Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und NÖZSV-Vizepräsident LAbg. Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Philipp Monihart
2

Bezirk Tulln
Heinreichsberger: Erfolgreiches Jahr für den Zivilschutz

Vize-Präsident LAbg. Bernhard Heinreichsberger zieht Bilanz: Unser Bezirk ist sicherer geworden BEZIRK. „Zivilschutz ist nie zu viel Schutz“ lautet das Motto des NÖ-Zivilschutzverbandes, beheimatet im Sicherheitszentrum im Tulln. Dessen Aufgabe ist es, den Landsleuten zu helfen und vorzubereiten, um Katastrophen und Notsituationen bestmöglich zu bewältigen. Die Zusammenarbeit der Behörden im Notfall wird ebenso trainiert wie Szenarien für den Katastrophenschutz erstellt. „Im Bezirk Tulln war es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesfeuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner und Landesrätin Birgit Gerstorfer. | Foto: Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Unterstützung für die Ehrenamtlichen

Jeder zweite Oberösterreicher betätigt sich im ehrenamtlichen Bereich. Bestes Beispiel sind die 916 oberösterreichischen Feuerwehren, die zu einem hohen Anteil aus Ehrenamtlichen bestehen. Diese sind für Rettungsarbeiten unverzichtbar. Deswegen sollen zukünftig die Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeiten verbessert werden, sagt Landesrätin Birgit Gerstorfer: "Dazu gehört die Refundierung der Kosten für Sonderurlaube, die Erweiterung der kostenlosen Gesundenuntersuchung und die Anerkennung der...

  • Linz
  • Victoria Preining

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.