Kfz

Beiträge zum Thema Kfz

Das Autodach muss vom Schnee befreit werden, da er bei der Fahrt zur Gefahr werden kann.  | Foto: ÖAMTC/Gurtner
3

Wintertipps im Straßenverkehr
Worauf Autofahrer achten müssen

Nicht nur die Winterreifen sind in der kalten Jahreszeit Pflicht. Schnee am Autodach und mangelhaftes Freikratzen der Scheiben können im Straßenverkehr rechtliche Folgen haben. Der ÖAMTC klärt auf.  MURTAL/MURAU. Im Winter muss man sein Auto für den Winter ausrüsten. Winterreifen und Eiskratzer dürfen dabei nicht fehlen. Aus rechtlicher Sicht warten in der kalten Jahreszeit allerdings noch weitere Herausforderungen auf die Autofahrer:innen. Der ÖAMTC-Jurist Nikolaus Authried schafft Klarheit.  ...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der Winter naht! Von Winterreifen, über Frostschutzmittel bis Batteriecheck: Mit diesen Experten-Tipps ist dein Auto garantiert winterfit! | Foto: ARBÖ
1 3

Winter is coming...
Tipps vom Experten: So machst du dein Auto winterfit

Der Winter naht: Schon morgen soll es auch in weiten Teilen der Steiermark Schneefall und Regen geben. Wir haben die ARBÖ-Tipps für euch, wie ihr gut gerüstet durch die kalte Jahreszeit kommt: STEIERMARK. Für die kommenden Tage sagen Meteorologen für ganz Österreich Schneefall und Regen voraus. Deshalb ist es wichtig, sein Fahrzeug für den Fall der Fälle zu rüsten. Um das Auto winterfit zu machen und eine sichere Fahrt auf Schnee, Glatteis oder Nässe zu gewährleisten, sollte folgendes beachtet...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Pannenhelfer rückten im Vorjahr beinahe 100.150 Mal aus. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Oberösterreich
Pannenhelfer rückten im Vorjahr 100.150 Mal aus

Beinahe 100.150 Mal rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Oberösterreich im Vorjahr aus. Während ihrer Einsätze halfen sie Menschen bei Pannen mit dem Auto, Motor- oder Fahrrad und E-Bike. OÖ. Bei etwa 37 Prozent der Einsätze waren schwache, leere oder defekte Batterien der Grund, warum sich die Fahrzeuge nicht mehr starten ließen. Ungefähr 25 Prozent der Pannen ereigneten sich aufgrund von Motorproblemen. "Während der restlichen Einsätze stellten wir bei den Fahrzeugen Probleme mit der Elektrik,...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die situative Winterreifenpflicht gilt von 1. November bis 15. April.  | Foto: Oeamtc/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Winterreifenpflicht in Österreich
Strafen von bis zu 5.000 Euro drohen

In Teilen Österreichs hat es zuletzt bereits bis in tiefere Lagen geschneit. Nach Experten des ÖAMTC ist es daher an der Zeit, Autos mit Winterreifen auszustatten. Ab 1. November gilt dann die situative Winterausrüstungspflicht. OÖ/Ö. Von 1. November bis 15. April müssen bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen, also bei Schnee, Matsch oder Eis, auf allen Rädern Winterreifen montiert sein. "Diese Regel gilt übrigens nicht nur für Pkw und Klein-Lkw bis 3,5 Tonnen, sondern auch für 'Mopedautos'....

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: pixaby

Bis zu 5.000 Euro Strafe
Motor im Stillstand warmlaufen lassen ist schädlich und verboten

"Den Motor ist Stillstand laufen zu lassen, um die Scheibe im Winter von Eis, Schnee und Beschlag zu befreien, schädigt sowohl das Fahrzeug als auch die Umwelt. Und es ist ausdrücklich verboten", stellt ÖAMTC-Jurist Alexander Letitzki klar. Der Strafrahmen für ein Zuwiderhandeln reicht bis zu 5.000 Euro. "Üblich sind in solchen Fällen 75 bis 150 Euro", weiß der Club-Jurist. Festgelegt ist das in Paragraf 102, Absatz 4, des Kraftfahrgesetzes (KFG), wo steht: "Der Lenker darf mit dem von ihm...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Foto: Neumayr

Gut vorbereitet in die Semesterferien

Reise-Checkliste der ÖAMTC soll Planung wesentlich erleichtern. SALZBURG (pl). Wer mit dem Auto in den Ski-Urlaub fährt, sollte einige grundlegende Tipps beachten. Winterreifen, Frostschutzmittel und Überprüfung der Batterie sind vor der Abfahrt ein Muss. "Mindestens genauso wichtig ist es aber, sich über die Winterausrüstungsbestimmungen im Urlaubsland zu informieren – falls man nicht in Österreich auf die Piste geht", erklärt ÖAMTC-Touristikerin Kristina Tauer. Um auf der Fahrt in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
8 3

BENZIN / DIESEL - noch immer zu billig ? - und BLINKER , die unbekannten WESEN !

Anscheinend ist für viele Autofahrer der Treibstoff noch immer zu billig! Außerdem ist diesen Menschen die Qualität unserer Atemluft völlig egal. Nur so kann ich mir erklären, dass viele Verkehrsteilnehmer ihre Kraftfahrzeuge viele Minuten lang am Stand "warmlaufen" lassen. "Warmlaufenlassen" des Motors stellt eine vermeidbare Luftverunreinigung dar. Obwohl dies laut § 102 Kraftfahrzeuggesetz unter Pflichten des Kraftfahrzeuglenkers eindeutig untersagt ist. Unter Absatz 4 ist dort klar...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.