Katastrophe

Beiträge zum Thema Katastrophe

n zwei Terminen wurden im Bezirk Landeck im Rahmen der Ausbildungsreihe für Gemeinde-Einsatzleitungen in Summe 64 TeilnehmerInnen auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult.  | Foto: © Land Tirol/ZivKat
2

Vom Katastrophenschutzplan über die Einsatzinformation bis zum Digitalfunk
Landeck: Gemeinde-Einsatzleitungen drückten Schulbank

LANDECK. Das Bewusstsein der Gemeinden für die Bedeutung des Katastrophenmanagements ist nicht zuletzt aufgrund der heurigen Ereignisse im Bezirk Landeck nach wie vor hoch. Auch beim mittlerweile dritten Modul der vom Land Tirol angebotenen Schulung für die Gemeinde-Einsatzleitungen waren die Gemeinden des Bezirkes mit 64 Teilnehmenden wieder flächendeckend vertreten. Diesmal lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Kommunikation und Technik“. „Wir haben in Tirol eine Reihe von technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Interesse an der Schulung für Gemeindeeinsatzleitungen war wieder groß: An zweit Tagen absolvierten 68 TeilnehmerInnen das zweite Modul der Ausbildungsreihe. | Foto: Land Tirol
2

Landeck: Katastrophenmanagement in der Gemeinde

Ausbildung für Gemeinde-Einsatzleitungen im Bezirk Landeck geht in die nächste Runde. LANDECK. Im vergangenen Jahr hat das Land Tirol eine Schulungsreihe für die Mitglieder der Gemeinde-Einsatzleitungen gestartet. 28 Gemeinden des Bezirks Landeck haben mit 68 Personen nun auch am zweiten Modul „Stabsarbeit“ teilgenommen. Das bezirksweise organisierte Schulungsprogramm umfasst in Summe fünf Einheiten. „Die Zahlen zeigen: Das Bewusstsein der Gemeinden für das Katastrophenmanagement ist hoch“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Abwehr und Bekämpfung von Katastrophen ist Thema der Schulungen für die Gemeinde-Einsatzleitungen. An den ersten beiden Veranstaltungen in Osttirol haben 101 Personen aus allen Gemeinden des Bezirkes teilgenommen. | Foto: Land Tirol
1 2

Rüstzeug für den Katastrophenfall

OSTTIROL (red). Tirol investiert Jahr für Jahr Millionen in Sicherheit und Katastrophenschutz. Und trotzdem: Gerade in einem Gebirgsland wie Tirol gibt es keine hundertprozentige Sicherheit vor Naturereignissen. Das Land Tirol schult deshalb die Mitglieder der Gemeinde-Einsatzleitungen und bereitet sie für den Ernstfall vor. „Wenn trotz aller Vorkehrungen etwas passiert, sind die Gemeinden mit ihren Einsatzleitungen massiv gefordert. Hilfe im Katastrophenfall muss organisiert und koordiniert...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
8

Kirchbichl bekommt Rettungszentrum

2,3 Millionen Euro investiert der Samariterbund in seine neue Zentrale an der Lofererstraße. WÖRGL (mel). An der alten Bundesstraße in Kirchbichl wird im kommenden Frühjahr ein Großprojekt in Angriff genommen: Der Samariterbund errichtet um 2,3 Millionen Euro ein neues Rettungszentrum. Das zweistöckige Gebäude wird neben dem Rettungsstützpunkt auch ein Katastrophenlager, moderne Schulungsräume sowie die Firmenzentrale umfassen. Die Fertigstellung soll voraussichtlich im Herbst 2016 erfolgen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Am 6. August findet ein Infoabend für Interessierte in der Bezirksstelle Kufstein statt. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz schult Katastrophenhelfer für den Bezirk

Lehrgang technischer Dienst startet im September Am Samstag den 13. September startet der Tirol weit zweite Kurs für den technischen Dienst im Katastrophenschutz des Roten Kreuzes. Dabei werden ehrenamtliche Teilnehmer welche zum Teil auch aus dem Team Österreich stammen, an zwei Wochenenden intensiv geschult um künftig bei Großunfällen und Katastrophen das gesamte technische Spektrum eines Einsatzes bewältigen zu können. Das Aufgabengebiet reicht von Licht und Stromerzeugung bis hin zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.