Katastrophe

Beiträge zum Thema Katastrophe

6

Werde jetzt aktiv
Politikerinnen auf Selbstinszenierungstour in Überschwemmungsgebieten

Es ist so absurd: Wir haben Politikerinnen in Gummistiefeln auf Selbstinszenierungstour, die sich ruinierte Existenzen vor Ort ansehen. Die sich mit Opfern vermeintlich mitfühlend austauschen. Dabei ist genau ihre jahrelange Blockadehaltung gegen jede Schutzmaßnahme der Grund für das Elend. Und sie entscheiden sich dennoch dazu: weiterzumachen, als stünden wir nicht vor der größten Bedrohung der Menschheit. Oder noch pietätloser: Während Menschen vor Wassermassen flüchten, ihre Existenzen...

  • Stmk
  • Graz
  • Letzte Generation AT
Foto: Mag. Hannes Daxbacher
1 3

Die Zukunft der Erde
Wie dringlich ist der Schutz des Klimas?

Die Trendwende ist möglich! Am Dienstag den 14.3 lädt der Arbeitskleis "die Zukunft der Erde" mit der Stadtgemeinde Pressbaum zu einem Vortrag mit Diskusion von Univ. Prov. Dr. Sigrid Stagl ein. Unter der Leitung von Mag. Hannes Daxbacher:  Gibt es eine Zukunft für unsere Kinder? Ein Bekannter fragte: Will ich überhaupt wissen, welche Zukunft wir auf der Erde haben? Ich finde, wir können es wagen, uns mit den gesellschaftlichen Herausforderungen des Klimawandels und des Artenschwundes zu...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
8

Wiener Spaziergänge
Klimawandel von ihrer schönen Seite

- aber das sollte das riesige Problem nicht verharmlosen, uns blind und taub machen. Die Rosen im Volksgarten sind am 8.November (!) in fast voller Blüte, sieh die Bildchen hier; im Burgenland gedeihen bereits die ersten Olivenplantagen, wie schön.  - Aber im Sommer folgen dann die Hitzetoten, die Überschwemmungen, die Dürre, die Starkregen (dieses Wort habe ich früher nie gehört...), die Tornados - auch dort, wo bis jetzt das nicht üblich war. Offensichtlich braucht die Menschheit wirklich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: BAWZ Pongau
3

Experte aus Bundesministerium zu Unwetter-Katastrophe
"Brauchen mehr Schutz vor Naturgefahren in Österreich"

Die Unwetter in Kärnten, Osttirol, Salzburg, die ein Todesopfer, zahlreiche Verletzte und ein unglaubliches Ausmaß an Verwüstung und Vermurung hinter sich ließen, klingen nun ab: Nur langsam entspannt sich die Lage. Ersten Schätzung zufolge liegt der Schaden bei Privaten im dreistelligen Millionenbereich. ÖSTERREICH. Im ganzen Land finden Aufräumarbeiten statt, das Bundesheer und viele Freiwillige packen mit an. Eine gefährliche Situation gibt's aktuell in Feld am See in Kärnten. Ein Felsen...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Extreme Starkregenereignisse haben im Juli 2019 Straßen zerstört, eine Brücke wurde durch den reißenden Rußbach (in der Gemeinde Rußbach im Tennegau) mitgerissen. | Foto: Greenpeace / Mitja Kobal
14

Greenpeace-Report
Das sind die Auswirkungen des Klimas in Salzburg

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace präsentiert den ersten Bundesländer-Report zu den Folgen der "Klimakrise": Gletscherschmelze, tauende Permafrostböden und Extremwetterereignisse treffen in Salzburg Mensch und Natur. "Die Klimakrise ist längst in Salzburg angekommen", warnt Sophie Lampl, Kampagnendirektorin bei Greenpeace. SALZBURG. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace präsentiert erstmals einen Report zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch und Natur in Salzburg. "Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

3. Piste - Bundesverwaltungsgericht - Entscheid richtig, Begründung eine Katastrophe

In der Entscheidungsbegründung des BVwG sind die Gesundheits- und Sachschädigungs-Szenarien des Klimawandels umfangreich angeführt. Als Ursache werden das CO2 und andere Treibhausgase genannt. Es fehlt aber die Beschreibung des Vorganges, wie es vom CO2 z.B. zu Hautkrebs und Augenschäden oder Bränden kommt, wo das CO2 doch als Brandlöscher bekannt ist. Diese Lücke in der Kausalkette birgt das Risiko, dass die angekündigte Anfechtung Erfolg haben könnte. Außerdem könnte eingewendet werden, dass...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.