Kelten

Beiträge zum Thema Kelten

Das Museum Carnuntinum ist mit rund 3.300 Exponaten (Schmuck, Waffen, Münzen usw.) das größte Römermuseum Österreichs.  | Foto: Römerstadt Carnuntum
2

Geschichte
Kelten, Römer und Gladiatoren in Bad Deutsch-Altenburg

Ende des 13. Jahrhunderts wurde Bad Deutsch-Altenburg als "Altenbruch" erstmals urkundlich erwähnt. BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Carnuntum wurde sechs nach Christus bei Velleius Paterculus als keltische Siedlung erstmals erwähnt und wurde einer der wichtigsten römischen Militärstützpunkte am Donaulimes sowie die Hauptstadt von Oberpannonien. 1297 war die erste Erwähnung von „Altenbruch“ in einer Göttweiger Urkunde. Römisches Amphitheater 1852 begann Freiherr von Sacken mit seinen Forschungen in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ein Teil der "Sippe" von Skali&Hati.
5

Wir jagen Sonne und Mond, gemeinsam bis in den Tod!

In authentischer selbstgenähter Kleidung präsentierte sich der Verein Skalli & Hati in Polling beim Restaurant und Cafe P 202. Neben viel Jubel und Met gab es eine Filmvorführung über die Events des Vereins und dem Alltagsleben eines Wikingers. POLLING. Der seit April 2016 eingetragene Verein Skalli & Hati ist auf Mittelaltermärkten, Mittelalterfesten oder zum Beispiel bei den alljährlichen Ritterspielen in Ehrenberg, oft zu sehen. Sie stellen das Leben der Wikinger dar und leben während der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
7

Casting für Filmprojekt "HeldInnenzeitreise"

In Zusammenarbeit mit mehreren Schulen und mit der Bevölkerung des Inn- und Hausruckviertels entsteht unter der Regie des bekannten österreichischen Regisseurs Wolfram Paulus ein Episodenfilm. An dem Projekt sind die Leaderregionen Oberinnviertel-Mattigtal, Mostlandl-Hausruck, Sauwald-Pramtal und Vöckla-Ager beteiligt. Sechs Kurzgeschichten aus Keltenzeit, Mittelalter, Renaissance, NS-Zeit, Gegenwart und Zukunft werden mittels eines roten Fadens zu einer Einheit verbunden. Die Geschichten...

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal
Spätlatènezeitliche Keramik: bemalte Ware und Fußgefäß (Copyright: Stadtarchäologie Wien)
5

Ausstellung „Als Römer auf Kelten trafen. Die Ausgrabungen am Rochusmarkt“

Grabungen am Rochusmarkt, die 2014/15 stattfanden, lieferten neueste Erkenntnisse zur Geschichte der Stadt. Mit einem frühneolithischen Langhaus konnte der bisher älteste Siedlungsplatz auf Wiener Boden nachgewiesen werden („Linearbandkeramische Kultur“: 5500 bis 5000 v. Chr.). Im 1. Jahrhundert v. Chr. entstand an derselben Stelle ein keltisches Handwerksareal, wo Münzrohlinge, Schmuckperlen aus Bernstein, Bronzeobjekte und Keramik hergestellt wurden. Als Römer auf Kelten trafen Dass man in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Die Ortschaft St. Peter in Holz in Lendorf
1 4

Woher kommt das Holz in "St. Peter in Holz"?

Die WOCHE hat nachgefragt. LENDORF (ven). Passend zum Tag des Waldes, hat die WOCHE auch nachgefragt, woher eigentlich der Ortsname "Sankt Peter in Holz" in der Gemeinde Lendorf stammt. Vom Wald zum Holz "Man nannte Sankt Peter im Holz auch 'im Walde'", so Jasmin Granig vom Museum für Volkskultur und Stadtarchiv Spittal. Man nannte den Ort im Frühmittelalter und urkundlich im 10. Jahrhundert auch Walaha - „Walchen“ als Übersetzung für Laschitz, die Flur, auf der der Mosaikboden von Teurnia...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Keltenfest Scharnitz

Am 20 Juni findet auch heuer wieder das Keltische Erd- Naturfest in Scharnitz statt!!! Ein Fest für die ganze Familie: Mittelalterliche Live Musik, Gaukler, Spanferkel, Kinderbetreung...... Wann: 20.06.2015 12:30:00 Wo: Gemeinde, 6108 Scharnitz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Grete Walch
St. Mang in Steinbach a. Auerberg mit Kirchweihfahne

Was der 2. Weihnachtsfeiertag mit Kirchweih zu tun hat

Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern gibt es in Österreich einen zweiten Weihnachtsfeiertag. Nicht ohne weiteres kommt man auf die Idee, dass dies mit dem Kirchweihfest zu tun hat. Der Kirchweihmontag und die Jahrmärkte sind noch ein Zeichen davon, wie ausgelassen Kirchweih im Land gefeiert wurde. Darüber kamen die "hohen" Kirchenfeste wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten ins Hintertreffen. Um die Bedeutung der großen kirchlichen Feste aufzuwerten, wurde den zentralen Kirchenfesten ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.