Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Gemeinsam wurde nach nachhaltigen Lösungen für die Arbeitswelt gesucht. | Foto: SoWi-Holding
14

Karriere-Event
„Gemeinsam eine nachhaltige Arbeitswelt gestalten“

Vor Kurzem fand in Innsbruck bei regem Andrang zum ersten Mal die „career & competence Backstube“ statt, ein neues, interaktives Karriere-Event, veranstaltet von der "career & competence", der Bäckerei – Kulturbackstube und der Universität Innsbruck. INNSBRUCK. Bei dem Karriere-Event in der Bäckerei ging es darum, Visionen und Maßnahmen für eine zukünftige bessere Arbeitswelt herauszufinden. Studierende bzw. Uni-Absolventinnen und Absolventen sowie Expertinnen und Experten diskutierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Zugbegleiterin bzw. Zugbegleiter ist ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job. | Foto: René Rebeiz
2

Karrieretag bei der ÖBB
Willkommen an Bord!

Am dritten November veranstaltet die ÖBB einen Karrieretag für zukünftige Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter. Denn wie in vielen Branchen ist auch hier Not an der Frau bzw. am Mann. In Summe wären für Tirol und Vorarlberg rund 40 Stellen zu besetzen. Wir haben mit Eva Lackner ihres Zeichens Zugbegleiterin gesprochen, um herauszufinden, weshalb sie bei der ÖBB ist und für wen das der richtige Job sein könnte. In Tirol sind 140 Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter für das Wohl der Fahrgäste...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Tag der offenen Tür ÖBB St. Pölten | Foto: ÖBB
4

Tag der offenen Tür ÖBB St. Pölten
Eisenbahnfans kommen auf ihre Kosten

Am Samstag, 23. September, laden die ÖBB alle Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und ihre Familien, alle Eisenbahnfans sowie alle, die bei den ÖBB Karriere machen möchten, zum Tag der offenen Tür in St. Pölten ein. ST. PÖLTEN. Die ÖBB öffnen am Standort St. Pölten die Tore von ÖBB Werkstätte, Lehrwerkstätte und Bildungscampus für alle, die schon immer einmal wissen wollten, wie die Instandhaltung tonnenschwerer Schienenfahrzeuge abläuft, welche Lehrstellen und Ausbildungsmöglichkeiten angeboten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Interesse, bei der ÖBB zu arbeiten? karriere.oebb.at | Foto: ÖBB Knopp
5

Job in NÖ
ÖBB suchen 2.000 neue Mitarbeiter

Mit dem Team ÖBB #RichtungZukunft: In Wien, NÖ und Burgenland werden heuer 2.000 neue Mitarbeiter:innen gesucht; 580 Kursplätze in der Ostregion z.B. für Triebfahrzeugführer:innen, Zugbegleiter:innen, Fahrdienstleiter:innen und Verschub-Mitarbeiter:innen Einstiegsprämie und Smartphone für neue Verschieber:innen und Fahrdienstleiter:innen NÖ. Die ÖBB suchen wegen des Generationenwandels Personal, denn bis 2027 wird rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeiter:innen in Pension gehen. Im heurigen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Möglichkeit einen passenden Job zu finden, ist allemal gegeben. | Foto: Sebastian Herrmann/unsplash
3

Jobmesse Austria
Karrierechancen für alle Generationen in der Marx-Halle

Die Marx-Halle bietet an diesem Wochenende Arbeitgebern und Jobbewerbern eine große Bühne. Bei der "jobmesse austria" 2022 gibt es Karrierechancen für alle Qualifikationen und Generationen. WIEN/LANDSTRASSE. Einen guten, sicheren Job zu haben – das ist gerade in diesen herausfordernden Zeiten ein hohes Gut. Doch wie finde ich einen Job – noch dazu einen der zu mir passt? Das fragen sich nicht nur junge Menschen, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Antworten darauf könnte hier eine Messe geben,...

  • Wien
  • Landstraße
  • David Hofer
Am Karrieretag der ÖBB besteht die Chance am Lok-Simulator die Jobeignung zu prüfen. | Foto: öbb
Video 2

Zugführerausbildung
Am Lok-Simulator beim ÖBB-Karriertag Lok steuern

Wer für sich ausprobieren möchte, wie es wäre, beruflich eine Lok und damit 10.000 PS zu steuern, sollte den ÖBB-Lokführer-Karriertag in Salzburg  im Kalender notieren. Die ÖBB suchen technikbegeisterte Talente und lassen Neu- und Quereinsteiger eine Fahrt am begehrten Lok-Simulator machen. SALZBURG. Täglich machen Lokführerinnen und Lokführer – eigentlich sind es „Triebfahrzeugführe:innen und Triebfarzeugsführer“ – die Bahn zum Rückgrat einer klimafreundlichen Mobilität. In Nah- und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Christopher Prax-Huber sagt über sich selbst, dass er mittlerweile ein stolzer Eisenbahner ist. | Foto: ÖBB
3

Karriere
Junger Flachauer leitet internationale Logistik-Abteilung

Der 30-jährige Christopher Prax-Huber leitet seit drei Jahren die Abteilung "Mobiler" in der Rail Cargo Group der ÖBB. Er gehört damit zu den jüngsten Abteilungsleitern in dem Großkonzern. SALZBURG, FLACHAU. Mit 24 Jahren kam der Flachauer Christopher Prax-Huber zu der Abteilung "Mobiler" der Rail Cargo Group der Österreichischen Bundesbahnen. Mit 27 übernahm der die Leitung der Abteilung und jetzt mit 30 ist er noch immer einer der jüngsten Abteilungsleiter innerhalb des Großkonzerns. "Nach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Julia Eicher ist vor zwei Jahren zu den ÖBB "umgestiegen". Sie schätzt die Teamarbeit und die Tätigkeit im Freien. | Foto: ÖBB
4

ÖBB: Neue Mitarbeiter kommen zum Zug
Sie "schupft" die Garnituren

Es ist ein Job, der volle Konzentration erfordert. "Auf den Gleisen gibt es nichts außer deinen Körper, alles andere ist aus Eisen", bringt es die 31-jährige Julia Eicher auf den Punkt. Die zweifache Mutter ist vor rund zwei Jahren in ihren Traumjob "umgestiegen": Sie arbeitet als Verschieberin am Bahnhof St. Michael. "Eigentlich bin ich gelernte Pferdewirtin, dann habe ich in der Gastronomie gearbeitet. Da hat mir aber die frische Luft gefehlt, ich will draußen sein", schildert Eicher, die die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Ein Großteil der in Salzburger Lehrlinge wird in der ÖBB-eigenen Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet; zum Beispiel in Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Metalltechnik – Maschinenbautechnik oder Gleisbautechnik. | Foto: ÖBB Michael Fritscher

Karriere
Eine Lehre auf der Schiene

Im Herbst nehmen die ÖBB rund 50 neue Lehrlinge in Salzburg auf. Ein Großteil wird in der Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet. SALZBURG. Die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) gehören mit über 2.000 Lehrlingen und 27 unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben in Österreich. In technischen Berufen sind die ÖBB österreichweit die Nummer eins. In Salzburg sind vor allem Jugendliche gesucht, die MechatronikerInnen, Bürokaufleute oder Mobilitätsservicekaufleute...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der junge Gustav Morgenbesser mit 18 Jahren. | Foto: privat

Neunkirchen
Quereinsteiger: vom Eisenbahner zum Fotostudio

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich ist Gustav Morgenbesser gelernter Betriebsschlosser. Doch es zog ihn über Umwege in das Unternehmertum. "Ich habe diese Lehre 1979 bis 1983 in der VEW Ternitz absolviert", so Morgenbesser. Nach dem Bundesheer 1983 arbeitete der Neunkirchner bis 1986 als Reparaturschlosser in der VEW. Dann stieg er bei den Österreichischen Bundesbahnen ein und war dort '86-2013 als Beamter tätig. Der Traum Selbstständigkeit Doch Morgenbesser drängte in die Selbstständigkeit. Er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor allem Technikberufe sind am Arbeitsmarkt stark nachgefragt. | Foto: Arnold Burghardt
5

Fachkräftemangel
Vom Lehrling zum Manager

Umfrage: Warum österreichische Top-Manager eine Lehrausbildung empfehlen. ÖSTERREICH. Das Image der Lehre ist noch immer durchwachsen, obwohl sie längst keine Einbahnstraße in der beruflichen Karriereplanung mehr bedeutet. Die Regionalmedien Austria haben österreichische Top-Manager gefragt, warum eine Lehre Sinn macht. Von der Pike auf Eine Lehre ermöglicht mit dem Meisterabschluss nicht nur den Weg in die Selbstständigkeit, sondern kann auch in die Vorstandsetagen großer Konzerne führen, wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Linda Osusky
AMS Landesgeschäftführer Karl Fakler, ÖBB-Lehrling Christina Walsberger und Bürgermeister Matthias Stadler Informieren über die Lehrberufe und die Situation der Lehrlinge in St. Pölten. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Lehrlinge in St. Pölten als Esset für erfolgreiche Entwicklung des Wirtschaftsstandortes

In der Landeshauptstadt werden zahlreiche Aktivitäten gesetzt, um das Image der Lehre zu heben und den Bedarf an qualifizierten Fachkräften bestmöglich abzudecken. ST. PÖLTEN (red). 114 junge Menschen suchen aktuell in St. Pölten mit Unterstützung des AMS eine Lehrstelle. Den Lehrstellensuchenden stehen 44 freie Stellen gegenüber – Die meisten offenen Lehrstellen werden aktuell in den Fremdenverkehrsberufen (14), in den Büroberufen (9) sowie FriseurInnen (8) gesucht. Das Angebot an freien...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB/Marek Knopp

ÖBB suchen Lehrlinge für Werkstätte in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Im September startet in St. Pölten für 39 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und es sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit, sich für den Lehrberuf des Gleisbautechnikers oder Anlagenbetriebstechnikers bzw. Mechatronikers zu bewerben. Die Ausbildung erfolgt in der Lehrwerkstätte St. Pölten. In der Lehrwerkstätte lernen Lehrlinge erstmals das richtige Handhaben von Werkzeugen und den Umgang mit verschiedenen Materialien wie Holz,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.