Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

(Symbolfoto) Strom, Energie, Elektrizität. | Foto: Peter J. Wieland
3

Schulungsreihe
Interesse groß, auch weil Blackout-Thema Sorge bereitet

Die Bewältigung von Krisensituationen stehe im Mittelpunkt einer Schulungsreihe des Katastrophenschutzes des Landes Salzburg für Gemeinden und Regionalverbände. Das Interesse sei sehr groß, auch weil das Thema "Blackout" Sorge bereitet. SALZBURG. Bekannte Katastrophenszenarien unterscheiden sich laut einer aktuellen Mitteilung der Landes-Korrespondenz wesentlich von zum Beispiel einem Blackout. Blackout sei neu und unbekannt. Katastrophenschutz-SchulungsreiheDie Bewältigung von...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Das Schulungsangebot der Bezirkshauptmannschaft Reutte wurde gut angenommen.  | Foto: BH Reutte
2

Katastrophenschutz
Bezirksbehörde schulte Einsatzleiter der Gemeinden

53 Personen aus 30 Gemeinden nahmen kürzlich an einer Info-Veranstaltung zum Thema "Gemeinde-Einsatzleitung" teil. Die TeilnehmerInnen bekamen wichtiges Wissen vermittelt. BREITENWANG. Das Veranstaltungszentrum in Breitenwang war Treffunkt für diese Schulung, die sich um die Funktionen und Aufgaben der behördlichen Einsatzleitung drehte, ebenso um Stabsarbeit und rechtliche Grundlagen, die hinter all dem stehen. Zielgruppe waren BürgermeisterInnen, AmtsleiterInnen und weitere Mitglieder der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
n zwei Terminen wurden im Bezirk Landeck im Rahmen der Ausbildungsreihe für Gemeinde-Einsatzleitungen in Summe 64 TeilnehmerInnen auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult.  | Foto: © Land Tirol/ZivKat
2

Vom Katastrophenschutzplan über die Einsatzinformation bis zum Digitalfunk
Landeck: Gemeinde-Einsatzleitungen drückten Schulbank

LANDECK. Das Bewusstsein der Gemeinden für die Bedeutung des Katastrophenmanagements ist nicht zuletzt aufgrund der heurigen Ereignisse im Bezirk Landeck nach wie vor hoch. Auch beim mittlerweile dritten Modul der vom Land Tirol angebotenen Schulung für die Gemeinde-Einsatzleitungen waren die Gemeinden des Bezirkes mit 64 Teilnehmenden wieder flächendeckend vertreten. Diesmal lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Kommunikation und Technik“. „Wir haben in Tirol eine Reihe von technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
An zwei Terminen wurde im Bezirk Reutte im Rahmen der Ausbildungsreihe in Summe 57 TeilnehmerInnen geschult. | Foto: Land Tirol

Richtige Kommunikation im Krisenfall geschult

BEZIRK REUTTE. Das Bewusstsein der Gemeinden für die Bedeutung des Katastrophenmanagements ist nach wie vor hoch. Auch beim mittlerweile dritten Modul der vom Land Tirol angebotenen Schulung für die Gemeinde-Einsatzleitungen waren im Außerfern die Gemeinden mit 57 TeilnehmerInnen wieder flächendeckend vertreten. Diesmal lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Kommunikation und Technik“. „Wir haben in Tirol eine Reihe von technischen Hilfsmitteln für den Einsatzfall. Diese reichen vom Digitalfunk...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Mitgliedern der Gemeindeeinsatzleitung bekamen eine Schulung für den Ernstfall. | Foto: privat

NÖ Zivilschutzverband-Stabschulung in Böheimkirchen

Am Donnerstag, dem 16. November 2017 fand im Festsaal eine Informationsveranstaltung zum Thema Krisen- und Katastrophenmanagement statt. BÖHEIMKIRCHEN (red). Der Bürgermeister Johann Hell begrüßte den Vortragenden 
Bezirksleiter-Stv. Peter Stehlik sowie Landesgeschäftsführer Thomas Hauser vom NÖ. Zivilschutzverband. Anlässlich der Stabschulung für die Gemeinde Böheimkirchen fanden sich neben dem Ortsleiter für Zivilschutz, Herrn Gerhard Lechner, auch zahlreiche interessierte...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das Interesse an der Schulung für Gemeindeeinsatzleitungen für den Bezirk Kufstein war wieder groß: An zwei Tagen absolvierten 62 TeilnehmerInnen das zweite Modul der Ausbildungsreihe. | Foto: Land Tirol
2

Stabsarbeit für Gemeinden im Katastrophenfall

Ausbildung für Gemeinde-Einsatzleitungen im Bezirk Kufstein geht in die nächste Runde. BEZIRK (red). Im vergangenen Jahr startete das Land Tirol eine Schulungsreihe für die Mitglieder der Gemeinde-Einsatzleitungen. 29 der 30 Gemeinden im Bezirk Kufstein nahmen mit 62 Personen am zweiten Modul „Stabsarbeit“ teil. Das bezirksweise organisierte Schulungsprogramm umfasst in Summe fünf Einheiten. „Die Zahlen zeigen: Das Bewusstsein der Gemeinden für das Katastrophenmanagement ist hoch“, bedankt sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.