastrukturpaket für Niederösterreich vor, das von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Jörg Leichtfried, Landesrat Karl Wilfing und dem ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Andreas Matthä präsentiert wurde. Alleine im Jahr 2018 investiere man über 62 Millionen Euro in Leistungsbestellungen im Bahnverkehr, so Mikl-Leitner. Bisher seien...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Karl Wilfing bei der Pressekonferenz | Foto: VPNÖ

1.582 Betriebsgründungen, 180.000 Pendler und 11.000 Wohnbauförderungen: das Weinviertel in Zahlen

BEZIRK GÄNSERNDORF. Landesrat Karl Wilfing informiert zu den Regionswochen über die aktuellen Daten im Weinviertel. In den Bezirken Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach werden rund 133.200 Beschäftigte mit einer Arbeitslosenquote von 6,9 Prozent verzeichnet. Das sind um 1.500 Beschäftige mehr als noch im Vorjahr. "Insgesamt wurden im Weinviertel in den letzten 5 Jahren 237,5 Millionen Euro im Rahmen des NÖ Beschäftigungspaktes investiert und knapp 5,1 Millionen Euro an Förderungen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und ÖBB-Regionalmanager Michael Elsner präsentierten die, mit 10.12. in Kraft tretenden, Fahrplanänderungen | Foto: NLK Filzwieser
4 2

"Pendler-Paradies Niederösterreich" – Fahrplanwechsel von S-Bahn und REX bringt 33.000 Sitzplätze mehr

2 Millionen Zugkilometer und 33.000 Sitzplätze mehr für Niederösterreichs Pendler. Diesen Mehrwert für Zugfahrer bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017. Landesrat Karl Wilfing verkündete am Mittwoch, 25. Oktober gemeinsam mit Wolfgang Schroll (Geschäftsführer des Verkehrsverbund Ost-Region) den nächsten Schritt in der Umsetzung des "Mobilitätspaket 2018-2022". Diese Änderungen im S-Bahn- sowie REX-Fahrplan bringt ein komfortableres Angebot für Pendler in ganz Niederösterreich durch...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Im ungewohnten aber sonnigen Ambiente des Panomarawagen der "Himmelstreppe", präsentierten LR Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl ihre Pläne für die Sommersaison 2017 | Foto: NOEVOG
2 2

Landesrat Wilfing präsentiert NÖVOG-Pläne für den Sommer 2017

Im sonnigen Ambiente des Panoramawagen der "Himmelstreppe", blickten Landesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Dr. Gerhard Stindl zufrieden auf das vergangene Jahr zurück und präsentierten freudig zukünftige Projekte und Ziele für die Sommersaison 2017 "Die Entwicklung der letzten fünf Jahre war geprägt von ständig steigenden Fahrgastzahlen und hohen Investitions-Summen", sagte Landesrat Mag. Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag, 6. Juni 2017, im Alpenbahnhof St....

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Dienststellenleiter Anton Hackner, NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl, Bürgermeisterin Petra Jani, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Straßenbaudirektor Josef Decker eröffneten die 50. NÖVOG-Sicherungsanlage in Puchenstuben. | Foto: Kolonovits
1 4

Lichtsignanlage auf der Mariazellerbahn

Die 50. Sicherungsanlage der NÖVOG wurde an der Mariazellerbahn in Puchenstuben installiert. REGION. Insgesamt drei neue bzw. erneuerte Sicherungsanlagen an Eisenbahnkreuzungen konnten in der vergangenen Woche auf der Mariazellerbahn in Betrieb genommen werden. Ein besonderes Jubiläum Mit Eröffnung der Anlagen feiert die NÖVOG gleichzeitig auch ein besonderes Jubiläum – den Bau der 50. technischen Sicherungsanlage im Rahmen der Aktion "Mehr Sicherheit auf Eisenbahnkreuzungen". Unfallrisiko...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auf der Mariazellerbahn wird teilweise ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: Kerschbaummayer

Einschränkungen bei der "Mariazellerbahn"

REGION. Wegen dringender Hangsanierungsarbeiten durch einen Sturm wird die Strecke der Mariazellerbahn zwischen den Bahnhöfen Kirchberg an der Pielach und Laubenbachmühle von Dienstag, 20. Jänner bis Freitag, 23. Jänner zeitweise gesperrt. In der Zeit von 7.40 Uhr bis 16.30 Uhr werden die Fahrgäste in diesem Bereich mit Autobussen transportiert. Die Streckenabschnitte St. Pölten-Kirchberg sowie Laubenbachmühle-Mariazell sind davon nicht betroffen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: NLK/Pfeifer
6

Kreativste Öffi-Fans prämiert

Siegerehrung beim Fotowettbewerb "Öffentlicher Verkehr" ST. PÖLTEN. Das Regionalmanagement NÖ führte im Rahmen des Projektes "Mobilitätszentralen Niederösterreich" gemeinsam mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing einen Fotowettbewerb durch. Die Bezirksblätter waren Partner dieser Aktion. Einreichungen: 400 Ursprünglich sollten es vier Kategorien sein - Freizeit, Alltag, Reisen und Verkehrsmittel/Infrastruktu - aufgrund der vielen originellen Einsendungen wurde letztendlich auch noch ein...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.