KHS2024

Beiträge zum Thema KHS2024

"Verwundert" über die Vorwürfe: Michael Duscher.  | Foto: Frings

Kulturhauptstadt
Streitpunkt Europaballett: FPÖ ortet einen Boykott

ST. PÖLTEN (nf). Kritik am Geschäftsführer der St. Pöltner Kulturhauptstadt GmbH hagelt es nun seitens der FPÖ. Der Hintergrund: Der freiheitliche Kulturstadtrat Martin Antauer wurde bei der Reise nach Plovdiv, die BEZIRKSBLÄTTER berichteten, laut eigenen Angaben "weder eingebunden, geschweige denn über die neuen Erkenntnisse informiert". Auch inhaltlich spart die Stadt-FPÖ aber nicht mit Kritik. Das Fehlen regionaler Kunst in der Bewerbung wird angeprangert. Im konkreten Fall, das...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Michael Duscher und Co. feilen derzeit noch am Programm. | Foto: Frings

Kulturhauptstadt
Kinderbeirat für "Kikula-Planung"

ST. PÖLTEN (nf). Das als "Kikula" abgekürzte Prestigeprojekt soll ab 2024 insbesondere Kinder und Familien in die Landeshauptstadt locken. Am "Laborprogramm" wird aktuell noch gefeilt: "Derzeit arbeiten wir, das Büro St. Pölten 2024, intensiv gemeinsam mit Experten aus dem Bereich Kunst und Kultur, Kulturvermittlung insbesondere an Kinder, gemeinsam mit Stadt und Land am inhaltlichen Feinkonzept und damit an der Programmierung für das Jahr 2024, als Teil der Abgabe des zweiten Bid Books. Wir...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Im Interview kritisiert Matthias Adl die Vorgangsweise zum Thema Parkgebühren ums Krankenhaus. Er meint: "Zu reklamieren, dass zu den Veranstaltungen zu wenige gekommen sind, ist eine Ausrede." | Foto: Androsevic

Politik
Matthias Adl will noch einmal antreten

Matthias Adl verrät im Sommerinterview, dass er gerne noch einmal ins Bürgermeister-Rennen gehen würde. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Adl, welche Note würden Sie Matthias Stadler nach 15 Jahren als Bürgermeister geben und warum? MATTHIAS ADL: Um nicht zu streng mit ihm zu sein, würde ich sagen, zwei bis drei. Er hat in der Stadtentwicklung sicherlich gewisse Aufgaben wahrgenommen und umgesetzt. Andere Dinge fehlen mir aber ganz klar noch. Beispielsweise vermisse ich bei St. Pöltens rasanter Entwicklung...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Einstimmig wurden die städtischen Infrastrukturprojekte bereits im Gemeinderat beschlossen.  | Foto: Frings

Mit drei Börsen zum Kulturhauptstadt-Sieg

Die möglichen Kulturhauptstadt-Kosten liegen vor. Finanziert wird dabei aus drei verschiedenen Börsen. ST. PÖLTEN (nf). Die finanziellen Eckdaten für St. Pöltens Bewerbung zur Kulturhauptstadt sind endgültig abgesteckt. Das gesamte Investitionsvolumen könnte dabei rund 125 Millionen Euro betragen. Folgend eine Gliederung der Kosten und Maßnahmen. Das Programmbudget Das Programmbudget bildet die finanzielle Basis der Bewerbung und beträgt 60 Millionen Euro, die von Stadt, Land und Bund jeweils...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Michael Duscher und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: Frings

Kulturhauptstadt
Ab 2020: Neuer Job für St. Pöltens Bewerbungschef Michael Duscher

St. Pöltens Bewerbungschef Michael Duscher übernimmt die NÖ-Werbung. ST. PÖLTEN (nf). Erst die Kür dann die Pflicht, könnte man sagen. Der Terminkalender von Michael Duscher, Geschäftsführer der St. Pöltner Kulturhauptstadt GmbH, ist und bleibt über das Jahr 2019 hinaus randvoll. "Eine reizvolle Aufgabe" Nach Duschers Mission Kulturhauptstadt, die im Jury-Entscheid Mitte November gipfelt, übernimmt er mit dem Jahr 2020 die Leitung der NÖ-Werbung GmbH. "Die Position als Geschäftsführer der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Matthias Stadler und Johanna Mikl-Leitner präsentieren gemeinsam Sankt Pöltens Bewerbung zur Kulturhauptstadt. | Foto: Karikatur: Göls

Kulturhauptstadt
Sankt Pöltens Führungsduo präsentiert die Bewerbung

ST. PÖLTEN (nf). Es sind einige Jahre vergangen, seit sich St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das letzte Mal bewerben mussten oder gar ein Referat hielten. Ähnliches steht den beiden Polit-Institutionen nun aber wieder bevor. Der feine Unterschied zu damals: Diesmal geht es um 80 Millionen Euro und einen echten Meilenstein in Niederösterreichs Kulturgeschichte. Am Mittwoch, den 30. Jänner werden Mikl-Leitner und Stadler in einem...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.