Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Die App "Katwarn" wird vom BMI kostenlos zur Verfügung gestellt und informiert im Katastrophenfall.  | Foto: BMI/Gerd Pachauer

Feuerwehr Wels
Bevölkerung wird künftig digital gewarnt

Zusätzlich zum Sirenenalarm wird die Warnung der Bevölkerung zunehmend digitaler. WELS. Wenn am Samstag die Sirenen heulen, läuft es vielen älteren Personen kalt über den Rücken. Für die Kriegsgeneration werden unliebsame Erinnerungen wach. Das bundesweite Sirenennetz dient nach wie vor dazu, die Bevölkerung vor verschiedensten Gefahren wie Hochwasser, Lawinen, Muren oder radioaktiven Störfällen zu warnen. Es stellen sich Fragen wie: Kann jeder die Sirenensignale hören oder kommt der Ton...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Die Bedeutung der verschiedenen Sirenensignale. | Foto: Bundesministeriums für Inneres

Zivilschutz-Probealarm ertönt am 6. Oktober

Hier erfahren Sie, was die verschiedenen Sirenensignale bedeuten. BEZIRK GMÜND / Ö. Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/Austria kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.