Kinder und Jugendliche

Beiträge zum Thema Kinder und Jugendliche

Einige der engagierten Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern des SOS Kinderdorfes: (v.l.n.r.)
Setana-Anna Lorenz, Stephanie Pilcz, Judith Heissenberger (pädag. Leiterin), Stephanie Sacra, Fabienne Feichter | Foto: Philipp Steinriegler
20

Hinterbrühl
Weihnachten im SOS Kinderdorf

Das Fest der Feste:Auch im SOS-Kinderdorf in der Hinterbrühl freuen sich schon alle auf Weihnachten. BEZIRK MÖDLING. "Highlight heuer ist ein eigener Weihnachtsball, der natürlich dementsprechend organisiert gehört, hier ist einiges an Arbeit nötig. Unter andere gehören Plakate und Einladungskarten (die von den Kindern und Jugendlichen gestaltet werden) hergestellt und gedruckt", sagt Fabienne Feichter, pädagogische Mitarbeiterin im SOS Kinderdorf die den Ball gemeinsam mit der...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Am Eröffnungswochenende meinte es der Wettergott nicht allzu gut mit Salzburgs Bade-Fans. Allzu viele Badegäste konnte Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, nicht begrüßen.  | Foto: Lisa Gold
7

Regenwetter
Kühler Start in die heurige Freibad-Saison in Salzburg

Im Volksgarten-Freibad in der Stadt Salzburg wurde rechtzeitig vor Beginn der Freibadsaison die 40 Jahre alte Wassertechnik modernisiert.  SALZBURG. Am Eröffnungswochenende meinte es der Wettergott nicht allzu gut mit Salzburgs Bade-Fans. Kühle Temperaturen und immer wieder Regenschauer ließen einen "sommerlichen" Start in die Freibadsaison ins Wasser fallen. "Es gibt definitiv Steigerungspotenzial. Am Freitag und Samstag waren insgesamt 380 Badegäste in den drei städtischen Freibädern, wobei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gerald Friedrich und Ingrid Krammer vom Amt für Jugend und Familie, Studienautor Paul Jimenez (Uni Graz) und Stadtrat Kurt Hohensinner präsentieren die Ergebnisse der Familienstudie | Foto: Stadt Graz
2

Graz präsentiert Familienstudie
So geht es Jugendlichen und Familien in der Pandemie

Schulschließungen, Lockdown und diffuse Unsicherheit: Jugendliche und Kinder hat die Corona-Krise besonders hart getroffen. Wie Familien mit den Herausforderungen der Pandemie umgehen und welche Belastungen am drastischsten sind, haben Forscher der Uni Graz gemeinsam mit dem Amt für Jugend und Familie im Rahmen einer Studie erhoben. GRAZ. Knapp 1.500 Grazer Eltern und Jugendliche mit unterschiedlichen sozialen und ethnischen Hintergründen haben zwischen September und November 2021 an der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Schon die UN-Kinderrechtekonvention besagt, dass jedes Kind ein Recht darauf hat, ohne Gewalt aufzuwachsen. Das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung hat in Österreich mittlerweile Verfassungsrang. | Foto: Pixabay/ninocare (Symbolbild)

Gewaltschutz
Gewaltschutz für Kinder und Jugendliche

TIROL. Auch wenn es einen starken rechtlichen Gewaltschutz gibt, ist noch immer jedes vierte Kind in Österreich von Gewalt betroffen. Deswegen richtet sich die aktuelle Phase der Gewaltschutzkampagne des Landes gezielt an Kinder und Jugendliche. Ein Recht darauf ohne Gewalt aufzuwachsenSchon die UN-Kinderrechtekonvention besagt, dass jedes Kind ein Recht darauf hat, ohne Gewalt aufzuwachsen. Das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung hat in Österreich mittlerweile Verfassungsrang. Damit besteht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Jetzt geht es in die Umsetzung. Die lückenlose Versorgung stand in den vergangenen Wochen im Vordergrund. Ich bedanke mich bei allen Partnern und freue mich nun auf die konkrete Umsetzung“, so LRin Fischer | Foto: BB Archiv

Therapieeinrichtung
So geht es nach dem Eule-Aus weiter

TIROL. Wie Soziallandesrätin Fischer kürzlich verkündete, wird die Therapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Tirol neu aufgestellt. Es soll ein flächendeckendes, dezentrales und niederschwelliges Therapieangebot entstehen.  Neuaufstellung der therapeutischen VersorgungDie therapeutische Versorgung für Kinder und Jugendliche in Tirol wird neu aufgestellt. Doch wie wird dies in Zusammenarbeit mit dem Diakoniewerk, der Österreichischen Gesundheitskasse und den Tirol Kliniken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rainbows-Mitarbeiter wie Martina Kopf (zweite von links) helfen Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Lebensphasen. | Foto: LMS / Fercsak Hermann
3

Verein „Rainbows“
30 Jahre Unterstützung für Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen

Der Verein „Rainbows“, eine österreichweite Organisation unter dem Dach von „SOS-Kinderdorf“, feiert 2021 sein 30-jähriges Bestandsjubiläum. NEUSIEDL. „Rainbows“ hilft Kindern, Jugendlichen und Familien in Scheidungs- oder Trennungssituationen bzw. dem Tod naher Bezugspersonen. Schicksalsschläge verarbeiten„Besonders für Kinder und Jugendliche können Trennungen extrem schmerzvoll sein. Vor allem im Falle einer Scheidung oder des Verlustes eines wichtigen Menschen, einer Bezugsperson ist es für...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
v.l.n.r. Patricia Leopold, Monika Sommer, Rebecca Pulker, MMag. Andrea Hasenzagl, Gudrun Kalchhauser, 
Dir. Gernot Hainzl und Verena Köfinger bei der Übergabe der Spenden. | Foto: HAK Krems

HAK - Diplomarbeitsteam „Wein in Action“ unterstützt „Young Carers“

KREMS. Das Diplomarbeitsteam „Wein in Action“ der HAK Krems, unter der Betreuung von MMag. Andrea Hasenzagl, konnte bei der gleichnamigen Veranstaltung Spenden in der Höhe von € 630 sammeln. Am Betrieb des Winzerhofs Josef Pernerstorfer in Hadersdorf besuchten die Gäste von „Wein in Action“ Stationen wie „Wein Pong“, „Wein Warrior“ sowie den Verkostungsstand des Jungwinzers. Durch das Erwerben von Jetons, die bei den jeweiligen Stationen eingelöst werden konnten, wurde die Geschicklichkeit der...

  • Krems
  • Jennifer Philippi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.