Kierling

Beiträge zum Thema Kierling

Die Generalversammlung fand unter starker Beteiligung statt. | Foto: Archiv Museum Kierling
2

Universalmuseum Kierling
Erfreuliche Generalversammlung des Vereins Museum Kierling

KIERLING (pa). Am vergangenen Sonntag fand unter starker Beteiligung die besonders harmonisch verlaufende Generalversammlung des Kierlinger Museumsvereines statt. Die Obfrau und Direktorin legte eine beachtliche Leistungsbilanz über das Jahr 2018 vor: Es gab sieben beamerunterstützte Vorträge innerhalb und außerhalb des Museums, es wurden acht Ausstellungen gestaltet und zahlreiche Sonderführungen im Museum durchgeführt. Es hat schon Tradition, dass sich das Museum an Veranstaltungen beteiligt....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Johann Fanta richtete einige Worte an seine Gäste. | Foto: Hans Ludwig
3

Neujahr
Alle Jahre wieder: Neujahrsempfang beim Fanta

KIERLING (Hans Ludwig). Beim alljährlichen Neujahrsempfang vergangenen Sonntag, den 6. Jänner 2019 beim Heurigenbetrieb des Kierlinger Ortsvorstehers Johann Fanta herrschte wie immer die beste Stimmung. Auch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Stadtrat Holger Herbrüggen, Stadtrat Stefan Mann und Gemeinderätin Verena Pöschl ließen sich den gemütlichen Start ins neue Jahr nicht entgehen.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Trat
4

Glühwein-Check
Sebstgemacht schmeckt der Punsch am Besten

KLOSTERNEUBURG (mp). Die Adventmärkte kommen Mitte Dezember so richtig auf Touren. Aber wie viele "Touren" hat eigentlich der Glühwein bei Ihrem Wirt? Und ist der Punsch vielleicht gepantscht? Niederösterreichs Lebensmittelkontrolleure nehmen derzeit im ganzen Land Proben. Im Vorjahr hat es bei acht Standortkontrollen keine Beanstandungen von Getränken und Speisen gegeben. Lediglich die hygienische Handreinigung wurde dreimal beanstandet. Generell kommt also guter Stoff ins Häferl. Weidlinger...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: LPD NÖ
2

Raubüberfall auf ein Geldinstitut
Täter auf der Flucht

BEZIRK TULLN / KIERLING (pa). Ein bislang unbekannter Täter verübte am 13.12.2018, gegen 13:40 Uhr, einen Raubüberfall auf eine Bankfiliale im Gemeindegebiet von Kierling, Bezirk Tulln. Der mit einer Pistole bewaffnete Täter erbeutete Bargeld in unbekannter Höhe und flüchtete zu Fuß in Richtung Klosterneuburg. Zurzeit läuft eine Alarmfahndung. Gefahndet wird nach einem etwa 180 cm großen männlichen Täter mit heller Hautfarbe. Er trug eine dunkle Jacke, dunkle Hose und eine graue Schirmkappe....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stefan Schmuckenschlager, Markus Fuchs, Johann Fanta mit 2 Gästen, Georg Mayerhofer, Martina u. Michael Bauer, Verena Pöschl, Friedrich Oelschlägel | Foto: Kerstin Fuchs

Feierlichkeit
Oktoberfest beim Weingut Bauer in Kierling

KIERLING (pa). Martina und Michael Bauer luden vor kurzem zum Oktoberfest ins Gasthauses des Weingut Familie Bauer in Kierling. Der allerorts bekannte "Wiesn-Schurli" führte den traditionellen Bieranstich gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Ortsvorsteher Johann Fanta durch. Im stimmungsvollen Festzelt konnten die erschienenen Gäste aus Politik, Freunden und der Nachbarschaft bei Live-Musik, typischen Oktoberfestspeisen und natürlich herrlichem Fassbier noch ausgiebig...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Dir. Christl Chlebecek/Archiv Museum Kierling
4

Kranzniederlegung
Edmund Rothansl und das Kierlinger Kriegermahnmal

KIERLING (pa). Auch das Kierlinger Kriegermahnmal für den 1. Weltkrieg vor der Pfarrkirche ist ein Werk von Edmund Rothansl. Im 2008 editierten Buch des Museums Kierling über diesen Künstler ist die gesamte Entstehungsgeschichte dokumentiert. Alljährlich wird am 1. November nach der Messe in der Kierlinger Pfarrkirche von der Freiwilligen Feuerwehr beim Denkmal ein Kranz niedergelegt. So auch heuer unter reger Beteiligung der Kierlinger Bevölkerung.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Hans Ludwig
8

Almabtrieb
Buntes Treiben beim Kierlinger Weideabtrieb

KIERLING (Hans Ludwig). Am vergangenen Samstag fand in Kierling der alljährlich auf der Glaserwiese stattfindende Almabtrieb unter Aufsicht des Ortsvorstehers, Land- u. Heurigenwirtes Johann Fanta und seines Sohnes Daniel statt, wobei bei warmen Herbstwetter ganz Kierling mit hunderten Schaulustigen und vielen neugierigen Kindern auf den Beinen war. Die Segnung der Tiere wurde unter der Assistenz von Pater Benno von Generalabt Probst Bernhard Backovsky vorgenommen. Anschließend wurden viele...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolbild: Die Scheibe wurde mit einer Schaufel eingeschlagen | Foto: pixabay.com

Polizeimeldung
Einbruch auf der Kierlinger Hauptstraße

KLOSTERNEUBURG. Vergangenen Freitag gelangten zwei unbekannte Einbrecher in den Abendstunden auf ein Grundstück auf der Kierlinger Hauptstraße und schlugen mit einer Gartenschaufel die hausrückseitige Scheibe des Kinderzimmers ein, um das Fenster mittels Griff zu öffnen. Der Sohn der Hausbesitzerin hatte erst 20 Minuten zuvor das Haus verlassen, die Hausbesitzerin blieb jedoch zuhause. Die Täter klopften erst an die Eingangstüre, doch auf nachfrage des Hausbesitzerin wer da sei gab es keine...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der Wolf soll dieses Schaf getötet haben. | Foto: zVg
2

Totes Schaf in Hadersfeld
Wolf: Jäger fordern 'Gummi' für Bezirk

28 tote Schafe und Ziegen: Bezirkshauptmannschaft arbeitet "Vergrämungs-Plan" aus HADERSFELD / BEZIRK TULLN. BEZIRK TULLN. "Vermeintlicher Wolfsriss in Hadersfeld, ein totes Schaf gefunden", informiert Hegeringleiter Johann Matzinger. Der Wolf fühlt sich offenbar in unserer Region wohl: Sieben Schafe hat Isegrim am 4. Oktober 2018 in Kritzendorf gerissen, in der Nacht auf 21. September 2018 waren es zwei Schafe und fünf Ziegen in Hadersfeld. Wie erst jetzt bekannt wurde, war der Wolf auch in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kulturstadtrat Konrad Eckel und Museumsdirektorin Christl Chlebecek enthüllten die Gedenktafel. | Foto: Archiv Museum Kierling
5

Würdige Feier zur Platzbenennung „Geschwister Rothansl Park“ in Kierling

KIERLING (pa). Am Samstag, dem 15. September wurde mit einer kleinen Feier der Park neben der Freiwilligen Feuerwehr in Kierling in „Geschwister Rothansl-Park“ benannt. Zahlreiche Flächen in Kierling tragen bereits die Namen bekannter Kierlinger. So ist es nicht verwunderlich, dass sich der Verein Museum Kierling seit Jahren bemüht, auch Kierlings berühmtesten Professoren, Rosalia und Edmund Rothansl, einen Platz widmen zu lassen. Prof. Rosalia Rothansl (1870-1945) war die erste Professorin an...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Hans Ludwig
2

Traktorwandertag in Kierling

KLOSTERNEUBURG (Hans Ludwig). Am Ende der alljährlichen in Kierling stattfindenden - vom Weingut Familie Bauer initiierten - als Wettbewerb durchgeführten 'Traktorwanderung', bei welcher die Teilnehmer noch weitere 'Prüfungen' zu bestehen hatten, wurde von Michael Bauer die Preisverleihung vorgenommen. So erhielt etwa Herr Hafner für den 1.Platz (ex aequo mit 2 anderen Teilnehmern) einen bekömmlichen Preis in flüssiger Form.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der abgängige Rüde Sorelli wurde endlich gefunden. | Foto: Eigl

Happy End: Rüde Sorelli wurde in Kierling gefunden

KLOSTERNEUBURG (pa). Endlich ein Happy End: Der Rüde Sorelli wurde nach fast vier Wochen langer Suche in Kierling wiedergefunden. Am 14.7. war er in Weidling entlaufen, Pflegefrauchen Katja hatte es nicht aufgegeben ihren Pflegehund zu suchen – zum Schluss wurde sogar ein Finderlohn ausgeschrieben. "Er ist etwas abgemagert aber sonst halbwegs gut beieinander. Der wahre Held des Tages war früher selbst ein Kettenhund im Ausland und heißt Tenshi. Er hat Sorelli gefunden, er war auf seiner...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Fotos Archiv Museum Kierling/Rudolf Bühler
3

Göppinger Reisegruppe im Universalmuseum Kierling

KIERLING (pa). Alle Jahre wieder organisiert der Freundeskreis Göppingen-Klosterneuburg, auch „Quadriga“ genannt, eine Sommerreise nach Klosterneuburg. Dabei gibt es Fixpunkte wie zum Beispiel den Besuch der Sommeroper, Stiftsbesichtigung mit Weinkost, Heurigen-Besuche und jeweils an erster Stelle ein Besuch des Universalmuseums Kierling. Der ehemalige Leiter, GR a.D. Fritz Chlebecek pflegt die Beziehungen, vor allem die kulturellen, zu Göppingen seit weit über 30 Jahren und wurde dafür von...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolfoto: Ein Schlange in einem Wohnhaus löste einen Einsatz aus. | Foto: pixabay.com

Einsatz: Schlange im Wohnhaus

KIERLING. Gestern rückte die Freiwillige Feuerwehr Kierling zu einer Tierrettung aus. Eine Schlange war in ein Wohnhaus eingedrungen. "Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte sie sich allerdings schon wieder von selbst nach draußen begeben", erzählte Dominik Forkert der Feuerwehr Kierling. 

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Christl Chlebecek (Mitte) führte die Gruppe kompetent über das prämierte Grundstück | Foto: Chlebecek
2

Klosterneuburger Kulturgesellschaft besucht „Wiesenmeistergrund“ in Kierling

KIERLING (pa). Wenige Tage, nachdem das Grundstück der Familie Chlebecek in Kierling mit dem „Wiesenmeisterpreis Kategorie Obstwiese“ ausgezeichnet wurde, besuchte – wie schon lange vorher geplant – die „Klosterneuburger Kulturgesellschaft“ den Grund. Unter Führung von Edith Specht kamen 15 interessierten Naturfreunde, die vom Ehepaar Chlebecek sachkundig geführt wurden und über die Vielfalt der Flora sehr erstaunt waren. Zum Anlassfalle der Ehrung gab es eine großzügige Bewirtung und die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Erste Station war der Feldbackofen in der Wagenburg | Foto: Archiv Museum Kierling
7

Besuch der Volksschule Kierling 4a im Universalmuseum Kierling

KLOSTERNEUBURG (pa). Gestern fand der traditionelle Besuch im Museum Kierling statt. Jedes Jahr können sich die „Viertklassler“ aus dem großen Sammelangebot des Museums ein Thema aussuchen. Heuer wurde die “MiItaria-Sammlung“ als Schwerpunkt ausgewählt. Diese Sammlung des Museums hat den einzigen in Österreich erhaltenen fahrbaren Feldbackofen 1901 aus der Monarchie im Mittelpunkt. Dementsprechend konzipiert sich die Sammlungstätigkeit auf Verpflegung, Nachschub, Post- und Sanitärwesen, ja...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Familie Chlebecek wird vom Vertreter des Biospärenpark Wienerwald ausgezeichnet
 | Foto: Ch. Chlebecek
4

"Die Chlebeceks" sind Wiesenmeister

KIERLING (pa). Der „Biosphärenpark Wienerwald“ schrieb 2018 für Klosterneuburg, Königstetten, Mauerbach, Sankt Andrä Wördern, Tulbing, Zeiselmauer-Wolfpassing sowie für die Wiener Bezirke Penzing und Ottakring die Wiesenmeisterschaft 2018 aus. Dabei konnten Wiesen, Weiden sowie Obstwiesen angemeldet werden. Diese wurden dann von Fachleuten besucht. Eine Jury ermittelte die besten Flächen, die am „Tag der Artenvielfalt“ am 9. Juni im Lainzer Tiergarten ausgezeichnet wurden. Das naturnahe...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Hans Ludwig
3

Feuerwehrheuriger in Kierling

KLOSTERNEUBURG (Regionaut Hans Ludwig). Wie alle Jahre zu Pfingsten veranstaltete auch heuer die Freiwillige Feuerwehr Kierling ihren 'Feuerwehr-Heurigen' und das bei schönstem Wetter. Zu den zufriedenen Gästen zählten unter anderem Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Stadtrat Peter Mayer und der Obmann der Wirtschaftskammer Klosterneuburg Markus Fuchs.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Eschentriebsterben: Forstarbeiten in der Steinbrunngasse

KLOSTERNEUBURG (pa). In der Steinbrunngasse in Kierling, ab dem Hochbehälter Dietschen, in Richtung der Friedgärten sind im Zuge des Eschentriebsterbens Fällungsarbeiten entlang der Straße sowie des markierten Wanderweges notwendig. Im Wald, der neben der Straße und des Wanderweges verläuft, gibt es zahlreiche Eschen, die bereits erkrankt sind und daher gefällt werden müssen. Aufgrund der geltenden gesetzlichen Bestimmungen ist die Stadtgemeinde Klosterneuburg als Eigentümer des Waldes zur...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Feuerwehr Kierling
2

Tierrettung in Kierling

KIERLING (pa). Am Montag musste die Feuerwehr Kierling zu einer Tierrettung im Bereich des Kirchenplatzes ausrücken: Mehrere Ziegen und Schafe waren aus ihrem Gehege in einem landwirtschaftlichen Betrieb ausgebrochen und liefen frei umher. Gemeinsam mit dem Landwirt konnten die Einsatzkräfte die Tiere wieder wohlbehalten in ihren Stall bringen.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Wirtschaftskammerobmann Markus Fuchs, GR Verena Pöschl, OV Johann Fanta | Foto: privat
1

Pöschl als Ortsparteiobfrau der VP Kierling gewählt

KIERLING (pa). StR Peter Mayer führte viele Jahre den Ortsparteivorstand der VP-Kierling, jetzt übergab er in jüngere Hände. „Ich finde Verena Pöschl ist für dieses Amt sehr gut geeignet, ich freue mich, dass sie ab hier übernimmt“, schildert Peter Mayer. GR Verena Pöschl, Mutter von vier Kindern, ist als begeisterte Kierlingerin prädestiniert für den Job. Sie ist bereits durch ihre Tätigkeiten im TeamKierling bekannt, jetzt engagiert sie sich hier auch politisch. „Ich möchte die richtigen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Kierling

Einsatz: Verkehrsunfall in Kierling

KIERLING. Die Feuerwehr Kierling wurde gestern zu einem technischen Einsatz auf der Hauptstraße alarmiert. Ein Pkw ist nach einem Unfall auf der Fahrbahn zum Erliegen gekommen, der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. "Zum Unfallhergang ist uns leider nichts bekannt – Es war lediglich ein einziger Pkw verwickelt", erklärt Dominik Forkert der Feuerwehr Kierling. Mittels Kraneinsatz wurde das nicht mehr fahrbare Fahrzeug von den Einsatzkräften in die nächstgelegene Bushaltestelle geschafft...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Maibaumaufstellen bei Familie Bauer | Foto: FF Kierling
2

Maibaumaufstellen in Kierling

KIERLING (pa). Ausgelassene Stimmung gab's auch dieses Jahr beim traditionellen Aufstellen des Maibaums vorm Kierlinger Feuerwehrhaus am 30.April. Am nächsten Tag lud Familie Bauer zum Maibaumaufstellen im Gastgarten ihres Heurigenbetriebes ein.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
2

Verkehrsunfall in Kierling

KIERLING. Im Bereich der Rosseggergasse kam es vergangenen Sonntag zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad. Die Feuerwehr Kierling wurde gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizei zum Unfallort alarmiert. "Während der Zusammenstoß für den Autofahrer und den Sozius am Motorrad glimpflich ausging, musste der Lenker des Motorrads von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital eingeliefert werden. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Unfallort waren Rotes Kreuz...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.