Kelag

Beiträge zum Thema Kelag

Peter Schark, Sebastian Schuschnig, Manfred Dullnig und Petra Rodiga-Laßnig
11

85 Millionen Euro für ultraschnelles Internet
In Irschen schneller surfen als in Klagenfurt

Um die ländlichen Regionen zu stärken, investiert Kärnten heuer 85 Millionen Euro in den Internetausbau. IRSCHEN. Sebastian Schuschnig, Landesrat für Wirtschaft, Energie, Tourismus und Mobilität, hat in der Kräutergemeinde den Startschuss für ein ultraschnelles Internet gegeben, von dem 700 Einwohner, also 80 Prozent aller Irschener profitieren. "Damit surfen die Irschener schneller als die Klagenfurter", so der Landesrat. Die Gemeinde nehme mit dem zukunftssicheren Glasfasernetz eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
v.l.n.r.: Petra Rodiga-Laßnig, Christoph Staudacher, Gerhard Köfer, Reinhard Draxler. | Foto: Kelag

Millionen-Investition
Kelag baut Glasfasernetz in der Stadt Spittal aus

Die Stadtgemeinde Spittal an der Drau und die Kelag setzen die Kooperation für den Ausbau des Glasfasernetzes im Gemeindegebiet von Spittal an der Drau fort. SPITTAL. Die beiden Partner erschließen das Stadtgebiet gemeinsam mit Glasfaser, abgestimmt auf Sanierungsarbeiten beim Kanal- und beim Trinkwassernetz. Sie investieren in den nächsten Jahren rund 15 Millionen Euro. Ziel ist es, rund 10.000 Wohnungen, Einfamilienhäuser und Betriebe an das Glasfasernetz anzuschließen. Dafür müssen insgesamt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
v.l. Sebastian Schuschnig (Landesrat), Klaus Rüscher (Bürgermeister Malta), Josef Jury (Bürgermeister Gmünd), Gottfried Kogler (Bürgermeister Krems), Reinhard Draxler (Vorstand Kelag), Petra Rodiga-Laßnig (Bereichsleitung Telekom Kelag), Peter Schark (Geschäftsführer BIK) und Franz Aschbacher (Bürgermeister Rennweg am Katschberg) | Foto: Kelag

4.988 Anschlüsse
Lieser-Maltatal wird mit Glasfaser-Internet ausgestattet

Das Lieser-Maltatal wird als erste von fünf Regionen mit Glasfaserinfrastruktur versorgt. Die Umsetzung der zweiten Breitbandmilliarde ermöglicht in der Region 77 Prozent Flächenabdeckung und 4.988 Anschlüsse. Der Baustart erfolgte noch rechtzeitig vor Winterpause. LIESER-MALTATAL. Das Land Kärnten, die Breitbandinitiative Kärnten (BIK) und die Kelag-Connect arbeiten gemeinsam intensiv am Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in den Kärntner Regionen. Erfolgreich gestartet ist dazu rechtzeitig vor...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Anzeige
Schneller im Internet surfen dank Glasfaser: Das Interesse von privaten Haushalten und Unternehmen in Ferlach an einem Glasfaseranschluss von Kelag-Connect ist groß. | Foto: Shutterstock
1

Mit Kelag-Connect
100 % Glasfaser-Internet in Ferlach

Glasfaserausbau in Ferlach nimmt Fahrt auf: Kunden surfen schon und der Ausbau schreitet zügig voran. FERLACH. Aktuell verlegt Kelag-Connect im Gebiet der Stadtgemeinde Ferlach ein flächendeckendes Glasfasernetz, um die mehr als 3.000 Haushalte und Unternehmen an das Highspeed-Internet anzuschließen. Bereits jetzt nutzen eine Vielzahl von Unternehmen und Privatkunden in Ferlach das Glasfasernetz von Kelag-Connect und der Ausbau schreitet weiter zügig voran. Großes BestandsnetzEine schnelle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alexandra Wrann
Breitbandinitiative Kärnten (BIK) und Kelag unterzeichneten heute einen Kooperationsvertrag mit dem Ziel, das Breitbandnetz in Kärnten massiv auszubauen. | Foto: stock.adobe.com/RioPatuca Images (Symbolfoto)

Glasfaserausbau in Kärnten
"Investitionen in die Zukunft des Standorts"

Breitbandinitiative Kärnten (BIK) und Kelag unterzeichneten heute einen Kooperationsvertrag mit dem Ziel, das Breitbandnetz in Kärnten massiv auszubauen, damit möglichst viele Haushalte und Unternehmen Zugang zum ultraschnellen Internet bekommen. KÄRNTEN. Der Kooperationsvertrag regelt die Zusammenarbeit von BIK und Kelag in jenen Gebieten, für welche die BIK Fördermittel vom Bund erhalten hat, weil der Glasfaserausbau sonst wirtschaftlich nicht möglich wäre. Zusätzlich wird die Kelag gemeinsam...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Manfred Freitag, Danny Güthlein, Klaus Bergmann und Martina Baurecht (von links) | Foto: KELAG

Gailtal
Kelag-Konzern hat zwei Gailtaler-Unternehmen übernommen

Die Unternehmen NETcompany und GNK sind nun ein Teil von Kelag. Zusammen wollen sie einiges schaffen. GAILTAL. Die Gailtaler Internetpioniere Glasfaser Netz Kärnten (GNK) und NETcompany GmbH sind nun Teil des Kelag-Konzerns. Anlass für diesen Schritt ist das neue Großprojekt des Landes Kärnten (Landesgesellschaft BIK) und der Kelag, das den Glasfaserausbau in sieben Gemeinden umfasst. Darunter auch die Gemeinde Hermagor, Heimat der GNK und NETcompany GmbH. Die Kelag hat die beiden Unternehmen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Revolutionärer Schritt: GR Philipp Rakuschek, Bgm. Heribert Kulmesch und Josef Polster von der Kelag bei der Vertragsunterzeichnung
  | Foto: Privat

Glasfasernetzausbau
Zell als Zukunftsort

Eine Million Euro gegen Abwanderung und für zukunftsweisende Technologie. Zell zweite Gemeinde Kärntens mit flächendeckendem Glasfasernetz-Ausbau. ZELL/KÄRNTEN. In Zeiten von Home-Office wurde eines ganz klar: Das Netz ist für die aktuell großen Datenmengen nicht mehr ausreichend. Gerade entlegenere Ortschaften klagen über eine schlechte bzw. langsame Datenübertragung. Wie geht es da Gemeinden wie dem Bergsteigerdorf Zell/Sele? Die Zellaner können freudvoll in die Zukunft blicken: Vor Kurzem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Josef Polster von Kelag-Connect (links) und Andreas Scherwitzl, Bürgermeister der Marktgemeinde Magdalensberg.  | Foto: Kelag

Kelag
Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur

MAGDALENSBERG/KAPPEL AM KRAPPFELD. "Im Ortsteil Kappel am Krappfeld haben sich mehr Kunden als erwartet für einen Glasfaseranschluss entschieden, sodass wir unser Angebot in dieser Gemeinde nur auf Passering ausdehnen. Wenn sich in Passering 40 Prozent der Haushalte und Betriebe für Glasfaser entscheiden, können wir auch dieses Projekt umsetzen", so Josef Polster von Kelag-Connect.  Magdalensberg Auch in der Marktgemeinde Magdalensberg arbeitet Kelag-Connect an einem Projekt für den Ausbau der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.