Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Foto: LPD Kärnten/Bauer
1

Feierliche Verleihung
Katastropheneinsatzmedaillen in Silber und Bronze

Landeshauptmann Kaiser überreichte am Donnerstagnachmittag Einsatzkräften als Anerkennung für ihre mehrmaligen Einsätze bei Katastrophen die Katastropheneinsatzmedaille. KLAGENFURT. Besonders der Schutz der Kärntnerinnen und Kärntner steht für Frauen und Männer der Einsatzorganisationen im Mittelpunkt ihrer vielfältigen Tätigkeit. Um ihre unverzichtbare Arbeit zu würdigen, wurden 24 Einsatzkräfte, die sich durch ihren Dienst an der Gesellschaft durch mehrmalige Einsätze bei Katastrophen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Erhöhung der Einkommensgrenzen
"Not lindern, wo immer es nur geht"

Die Kärntner haben in den vergangenen Jahren etliche verheerende Naturkatastrophen durchstehen und bewältigen müssen. "Allein, was im vergangenen Jahr im Gegendtal passiert ist, ist nach wie vor eigentlich unfassbar", resümiert Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner. KLAGENFURT. Fellner hat in der gestrigen Regierungssitzung, in Anlehnung an die von Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig überarbeitete Wohnbauförderung, eine Richtlinienänderung des Kärntner Nothilfswerks...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Daniel Fellner, Christoph Hafner, Peter Kaiser und Sebastian Schuschnig | Foto: LPD Kärnten/Jannach
3

"Habt Lebensmut geschenkt"
Erste Katastropheneinsatzmedaillen verliehen

Uneigennütziges Engagement an Mitmenschen stand gestern, Dienstag, im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung im Mittelpunkt. Erstmals verliehen dort Landeshauptmann Peter Kaiser und Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner die Katastropheneinsatzmedaille in Silber und Bronze. KÄRNTEN. Als Gratulanten stellten sich auch Landesrat Sebastian Schuschnig, Landesamtsdirektor Dieter Platzer, Dietmar Hirm, der stellvertretender Landesfeuerwehrkommandant von Kärnten, Katastrophenschutzbeauftragter...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Experten sind sich einig, dass es zu einem großflächigen Stromausfall kommen wird. | Foto: stgrafix - stock.adobe.com
3

Blackout-Infoabend in Wolfsberg
Was tun, wenn gar nichts mehr geht

Die Wahrscheinlichkeit für einen Blackout ist hoch. Wie man sich darauf vorbereitet und wohin man sich im Falle des Falles wenden kann. LAVANTTAL. Ein Schreckensszenario, das nicht nur Österreich, sondern die ganze Welt beschäftigt. Der Blackout – ein großflächiger Stromausfall. Was das bedeutet, kann man sich nur schwer ausmalen: kein Licht, keine Ampeln, keine elektrische Türe, kein Bankomat. Spätestens nach ein paar Stunden bricht das Handynetz zusammen. Einkaufen, tanken, kochen, heizen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Um gut auf den Blackout vorbereitet zu sein, laden Land Kärnten und Stadtgemeinde Wolfsberg die Bevölkerung zu einer Infoveranstaltung im KUSS. | Foto: Negro Elkha - stock.adobe.com

Was tun, wenn der Blackout kommt?
Infoveranstaltung im KUSS Wolfsberg

Was tun, wenn in Wolfsberg das Licht ausgeht? Dieser Frage widmet sich eine Infoveranstaltung im KUSS. WOLFSBERG Die Gefahr eines europaweiten Stromausfalles – und damit eines totalen Blackouts – ist gerade in Krisenzeiten wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Was tun, wenn plötzlich Heizung, Toiletten, Licht, Handy und Strom generell nicht mehr zur Verfügung stehen? Ausführliche Diskussion Das Land Kärnten und die Stadtgemeinde Wolfsberg haben zahlreiche Vorkehrungen getroffen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Jede Kärntner Gemeinde soll künftig mindestens einen Standort (Leuchtturm) als zentrale Anlaufstelle im Katastrophenfall haben, der mit einer mobilen Notstromversorgung ausgestattet ist. | Foto: Pixabay/Silberfuchs

Kärnten
Zwei Millionen Euro für Notstromaggregate in Kommunen

Jede Kärntner Gemeinde soll künftig mindestens einen Standort (Leuchtturm) als zentrale Anlaufstelle im Katastrophenfall haben, der mit einer mobilen Notstromversorgung ausgestattet ist. Entsprechende Förderrichtlinie soll in Regierungssitzung am Dienstag beschlossen werden. KÄRNTEN. Die Frage ist nicht ob, sondern wann es in Europa zu einem großflächigen Stromausfall (Blackout) kommt. In diesem Fall brechen die gewohnten Kommunikationswege zusammen, ebenso die Wasserversorgung oder...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Ab Samstag sei in den Bezirken Hermagor, Spittal und Teilen von Villach Land und Feldkirchen mit Starkregen zu rechnen. Behörden und Einsatzkräfte beobachten die Lage genau. | Foto: pixabay/PublicDomainPictures

Wetter
ZAMG gab Wetterwarnung für Westkärnten aus

Ab Samstag sei in den Bezirken Hermagor, Spittal und Teilen von Villach Land und Feldkirchen mit Starkregen zu rechnen. Behörden und Einsatzkräfte beobachten die Lage genau. KÄRNTEN. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) prognostiziert für das Wochenende ab Samstag im Westen Kärntens Starkregen. Es wurde eine Wetterwarnung der Stufe 3 – "Achtung" – ausgegeben. Katastrophenschutz-Referent Daniel Fellner will vorausschauend handeln, beruhigt aber: "Es gibt absolut keinen Grund...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Land verspricht Hilfe für die Opfer der Unwetter. | Foto: BFKDO Spittal

Regierungssitzung
Hilfsaktionen für Unwetter-Opfer in Kärnten

Hochwasser, Muren und Hangrutschungen der letzten Tage (mehr dazu hier) beschäftigten heute auch die Mitglieder der Kärntner Landesregierung in ihrer Sitzung.  KÄRNTEN. Neben dem großen Thema Budget waren auch die Ereignissen der letzten Tage Thema in der heutigen Regierungssitzung. Katastrophenschutz-Referent LR Daniel Fellner dazu: "Es ist die schlimmste Katastrophe der jüngsten Vergangenheit, weil es Verletzte und einen Toten zu beklagen gibt. Sachschäden kann man wieder gut machen." ...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bei der "Airplane Crash Karawanken 2019" sind etwa 700 Personen und ein Löschflugzeug im Einsatz | Foto: pixabay/EliasSch

Katastrophenschutz
Kärnten, Slowenien und Italien proben den Ernstfall

Ein Flugzeugabsturz und ein Waldbrand im Rosental. Das ist das Szenario der Katastrophenschutzübung "Airplane Crash Karawanken 2019". Beteiligt sind rund 700 Personen aus Kärnten, Slowenien und Italien. KÄRNTEN. Bei der grenzüberschreitenden Katastrophenschutzübung "Airplane Crash Karawanken" üben Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien den Ernstfall. Bei der groß angelegten Übung sind erstmals auch Luftfahrzeuge, wie ein Löschflugzeug, im Einsatz. Weiters absolvieren die Österreichische...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die großangelegte Katastrophenschutzübung soll die Einsatzkräfte auf den Ernstfall vorbereiten | Foto: pixabay/vait_mcright

Combined Success 2019
Kärnten übt für den Ernstfall

Die Katastrophenschutzübung "Combined Success 2019" startet am Dienstag, 25. Juni, und läuft bis Donnerstag, 27. Juni. KÄRNTEN. Um für den Ernstfall vorbereitet zu, findet kommende Woche die großangelegte Katastrophenschutzübung "Combined Success" statt. Vier Bezirke beteiligtBeteiligt sind die Bezirke Hermagor, Spittal, Feldkirchen, Villach Land sowie das Magistrat Villach. In ihnen werden die Bezirkskrisenstäbe aktiviert. Im neuen Krisen- und Katastrophenschutzzentrum des Landes Kärnten, in...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Interessiert am Notstromaggregat der Kelag: Markus Hudobnik (Katastrophenschutz), LR Daniel Fellner und Kelag-Techniker Ferdinand Achatz | Foto: LPD Kärnten/Just
4

Katastrophenschutz-Übung
Ein Stromausfall im Regierungsgebäude war die Annahme

Bedienstete im Regierungsgebäude evakuiert, enorm starkes Notstromaggregat hatte einen Einsatz. KLAGENFURT. Noch bis morgen, Donnerstag, findet die groß angelegte Katastrophenschutz-Übung "Combined Success 2018" statt, an der vier Bezirke - St. Veit, Wolfsberg, Klagenfurt Land und Klagenfurt Stadt - teilnehmen. Heute wurde es im Regierungsgebäude am Arnulfplatz 1 ernst, der Strom wurde abgeschaltet. Zugeschaltet wurde stattdessen ein rund zwei Tonnen schweres Notstromaggregat mit 100 PS. Ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Kärnten bereitet sich auf ein 30- bis 100-jähriges Hochwasser vor | Foto: Manuel Gosch

Hochwasser in Kärnten
30- bis 100-jähriges Hochwasser zu erwarten

Aufgrund der prognostizierten enormen Niederschlagsmengen wurden Krisenstäbe in den betroffenen Bezirken gebildet. Schutzvorkehrungen laufen. KÄRNTEN. Heute tagte der Landeskoordinationsausschuss auf Einladung von Katastrophenschutz-Referent Landesrat Daniel Fellner. Denn: Die Hochwasser-Gefahr schätzen Experten hoch (bzw. sehr hoch) ein, vor allem an Drau und Möll. Föhnsturm im Bereich Ferlach In der Nacht ereignete sich wieder ein Föhnsturm im Bereich Ferlach. Es kam zu versperrten Straßen,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Beim letzten großen Unwetter in Seeboden kam die Feuerwehr Sachsenburg mit einer Pumpe zu Hilfe. In Sachsenburg ist ein dezentrales Lager eingerichtet

FPÖ fordert Katastrophenschutzlager für Oberkärnten

Zu den zwei ausgestatteten Lagern will Christoph Staudacher ein drittes im Bezirk Spittal. "Katastrophenschutzpläne müssen evaluiert werden" BEZIRK SPITTAL (ven). Katastrophen-Einsätze werden für die Einsatzkräfte immer mehr. Extreme Wetterkapriolen mit Überschwemmungen und Vermurungen nehmen zu. FPÖ-Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher setzt sich deshalb für die Einrichtung eines Katastrophenschutz-Lagers (Kat-Lager) in Oberkärnten ein. Bisher gibt es das nur in Klagenfurt und in Villach....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Leitstellenverbund für die Landesalarm- und Warnzentrale ist auf Schiene | Foto: Pixabay

Kärnten: Sanierung der Landesalarm- und Warnzentrale beschlossen

LAWZ wird saniert. Acht Bezirksalarm- und Warnzentralen bleiben bestehen. 9,1 Millionen Euro werden investiert. KÄRNTEN. In der heutigen Sitzung der Landesregierung wurde beschlossen, dass Kärnten einen Leitstellenverbund der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) bekommt. Außerdem bleiben die acht Bezirksalarm- und Warnzentralen bestehen. 9,1 Millionen Euro werden investiert und die laufenden Kosten mit 400.000 Euro in den Folgejahren finanziert. Das bestätigte Katastrophenschutz-Landesrat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.