karwendel

Beiträge zum Thema karwendel

"Sind heilfroh, dass das Projekt wieder Schwung bekommt": Die Organisatoren stellten das neue Angebot vor.
1 10

Ein Höhenweg zum Neunziger

Neue Attraktion im alten Naturpark: Ein Weitwanderweg im Karwendel. TIROL. Der Naturpark Karwendel feiert seinen 90. Geburtstag: Grund genug, um das Angebot in Österreichs größtem Naturpark zu optimieren. Zwei Jahre lang tüftelten die Verantwortlichen – Hüttenwirte, Tourismusverbände, Seilbahnen, Alpenvereinssektionen und der Naturpark – am Karwendel Höhenweg. "Wir wenden uns absichtlich an erfahrene Bergsteiger und Bergsteigerinnen, die trittsicher und schwindelfrei sind. Ihnen möchten wir ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Sieben Leute gehören derzeit zum Verein (v.l.): Hansjörg Zahler (BM Wallgau), Adolf Hornsteiner (BM Mittenwald), Sabrina Blandau (GF Alpenwelt Karwendel), Constanze Werner (Leitung Geigenbauermuseum), Carsten Gerhard (Künstlerischer Leiter), Thomas Schwarzenberger (BM Krün) und Jürgen Wiesneth (Alpenwelt Karwendel)

Ein Festival im Namen der Volksmusik

Die Gemeinden Krün, Wallgau und Mittenwald wollen nächstes Jahr ein Volksmusik-Festival veranstalten. Dafür wurde jetzt der Verein "Saitenstraßen" gegründet. Unweit der österreichischen Staatsgrenze, in Mittenwald, wurde im April zu einer Pressekonferenz geladen. Das Thema: Die Gründung des Vereins "Saitenstraßen e.V." und die Vorankündigung des gleichnamigen Festivals. Wobei der Name Festival ein bisschen irreführend ist, es handelt sich hier um Volksmusik. Aber der Reihe nach: Träger des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Möslalm im Karwendel.
1 2

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugstipp Die Möslalm im Karwendel

TIROL. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verraten unsere Regionauten diesmal in einem Interview ihre ganz persönlichen Ausflugstipps. Was ist dein persönlicher Ausflugstipp? Die Möslalm im Karwendelgebirge.  Was ist das Besondere daran und was kann man dort machen? Der Weg ist das Ziel! Eine Wanderung zur Möslalm und am Ende eine deftige Pause...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Die Athleten vor dem Ziel. | Foto: Königer
14

Nostalski-Rennen in Krün

Das Nostalski-Rennen in Krün, ein Event im Karwendeltal, das man gesehen haben muss. In historischer Ausstattung, von den Skiern bis zur Kleidung geht es den Hang hinab. So wurde der Barmseelift am 13. Januar wieder zum Treffpunkt für Nostalski-Fans. KRÜN. Am Start trank man sich erst einmal Mut an, für die "Kamelbuckel" die gleich am Anfang der Rennstrecke bedrohlich in die Höhe ragten. Nach einer scharfen Steilkurve erreichten die Teilnehmer schon die Mittelstation, an der man sich wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
1 3

"Gsangl & a Musik dazu": Abschlusskonzert des Mittenwalder Musiksommers 2017

Wie jedes Jahr konnten sich die Mittenwalder Urlaubsgäste und Einheimische von Mai bis Oktober auf zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen (18 Stück insgesamt) im Alpenpanorama-Ambieten freuen. Für jeden Geschmack war was dabei, sei es "traditionell" oder "klassisch". Der Abschluss des Mittenwalder Musiksommers 2017 wurde nun im Geigenbaumuseum gebührend gefeiert. MITTENWALD. Herr Philipp Golka von der Alpenwelt Karwendel begrüßte die zahlreichen Gäste herzlich, sowie den anwesenden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Am Start der 24h Trophy.
11

Herbstwandern: Finale der "24h Trophy" in Wallgau

Die 24h Trophy in der Alpenwelt Karwendel ist ein Muss für jeden begeisterten Wanderer und Naturliebhaber. Vom 6. bis 8. Oktober feierte die 24h Trophy 2017 ihren Abschluss in der Alpenwelt Karwendel. WALLGAU. Start und Ziel war das Haus des Gastes in Wallgau. Die Teilnehmer konnten sich von dort aus auf herrliche Herbstlandschaften und eine Wanderung über Berge und Höhenwege freuen. Zusätzliche Schmankerl waren natürlich die klaren Bergseen und die fantastischen Aussichten.  Mittagspause...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Bergerlebnis für Läufer, Biker und Genusswanderer beim 3. Benefiz-Bärenmarsch im Karwendel. Mit dem Startgeld wird der Verein Tafie unterstützt. | Foto: WSV Vomp
2

Dem letzten Bären auf der Spur

Wander-Event „Bärenmarsch“ im Karwendel Die Bären sind los … äh, nein, die Läufer, Wanderer und Biker sind los, wenn der dritte „Bärenmarsch“ startet. Und das auf geschichtsträchtigem Boden: Es war ein junger Adeliger, nämlich Graf Thun-Hohenstein, der den letzten heimischen Bären im Tiroler Karwendel zu Fall brachte. Der Gedenkstein – in Form eines ruhenden Bären – erinnert an der sogenannten Bärenrast an diesen 14. Mai 1898. Seither gibt es keine Bären mehr im Stallental bei Schwaz in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Freuen sich über ihren Erfolg: (v.l.) Konrad Lex (Platz 2), Sieger Johann (JOJO) Klein und Roman Kessler (Platz 3). | Foto: Sportalpen
4

Streckenrekord und neue Gewinner beim Karwendelmarsch

TIROL. Um sechs Uhr früh glich Scharnitz, das „Tor zum Karwendel“ einem Ameisenhaufen: Exakt 2.500 begeisterte Läufer und Wanderer machten sich noch in der Dunkelheit auf den Weg ins Karwendel. Und beeindruckten mit sportlichen Höchstleistungen: Bereits nach 4 Stunden, 7 Minuten und 20 Sekunden erreichte „JOJO“ Johann Klein das Ziel in Pertisau und stellte damit auch den bisherigen Streckenrekord von Konrad Lex ein. Der überaus sympathische, bodenständige Sportler freute sich über den Sieg bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Viele Touristen zog es am Jubiläumstag hinauf auf den Berg um den Festlichkeiten bei zu wohnen.
7

50 Jahre Karwendelbahn - "Es geht gut weiter"

Mit einem imposanten Gottesdienst vor dem Panorama des Karwendelgebirges begannen die Festivitäten zum 50 Jährigen Karwendelbahnjubiläum. Pfarrer Scheel und Pfarrvikar Dr. Njoku bereiteten einen passenden und emotionalen Text über Elia auf der Flucht vor und vereinten die Thematik der Moderne mit der Demut vor der Natur. Die Natur selbst zeigte sich an diesem Jubiläumstag von ihrer besten Seite und flutete die Festlichkeiten von Zeit zu Zeit mit Sonne und schenkte den Gästen einen wunderbaren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Aufmerksam und mit viel Elan gehen die Proben voran.
1 2

Vorbereitungen für den Bozner Markt in Mittenwald

Die “Karwendelchorminis“ sind fleißig am Proben. Seit vergangenen September, einmal die Woche proben die ca. 20 Grundschulkinder, unter Leitung von Margret Fischer ihre Lieder und Choreographien für den Mittenwalder Bozner Markt. Im August ist es endlich wieder soweit und die Feierlichkeiten um die Verlegung des Bozner Marktes von Bozen nach Mittenwald, 1487 ist der Höhepunkt des Jahres. Nur alle fünf Jahre findet das Spektakel statt und ist ein Event für Alt und Jung. Das hört man auch an den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Foto: Dr. Gstrein

„Die sieben Schätze des Karwendel“ - Vortrag Dr. Peter Gstrein

Der Kulturkreis Völs lädt herzlich ein zum EINFÜHRUNGSVORTRAG „Die sieben Schätze des Karwendel“ Dr. Peter Gstrein Mehrzwecksaal NMS Völs Freitag, 21.04.2017 Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Das Karwendel – ein besonders schützenswertes Naturjuwel in unseren Alpen Im Zusammenhang mit der Exkursion „Höttinger Bergwerke“ laden wir Sie auf eine Zeitreise über ungefähr 5.000 Jahre ein. Der Naturpark Karwendel mit seinen Schönheiten und seiner Einsamkeit ist bereits der erste...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
1 6

Erfolgreiches Jubiläumsjahr 2016 für die Karwendler Plattler:

Die Karwendler Plattler können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das Jahr 2016 stand ganz im Zeichen des 30-jährigen Vereinsjubiläums. Neben diesem speziellen Anlass standen zahlreiche Tirolerabende, Auftritte, Ausflüge und Proben am Programm. Die größten Highlights des Jahres waren: 30.04.2016/01.05.2016 Jubiläumsfest der Karwendler Plattler: Seit nun 30 Jahren gibt es den Verein, und seit 10 Jahren die Kindergruppe der Karwendler-Plattler in Scharnitz. Mittlerweile betreuen wir 30...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karwendler Plattler
LHStv Josef Geisler überreichte die Auszeichnung "Neptun Wasserpreis" der Bürgermeisterin von Scharnitz Isabella Blaha.
14

Wassergott Neptun hält am Isarursprung Einzug: Scharnitz ist Wasserpreisgemeinde 2017

LHStv Josef Geisler besuchte die Gemeinde Scharnitz und feierte am Tag des Wasser (22. März) zusammen mit Bgm.in Isabella Blaha und GemeinderäteInnen eine besondere Auszeichnung: Scharnitz ist die Tiroler Neptun-Wasserpreisgemeinde 2017. SCHARNITZ. LHStv Josef Geisler kam nach Scharnitz – dieses Mal nicht um den Fortschritt der Umfahrung zu feiern, sondern die Gemeinde Scharnitz für ihre Initiativen zum Thema "Wasser" auszuzeichnen: "Scharnitz ist Tiroler Wasserpreisgemeinde 2017", verkündete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Von den "Wegen des Holzes"

charnitz/Schliersee. Noch ist nicht viel zu sehen von den „Wegen des Holzes“. Die wenigsten BesucherInnen ahnen etwas von den Geschichten der Gebiete durch die sie ihre Wanderschuhe oder Mountainbikes führen, wenn sie im Karwendel oder im Mangfallgebirge unterwegs sind. Doch das soll sich bald ändern. Im Rahmen eines INTERREG-Projekts widmen sich der Naturpark Karwendel, die Gemeinde Scharnitz, das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie das Markus Wasmeier...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Gipfeltreffen der Naturpark-Verantwortlichen

EBEN (red). Das bereits traditionelle Zusammentreffen der fünf Tiroler Naturparke fand dieses Jahr im Naturpark Karwendel statt. Der Einladung folgten nicht nur die GeschäftsführerInnen der Tiroler Naturparke, sondern auch LHStvin Ingrid Felipe als zuständiges Regierungsmitglied. Am ersten Tag ging es vom Hafelekar über die Pfeishütte und dem Stempeljoch zur Bettelwurfhütte. Sprichwörtlicher Höhepunkt des Treffens war die Überschreitung vom Kleinen auf den Großen Bettelwurf – einer der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
v.l.: Hermann Sonntag (NP Karwendel), Ernst Partl (NP Kaunergrat), Caroline Winklmair (NP Tiroler Lech), Otto Leiner (Land Tirol/Abt. Umweltschutz), Lisi Falkeis (NP Kaunergrat), Marlene Salchner (NP Tiroler Lech), Anton Heufelder (NP Karwendel), LHStvin Ingrid Felipe. | Foto: Rutter

Gipfeltreffen der Tiroler Naturparke im Karwendel

HALL/AUSSERFERN. Das bereits traditionelle Zusammentreffen der fünf Tiroler Naturparke fand dieses Jahr im Naturpark Karwendel statt. Der Einladung folgten nicht nur die GeschäftsführerInnen der Tiroler Naturparke, sondern auch LHStvin Ingrid Felipe als zuständiges Regierungsmitglied. Am ersten Tag ging es vom Hafelekar über die Pfeishütte und dem Stempeljoch zur Bettelwurfhütte. Sprichwörtlicher Höhepunkt des Treffens war die Überschreitung vom Kleinen auf den Großen Bettelwurf – einer der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alpenverein Kufstein
  • 5. Juni 2024
  • Kufstein
  • Kufstein

Touren und Kurse mit dem Alpenverein

Touren und Kurse mit dem Alpenverein Mittwoch, 5. Juni Brünnstein, 1634 m, über Julius-Mayr-Steig, Schwierigkeit A/B, 900 Hm Alpenverein Kufstein Freitag, 7. Juni Zimmereben-Klettersteig „After-Work-Tour“ im Zillertal, Schwierigkeit C/D, 280 Hm Freitag, 7. bis Samstag, 8. Juni Klettersteigkurs Basic SAB Theorieabend „Sicher am Berg“ und Praxisteil am Klamml-Klettersteig Samstag, 8. Juni Sonnjoch, 2457 m, mittelschwierige Bergtour im Karwendel, 1270 Hm Sonntag, 9. Juni Wildschönauer Höhenweg,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.