Kassenarzt

Beiträge zum Thema Kassenarzt

Andreas Kienpointner mit Arzt Andreas Zangerle und den Umbauplänen. | Foto: Kogler
4

Waidring, neuer Kassenarzt
Ab Juli neuer Hausarzt Andreas Zangerle in Waidring

Manfred Klema geht in Pension, Andreas Zangerle übernimmt Kassenarztstelle; neue Ordination im Kienpointner-Haus. WAIDRING. Am 30. 6. geht Dr. Manfred Klema in Pension, am 1. 7. übernimmt Dr. Andreas Zangerle die Waidringer Kassenarztstelle. Seine Praxis wird er im hinteren Teil des "Geislhauses" (Sportgeschäft Kienpointner) auf 180 m2 einrichten. Am 12. Februar sollen die Umbauten dafür starten, die in zwei Bauabschnitte gegliedert werden. "Wir teilen uns dabei die Kosten. Wir tragen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ärztin Kristina Obermoser, Bgm. Helmut Berger. | Foto: Kogler

Kirchberg - Ärzte
Neue medizinische "Power" für Kirchberg

Zwei junge Ärztinnen übernehmen Kassenarztstelle in Kirchberg; ärztliche Versorgung (vorerst) gesichert. KIRCHBERG. Mit 1. Juli übernimmt die praktische Ärztin Kristina Obermoser die Praxis und Kassenarztstelle von Diana Prader, die die Praxis aus privaten Gründen auflöste. Im Dezember wird ihre Kollegin Julia Scheinecker in die Praxis eintreten. "Ob wir zwei Verträge nehmen oder uns einen Vertrag teilen, ist noch offen", so Obermoser. Nachdem auch Horst Fischer in den Ruhestand getreten ist,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unbürokratische Lösung: Wahlarzt Peter Gamper öffnet in Landeck bis 30. Juni seine Praxis für ÖGK-Versicherte. | Foto: ÖGK/Walch

ÖGK-Versicherte
Landecker Gesundheitsversorgung bekommt Verstärkung

LANDECK. In der Stadt Landeck sind derzeit vier Kassenstellen unbesetzt. Der Wahlarzt Peter Gamper öffnet nun bis 30. Juni seine Praxis für ÖGK-Versicherte. Stadtchef Jörg dankt für den Einsatz. Unbürokratische Lösung gefunden Nach wie vor herrscht in der Stadt Landeck ein Engpass bei den Kassenärzten. Derzeit sind vier Kassenstellen unbesetzt. Gesucht werden derzeit zwei Allgemeinmediziner, ein Augenarzt sowie ein Internist.  Trotz mehrfacher Ausschreibung konnten sie bisher nicht nachbesetzt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Claudia Scheer (r.) übergibt ihre Nachfolge als einzige Kassen-Diagnostikpsychologin im Bezirk an Mariella Panagl. | Foto: Michl
2 2

Klinisch-psychologische Diagnostik
Einziger Kassenvertrag im Bezirk Deutschlandsberg bleibt erhalten

ST. STEFAN/STAINZ. Kassenpraxen in der klinisch-psychologischen Diagnostik sind in der Steiermark nach wie vor eine Seltenheit: Fünf Kassenverträge, bei denen die Krankenkassen für die Kosten aufkommen, gibt es in freier Praxis im ganzen Bundesland. Einer davon ist im Bezirk Deutschlandsberg. Zum Vergleich: In Kärnten gibt es zehn, in Niederösterreich 20, in Wien über 40. Kämpfen um den KassenvertragDass es nicht noch einer weniger wird (im Vorjahr gab es noch sieben), dafür sorgte eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
WGKK-Obmann Alois Bachmeier (li.) sowie das Team rund um Dr. Adalbert Strasser (2. von li.) freuen sich darauf, Patienten eine bessere Versorgung anbieten zu können.  | Foto: WGKK/Ranzmaier

Gesundheitszentrum Med 22
Neue Wundversorgung in der Donaustadt

Am Mittwoch, 23. Oktober, eröffnet in der Stadlauerstraße 62 eine neue Gruppenpraxis die auf die Betreuung und Versorgung chronisch wundkranker Menschen spezialisiert ist. Sie soll jährlich zwischen 800 und 1000 Patienten versorgen können. DONAUSTADT.  Die neue Kassenpraxis ist im Gesundheitszentrum Med 22 angesiedelt. Sie bietet einen interdisziplinärer Zugang und soll kurze Wegzeiten ermöglichen. Vor allem Personen mit Diabetes und Gefäßerkrankungen will man ansprechen. "Es freut mich, dass...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christian Bunke
Wolfgang Dörfler freut sich über die Erweiterung seiner Ordination in Lunz am See. | Foto: Gemeinde Lunz

Die Arztordination in Lunz wird vergrößert

LUNZ. Seit Wolfgang Dörfler als Kassenarzt in Lunz am See seine Praxis eröffnete, ist die Zahl seiner Patienten stetig gestiegen, weshalb nun die Praxisräumlichkeiten im Volksschulgebäude vergrößert werden müssen. Die Baukosten werden rund 80.000 Euro betragen. Die Bauarbeiten sollen Ende Juli abgeschlossen sein.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.