Graz präsentiert Familienstudie
So geht es Jugendlichen und Familien in der Pandemie

Gerald Friedrich und Ingrid Krammer vom Amt für Jugend und Familie, Studienautor Paul Jimenez (Uni Graz) und Stadtrat Kurt Hohensinner präsentieren die Ergebnisse der Familienstudie | Foto: Stadt Graz
2Bilder
  • Gerald Friedrich und Ingrid Krammer vom Amt für Jugend und Familie, Studienautor Paul Jimenez (Uni Graz) und Stadtrat Kurt Hohensinner präsentieren die Ergebnisse der Familienstudie
  • Foto: Stadt Graz
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Schulschließungen, Lockdown und diffuse Unsicherheit: Jugendliche und Kinder hat die Corona-Krise besonders hart getroffen. Wie Familien mit den Herausforderungen der Pandemie umgehen und welche Belastungen am drastischsten sind, haben Forscher der Uni Graz gemeinsam mit dem Amt für Jugend und Familie im Rahmen einer Studie erhoben.

GRAZ. Knapp 1.500 Grazer Eltern und Jugendliche mit unterschiedlichen sozialen und ethnischen Hintergründen haben zwischen September und November 2021 an der Befragung für die groß angelegte Familienstudie teilgenommen. Ziel der Untersuchung war es, grundlegende psychosoziale Belastungsthemen zu identifizieren und damit die Situation der Familien in der Pandemie besser einschätzen zu können. 

Starker Anstieg an psychischer Belastung

In der Pressekonferenz am Freitag präsentierte Bildungs-, Jugend- und Familienstadtrat Kurt Hohensinner gemeinsam mit der Leitung des Amtes für Jugend und Familie und Studienautor Paul Jimenez (Institut für Psychologie, Uni Graz) die Studienergebnisse und es wurden erste Schlussfolgerungen gezogen. Besonders überraschend dabei war die Deutlichkeit der Zunahme an Angst- und Depressionssymptomen bei Jugendlichen. Rund elf Prozent der befragten Jugendlichen gibt an, dass es ihnen schlecht, beziehungsweise sehr schlecht geht. Besonders stark leiden Kinder und Jugendliche unter den sozialen Einschränkungen - das geben 60 Prozent der Eltern über ihre Kinder an. Das Gefühl, dass die Pandemie kein Ende nimmt ist ebenfalls sehr stark unter Jugendlichen und Eltern verbreitet, was wiederum zu zusätzlicher Belastung führt.  

Hohe Bedeutung sozialer Ressourcen

Auch geht aus den Studienergebnissen hervor, dass nicht nur Betreuungs- und Therapieangebote, sondern auch persönliche Kontakte für belastete Personengruppen von großer Bedeutung sind. Insofern sollte auch von Seiten der Stadt bewusst auf die Ermöglichung sozialer Kontakte geachtet werden, um diese für Eltern, Jugendliche und Kinder sehr wirksame Ressource zur Bewältigung von Belastungen aufrecht zu halten. 

Die Studienergebnisse dienen auch als Handlungs-Appell für die zukünftige Arbeit der Stadt  | Foto: Stadt Graz
  • Die Studienergebnisse dienen auch als Handlungs-Appell für die zukünftige Arbeit der Stadt
  • Foto: Stadt Graz
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Handlungsauftrag für die Zukunft

Die Erhebung diene nicht nur der Einschätzung der allgemeinen Situation der Grazer Familien und Jugendlichen, sondern solle auch als Richtschnur für die Arbeit der kommenden Jahre dienen, betont Stadtrat Kurt Hohensinner.

"Diese Familienstudie ist für uns nicht nur eine Bestätigung der Belastung der Familien in den vergangenen Jahren, sondern ein Handlungsauftrag für die Zukunft" (Kurt Hohensinner)

Ganz klar gehe aus den teilweise dramatischen Ergebnissen bezüglich des Zustands der Jugend hervor, dass es im kommenden Jahr ein Kinder- und Jugendjahr braucht, um diese Gruppe stärker in den Fokus zu rücken.

Was Eltern für ihre Kinder tun können

Es stellt sich die Frage, was man als Elternteil tun kann, um sein Kind so gut wie möglich durch die Pandemie zu begleiten. Gerald Friedrich und Ingrid Krammer vom Amt für Jugend und Familie betonen, Eltern sollten versuchen eine möglichst angstfreie Umgebung für ihre Kinder zu schaffen. Dazu sei es auch wichtig, den Kindern und Jugendlichen zuzuhören und da zu sein, wenn diese über ihre Gedanken und Ängste sprechen möchten. Eltern dürfen und sollen sich dazu natürlich auch selbst Hilfe holen. Das Amt für Jugend und Familie ist rund um die Uhr erreichbar und kann bei allen kleineren und größeren Sorgen mit Rat und Tat zur Seite stehen.


Das Kinder- und Jugendamt erreichen Sie
 Montag bis Freitag, von 8 bis 15 Uhr unter +43 316 872 3043 oder unter bereitschaftsdienst.jugendamt@stadt.graz.at. Bei akuten Krisen und Notfällen am Wochenende und in der Nacht unter +43 316 872 5858.

Das könnte dich auch interessieren:

2022 wird in Graz das Jahr der Kinder
Gerald Friedrich und Ingrid Krammer vom Amt für Jugend und Familie, Studienautor Paul Jimenez (Uni Graz) und Stadtrat Kurt Hohensinner präsentieren die Ergebnisse der Familienstudie | Foto: Stadt Graz
Die Studienergebnisse dienen auch als Handlungs-Appell für die zukünftige Arbeit der Stadt  | Foto: Stadt Graz
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das KosMedicS-Team um Karin Migglautsch (M.) berät zu Schönheitsfragen. | Foto: Konstantinov
3

Wohlfühlen in der eigenen Haut
KosMedicS als Ansprechpartner für ästhetische Medizin

KosMedicC ist ein innovatives Kosmetikstudio und Medical Beauty Clinics mit zehn Jahren Erfahrung zu Beauty-Themen. GRAZ. Wer Angebote rund um Schönheit und Gesundheit für Gesicht und Körper sucht, findet diese bei KosMedicS unter Karin Migglautsch und ihrem KosMedicS-Team. Ob reine Kosmetik, ärztliche Behandlung oder beides gemeinsam: Hier findet sich alles unter einem Dach, von der klassischen Gesichtsbehandlung bis zum minimalinvasiven medizinischen Eingriff. Hier werden mittels neuester...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.