Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Auch dieses Jahr veranstaltet die Bezirksvertretung Wieden wieder eine Herbstferienbetreuung für Schulkinder. | Foto: Unsplash/Getty Images
2

Wieden
Anmeldung für die Herbstferienbetreuung startet am 20. September

Auch in diesem Jahr organisiert die Bezirksvorstehung Wieden wieder eine Herbstferienbetreuung für Schulkinder. WIEN/WIEDEN. Die Bezirksvorstehung Wieden veranstaltet auch diesen Herbst wieder eine Herbstferienbetreuung für Schulkinder. Dabei können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren am 27., 30. und 31. Oktober von Pädagogen und Pädagoginnen kostenlos betreut werden. Die Kinderbetreuung findet im Fest- bzw. Sitzungssaal des Amtshauses in der Favoritenstraße 18 statt. Lediglich ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Karina Stuhlpfarrer
Auch wenn der 4. Bezirk recht klein ist, hat er doch einige Parks. Einige davon sind mit Spielplätzen ausgestattet, von denen jeder seine eigenen Besonderheiten hat. | Foto: Carolina Frank
4

Spiel und Spaß
Hier können sich die Kinder im Vierten austoben

Klettergerüste, Fußballkäfige, Schaukeln und Rutschen: Die Parks im 4. Bezirk haben einiges zu bieten. WIEN/WIEDEN. Auch wenn der 4. Bezirk recht klein ist, hat er doch einige Parks. Einige davon sind mit Spielplätzen ausgestattet, von denen jeder seine eigenen Besonderheiten hat. Kinder können hier Räuber und Gendarm oder Verstecken spielen, eine Runde schaukeln, klettern oder einfach nur an der frischen Luft sein. Wir haben uns die drei größten Spielplätze im 4. Bezirk angesehen und geben...

Auf dem Weg in die Schule lauern einige Gefahren. Wir haben Tipps für Wiedner Taferlklassler parat. | Foto: Reichel
3

Sicher zum Unterricht
Die Gefahren des Schulwegs kennen und umgehen

Auf dem Weg in die Schule lauern einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. Wir haben Tipps für Wiedner Taferlklassler parat. von Andrea Peetz, Kathrin Klemm und Luise Schmid WIEN/WIEDEN. Für zahlreiche Wiedner Kinder beginnt wieder die Schule, für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel. Doch der ist nicht immer ungefährlich: 70 Schulwegunfälle gab es vergangenes Jahr in Wien. Laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das der höchste...

1:07

Wieden
Der neue Anton-Benya-Park öffnet bald wieder seine Tore

Mit 30. Juni soll der neugestaltete Anton-Benya-Park den Wienerinnen und Wiener wieder zur Verfügung stehen. Ein Angebot für Groß und Klein im 4. Bezirk. WIEN/WIEDEN. Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) und AK-Präsidentin Renate Anderl strahlten im Anton-Benya-Park mit der Sonne um die Wette. Sie hatten sich dort eingefunden, um sich ein Bild von den Neuerungen zu machen, die den Menschen im Bezirk bald zur Verfügung stehen werden. Pünktlich zum Ferienbeginn soll die Sanierung der...

Damit man im Falle einer Verletzung rasch reagieren kann, sollten Eltern eine Grundausrüstung dabei haben. | Foto: Olesia Bilkei/Shutterstock.com
2

Erste Hilfe
Kleines Notfallpaket für den Ausflug mit Kindern

Sommerzeit ist Ausflugszeit: Besonders mit sehr aktiven Kindern kann es rasch zu diversen Wehwehchen kommen. Eltern sollten deshalb immer ein paar Dinge für den Fall der Fälle einpacken. ÖSTERREICH. Zur Erstversorgung von kleineren Schrammen sind Pflaster, Wundauflagen und Mullbinden ratsam. Bunte Pflaster mit den Lieblingsmotiven lenken die Kleinen rasch vom Malheur ab. Ein Taschentuch zum Reinigen kleiner Wunden sollte ebenfalls nicht in der Ausflugstasche fehlen – am besten ebenfalls bunt,...

  • Margit Koudelka
Bis zum Jahr 2000 gelang es, die Wiener Parkbetreuung in jedem Bezirk zu installieren. | Foto: Oleksandr Pidvalnyi
3

Fest im Juni 2023
Wiener Parkbetreuung startet in den 30. Sommer

Die Wiener Parkbetreuung startet die Outdoor-Saison und feiert im Juni mit einem großen Fest am Karlsplatz und Festen in allen Wiener Bezirken das 30-jährige Bestehen. WIEN. Ab sofort startet die Wiener Parkbetreuung mit dem Angebot für Kinder- und Jugendliche im Freien. Rund 260 speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass Kinder und Jugendliche in Wien auf rund 180 Outdoor-Plätzen, wie in Parks oder Wohnhausanlagen, Spaß, Spiel und Beschäftigung in ihrer Freizeit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Margareten-Redakteurin Patricia Kornfeld reflektiert ihre Gedanken zum Thema Radfahren als Kind. | Foto: Mach
3

Kinder in der Stadt
Radfahren: Kein sicheres Abenteuer in Wien

Radfahren bedeutet Freiheit und Unabhängigkeit, vor allem für Kinder kann es ein großes Abenteuer sein. Leider aber auch eine ebenso große Gefahr. Insbesondere in der Stadt sind die jüngsten Verkehrsteilnehmer und -teilnehmerinnen auf Radwegen nicht immer ausreichend gut geschützt.  WIEN. Liebe Leser und Leserinnen, erinnert ihr euch noch an eure erste Radtour als Kind? Also ich schon, vor allem an die vielen blauen Flecken und Schürfwunden danach. Selbst mit Stützrädern kippte ich um. Ich war...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Gelb-bräunliche Schuppen prägen die Kopfhaut. | Foto: cha-cha/Shutterstock.com

Schuppen nach der Geburt
Gelbe Kruste am Kopf? Kein Grund zur Sorge!

Die meisten Babys tragen im Laufe ihres jungen Lebens diese Form der Schuppen auf ihrem Kopf. Im Gegensatz zum ähnlich aussehenden Milchschorf, ist dieser Typ einer Dermatitis jedoch nicht bedrohlich. ÖSTERREICH. Kopfgneis ist eine Hautveränderung, die vor allem bei Babys in den ersten Lebenswochen vorkommt. Er tritt meistens nach der Geburt auf und verschwindet in der Regel von selbst. Ältere Kinder und Erwachsene können ihn jedoch genauso bekommen. Er gilt als nicht ansteckend. Warum manche...

Spaß im Winter gibt es mit dem Ferienspiel. | Foto: Bubu Dujmic
3

Kinder auf der Wieden
Mit Sport, Rätseln und Kino durch die Feiertage

Damit die Winterferien für die Kinder unterhaltsam sind und sinnvoll genutzt werden, gibt es das Ferienspiel. Für viele Veranstaltungen und Aktionen auf und rund um die Wieden kann man sich noch anmelden.  WIEN/WIEDEN. Taekwondo, Kino, ein Museumsbesuch oder ein Spaziergang: Mit dem Ferienspiel-Programm im Winter können die kleinen Wiednerinnen und Wiedner neue Sportarten ausprobieren, ihre Kreativität ausleben und spannende Entdeckungen machen. Bei verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen im...

SOS Kinderdorf will, dass Kinder künftig mehr in der Schule mitbestimmen können. | Foto: Tamara Schmid
2

SOS Kinderdorf
Der Karlsplatz wird am 20. Oktober zum Klassenzimmer

Am 20. Oktober baut das SOS Kinderdorf am Karlsplatz ein symbolisches Klassenzimmer auf. Mit der Aktion wollen Aktivistinnen und Aktivisten auf ihre Petition zur grundlegenden Veränderung des österreichischen Schulsystems aufmerksam machen.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Jedes vierte Kind fühlt sich in seinem Klassenzimmer unwohl und jedes dritte Kind hat das Gefühl, dass in der Schule keinen Wert auf seine Meinung gelegt wird. Das fand eine repräsentative Befragung von 400 Schülerinnen und Schüler...

A. HINDAWI/Unsplash.com | Foto: Zu viel Bildschirmarbeit schadet den Augen.

Kurzsichtigkeit
Warum Kinderaugen Weitblick brauchen

Kurzsichtigkeit ist im Vormarsch. Während viele Erkrankungen auf die steigende Lebenserwartung der Menschen zurückzuführen sind, betrifft die Myopie – so der Fachbegriff – zusehends auch junge Leute und sogar Kinder. Kein Wunder eigentlich, führt man sich Faktoren wie vermehrte Naharbeit am Bildschirm bei künstlichem Licht vor Augen. ÖSTERREICH. Aktivität im Freien bei natürlichem Licht kommen vor allem im städtischen Raum häufig zu kurz. Die Myopie entwickelt sich während der Wachstumsphase...

  • Margit Koudelka
Der Osterhase hat am 9. April seine Ostereier im Alois-Drasche-Park versteckt. Die Kinder müssen sie bei einer Schnitzeljagd finden.  | Foto: Patricia Hillinger

Ostern auf der Wieden
Schnitzeljagd für Kinder im Alois-Drasche-Park

Das Wochenende vor den Osterferien beginnt für Wiedens Kinder mit einer kniffligen Schnitzeljagd. Denn am Samstag, 9. April, hat der Osterhase seine Eier im gesamten Alois-Drasche-Park versteckt. Wer die meisten sammelt, erhält eine kleine Überraschung.  WIEN/WIEDEN. Um das Wochenende vor den Osterferien gebührend einzuläuten, haben sich die Kinderfreunde Wieden etwas besonderes ausgedacht: eine Ostereiersuche in Form einer Schnitzeljagd im Alois-Drasche-Park.  Wer löst die Rätsel? Stattfinden...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Parkbetreuung auf der Wieden findet Montag, Mittwoch und Freitag im Alois-Drasche-Park statt.  | Foto: cocoparisienne/Pixabay

Für Wiedner Kinder und Jugendliche
Parkbetreuung im Alois-Drasche-Park

Die Parkbetreuung startet diese Woche wieder. Drei Betreuerinnen und Betreuer kümmern sich drei Tage in der Woche kostenlos um Kinder und Jugendliche im Alois-Drasche-Park.  WIEN/WIEDEN. Die Parkbetreuung beginnt wieder auf der Wieden. Nach der wohl verdienten Winterpause sind die drei Betreuerinnen und Betreuer Hera, Mehmet und Mila wieder im Einsatz und im Alois-Drasche-Park anzutreffen. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag findet hier von 16 bis 19 Uhr die Parkbetreuung bei der Hütte statt....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Spaß in den Semesterferien garantiert. | Foto: WIENXTRA/Bubu Dujmic
3

Ferienspiel im 4. Bezirk
Schluss mit Langeweile für die Kinder auf der Wieden

Coole Tipps statt fader Semesterferien: Mit diesen Veranstaltungen auf der Wieden kommt sicher keine Langeweile beim Nachwuchs auf. WIEN/WIEDEN. Taekwondo, Fußball und Gesangskunst: Wir haben die besten Events des Ferienspiels für die kleinen Wiednerinnen und Wiedner auf einen Blick. Spaß mit Taekwondo! Die Trainingseinheiten bestehen aus einer Anfangsmeditation, Aufwärmen, Dehnen der Muskeln, taekwondo-spezifischem Training und einer Schlussmeditation. Bitte nimm eine lange Trainingshose und...

Sehschwächen sollten früh erkannt werden. | Foto: Hulki Okan Tabak/Unsplash.com

Augengesundheit
Kinderaugen im Blick behalten

Kinderaugen müssen regelmäßig untersucht werden, um eventuelle Sehprobleme frühzeitig zu erkennen. ÖSTERREICH. Im Gegensatz zu Erwachsenen können Kinder sich noch nicht gut ausdrücken, wenn sie Probleme mit den Augen haben. Sie sind das Sehen nicht anders gewöhnt. Allerdings ist es wichtig, eventuellen Sehstörungen frühzeitig auf die Spur zu kommen. Durch ärztliche Untersuchungen, beginnend mit dem Mutter-Kind-Pass können Fehlsichtigkeiten, Schielen sowie organische Augenerkrankungen erkannt...

Erfassen die "Alles spült" Gurgeltests zu wenige Fälle? Dieser Frage wird nun auf den Grund gegangen. | Foto: Mittelschule Harland
Aktion 2

Stadt fordert Evaluierung
Sind "Alles spült" Gurgeltests an Wiens Schulen ineffizient?

Die Zahl der positiven Schul-Tests steigt in Wien rasant. Die Stadt Wien zweifelt an an  "Alles spült" aufgrund der starken Schwankungen der positiven Testergebnisse. WIEN. In Wien gab es diese Woche doppelt so viele positive PCR-Tests an Schulen als wie in der Vorwoche. Größtenteils kommen die positiven Testresultate aus Wien. Hier wird mit einem eigenen Programm getestet und zwar mit "Alles gurgelt" statt "Alles spült". Was auffällig ist: In der zweiten Schulwoche waren 0,28 Prozent aller...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Spiel, Spaß und gute Laune gibt es bei der Herbstferien Betreuung.  | Foto: Pixabay

Herbstferien
Hier gibt's ein Betreuungsangebot für Wiedner Schüler

Wer noch Betreuung für seine Schulkinder in den Herbstferien sucht, wird auf der Wieden fündig. Die Plätze sind jedoch begehrt.  WIEN/WIEDEN. Vier Tage können Wiedner Kinder in den Herbstferien wieder eine Betreuung durch Pädagogen in der Bezirksvertretung Wieden wahrnehmen. Zwischen 6 und 12 Jahren können 20 Schüler am Montag den 25. Oktober sowie von Mittwoch 27. bis Freitag 29. Oktober in Betreuung gegeben werden.  Die Herbstbetreuung der Bezirksvertretung Wieden bietet auch dieses Jahr ein...

Die Schulstraße soll Kinder sicherer in die Schule bringen.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Fürthner
Aktion

Phorusgasse
Schulstraße verzögert sich

Die Schulstraße in der Phorusgasse wird erst im November, nicht September eröffnet.  WIEN/WIEDEN. Eigentlich war die Einführung der Schulstraße Phorusgasse für September geplant. Vergangene Woche hat die Bezirksvertretung die Anrainer per Postwurfsendung darüber informiert, dass diese auf Anfang November verschoben wurde. Der Grund dafür wurde nicht erwähnt. Auf Anfrage der bz sagt Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), dass die Einführung der Schulstraße im September nicht mit der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Leonies sensationeller Spagatsprung auf dem XXL-Trampolin vor der traumhaften Kulisse des Dachsteins.
 | Foto: Ernstbrunner
1 31

Wettbewerb
Die bz sucht die schönsten Ferienbilder!

So cool sind die Sommerferien: Wir suchen die besten Bilder, Fotos und Schnappschüsse – ganz egal, ob am Strand, beim Spielen oder beim Faulenzen. WIEN. Ferien, das bedeutet ganz viel spielen, schwimmen oder Rad fahren, ein Buch lesen, die Seele baumeln lassen, Neues entdecken oder auf Urlaub fahren. Wochen, in denen unsere jungen bz-Leserinnen und bz-Leser ganz schön viel erleben. Jetzt seid ihr am Zug: Die bz möchte nämlich an eurer schönsten Zeit des Jahres teilhaben! So kann man beim...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Auch an Kindern und Jugendlichen geht die Pandemie nicht spurlos vorbei. | Foto: Erica Finstad/Shutterstock.com

Nebenwirkungen der Pandemie
Corona und jugendliche Seelen

Die Corona-Pandemie mit ihren Begleiterscheinungen geht auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Die verordneten Maßnahmen (Lockdown, Homeschooling, …), die ja wesentliche Grundbedürfnisse des Menschen – nämlich Autonomie und soziale Kontakte – beeinträchtigen, wirken sich auf Kinder bzw. Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlicher Weise aus. ÖSTERREICH. „Gerade im jugendlichen Alter gehört es zu einer der wesentlichen Entwicklungsaufgaben, soziale Beziehungen zu gestalten und...

Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl hat die neuen Spielzeugsets für die Sandkisten auf der Wieden bereits begutachtet. | Foto: BV 4

Wiedner Sandspiel
Neues Spielzeug für die Sandkisten auf der Wieden

Die Wiedner Bezirksvorstehung stellt auch in diesem Jahr wieder Sandspielsets für Spielplätze im Bezirk zur Verfügung. WIEDEN. Im letzten Frühjahr hat die Bezirksvorstehung die Sandkisten auf den Spielplätzen der Wieden mit Spielzeug ausgestattet. Weil die Aktion so gut ankam, hat der Bezirk auch jetzt wieder Spielesets mit Kübeln, Schaufeln und Rechen angekauft. „Kinder sollen in den Sandkisten spielen können, auch wenn die Eltern kein Sandspielzeug mithaben. Mit minimalen Kosten kann der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Vito Giordano macht gemeinsam mit den kleinen Patienten Musik: So hat bei "Your Smile" alles angefangen. | Foto: Your Smile
1 1 3

AKH Wien
Kranken Kindern ein Lächeln schenken

"Your Smile" will das Leben kranker Kinder im AKH verbessern. Dafür werden nun Spenden gebraucht. WIEN. "Manche Kinder liegen wochen- oder sogar monatelang in der MedUni Wien im AKH und warten dort etwa auf Herztransplantationen oder werden gegen Krebs behandelt. Weil der Alltag dort mehr als trist ist, haben die Kleinen wirklich kein leichtes Leben", sagt Matthias Bertsch, Professor an der Wiener Musikuni. "Der Kinderpsychologe Vito Giordano hat sich in seiner Freizeit oft mit der Gitarre zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Vor dem Hinunterrodeln steht das Hinaufziehen am Programm - es lohnt sich aber! | Foto: Altenmarkt-Zauchensee Tourismus
1 4

bz-Ausflugstipp
Rodeln auf der Perchtoldsdorfer Heide

Ein wahres Winterwunderland mit Ausblick über Wien ist die Perchtoldsdorfer Heide: Nur einen Katzensprung von der Stadtgrenze entfernt eignet sie sich perfekt für einen lustigen Familienausflug mit der Rodel - auch am Abend. WIEN/PERCHTOLDSDORF. Wenn kein Schnee liegt, ist die Perchtoldsdorfer Heide im Naturpark Föhrenberge bei Jung und Alt ganzjährig als Ausflugsziel bekannt und beliebt. Aber kaum wirft Frau Holle die ersten Schneeflocken vom Himmel, ändert sich die Charakteristik der "Steppe...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Barbara Grabenbauer in ihrem Atelier in Währing. | Foto: Wolfgang Unger
36

Fotostudio in der Gymnasiumstraße
Barbara Grabenbauer, eine Währingerin mit Durchblick

Die Währinger Fotografin Barbara Grabenbauer ist mit ihrem Atelier "Das Portrait" erfolgreich. WÄHRING. Bereits mit acht Jahren hielt sie zum ersten Mal eine Kamera in der Hand. Es war die Kamera ihres Vaters, der ihr als Berufsfotograf genau das näherbrachte, was man für dieses Handwerk benötigt. Den Blick fürs Wesentliche, ein ruhiges Händchen und vor allem die Leidenschaft, die ihr bis heute nicht abhanden gekommen ist. Barbara Grabenbauer verbrachte ihre Jugend in Graz, ging dort zur Schule...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.