Katze

Beiträge zum Thema Katze

1

Verein Pfötchenhilfe Mistelbach
Kätzchenbetreuung in Frättingsdorf gesucht

Die Pfötchenhilfe Mistelbach sucht händeringend ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer für das Katzenhaus in 2132 Frättingsdorf. Hier leben kastrierte ehemalige Streunerkatzen. Es wären lediglich maximal 2 Stunden an einem Tag pro Woche aufzubringen.  Die Dankbarkeit der Katzen sind der Lohn dafür.  Ohne so engagierte Tierschutzorganisationen,  wie der Pfötchenhilfe Mistelbach, würde die Streunerkatzen- Population und das damit verbundene Elend der armen Tiere noch größer sein. Es kann nicht...

  • Mistelbach
  • Karmen Erhart
Von der Maine-Coon über Streuner bis zum Katzenbaby – in der Arche Wels werden rund 90 Katzen versorgt und aufgepeppt. | Foto: Tierheim Arche Wels
9

Von Maine-Coon bis Streuner
Arche Wels versorgt rund 90 Katzen aller Art

Die Betreuerinnen und Betreuer im Welser Tierheim kümmern sich mit allen Kräften um die rund 90 Katzen, wie dort abgegeben wurden.  Vom Streuner bis zur Maine-Coon-Katze: Ein solches Tier zu übernehmen bedeutet aber auch eine große Verantwortung. WELS. "Katzen nehmen bei uns immer den größten Anteil an Tieren ein", sagt die Leiterin des städtischen Tierheims, Arche Wels, Barbara Ogris: "Entweder wollen die Besitzer nicht mehr, oder es handelt sich um Fundkatzen." Rund 90 Samtpfoten zählt die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Schwerverletzte, kranke Katze vor und nach der Behandlung in der Tierklinik  | Foto: pfotenhilfe

Rettung in Not
Schwerverletzte Katze von Pfotenhilfe gerettet

Eine bestürzte Tierfreundin hat eine schwerstverletzte Katze zum Tierschutzhof in Lochen gebracht, wo diese sofort erstversorgt und dann in die Tierklinik gebracht wurde. LOCHEN A. SEE. Katastrophal war der Zustand, in dem eine Katze am 20. Juli 2021 in Lochen aufgefunden wurde. Ein offener Beinbruch, eine offene Bauchwunde und ein zerstörtes Auge verlangten einen starken Magen von er bestürzten Tierfreundin, die diese aufgefunden hatte und sofort zum Tierschutzhof Pfotenhilfe brachte. Dort...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
2

Neulengbach
Toyota Frech spendete für die Tullner Pfotenhilfe

MARKERSDORF. "Vielen herzlichen Dank im Namen der Tullner Pfotenhilfe, nur so können wir weiterhin helfen!", zeigte sich Johanna Nagl kürzlich gerührt. "Wir machen ja alles ehrenamtlich, neben Familie und Beruf." Von Johannes und Marianne Frech hat sie eine Spende über 500 Euro für ein Katzenkastrationsprojekt in Neulengbach erhalten. "Ich bin ein Katzenfreund und will den Tieren helfen. Bei der Tullner Pfotenhilfe weiß ich, dass sie wirklich etwas für die Tiere tun, und nicht nur Werbung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Der kastrierte Kater Filou wurde eingefangen und sollte nochmals kastriert werden.  | Foto: zVg
2

Kater Filou "entführt" und "aufgeschnitten"

ATZENBRUGG. Es ist einfach unglaublich: Kater Filou verließ am 4. Jänner 2019 abends durch die Katzenklappe das Wohnzimmer in Richtung Garten und kam erst 24 Stunden später zurück. Und zwar mit einer Operationsnarbe auf dem Bauch, die mit drei Nähten versehen war. "Wir waren entsetzt, konnten uns nicht erklären, was in den 24 Stunden, in denen Filou nicht zu Hause war, passiert sein könnte. Erst dachten wir an einen Unfall, da jedoch eine Operationswunde mit drei Nähten genau in der Mitte des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kater Goliath macht als gerade einmal ein Jahr alter, äußerst aufgeweckter Stubentiger auch innerhalb der Wohnung viel Unfug.
2

Die neue Königin des Bezirkes

Der Siegeszug der Katzen ist nicht aufzuhalten. Expertinnen und Experten fordern neue Regeln für die "Massentigerhaltung". REGION (sl). Sie schnurrt, kuschelt und sieht einfach zuckersüß aus. Auf leisen Pfoten hat die Katze den Hund als beliebtestes Haustier abgelöst. Auch im Bezirk Wienerwald/Neulengbach haben die pelzigen Raubtiere ihren Siegeszug angetreten. Nicht zur Freude aller. Die Bezirksblätter haben mit lokalen Tierärztinnen und -ärzten und einem Vertreter der Gemeinde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Mit der "Alles Katze!"-Tour bemüht sich die Tierschutzorganisation Vier Pfoten um Verständnis für die Kastrationspflicht und möchte helfen, gängige Vorurteile und auch Ängste abzubauen. | Foto: Vier Pfoten
3 2

Vier Pfoten startet Info-Tour zu Streunerkatzen

Treffen mit Behörden, Info-Veranstaltungen sowie Fangaktionen mit Tierheimen und anderen Tierschutz-Einrichtungen stehen am Programm. ÖSTERREICH. Vier Pfoten wird in den nächsten Wochen mit der Kampagne "Alles Katze!" in den Bundesländern unterwegs sein. Ziel ist es, die Menschen über Probleme rund um streunende Katzen in Österreich sowie über die gesetzliche Kastrationspflicht von Freigängerkatzen aufzuklären. Auch gängige Ängste und Vorurteile rund ums Thema sollen angesprochen werden. "Die...

  • Hermine Kramer
Beatrice Aigner, Obfrau des Tierheims Königstetten: "Kastration kostet jährlich bis zu 20.000 Euro je nach Besatz". | Foto: Zeiler
6

Pflicht: Kastration gegen "Invasion"

Katzen-OP ist Gesetz: Was Tullns Tierbesitzer beachten müssen KÖNIGSTETTEN / BEZIRK TULLN. Seit ersten April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufenden Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Wir haben uns im Bezirk Tulln umgehört, welche Regeln wo gelten und was Tierheim, -ärzte und -halter zu Kastrationspflicht, Leinenzwang und Maulkorb sagen. "Will keine Invasion" Bis zu 20.000 Euro werden im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dieter Demel möchte seinem Hund Rico gerne im Freiland mehr Auslauf gönnen dürfen. | Foto: Mold

Kastrationspflicht: neues Gesetz für die Katz'

Welche Regeln im Zusammenleben mit Tieren im Bezirk beachtet werden müssen. BEZIRK. Seit erstem April gilt in Niederösterreich Kastrationspflicht für alle freilaufende Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Das Gewirr von Regeln ist von Ort zu Ort unterschiedlich. Die Gänserndorfer Tierärztin Nicole-Tanja Palme begrüßt das neue Gesetz. Bisher waren Bauernhofkatzen ja von der Kastrationspflicht ausgenommen. "Die Operation ist...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Ein Herz für Tiere: Maria Kuttner vom Tierschutzverein Ybbstal mit Petzi. | Foto: Dietl-Schuller

Kastrationspflicht und Leinenzwang: Alles geregelt zwischen Mensch und Tier

Kastrationspflicht, Leine und Freilaufzone: Die Regeln des Zusammenlebens mit Hund und Katze im Bezirk. BEZIRK. Seit erstem April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufenden Katzen. Diese klare Regelung sei "ganz wichtig", meint Maria Kuttner vom Tierschutzverein Ybbstal, der in den vergangenen zehn Jahren rund 1.800 Katzen aufnahm, vermittelte oder betreute. Durch die neue Gesetzeslage würde man den Katzen viel Leid ersparen. Etwa 90 Euro würde die Kastration eines...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
8

Kommentar: Vorgehensweise fragwürdig

Sie hätte es besser wissen sollen, dann wäre das Malheur wohl kaum passiert. Das hört man immer wieder und das in verschiedenen Situationen. Tragischerweise ist man im Nachhinein immer klüger. Das gilt wohl auch für die Tierschützerin, die bei den Nachbarn ob ihrer Einsatzfreude schon in der Vergangenheit aneckte. Nun hat sie die trächtige Haus und Hof-Katze der Nachbarn einfach genommen, zum Tierarzt gebracht und sie dort als "Streunerin" kastrieren lassen. Vom Tierschutzgesetz her gedeckt,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Haus- und Hofkatze Lucy wurde als "Streunerkatze" kastriert, für die Besitzer ein Schock und indiskutabel
20 3

Tierschützerin ließ Hauskatze als "Streunerin" kastrieren - Familie entsetzt.

BEZIRK (ms). Nachdem die trächtige Hauskatze verschwunden war und nach ihrem Auftauchen zwar keine Junge hatte, dafür aber eine große Narbe am Bauch, schrillte bei einer Familie in einem kleinen etwa 20 Einwohner-Örtchen im Bezirk Oberwart die Alarmglocken. "Die Nachbarin, eine selbsternannte Tierschützerin, hat sie kastrieren lassen und das unter Vorspiegelung falscher Tatsachen. Meine Schwester hat den Tierarzt auch zur Rede gestellt, der sich wiederum falsch informiert fühlte. Das grenzt an...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Direkt im TIKO werden die streunenden Katzen von Tierärzten, wie hier von Elisabeth Sommeregger, kastriert - zum Nulltarif
4

Hier kommen Katzen unters Messer

Hunderte Streunerkatzen werden dieser Tage im TIKO kastriert. Ein Lokalaugenschein. ANNABICHL. Dass der Arbeitstag von Marion Puschitz schon länger dauert und bisher recht hart verlaufen ist, sieht man an ihren Fingern: Sie sind mit Pflastern umwickelt. Puschitz nimmt es mit Humor: "Das zählt zum Berufsrisiko." Puschitz war an diesem Morgen mit freiwilligen Helfern und Tierpflegern unterwegs, um streunende Katzen einzufangen und zur Kastration ins TIKO (Tierschutzkompetenzzentrum Klagenfurt) zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
v.l.: Mag. Kurt Frühwirth, Maggie Entenfellner, Mag.a Anja Becher, Dr.in Monika Teinfalt, MBA
3

Kastration bei Haustieren - Balanceakt zwischen Gesundheitsvorsorge und Risiko

MINI MED TIERE informierte über Akupunktur bei inkontinenten Hündinnen und wie man Brustkrebs bei Katzen vorbeugen kann. MINI MED TIERE widmete sich dem Thema Fortpflanzung. Die ReferentInnen Mag.a Anja Becher und Mag. Kurt Frühwirth erklärten was es mit Brustkrebs oder Gebärmutterentzündung bei Katz und Hund auf sich hat und wann eine Kastration sinnvoll ist. Moderiert wurde der Abend von der Tierexpertin Maggie Entenfellner. Auch vor Ort war die Direktorin des Tierspitals der Vetmeduni Vienna...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gabriel Hess

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.