Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Landesrat Heinrich Dorner mit den Verantwortlichen der Stadtgemeinde, der Feuerwehr und der Polizei in Pinkafeld. | Foto: Landesmedienservice / Dorothea Müllner-Frühwirth
3

Katastrophenschutz Burgenland
Pinkafeld bereitet sich auf Blackout vor

Das Land Burgenland investiert in Rekordhöhe Beträge in den Katastrophenschutz und die Feuerwehren. Bereits vor zehn Jahren wurde ein innovatives Katastrophenschutztool für Gemeinden präsentiert, welches Pinkafeld in einer Vorreiterposition umsetzt, um unter anderem Situation wie einem Blackout vorzubeugen und im Ernstfall eine solche Katastrophe besser meistern zu können. BURGENLAND. Vor zehn Jahren wurde ein innovatives Katastrophenschutztool für Gemeinden vorgestellt, welches dabei...

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer
Binnen kürzester Zeit ging der Übelbach | Foto: FB/Privat
2 Video 10

Unwetter Deutschfeistritz
"Wunder, dass es keine Toten oder Verletzten gibt"

"Verschwindet, Deutschfeistritz säuft ab" – die Marktgemeinde Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, wurde am Samstag von heftigen Unwettern getroffen, der Zivilschutzalarm wurde ausgerufen, es herrschte Lebensgefahr. Und während alle helfenden Hände am Sonntag zusammengreifen, kämpft man gleichzeitig mit Schaulustigen. Landeshauptmann Christopher Drexler macht sich ein Bild. DEUTSCHFEISTRITZ. "Schwer zu verstehen, was seit gestern Abend bei uns im gesamten Ortsgebiet abgegangen ist" – das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
25 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk Scheibbs erweiterten beim Modul "Knoten & Leinen in Wieselburg ihr Wissen. | Foto: Thomas Zirkler/Freiwillige Feuerwehr Wieselburg
3

Modul "Knoten & Leinen"
Feuerwehren probten in Wieselburg den Ernstfall

Feuerwehrkameraden aus dem ganzen Bezirk Scheibbs nahmen an einer Naturkatastrophen-Übung in Wieselburg teil. WIESELBURG. Um im Ernstfall gegen die immer häufiger auftretenden Naturkatastrophen gerüstet zu sein, ist es für die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs immer wichtiger, über gut ausgebildete Kameraden zu verfügen. Modul "Knoten & Leinen" in Wieselburg Daher versammelten sich 25 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk am Messegelände in Wieselburg um beim Modul "Knoten & Leinen" ihren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Erwin Stürzlinger (behördlicher Einsatzleiter im Katastrophenfall auf Gemeindeebene/S3) und Kommandant HBI Günther Hitzenberger (einer der technischer Einsatzleiter im Katastrophenfall auf Gemeindeebene/S2) stimmen sich eng und laufend ab, damit die richtigen Entscheidungen getroffen werden. | Foto: Bernhard Leithenmair
2

Katastrophenschutzstab Bad Wimsbach-Neydharting übt den Ernstfall

Einsätze gut abwickeln braucht Training Bad Wimsbach-Neydhartig. Katastrophen finden statt! Damit in diesem Fall die Bewältigung koordiniert und gut möglich ist, übte der Katastrophenschutzstab der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting verschiedene Szenarien. Am 13. Juni skizzierte HBI Michael Wagner (Kommandant der FF Bad Wimsbach-Nh.) eine Aufgabe, die von den Stabsmitgliedern abgewickelt werden musste. Insgesamt gab es fünf Einsatzszenarien, die parallel bzw. nach Eintritt des Schadens zu...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Im Haibach schlug ein Unwetter am 23. Juli mit voller Wucht zu: Die Aufräumarbeiten zogen sich über Wochen. | Foto: FF Haibach

Noch mehr heftige Stürme? Die Feuerwehren des Bezirks Schärding rüsten sich

Das Jahr 2016 war geprägt von starken Unwettern, die die Feuerwehren in Atem hielten. Mehr als dreimal so viele Sturmeinsätze waren es als im Vorjahr. Jetzt wappnen sich die Florianis – ein Einsatzstab soll für mehr Übersicht im Katastrophenfall sorgen. BEZIRK (ska). Vor allem das Horror-Unwetter am 23. Juli zog eine Schneise der Verwüstung durch Haibach in der Gemeinde Freinberg. 50 Liter pro Quadratmeter hat es in dieser Nacht geregnet, wie die private Wetterstation von Franz Wimmer in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.