Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: NLK Pfeiffer

Krieg in der Ukraine
2.161 ukrainische Kinder besuchen NÖs Schulen

2.161 geflüchtete ukrainische Kinder besuchen eine NÖ Schule LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: 30 zusätzliche ukrainisch sprechende Personen wurden bzw. werden aktuell eingestellt NÖ. Mittlerweile besuchen 2.161 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Konkret besuchen 932 Kinder eine Volksschule, 785 eine Mittelschule, 11 eine ASO, 49 eine Polytechnische Schule, 152 eine AHS-Unterstufe, 187 eine AHS-Oberstufe und 45 eine BMHS. Mittlerweile wurden bzw. werden 30...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Krieg in der Ukraine
174 Kinder aus Ukraine in NÖs Schulen

Bereits 174 Flüchtlingskinder aus der Ukraine besuchen eine Schule in Niederösterreich LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Integration im Unterrichtsalltag so rasch und unbürokratisch wie möglich NÖ. Mittlerweile besuchen 174 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Die Kinder sind im gesamten Bundesland gleichmäßig verteilt und es gab keine Schwierigkeiten mit der Unterbringung. Es gelingt bisher sehr gut die Kinder in den Schulen zu integrieren. Ziel ist es, dass die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien stehen rund 350 Schulplätze in katholischen Privatschulen für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung.  | Foto:  Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien

Krieg in der Ukraine
Katholische Privatschulen – Schulplätze für Geflüchtete

Katholische Privatschulen stellen Schulplätze für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung. In Niederösterreich gibt es auch Plätze. NÖ. Rund 350 kostenlose Schulplätze stellen die katholischen Schulerhalter auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung. Die ersten Schülerinnen und Schüler wurden bereits in Schulklassen aufgenommen. In Wien. Auch in Niederösterreich bereitet man sich auf Kinder aus der Ukraine vor – konkret am Campus...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Bildungsminister Martin Polaschek und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

  | Foto: NLK Filzwieser
2

Arbeitsgespräch in NÖ
Probenauswertung – rasche Problembehebung gefordert

Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister im Arbeitsgespräch mit Bildungsminister Polaschek; LR Teschl-Hofmeister: Aufruf PCR-Testsystem im Bundesland zu nutzen NÖ. Heute fand in St. Pölten ein Arbeitstreffen zwischen Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem neuen Bildungsminister Martin Polaschek statt. Schwerpunkt des Gesprächs war die Teststrategie an den Schulen in Österreich und die rasche Behebung der aktuellen Probleme im Auswertungssystem der Proben. „Ich danke Minister...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: ASO Ternitz
2

Ternitz
Sportliches Aufrüsten in der Sonderschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schüler der ASO Ternitz profitieren vom Schulsponsering. Der ASO Ternitz ist es heuer in Zusammenarbeit mit der "Österreichischen Schulsporthilfe" gelungen einen Spiel- und Bewegungsraum für ihre Schüler zu schaffen. "Schon vor einigen Jahren konnte durch die Schulsporthilfe ein toller Tischfußballtisch und ein Sonnen- und Mondkissen angeschafft werden", berichtet Eva Maria Hasieber von der Allgemeinen Sonderschule Ternitz.  Und kürzlich wurde diese Ausrüstung mit einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Thomas Höbart (Leiter des NÖ Medienzentrums) | Foto: Büro LR Teschl-Hofmeister

Schule in NÖ
2021 investierte das Land 200.000 Euro in Geräte und Software

Technische Hilfsmittel erleichtern Kindern mit Beeinträchtigungen die Teilnahme am Unterricht; LR Teschl-Hofmeister: 2021 investierte Land Niederösterreich 200.000 Euro in Geräte und Software NÖ. Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern Kindern mit Beeinträchtigungen die Teilnahme am Unterricht und im Kindergartenalltag. Dem Land Niederösterreich ist es ein Anliegen, im Sinne der Integration...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
20.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an der „Tut gut!“-Hüpfgummi-Challenge teil.
 | Foto:  zVg „Tut gut!“

Tut Gut
Rekordbeteiligung an der „Bewegten Klasse“-Hüpfgummi-Challenge

Rekordbeteiligung an der Hüpfgummi-Challenge von „Tut gut!“ Landesrat Eichtinger: „Knapp 1.000 Schulklassen und somit rund 20.000 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich waren mit dabei und haben spielerisch mehr Bewegung in ihren Alltag gebracht.“ NÖ. Die Idee des „Bewegte Klasse“-Teams der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge hat voll eingeschlagen. Der auch als „Gummitwist“ bekannte Spiele-Klassiker „Hüpfgummi“ bildete die Grundlage für diese Bewegungs-Challenge. Wer als Klasse alle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hundewürstel vor der Volksschule Kreuzäckergasse – ein nerviges Problem.
1 2

Ternitz
"Tretminen" vor der Volksschule werden Fall für Sicherheitspartner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Hundehaufen auf 60 Meter – das klingt rekordverdächtig. Und die Hundewürstel landen oft auf den Schuhen der Schüler. Regelmäßig holt Marija Maric ihr Kind von der Volksschule in der Ternitzer Kreuzäckergasse ab. Und immer wieder ärgert sie sich über Hundescheiße auf den Schuhsohlen, die mit ins Auto genommen wird. "Heute habe ich elf Haufen auf 60 Metern gezählt", erzählt die Ternitzerin. Die Mama erinnert sich daran, dass vor einer Weile noch Schilder aufgestellt waren,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
80 Prozent der Schüler waren heute im Präsenzunterricht. | Foto: pixabay.com

NÖ Schulen
80 Prozent der Schüler im Präsenzunterricht

NÖ Schulen: Über 80 Prozent der Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Fokus liegt jetzt auf Vertiefen von bereits Erlerntem und nicht auf Vermitteln von neuem Unterrichtsstoff NÖ. Seit heute befindet sich Österreich im bundesweiten Lockdown und so änderten sich auch die Rahmenbedingungen für den Unterricht an Niederösterreichs Schulen. Am heutigen Montag waren im ersten Überblick über 80 Prozent aller niederösterreichischen Schülerinnen und Schüler über alle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Lockdown in Niederösterreich
"Wo es möglich ist, bitte Kinder zuhause betreuen!" (mit Umfrage)

Vierter Lockdown: NÖ Schulen vorerst weiterhin für Präsenzunterricht geöffnet LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Appell an alle Familien, Kinder dort wo es möglich ist, zuhause zu betreuen NÖ. Um der rasanten Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten entschieden, dass ganz Österreich kommenden Montag in einen vierten Lockdown gehen wird. In Niederösterreich bleiben die Schulen vorerst für den Präsenzunterricht geöffnet. „Es braucht jetzt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Schwarzaus Bürgermeisterin Evelyn Artner (ÖVP). | Foto: privat

Schwarzau am Steinfeld
"Aktuell Corona-Fälle in zwei Klassen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der jüngsten Bürgermeister-Konferenz am 16. November wurde klar, dass Corona-Fälle in zahlreichen Schulen des Bezirks gemeldet werden. Alleine in Schwarzau am Steinfeld werden Fälle aus zwei Schulklassen gemeldet. "Wir schwanken in Schwarzau am Steinfeld zwischen 30 und 34 Corona-Fällen mit Stand 17. November", berichtet Schwarzaus Bürgermeisterin Evelyn Artner im Gespräch mit den RegionalMedien NÖ. Aktuell seien positive Fälle aus zwei Schulklassen gemeldet worden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Grün-Gelbe Markierungen kennzeichnen die "Eltern-Haltestellen". Diese hier befindet sich hinter dem Rathaus, zeigt Bürgermeister Berger.
Aktion 2

Pitten
Verkehrsberuhigt in die Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "kiss and go"-Zonen und das Sammeln von "Klima-Meilen" soll den Schulweg zu Fuß schmackhaft machen. "Die Idee einer verkehrsberuhigten Zone für den Schulweg gibt's sicher schon seit fünf Jahren bei uns", erzählt Pittens Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) im Gespräch mit den Regionalmedien NÖ. Aber jetzt nimmt das Konzept der verkehrsberuhigten Zone schrittweise Gestalt an. Grün-gelbe Kennzeichnung Bereits sichtbare Zeichen sind Grün-gelbe Markierungen von sogenannten "kiss...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Julia Pfeiffer

Land NÖ
Digitale NÖ Lernwerkstatt gibt's auch in den Herbstferien

Die Digitale NÖ Lernwerkstatt bietet auch in den Herbstferien Unterstützung ; LR Teschl-Hofmeister: Kostenlose digitale Lernbegleitung mit dem NÖ Familienpass NÖ. Auf Initiative von Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister startete mit den vergangenen Sommerferien ein Pilotprojekt der NÖ Familienland GmbH: Die Digitale NÖ Lernwerkstatt. „Auf dieser Plattform angeboten werden digitale, mit dem NÖ Familienpass kostenlose, Lernbegleitung mit Studierenden, ein Ferien-TV und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

 | Foto: NLK Filzwieser
2

Digitale Endgeräte
Laptops und Tablets für NÖs Schulen

Am 21. September startet die bundesweite Auslieferung der Laptops und Tablets an die Bildungseinrichtungen. Auch Niederösterreichs Schulen erhalten heute die ersten digitalen Endgeräte. NÖ. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras begrüßen diese Initiative, an der 93% der niederösterreichischen Schulen freiwillig teilnehmen: „Mit der Auslieferung der digitalen Endgeräte an unsere Schulen, geht die Digitalisierungsoffensive im Bildungsbereich in die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Endlich Schule: 200.000 Kinder starten am 6. September. | Foto: pixabay.com
2

Schulstart in NÖ
Schulstart mit 3-wöchiger Sicherheitsphase

Durchgehender Präsenzunterricht ist oberstes Ziel im Bildungsjahr 2021/22; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Es braucht eine gute Balance zwischen notwendigen Maßnahmen und einem möglichst normalen Schulalltag NÖ. Am 6. September werden in Niederösterreich wieder rund 200.000 Schülerinnen und Schüler in ein neues Schuljahr starten. Umfassende Sicherheits- und Testkonzepte sollen helfen, einen dauerhaften Präsenzunterricht in den Bildungseinrichtungen zu ermöglichen. Bildungs-Landesrätin Christiane...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Alfred Brandstätter bei der Busbucht, die weit nach hinten – bis etwa zum Gehsteigende – verlängert wird.
2

Zöbern
Busbucht vor der Schule wird verlängert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Sicherheit der Schüler wird die Bushaltestelle großzügig erweitert. Weitere Arbeiten schlagen mit rund 90.000 Euro zu Buche. An der Fahrbahn im Schulbereich müssen Asphaltierungsarbeiten durchgeführt werden. "Imzuge dessen wollen wir die Busbucht erweitern", skizzierte Bürgermeister Alfred Brandstätter im Bezirksblätter-Gespräch. Die Busbucht soll deutlich verlängert werden, was zu einen Sicherheitsplus für die Schüler führt. Auch in die Gebäudestruktur wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Franz Stix, Stadträtin Andrea Reisenbauer und Bürgermeister Rupert Dworak zogen eine eindrucksvolle Bilanz. zur Information: alle Personen am Foto haben vorher einen COVID-Test durchgeführt, der negativ war. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Stadt investierte in 10 Jahren 20 Millionen Euro in Kinderbetreuung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Investitionen von knapp 20 Millionen Euro haben Ternitz zur familienfreundlichsten Gemeinde in Österreich gemacht. "Ternitz ist bei der ganztägigen Kinderbetreuung Vorbildgemeinde in Niederösterreich", freut sich SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Der Stadtchef zog gemeinsam  mit Stadträtin Andrea Reisenbauer und Stadtrat Franz Stix Bilanz über die vergangenen zehn Jahre Kinderbetreuung. 2010 zählte die Stadtgemeinde Ternitz 13 Kindergartengruppen in fünf Kindergärten, und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waltraud Ungersböck (Abgeordnete zum NÖ Landtag- ÖVP) und Herbert Ungersböck (Landwirt) heute | Foto: Elisabeth Peinsipp
2

Liebe kennt kein Alter
Die Politikerin und der Landwirt

REITERSBERG. Es ist wohl für alle Eheleute das größte Glück, wenn dieses schon in jungen Jahren beginnt, alle Hindernisse meistert, und nach der langen Zeit, das Leuchten in den Augen noch immer zu sehen ist. Waltraud (geboren 1976) und Herbert Ungersböck (geboren 1975) lernten sich in der Fachschule in Warth kennen. Waltraud mit gerade 15 Jahren, und Herbert im Alter von 16 Jahren, machten in einer gemeinsamen Clique im Jahre 1991 ihre erste Bekanntschaft. Man traf sich regelmäßig, und langsam...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Amtsleiterin Tamara Widermann mit Sonja Schweiger.
2

Naturpark in Schwarzau im Gebirge
Eigener 20-Stunden-Job für "Falkenstein"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Naturpark-Juwel "Falkenstein" ist enorm beliebt. Damit einher geht ein Mehr an Arbeit. – Ein Fall für Sonja Schweiger. Halbtags kümmert sich Sonja Schweiger um die logistischen Angelegenheiten, die den Naturpark in Schwarzau im Gebirge betreffen. "Die Betreuung ist viel aufwändiger geworden", erklärt SPÖ-Bürgermeister Michael Streif. Vor allem die Homepage-Wartung sei mit dem vorhandenen Personal im Gemeindeamt nicht mehr zu schaffen.  Eigene "Naturpark-Schule" "In...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Distance Learning in Lockdown-Zeiten. Bildschirm-Ausschnitt des Heimunterrichts der 4. Klasse der Volksschule Steinfeld in Neunkirchen. | Foto: privat

Schule in Pandemiezeiten
Homeschooling im Zoom

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Niederösterreicher geben ihre Meinung zu heiß diskutierten Themen bezüglich Schule in Coronazeiten kund. Exklusive Umfrage Im Auftrag der Bezirksblätter Niederösterreich und der RMA-Medien wurde von Karmasin eine exklusive repräsentative Umfrage zum Thema Homeschooling Ende Jänner durchgeführt. In diesem Artikel finden sie interessantesten Ergebnisse zusammengefasst. 75,7 Prozent der Niederösterreicher sagen, dass Kinder die fehlende Schule und persönlichen Kontakte sehr...

  • Neunkirchen
  • Eva R.

Bezirk Neunkirchen
Und online ist doch nicht alles

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über die Nebenbaustellen der Virus-Plage für unsere Kleinen.  Erinnern Sie sich noch an Ihre (Volks)Schulzeit? An das Fangenspielen im Pausenhof, an den Schulkameraden neben Ihnen, der – trotz Verbot – frech Kaugummi kaute? An das Murmelschnipsen in der kleinen Pause mit Freunden? Auf all das und noch viel mehr müssen Schüler wegen des Coronavirus verzichten. Immer wieder ist Distance-Learning angesagt. Aber auch hier gibt es vereinzelt Probleme. So kämpft derzeit eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadträtin Andrea Reisenbauer und Stadtrat Gerhard Windbichler beim Geschwindigkeitsmessgerät im Bereich des Dr. Heinz Fischer-Schulcampus in der Straße des 12. Februar. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger
1

Ternitz
Tempo-Anzeige soll Raser einbremsen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie jedes Jahr zu Schulbeginn hat die Stadtgemeinde Ternitz Geschwindigkeitsmessgeräte vor den Schulen aufgestellt. Diese Initiative geht auf Schulstadträtin Andrea Reisenbauer (SPÖ) zurück. "Die Standorte werden wir im wöchentlichen Rhythmus wechseln um die Verkehrssicherheit vor allen Schulen zu erhöhen", erklärt Stadtrat Gerhard Windbichler (SPÖ).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schulstadträtin Andrea Reisenbauer, Gemeinderat Michael Riedl mit den Schülerlotsen Gerhard Zwinz und Roman Hofer helfen Caroline Seyser sowie Alina und Thobias Renner beim Überqueren der Straße. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Drei Schülerlotsen sind aktiv

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alleine Ternitz zählt heuer 139 Taferlklassler (die BB berichteten). Damit die Kleinen sicher ankommen, setzt die Stadt wieder auf den Einsatz von Schülerlotsen. "Aufregung und Nervosität führen oft dazu, dass die Kinder im Straßenverkehr unachtsam sind und unüberlegt reagieren. Deshalb ist es für uns besonders wichtig, mit den Schülerlotsen Gefahrensituationen schon im Vorfeld zu vermeiden", so Bürgermeister Rupert Dworak. Leuchtende Lotsen Unübersehbar, bestens ausgerüstet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.