Kegeln

Beiträge zum Thema Kegeln

Die neue Weizer Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer gratulierte allen Siegerinnen und Sieger. | Foto: zVg
8

Kegelsport
Bezirksmeisterschaft der Pensionisten im JUFA in Weiz

Über 60 Pensionistinnen und Pensionisten aus Gleisdorf, Sinabelkirchen, Passail, Gasen und Weiz waren bei den Bezirksmeisterschaften beim Kegeln im JUFA-Hotel in Weiz mit dabei. Bei der Siegerehrung ehrte Sportreferent und Bezirksvorsitzender Stöbel Anton die Siegerinnen und Sieger. WEIZ: Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer, Sportreferent Christoph Prassl und Ortsgruppenvorsitzender Helmut Kienreich konnten 63 Pensionistinnen und Pensionisten zum Turnier begrüßen. Die erstplatzierten sechs...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Verein "Karate Do Bruck/Mur" war in Fürstenfeld sehr erfolgreich und kehrte mit 13 Medaillen zurück. | Foto: Karate Do Bruck/Mur
2

Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Sportliche Kurzmeldungen vom Wochenende

Über schöne Erfolge dürfen sich zwei Sportvereine der Region freuen: Karate Do Bruck/Mur war in Fürstenfeld erfolgreich und BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Bei der Steirischen Landesmeisterschaft in Karate konnte der Verein "Karate Do Bruck/Mur" 13 Medaillen (vier Mal Gold, zwei Mal Silber, sieben Mal Bronze) erkämpfen. Steirische Landesmeister dürfen sich somit nennen: Jakob Heidegger (Kumite U14), Nicole Mayerhofer (Kumite am Ball U10), Joel Schmied (Kata U10) und Priska Steer (Kata Allgemeine...

Obfrau Stefanie Seebacher (links) mit den drei Erstplatzierten der Damen- und Herrenwertung: Manfred Stadler, Gilda Frosch, Albert Ringdorfer, Irmgard Schlüßlmayr, Angelika Trinker und Gerald Planitzer | Foto: Planitzer
2

Sportverein Mitterberg/St. Martin
Kegler kürten die Vereinsmeister

Es war wieder so weit: Der Kegelverein des Sportvereins Mitterberg/St. Martin lud zu den diesjährigen Vereinsmeisterschaften – und 18 begeisterte Keglerinnen und Kegler folgten dem Ruf in die Kegelbahn Reisslerhof. Insgesamt zehn Herren und acht Damen stellten ihr Können unter Beweis und lieferten sich spannende Duelle. MITTERBERG. Bei den Damen setzte sich Irmgard Schlüßlmayr souverän durch und holte sich mit beeindruckendem Vorsprung von 19 Kegeln (gesamt 245) den Vereinsmeistertitel. Auf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Thörler Ortsgruppe räumte in beiden Kategorien ab. | Foto: PVÖ Bezirk Bruck/Mur
3

Pensionistenverband Österreich
Spannende Bezirkskegelmeisterschaften des PVÖ

Die diesjährigen Bezirkskegelmeisterschaften des Pensionistenverbands Österreichs (PVÖ) fanden im JUFA Bruck statt und boten spannende Wettkämpfe. Insgesamt neun Ortsgruppen traten in den Bewerben 30 Wurf und 60 Wurf gegeneinander an. BRUCK AN DER MUR. Bei den diesjährigen Bezirkskegelmeisterschaften des Pensionistenverbands Österreichs nahmen insgesamt 20 Herren und 16 Damen am 30-Wurf-Bewerb teil, während sich 35 Damen und 34 Herren im 60-Wurf-Bewerb messen konnten. Am Ende konnten sich...

Ein absolut gelungener Kegelabend des ATUS-Kalsdorf bei Graz - so sehen Sieger aus!
2 3 14

Kegelabend
Gemeinsamer Kegelabend der ATUS-Kalsdorf Damen- und Männerturnriege

Wie jedes Jahr im Februar trafen sich die Damen- und Herrenturnriege des ATUS-Kalsdorf zu einem gemeinsamen geselligen Kegelabend. Auch diesmal folgten 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einladung von Monika Vonier und Hans Franz ins Gasthaus Haiden nach Wundschuh. Die Hauptverantwortlichen der Turnriege, Christa und Wolfgang Berngruber, konnten diesmal nicht dabei sein - sie haben sich auf eine Reise begeben. Doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. In unserer oft krisengeplagten...


Der Sieger Herr Anton Treschler beim Wurf. Riesiger Ehrgeiz kommt beim Kegeln auf, auch wenn die Beeinträchtigung noch so groß ist - Hochachtung!
2 3 4

Am Puls der Zeit
Sport im Pflegewohnhaus

Seniorengymnastik ist besonders wichtig, um Mobilität, Gleichgewicht, etwas Kraft und die Beweglichkeit zu fördern. Silvia Villa, angestellt als Heimhilfe im Pflegewohnhaus in Fernitz, macht mit den Bewohnerinnen und den Bewohnern beim Einstieg viele Dehnungsübungen wie zum Beispiel: Strecken der Arme nach oben und zur Seite, sowie Nacken und Schulterkreisen. Zudem fördert sie mit Ballspielen die Koordination und das Gemeinschaftsgefühl. Hier wird zum Beispiel ein leichter Gymnastikball im...

STBFKV Präsident Franz Pusterhofer (Mitte) gratulierte Kassierin und Schiedsrichterin Gabriele Posch sowie Obmann Hermann Klinger zur perfekten Organisation  | Foto: zVg
3

Österreichs beste Kegler in Fürstenfeld gekürt

Fürstenfelds Sportkegelklub SKK war auf der modernen Turnierkegelbahn im JUFA Fürstenfeld Gastgeber der österreichischen Staatsmeisterschaften für Vereinsmeister und Cupsieger. FÜRSTENFELD. Unter der Leitung von Johannes Greiner, dem Präsidenten des nationalen Kegelverbands, gingen die Bewerbe, die vom Sportkegelklub Fürstenfeld mit Obmann Hermann Klinger sowie Kassierin und Schiedsrichterin Gabriele Posch perfekt organisiert worden waren, mit spannenden, teils sehr knappen Entscheidungen und...

Die in den einzelnen Klassen jeweils drei Erstplatzierten im Kreise der Gratulanten.  | Foto: Marktgemeinde Kammern
3

Kegeln
Knappes Rennen um den Titel des Vereinskegelmeisters Kammern

Spannung, Teamgeist und sportlicher Ehrgeiz prägten die diesjährige Vereinskegelmeisterschaft des Pensionistenverbandes Kammern. In den Kammersälen in Donawitz traten Mitglieder in Hobby- und Profirunden gegeneinander an, um ihre besten Würfe zu zeigen. KAMMERN. Die jährliche Vereinskegelmeisterschaft des Pensionistenverbandes Kammern lockte auch 2024 wieder zahlreiche Teilnehmer in die Kammersäle in Donawitz. Die Sektionsleiter Stefanie und Johann Klammer sowie Juliana Brandner organisierten...

Turniersieger Team "Schuggas" (m.) mit der Turnierleitung Daniel Fabian (l.) und Stefan Jaindl (r.)
2

4. Hobby Herbstkegelturnier!

„Auf die Vollen!“ – ganz nach diesem Motto duellierten sich Hobbyspieler zum zweiten Mal in diesem Jahr auf der Kegelbahn im Sportcafe Frauental. Nach dem erfolgreichen Turnier im Frühjahr ging es auch am vergangenen Wochenende beim Herbstkegelturnier vom HV TDP Stainz wie gewohnt um die Kunst, so viele „Pins“ als möglich zu treffen. Ein sensationell großes Teilnehmerfeld nahm sich dieser Herausforderung an und spielte um den Turniersieg. Nach der Vorrunde mussten sich die Teams „Die...

Die Gemeinde Mortantsch überreichte dem ESV Hafning eine Ehrenurkunde. V.l.n.r.: Obmann Stellvertreter Josef Konrad, Gemeindekassier Johann Schwaiger, Obmann Manfred Eder, Bürgermeister Peter Schlagbauer. | Foto: ESV Hafning
22

Doppeljubiläum
70 Jahre ESV Hafning und 50 Jahre steirische Kegelbahn

Der ESV Hafning hatte Mitte August gleich doppelten Grund zum Feiern. Einerseits das 70 jährige Bestehen des Vereins, und andererseits 50 Jahre steirische Kegelbahn in Hafning. Dass so ein Ereignis nicht spurlos vorübergehen kann, ist natürlich klar. MORTANTSCH. Hafning stand am 15. August 2024 ganz im Zeichen einer besonderen Feierlichkeit: Gleich zwei bedeutende Jubiläen gaben Anlass zur Freude und zum gemeinsamen Feiern. Der ESV Hafning blickt auf stolze 70 Jahre Vereinsgeschichte zurück,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Beim Bezirkskegeln der VP-Frauen Bezirk Leibnitz kämpften fünf Teams- und fünf Einzelkeglerinnen um den begehrten Sieg.  | Foto: VP
3

Leibnitz
Bestes Kegel-Team im Bezirk wurde gesucht und gefunden

Beim Bezirkskegeln der VP-Frauen Bezirk Leibnitz kämpften fünf Teams- und fünf Einzelkeglerinnen um den begehrten Sieg. Den Sieg in der Teamwertung holten sich Großklein und zwei Mannschaften aus Heimschuh. LEIBNITZ. Ordentlich Schub gaben die Teilnehmerinnen beim jüngsten Kegelturnier der VP-Frauen im Bezirk Leibnitz. Nach spannenden Kegelpartien standen die Siegerteams fest. Insgesamt kämpften beim Bezirkskegeln der VP-Frauen Bezirk Leibnitz fünf Teams- und 5 Einzelkeglerinnen um den...

Die Siegerinnen bei den Damen bei der Siegerehrung. | Foto: zVg
21

Bezirkskegelmeisterschaft
Die ältere Generation kegelte um die Wette

Im JUFA Hotel in Weiz gab es jetzt die spannenden Bezirksmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren. Dabei wurde gekegelt, bis der letzte Kegel am Boden lag. Eine Sportart, die bis ins hohe Alter beliebt ist. WEIZ. Bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Pensionisten im JUFA Hotel in Weiz nahmen 59 rüstige Damen und Herren teil. Die jeweils ersten sechs Bestplatzierten Frauen und Männer werden den Bezirk Weiz bei den Landesmeisterschaften in Graz vertreten.  Bei den Damen konnte sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch der Spass beim Kegelturner stand im Mittelpunkt. | Foto: Bernhard Häusler
2

Preiskegeln
15 Mannschaften kegelten im KO-System um den Sieg

Bei der Freizeitanlage vom Karl Wirt in Schmied in der Weiz wurde dieser Tage zum Preiskegeln geladen. 15 Mannschaften nahmen dieses Jahr daran teil und kämpften um den Sieg. SCHMIED IN DER WEIZ. Im Finale gewonnen hat schlussendlich dann Strassegger und Co, die den HSV in die Schranken wies. Das kleine Finale entschieden die Gasbergsiedlung gegen Fritz und Freunde für sich. Auch im nächsten Jahr wird es im April wieder das beliebte Kegeln geben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen diesmal...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Obmann Hermann Klinger (mitte) mit seinem erfolgreichen A-Team | Foto: zVg

Sehr aktive Fürstenfelder Kegler

Der Kegelverein Austria Tabak JUFA Fürstenfeld legte eine recht erfolgreiche Wintermeisterschaft hin. FÜRSTENFELD Das Klassik Team erreichte bei jeweils 10 Mannschaften in der A-Liga den 6., das B-Team in der B-Liga den 8. Platz. Die Breitensportler kamen in der 2. Landesliga auf den 5. Rang. Für die nächste Saison wird jeden Dienstag auf der vier Bahnen Anlage beim JUFA Fürstenfeld eifrig trainiert. Auch auf den Nachwuchs vergisst man bei den Keglern nicht. Beim "Fürstenfelder Ferienspaß"...

Turniersieger "Die Holzköpfe" (Ingrid und Gottfried Fabian) mit der Turnierleitung
4

5. Hobby Frühlingskegelturnier!

Der Frühling kehrt ein und traditionell sucht der HV TDP Stainz bei seinem Kegelturnier für Hobbyspieler nach den Besten Spielern. Zum bereits fünften Mal waren die Fachbegriffe „Schweinderl“, „Kranzerl“, „Eck“ bei den Gesprächen vor Ort das Um und Auf. Gespielt wurde wie gewohnt im Sportcafe Frauental. Das Turnier startete pünktlich zur Mittagszeit. Nach der Vorrunde ging es für die verbliebenen 12 Mannschaften in die entscheidende Zwischengruppenphase. Um sich einen Platz für das Halbfinale...

Jetzt ist wieder der Zeitpunkt gekommen – die „Speck-Rändchen“ setzten sich über den Winter etwas an, sodass man sich wieder mehr bewegen möchte und endlich handeln musste, „meinten die Hauptverantwortlichen der Damen- und Männerturnriege der Arbeitsgemeinschaft-Turnen und Sport aus Kalsdorf bei Graz, Christa und Wolfgang Berngruber
1 11

Zaummanruck`n
Der ATUS-Kalsdorf Damen-und Männerturnriege beim gemeinsamen Kegeln

Jetzt ist wieder der Zeitpunkt gekommen – die „Speck-Rändchen“ setzten sich über den Winter etwas an, sodass man sich wieder mehr bewegen möchte und endlich handeln musste, „meinten die Hauptverantwortlichen der ATUS-Kalsdorf Damen- und Männerturnriege aus Kalsdorf bei Graz, Christa und Wolfgang Berngruber, beide staatlich geprüfte Lehrwarte.“ Die Trainerin Christa Berngruber und Trainer Wolfgang luden zum Kegeln ins Gasthaus Haiden nach Wundschuh ein. 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind der...

Nächster Sieg für die "Eisschützen-Ost": Sie setzten sich gegen 16 Mannschaften durch und triumphierten damit beim Mitterberger Dorfkegeln. | Foto: SVM
2

Nach über zwei Monaten
Jährliches Dorfkegeln am Mitterberg ging zu Ende

Die Sektion Kegeln des Sportvereins Union Mitterberg richtete auch im heurigen Herbst wieder das traditionelle Dorfkegeln aus. Den Sieg sicherte sich das Team "Eisschützen-Ost". MITTERBERG. Mehr als zwei Monate lang kämpften 17 Mannschaften mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf den Kegelbahnen des Hotels Reisslerhof im Duell jeder gegen jeden um den Sieg 2023. Es wurden insgesamt 136 Spiele an 55 Abenden ausgetragen, wobei nicht nur der Sport, sondern auch die Geselligkeit immer im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Claudia Mugrauer(2.v.l.), Herbert Moder, Ulrike Pretschuh und Fabian Schmid (v.l.) sicherten sich den begehrten Titel. Im Bild mit Sportgemeinderätin Margit Keshmiri (li.), Vizebürgermeisterin Birgit Sandler (2.v.r.) und dem stellvertretenden Obmann Horst Seemann (re.) | Foto: ESV Leoben
2

ESV Leoben
Die Leobener Stadtmeister im Kegeln stehen nun fest

An der 65. Leobener Stadtmeisterschaft im ESV Kegelcenter in Leoben-Leitendorf, nahmen insgesamt 91 Sportkeglerinnen und Sportkegler teil, die sich um den begehrten Titel matchten. mit ausgezeichneten Leistungen teil. LEOBEN. Die Sektion Sportkegeln des ESV Leoben lud heuer bereits zum 65. Mal zur Leobener Stadtmeisterschaft. Insgesamt nahmen 91 Sportkeglerinnen und Sportkegler am Turnier im ESV Kegelcenter in Leoben-Leitendorf teil. In der Kategorie „Classic“ konnte sich Fabian Schmid vom ESV...

Die starke Kegelabordnung des ÖZIV Voitsberg war sehr erfolgreich. | Foto: Muhri
4

ÖZIV-Landesmeisterschaft im Kegeln
Wanderpokal bleibt fix in Voitsberg

Der Österreichische Zivilinvalidenverband (ÖZIV) lud zur Kegel-Landesmeisterschaft nach Liezen. Der Bezirk Voitsberg räumte bei den Damen mit Einzel- und Mannschaftssieg groß ab, bei den Herren gab es die Ränge zwei und drei. VOITSBERG. Der Bezirk Voitsberg ist zumindest im Bereich des Zivilinvalidenverbands (ÖZIV) eine Kegel-Großmacht. Bei den Landesmeisterschaften in Liezen errang die Herrenmannschaft mit Fritz Oswald, Heli Kienzl, Hubert Bogensberger und Werner Fitzko den zweiten Platz, im...

Obmann Hermann Klinger (Mitte) ist mit seinen Keglern in die Meisterschaft gestartet | Foto: KK

Erfolgreiches Turnier der Fürstenfelder Kegler

Der Kegelsportverein JUFA Fürstenfeld veranstaltete ein sehr erfolgreiches Turnier, bei dem die Gäste viel Lob für die Organisatoren um Obmann Hermann Klinger übrig hatten. Im Klassikbewerb sicherten sich die ungarischen Gäste aus Aika den Sieg, im Breitensportbewerb blieb Pernegg II erfolgreich. Nun hat auch bereits die Meisterschaft begonnen. Die Breitensportler in der 2. Landesliga absolvierte bereits drei Runden, da gab es zwei Siege und eine Niederlage. Die nächsten Heimspiele gibt es für...

Kegelklub Obmann Hermann Klinger zeigte, wie es geht, um "Alle Neune" abzuräumen | Foto: KK

Sportkegelklub Fürstenfeld
Fürstenfelder Ferienspaß

Der Sportkegelklub Fürstenfeld beteiligte sich auch heuer wieder mit zwei Terminen am beliebten Fürstenfelder Ferienspaß. Das Interesse der Jungen und Jüngsten war enorm, sodass der Obmann des SKK AT JUFA Fürstenfeld Hermann Klinger insgesamt 74 Kinder auf der Sportkegelbahn im JUFA Hotel begrüßen konnte. Grundlagen des Kegelsport Zu Beginn erklärte er den Kindern die Grundlagen des Sportkegelns und gab ihnen wertvolle Tipps, um „alle Neune“ abzuräumen. Natürlich blieb auch genug Zeit zum...

Bei kulinarischen Schmankerln und zünftiger Musik fand die Eröffnung der neuen Sommerattraktion auf der Riesneralm statt. | Foto: Gerhard Pilz
3

Kegelbahn
Riesneralm eröffnet Sommerattraktion am Erlebnisberg

Aus einer lapidaren Idee zu einem Open Air Event am Plateau der Mittelstation wurde ein neues, beeindruckendes Sommerprojekt am Erlebnisberg auf die Beine gestellt. Dem Riesneralm-Team ist ein großartiges Projekt gelungen, welches vor Kurzem feierlich eröffnet wurde. DONNERSBACHWALD. Mit dem Projekt Kegelståd’l steht den Gästen nun eine neue Sommerattraktion zur Verfügung. Das Motto des Sommers lautet: Alle Neune! Die Kegelbahn im eigens dafür gezimmerten Stådl, garantiert jede Menge...

Die beiden siegreichen Damen- und Herrenteams | Foto: PVÖ

PVÖ Landeskegelmeisterschaft
Rang eins für Ortsgruppe Bruck

Bei der PVÖ Landeskegelmeisterschaft Steiermark Mitte auf den ASKÖ Bahnen in Graz-Eggenberg erzielte die PVÖ Ortsgruppe Bruck an der Mur im Team Herren den ersten Platz. GRAZ/BRUCK. Auch das Gesamtteam Bruck - Herren und Damen - erkegelte den ersten Rang. Diese Top-Resultate berechtigen zur Teilnahme an der PVÖ Bundeskegelmeisterschaft im Herbst 2023 in Wien. Ältester Teilnehmer mit 91 Jahren war der Brucker Johann Fink, der mit Humor und viel Ehrgeiz bei der Sache war. Das könnte dich auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.