Katastrophenhilfe

Beiträge zum Thema Katastrophenhilfe

Der Schock saß tief – speziell beim ehemaligen Landeshauptmann Josef Pühringer in der ersten Katastrophenstabsitzung zur Flut 2013. | Foto: BH Schärding

Katastrophenstab der BH Schärding: "In der Chaosphase sofort reagieren"

Speziell das Hochwasser 2013 war ein Wettlauf gegen die Zeit – eine Koordination war hierbei unabdingbar. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Bei der Flut vor fünf Jahren waren die verschiedenen Phasen einer Katastrophe deutlich sichtbar, wie sich Ernst Maier, stellvertretender Bezirkshauptmann und Zuständiger für den Katastrophenabwehrstab der BH, erinnert. "Am Anfang war es wichtig, den Pegelstand zu prognostizieren, um angemessen warnen und evakuieren zu können", sagt er.  War die Wasserpegelspitze erst...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2

Hochwasser 2013: Rasch und unbürokratisch helfen

EFERDING. Nach dem Hochwasser laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. In den besonders betroffenen Gebieten sind Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bundesheer und Rotem Kreuz im Einsatz. Zigtausende aus dem ganzen Land helfen und folgen Aufrufen, um die Einsatzkräfte - die seit Tagen übermenschliches leisten - zu unterstützen. „Daher wird auch die Politik alles tun und nichts unversucht lassen, den Menschen in den betroffenen Gebieten rasch und unbürokratisch zu helfen. Dies ist jetzt unsere...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.