Kifaru

Beiträge zum Thema Kifaru

Foto: Zoo Salzburg
1

Giganten aus dem Reagenzglas

Nashörner sind vom Aussterben bedroht. Zucht und künstliche Befruchtung sollen die Spezies retten. ANIF (buk). Noch ohne Nachwuchs steht im Salzburger Zoo Breitmaulnashorn Kifaru da. Und obwohl sie mit 33 Jahren eigentlich schon zu alt dafür ist, wäre gerade sie für das Überleben der Spezies wichtig: "Kifarus Eltern stammen aus einem Wildfang, wir brauchen sie für die genetische Vielfalt", weiß Christine Beck, Sprecherin des Salzburger Zoos. Vor allem europäische Zoos engagieren sich mithilfe...

Erstmals durfte sich Nashorn-Baby Amadou im Salzburger Zoo so richtig austoben. | Foto: Zoo Salzburg
1

Nashorn-Baby Amadou traf erstmals seine Artgenossen

ANIF (mb). Seine "Nashorn-Tanten" Yeti und Kifaru hat nun Nashorn-Baby Amadou kennengelernt. "Es ist faszinizerend, wie vorsichtig und sanft diese Tiere sind", sagt Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner. "Amadou ging ohne zu zögern auf die beiden zu, die ihre Ohren zur Seite legten, um kleiner zu erscheinen." Beim ersten Zusammentreffen ließ die fürsorgliche Nashorn-Mutter Tamu ihren Spross keine Sekunde aus den Augen. Sobale er nur einen Ton von sich gab, strümte sie herbei und schnaubte ihre...

Horst Hausleitner hat seine afrikanischen Abenteuer in seinem Buch "Kifaru - Endstation Afrika" verarbeitet.
2

Afrika - vom Traum zum Albtraum

Horst Hausleitner wollte für immer in Afrika bleiben Zuerst ritt er auf Pferden durch Afrika, dann ließ er sich in Tansania nieder. (siv). Nach dem großen Abenteuer Afrika ist Horst Hausleitner wieder in seine Heimat Wien zurückgekehrt. "Es lief nicht alles so wie geplant. Es war doch schwieriger als gedacht", so Hausleitner. Seine Frau ließ er am schwarzen Kontinent, sie haben sich getrennt. Weil sie sich in den Nachbarn in Tansania verliebte. Wahnsinnig schwer Doch nicht nur die verlorene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.