Katastrophenfonds

Beiträge zum Thema Katastrophenfonds

Der Hagel und die herabströmenden Wassermassen verursachten enorme Schäden. | Foto: Franz Neumayr

Land Salzburg reagiert auf Unwetter:
Katastrophenfond wird aufgestockt

Durch die Unwetter von Dienstag Abend gab es massive Schäden im nördlichen Flachgau. Das Land erhält Bundesgelder im Vorhinein um schnelle Hilfe zu schaffen. FLACHGAU.  Das gestrige Unwetter mit starken Regenfällen und Hagel verursachte vor allem im nördlichen Flachgau enorme Schäden. „Obwohl der überwiegende Anteil der Schäden versichert ist, müssen wir auch den Katastrophenfonds für solche Ereignisse noch mehr rüsten“, sagt Landesrat Josef Schwaiger. Bundesgelder fließen Landesrat Josef...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Waldbauern bekommen wertvolle Hilf aus dem Katastrophenfonds. Im Bild: Bezirksförster Rupert Höller, LR Josef Schwaiger und Martin Jedinger aus St. Gilgen | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
1

Katastrophenfonds Salzburg
Waldbauern bekommen wertvolle Hilfe

In ganz Salzburg hatten die Waldbauern im Winter 2019 große Schäden. Im Flachgau allerdings war der  Schneebruch-Hotspot . 2,36 Millionen Euro stehen für die Geschädigten zur Verfügung. ST. GILGEN.  Manfred Jedinger aus St. Gilgen war monatelang damit beschäftigt, die Schäden nach dem extremen Winter 2019 zu beseitigen. Hektarweise brachen die Bäume unter der Schneelast wie Zündhölzer. „Wenn ein Wald, den man seit Jahrzehnten hegt und pflegt, zerstört wird, ist das ein schwerer Schlag und eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Nach den Unwettern präsentierte Landesregierung heute das Katastrophen-Sofortpaket | Foto: Privat

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
Sieben Millionen Euro (Sofort-)Landesmittel für Unwetter-Opfer

Sieben Millionen Euro durch Katastrophen-Sofortpaket des Landes für Unwetter-Opfer. Service-Hotline wurde eingerichtet. 2019 müsse es auch ein Sonderbudget für die Betroffenen geben. KÄRNTEN. Wie hoch die Schadenssumme nach den Unwettern tatsächlich ist, weiß man noch nicht. Doch LH Peter Kaiser kennt Prognosen, die er in der heutigen Regierungssitzung nannte: "Laut derzeitiger Prognosen könnte die Schadenssumme bei rund 280 Millionen Euro, also 1,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes, liegen....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Maria und Josef Schild aus Esternberg (re.) sind verzweifelt. Sie fragen sich, wie sie die zerstörten Bäume aus dem Wald schaffen sollen. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (links) begutachtete die Schäden bei einem Lokalaugenschein am Montag in Esternberg, Schardenberg und Freinberg.
1 53

Nach Sturm: Keine Hilfe vom Bundesheer für die Bauern

Das Unwetter am Freitag hat die Wälder verwüstet. Auf den Schäden bleiben die Waldbesitzer sitzen. Denn Geld aus Katastrophenfonds gibt es dafür keins. BEZIRK SCHÄRDING (ska, mma). Mit rund 132 Kilometern pro Stunde fegte der Wind durch den Fronwald in Schardenberg. Das hat laut Blue Sky Wetter eine Wetterstation beim "Krennbauern" um 23.04 Uhr gemessen. Das Ausmaß des orkanartigen Sturms in der Nacht von Freitag auf Samstag ist verheerend. Hunderte Bäume im Bezirk Schärding sind umgestürzt....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.