Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen eure liebsten Weihnachtskeksrezepte Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichen Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre Niederösterreichs geschaut und Großmüttern, Hobbybäckern und Konditoren ihre Geheimnisse entlockt. Die besten Rezepte werden in den kommenden Wochen in den Bezirksblättern abgedruckt. Du möchtest unsere Feiertage mit deinen liebsten Rezepten versüßen? Dann melde dich auf meinbezirk.at/regionaut als Regionaut an, veröffentliche einen Beitrag mit deinem Lieblingsrezept und gib als Schlagwort "keks16" an oder sende uns eine E-Mail an martin.rainer@bezirksblaetter.at

keks16

Beiträge zum Thema keks16

Besser als das Original – Raffaello-Kugeln. | Foto: Andrea Judex
1

Einfach ein Gedicht – Raffaello-Kugeln

Unser Backrezept der Woche von Andrea Judex aus Korneuburg Zutaten: 10 dag Staubzucker, 2 P. Vanillezucker, 10 dag Butter, 30 dag geriebene, weiße Schokolade, 4 EL Rum, 4 EL Orangensaft, 16 dag Kokosett, 10 dag geschälte Mandeln, Kokosett zum Verzieren. Zubereitung: Staubzucker, Vanillezucker und Butter vermischen. Schokolade, Rum, Orangensaft und Kokosett dazu geben, Masse gut durchkneten. Eine Mandel (halbiert) mit der Masse umhüllen – eine Kugel formen. Anschließend in Kokosett wälzen. Einen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Schokobrezerl von Veronika Haas | Foto: V. Haas

Backrezept der Woche von Veronika Haas

TRAISMAUER (red). Das Schokobrezerl-Rezept von Veronika Haas: Zutaten für ca. 80 Stück: 20 dag glattes Mehl, 18 dag Butter oder Margarine, 10 dag Staubzucker, 10 dag ger. Mandeln, 4 dag Kakaopulver, Prise Salz, etwas Vanillezucker- 1- 2 Eidotter Zubereitung: Mürbteig bereiten, ca. 1 Stunde rasten lassen. In mehrere Stücke teilen und jeweils 1 Rolle mit ca. 2 cm Durchmesser formen. Kleine Stücke abtrennen und zu einem ca. 15 cm langen Strang rollen (ca. 1/2 cm dick) , Brezel formen. Auf einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Waltraud Stöckl aus St. Anton an der Jeßnitz hat uns ihr "Backgeheimnis" für die Adventzeit verraten. | Foto: privat
3 2

Backende Ortschefin weiht uns in ihr "Geheimnis" ein

St. Antons Bürgermeisterin verrät uns das Backrezept für ihr "ÖTSCHER:REICH-Hüatl". ST. ANTON. Bürgermeisterin Waltraud Stöckl aus St. Anton an der Jeßnitz ist nicht nur eine begnadete Köchin und Bäckerin, sondern hat vor Kurzem auch ein Kochbuch mit dem Titel "So kocht das ÖTSCHER:REICH" herausgebracht, weshalb wir sie um ein Backrezept für die vorweihnachtliche Zeit gebeten haben. ÖTSCHER:REICH-Hüatl Das "ÖTSCHER:REICH-Hüatl" von Waltraud Stöckl aus St. Anton Zutaten: 250g glattes Mehl, 100g...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Mürbteig nach Mamas Rezept ist einfach zu machen.

Backrezept der Woche: So geht der Mürbteig nach "Mamas Art"

Zutaten: 600g Mehl, 200g Staubzucker, 400g Butter, ein Ei, eine Prise Salz, ein Ei zum Bestreichen. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und kühl stellen. Danach den Teig auswalken, Kekse ausstechen und mit Ei bestreichen. Im Ofen bei 180 Grad backen, bis die Kekse eine schöne Farbe haben. Die ausgekühlten Kekse mit Marmelade (Marille oder Ribisel) bestreichen und zusammenkleben, anschließend mit Staubzucker bestreuen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Manuel Krückel beim Formen der Vanillekipferl.
2

Jedes Vanillekipferl ist ein Unikat

Wir entlockten begeisterten Bäckern der Region ihre Backgeheimnisse. HERZOGENBURG (red). Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten gibt es allerdings kleine, aber feine, Geheimnisse. Von Haus zu Haus und Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben uns umgehört, ob die Backrohre schon glühen. Die besten Rezepte werden in den kommenden Wochen abgedruckt. Alle Rezepte finden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Gisela Toth (r.) hat ihre unzähligen Rezepte bereits in mehrere Bücher gegossen. | Foto: privat

So süß schmeckt die Zwettler Weihnacht

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäckern der Region ihre Geheimnisse BEZIRK. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichen Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Zwettl geschaut und Großmüttern, Hobbybäckern und Konditoren ihre Geheimnisse entlockt. Die besten Rezepte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.