Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Polytechnische Schule Obertrum, Lehre im Tourismus. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
Aktion 4

Arbeitsmarkt
Mit einer Erwachsenenlehre erfolgreich im Tourismus

Lehrstellenüberschuss herrscht in den Fremdenverkehrsberufen. Die Erwachsenenlehre könnte Abhilfe schaffen. Gehalt statt Lehrlingsentschädigung lockt zur Karriere am zweiten Bildungsweg.  SALZBURG. Das Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) zeichnet derzeit ein angespanntes Bild für die Berufsgruppen im Bereich Hotellerie und Gastronomie. In der Beherbergung und Gastronomie waren Ende Juli 1.084 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 6,2 Prozent beziehungsweise 63 Personen mehr als im Juli...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
7:47

Karriere
Lehre, Matura oder lieber gleich Lehre mit Matura?

"Für uns muss der Ausbildungsplatz nahe am Wohnort sein und ein bezahlter Führerschein wäre auch nicht schlecht". Die Ansprüche der jungen Menschen in Salzburg steigen und das können sie auch, denn sie haben die freie Wahl am Lehrstellenmarkt. SALZBURG. Lehre, Matura oder lieber Lehre mit Matura? Diese Frage zu beantworten, ist für viele junge Menschen nicht leicht. "Ich habe mich für eine Lehre entschieden, weil ich schnell das Berufsleben kennenlernen wollte", sagt Maik, Auszubildender in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Hotellerie, Gastronomie, Tourismus. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: Alexander Holzmann
2

Ski- und Wintertourismus
Salzburg holt Personal aus Österreichs Osten

Weil vor allem das Bundesland Wien im Tourismus mehr Lehrstellensuchende als Stellen hat, buhlen die Länder in Westösterreich um diese Leute, auch Salzburg. SALZBURG. Österreichs weitere westliche Bundesländer stehen im Winter vor besonderen Herausforderungen, weil sie zusätzliches Personal für den Skitourismus sowie den allgemeinen Wintertourismus brauchen. Damit rechnet man jedenfalls beim Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg. Salzburg intensiviert in dem Zusammenhang den Austausch mit den...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Christoph Gappmaier, Landesrat Josef Schwiager und Karl Premißl (v.l.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Karriere
Bei der Personalbeschaffung nichts dem Zufall überlassen

140 offene Stellen hatte das Land Salzburg im Jahr 2020 ausgeschrieben. Durchschnittlich 17 Bewerbungen gingen pro zu besetzender Stelle ein. Diesen Auswahlprozess rasch und professionell abzuwickeln, ist eine Herausforderung. Das ist dem Land aber gut geglückt, denn für das Recruiting gab es sogar eine ausgezeichnet.   SALZBURG. Das Land Salzburg erhielt heuer erstmals das Gold-Siegel bei „Best Recruiters“, der größten Arbeitgeber-Studie im deutschsprachigen Raum. Damit steht das Land in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die praktische Ausbildung findet an der Landesberufsschule (LBS) Hallein statt. | Foto: BFI Salzburg
2

Am zweiten Bildungsweg
Der Lehrabschluss in Seilbahntechnik

In zehn Jahren bildete das BFI in Salzburg 110 SeilbahntechnikerInnen am zweiten Bildungsweg aus. Der Lehrabschluss kann berufsbegleitend absolviert werden.  SALZBURG. Als eine von zwei Bildungseinrichtungen in Österreich bietet das BFI Pinzgau Anlern- oder Hilfskräften mit praktischer Erfahrung im technischen Bereich des Seilbahnbetriebes die Möglichkeit, in einem Jahr berufsbegleitend ihren anerkannten Lehrabschluss in der  Seilbahntechnik nachzuholen. Der Lehrgang wurde speziell für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Die Testungen im Talente-Check Salzburg sind sehr beliebt, die Nachfrage ist groß - für den Herbst gibt es nur noch Einzeltermine. | Foto: WKS/WILDBILD
Video 3

Welchen Beruf will ich lernen?
Talente-Check setzt auf Virtual-Reality

Die Nachfrage nach dem "Talente-Check" in der Stadt Salzburg ist groß. Für den Herbst sind nur noch Einzeltermine möglich. Mittels VR-Brille können im Testzentrum verschiedene Berufsfelder erlebt werden.  SALZBURG. Der Talente-Check in Salzburg hilft Schülern bei der Berufsorientierung und schafft eine kostenlose Bildungs- und Berufsberatung auf hohem Niveau. Der Talente-Check berät basierend auf den Potenzialen, Fähigkeiten und Interessen der jeweiligen Teilnehmer. "Das Interesse der Schüler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Zimmerleute haben ein ausgeprägtes dreidimensionales Vorstellungsvermögen. Im dualen Unterricht wird die Theorie in der Schule erlernt, um sie im Betrieb in die Praxis umzusetzen. | Foto: Ing. Fritz Klaura
3

Ausbildung Holzbranche
Von der klassischen Lehre zum Holzbau-Meister

Zimmererlehrlinge pflegen alte Traditionen und errichten mit modernster Technik spektakuläre Bauwerke. Viele der heutigen Holzbau-Meister – aktuell gibt es in Salzburg 100 – haben ihre Ausbildung mit einer klassischen Lehre begonnen. Sie findet „on the job“ statt. Und die Ausbildung hat auch finanzielle Vorteile, man verdient bereits als Lehrling gutes Geld. SALZBURG. Es waren schon vor Jahrhunderten Zimmerleute, die den prächtigen gotischen Kathedralen in schwindelerregender Höhe mit dem...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Leiter Lukas Mang freut sich über die Erweiterung des Talente Checks. Der Karriere-Check steht für Maturanten zur Verfügung. | Foto: sm

Karriere-Check
Verborgene Talente gezielter einsetzen

Die gute Nachricht des jungen Jahres: der Karriere-Check lief sehr gut an. SALZBURG. Letztes Jahr im Jänner startete der Karriere-Check, ein neues Angebot für AHS-Maturanten, das ihnen dabei helfen soll, die richtige Berufswahl nach der Matura zu treffen. 2020 wurden insgesamt 715 Maturanten aus Salzburg getestet. "In Österreich sind wir die einzigen mit dieser kostenfreien Testmöglichkeit", sagt Lukas Mang, der Leiter des Talente-Checks. Der Ablauf ist dem Talente-Check ähnlich, jedoch sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Allen dm-Mitarbeitern wurde ein "Covid-Beitrag" in Höhe von 400 Euro in Form einer Guthabenkarte übergeben. Damit werden ihre Dienste in der Krise honoriert. | Foto: dm/Daniel Hinterramskogler
3

Karriere
"Corona hat unsere Kommunikation nachhaltig verändert"

Die Drogeriemarkt-Kette dm kommt stabil durch die Krise. Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter erfolgt mittlerweile online, was man auch beibehalten möchte. SALZBURG. 2020 ist auch für den Drogeriefachhandel ein herausforderndes Jahr: Verstärktes One-Stop-Shopping hat Umsätze in den Lebensmittelhandel verschoben und mehr Zeit zu Hause reduziert den Bedarf an Beauty-Produkten. Ganze Standortkategorien in Innenstädten und Einkaufscentern leiden unter Frequenzrückgang. Maßnahmen zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Corona-Joboffensive startet mit einer intensiven Orientierung. Für die eigentliche Ausbildung kommen bewährte Instrumente zum Einsatz, wie etwa die "arbeitsplatznahe Qualifizierung" (AQUA), oder die "Lehre 18plus", mit dem Ziel eines Lehrabschlusses in verkürzter Lehrzeit.  | Foto: Symbolfoto: MEV
3

Karriere
Corona-Joboffensive für 13.120 Menschen

Das Arbeitsmarktservice Salzburg unterstützt mit 19,7 Millionen Euro die Fachkräfteausbildung in der Krise.  SALZBURG. 19.518 Menschen waren im bisherigen Jahresdurchschnitt (Jänner bis Oktober) in Salzburg arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 7.058 Personen oder 56,6 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Die größte Gruppe unter den Arbeitslosen weist maximal einen Pflichtschulabschluss auf. Mehr als ein Viertel davon ist unter dreißig Jahre alt, die Hälfte unter vierzig Jahre. 70...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die 18-jährige Juliana absolviert eine Lehre als Verwaltungsassistentin in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 3

Karriere
Lehrstellen beim Land Salzburg

Aktuell läuft die Bewerbungsfrist für Lehrstellen zur Verwaltungsassistenz sowie für eine Lehrstelle im Bereich Informationstechnologie. Wir haben beim Land nachgefragt, warum eine Lehre dort besonders interessant ist.   SALZBURG. Mit knapp 2.900 Beschäftigten zählt die Salzburger Landesverwaltung zu den größten Arbeitgebern im Land Salzburg. Auch eine Vielzahl an Lehrlingen gibt es beim Land. Mit Start im Herbst 2021 werden mehrere Lehrstellen zur Verwaltungsassistenz sowie eine Lehrstelle für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
"Die Karrierechancen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre sind großartig und diese eröffnet alle Möglichkeiten, sowohl im In- als auch im Ausland. Gute und qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und haben exzellente Jobaussichten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Pressegespräch. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video

Lehrlingsfreundlichstes Bundesland
VIDEO – Breite Salzburger Allianz für die Lehre

Dem Ziel "Salzburg soll zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland Österreichs werden" hat sich eine breite Allianz von Politik, Sozialpartnern, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion verschrieben. „Die Karrierechancen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre sind großartig und diese eröffnet alle Möglichkeiten, sowohl im In- als auch im Ausland. Gute und qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und haben exzellente Jobaussichten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: Verbund/Syrowatka

Verbund bildet 15 künftige Kraftwerker aus

In den kommenden vier Jahren erlernen zehn Lehrlinge, davon ein weiblicher Lehrling in Kaprun und fünf Lehrlinge in Töging, davon ein weiblicher Lehrling, gleich zwei aussichtsreiche Berufe: Elektrotechniker und Metalltechniker. Die Ausbildung legt den Grundstein für ein spannendes Berufsleben: Kraftwerkerinnen und Kraftwerker bei Verbund zu sein, bedeutet eine verantwortungsvolle Position zu bekleiden. Daher erfolgt die Ausbildung ab dem zweiten Lehrjahr zusätzlich zu den Ausbildungsmodulen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
"i-star" ist auch für den BSI Andreas Egger eine wichtige Infoveranstaltung.

i-star: "Greif nach den Sternen"

ST. JOHANN (ap). Die Berufswahl ist eine der spannendsten und wichtigsten Entscheidungen im Leben. Es öffnen sich viele Wege, die man einschlagen kann – und genauso viele Fragen tauchen auf: Welche Berufe gibt es überhaupt? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bestehen? Welche Lehrstellen werden angeboten? Wie stehen die Chancen für Mädchen? Auf diese Fragen Antworten zu finden ist nicht leicht. Der "i-star" zeigt, wie man Lehre mit Matura vereinen kann und welche Jobs und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Schüler | Foto: Julia Baumgärtner

Jugendliche wollen's wissen

Bei Spar werden ab September 150 Lehrstellen nachbesetzt. Im Rahmen der großen Spar-Lehrlings-Road-Show kamen kürzlich genauso viele Jugendliche zusammen, um sich über Lehre und Karriere bei Spar zu informieren. ST. JOHANN (jb). Riesiger Andrang und super Laune herrschte bei der Spar-Lehrlings-Road-Show in der Filiale in der Stadtgalerie St. Johann. „Die Jugendlichen kamen hoch motiviert in den Eurospar in St. Johann und hatten viele Fragen zum Thema Lehre und Karriere bei Spar auf dem Herzen“,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.