Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

1:20

Neuer Schulvorplatz Märzstraße
Kleine Köpfe mit ganz großen Ideen

Bei der Umgestaltung des Schulvorplatzes in der Märzstraße durften die Schülerinnen und Schüler selbst mitgestalten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. WIEN/PENZING. Die Freude ist groß vor der Volksschule in der Märzstraße 178/180: mit einem Fahrrad-Parkour, Kinderschminken, Glücksrad und ganz viel Kuchen wurde kürzlich der neue Schulvorplatz eröffnet. Jetzt heißt es Schluss mit morgendlichem Elterntaxi-Chaos, denn die Verkehrsbarriere zum Märzpark gehört der Vergangenheit an. Auf Initiative...

  • Wien
  • Penzing
  • Tamara Winterthaler
Für einen besseren Austausch haben sich die Kindergärten, Schulen, Freizeiteinrichtungen und Kulturangeboten rund um einen Augarten zu einem Bildungsgrätzl zusammengeschlossen. | Foto: Alexandra Kromus / PID
3

Augarten
Viertes Bildungsgrätzl in der Leopoldstadt gegründet

Nach LeoMitte, Stuwerviertel und Karmeliterviertel gibt es in der Leopoldstadt ab sofort auch das Bildungsgrätzl  Augarten. Es ist auf ein schulübergreifendes Buddy-System spezialisiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Dass Kinder und Jugendliche nicht nur in der Schule, sondern auch abseits davon ihr Wissen und ihre sozialen Kompetenzen erweitern sollen, dafür sorgt seit 2017 das Konzept der Bildungsgrätzl. Mittlerweile gibt es diese in der ganzen Stadt, drei davon in der Leopoldstadt – und zwar LeoMitte,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bernhard Neuhold (ÖFB), Irene Fuhrmann (ÖFB) und Stefan Grubhofer (SPORTUNION) stellten die neuen App-Inhalte vor.  | Foto: Heinz Köhler

Ballschule Österreich
App bietet zum Schulstart neue Sportvideos mit Übungen für Kinder

Die Ballschule-App startet mit neuen Inhalten ins Schuljahr und bietet nun auch Übungen aus den Sportarten American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball. Vielen Kindern und Jugendlichen fehlen heutzutage die motorischen, technischen oder koordinativen Basisfertigkeiten, um Spaß an Ballsportarten zu haben. Mit der „Ballschule Österreich“-App soll das geändert und schon im Kindergarten- und Volksschulalter angesetzt werden. Die kostenlose Handy-App bietet vor allem...

  • Wien
  • SPORTUNION Österreich
 Schüchner plant mehr kühle Orte im Bezirk zu schaffen. | Foto: Votava
3

Penzings Herbst wird heiß
Schulstartmesse und ein Baustellen-Update

Events für Jung und Alt: Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) gibt einen Ausblick auf die nächsten Wochen. WIEN/PENZING. Welche Vorhaben wurden heuer bereits umgesetzt, welche Projekte stehen im Bezirk noch an? Die BezirksZeitung traf Bezirksvorsteherin Michael Schüchner zum großen Sommerinterview. Wie haben Sie den Sommer verbracht, Frau Schüchner? MICHAELA SCHÜCHNER: Ich halte mich immer dort auf, wo es am kühlsten ist. Zum Beispiel im Wienerwald oder am Wienfluss. Auf Urlaub war ich in...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Vor den Schulen in der Märzstraße und der Muthsamgasse wird noch gebaut.  | Foto: BV14
2

Penzing
Baustellenbesuch der Schulvorplätze Märzstraße und Muthsamgasse

In der Muthsamgasse und der Märzstraße werden zurzeit die Schulvorplätze umgebaut. Für Bauarbeiter gab es Eis zur Erfrischung von der Bezirksvorsteherin.  WIEN/PENZING. Das Besondere an beiden Baustellen in der Muthsamgasse und der Märzstraße ist, dass die Schulkinder der OVS Zennerstraße und der OVS Märzstraße mit ihren Ideen und Wünschen das Konzept für den Umbau mitgestaltet haben. Rechtzeitig zu Schulbeginn im Herbst werden die neuen Plätze eröffnet. Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Carla-Leiterin Elisabeth Mimra, Schulkind Bea und Caritas-Direktor der Erzdiözese Wien Klaus Schwertner. | Foto: Stefanie J. Steindl
2

Caritas Wien
Schulstartaktion Carla unterstützt armutsbetroffene Familien

Der Schulbeginn stellt armutsbetroffene Familien vor finanzielle Herausforderungen. Um hier gezielt zu helfen, unterstützt die Caritas mit der "Carla" Schulstartaktion und in Lerncafés. WIEN. Das Schulstarterpaket ist für finanzschwache Familien kaum mehr zu stemmen. Wenn noch Kosten für Nachhilfe oder Ausflüge hinzukommen, dann wird es nahezu unmöglich die Kosten tragen zu können. Die Schulkostenstudie der Arbeiterkammer weißt Gesamtkosten pro Schuljahr für Kinder in der Volksschule und...

  • Wien
  • Michael Payer
Schulstraßen sollen für mehr Sicherheit im Verkehr sorgen und Kindern einen sicheren Weg zur Schule ermöglichen.  | Foto: BV6
Aktion 3

Verkehrssicherheit
Bekommt Mariahilf bald seine erste Schulstraße?

Sicherheit für die jungen Mariahilferinnen und Mariahilfer im Fokus: Bald soll es deshalb im 6. Bezirk Schulstraßen geben. WIEN/MARIAHILF. Der Begriff Schulstraße beschreibt nicht nur eine Straße, die direkt vor oder an einer Schule gelegen ist. Er wird auch für eine Verkehrsmaßnahme verwendet, die den Sinn hat, den Schulweg für Kinder sicherer zu machen. Dabei ist an Schultagen eine halbe Stunde vor und nach Unterrichtsbeginn die Straße direkt vor der jeweiligen Schule für Autos gesperrt....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Schulbeginn kann je Kind bis zu 300 Euro kosten. | Foto: Arthur Krijgsman
2

Gutscheine und Spenden
Samariterbund Wien hilft Familien zu Schulbeginn

Der Schulbeginn ist für sozial benachteiligte Familien finanziell oft schwer zu stemmen. Der Samariterbund Wien unterstützt mit Gutscheinen, Geld- und Sachspenden. WIEN/OTTAKRING. Mehr als 300 Euro kann der Schulbeginn je Kind kosten. Das sind für armutsgefährdete Familien enorme finanzielle Belastungen. Der Samariterbund Wien will diesen Familien helfen und ruft zu Spenden auf. "Die hohen Preise machen es mir als alleinerziehende Mutter schwer, den Schulstart meines dritten Kindes zu stemmen....

  • Wien
  • Michael Payer
Das Ferien Abschlussfest im Einkaufszentrum Hernals bietet Angebote sowohl für die Kinder als auch die Eltern. | Foto: EKZ Hernals
5

Back to School
Das Einkaufszentrum Hernals feiert den Schulstart

Tschüss Ferien, hallo Schule! Eine wunderbare Gelegenheit, um die letzten Besorgungen für die Schule oder den Kindergarten zu erledigen, bietet das Einkaufszentrum Hernals. Am 31. August sind dort zahlreiche Angebote zu finden. Außerdem sind alle Kunden herzlich eingeladen, beim bunten Rahmenprogramm mitzumachen. WIEN/HERNALS. Beim Ferien-Abschlussfest dürfen sich Kinder von 12 bis 18 Uhr bei lustiger Gesichtsmalerei, Barbie- und Hot-Wheels-Station und spannenden Wettkämpfen austoben. Im...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Jessica Pena Huertas’ Fahne weht vor der Bezirksvorstehung. | Foto: BV14
2

Wettbewerb in Penzing
Die Gewinnerfahne wurde vor dem Amtshaus gehisst

Im Rahmen des Projekts „100 Jahre Bildung für Wien“ hat die Bildungsdirektion einen wienweiten Fahnenwettbewerb ausgeschrieben. Wiens Schüler waren dazu eingeladen, Besonderheiten und Lieblingsorte ihres Bezirks künstlerisch in Form einer Fahne zu gestalten. WIEN/PENZING. Aus allen Einreichungen hat eine sechsköpfige Jury einen Entwurf pro Bezirk ausgewählt. Die Fahne, die nun vor der Bezirksvorstehung in Penzing weht, hat Jessica Pena Huertas, Schülerin des Goethe-Gymnasiums in der Astgasse...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Über 500 Kinder der verschiedensten Altersklassen des Bildungscampus Wien West verbrachten einen Tag in Hütteldorf. | Foto: Leadersnet | Alexander Felten
2

Gemeinsam in Penzing
Bildungscampus Wien West-Sommerfest beim SK Rapid

Zwei Tage vor Schulschluss verwandelte sich das Gelände des Allianz Stadions am 28. Juni in die perfekte Veranstaltungslocation für das Sommerfest des Bildungscampus Wien West. WIEN/PENZING. Über 500 Kinder der verschiedensten Altersklassen, Kindergärten und Schulen des neuen Campus in der Deutschordenstraße verbrachten den Mittwochvormittag, 28. Juni, beim SK Rapid Wien. Dabei gestaltete sich das Programm des ersten Sommerfestes des Bildungscampus Wien West sehr abwechslungsreich: Von...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
 Zur Feier des Tages ließen die Kids Luftballone in die Luft steigen.  | Foto: MARTINA CHRIST
6

Sonnenschule in Penzing
15 Jahre Regenbogenklasse – ein Grund zum Feiern

Am Samstag, 17. Juni, feierte die Mehrstufenintegrationsklasse MIK der Sonnenschule Lortzinggasse ihr 15-jähriges Bestehen. Auch die ältere Generation ließ sich das bunte Fest nicht entgehen. WIEN/PENZING. In den vergangenen 15 Jahren besuchten 94 Schüler und Schülerinnen die Mehrstufenintegrationsklasse MIK der Sonnenschule Lortzinggasse. Viele folgten mit ihren Eltern der Einladung des Lehrerinnenteams Martina Christ und Angelika Wondraschek. So konnte man sich beim Fest zum 15-jährigen...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Gleich mehrere neue Poller hat die MA 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau) in der Ernst-Melchior-Gasse aufgestellt. | Foto: BV2
2

Neue Poller
Mehr Sicherheit für Schulkinder im Nordbahnviertel

Damit Kinder sicher zum Gertrude-Fröhlich-Sandner-Campus kommen, gibt es eine Neuerung in der Ernst-Melchior-Gasse. Hierfür wurden mehrere neue Poller aufgestellt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Eigentlich gilt in der Ernst-Melchior-Gasse im Bereich Krakauer Straße und der Jakov-Lind-Straße ein Fahrverbot. Leider wurde dieses immer wieder von Auto- als auch LKW-Fahrern missachtet und dabei sogar auf den Gehsteig ausgewichen. Eine Gefahr ging dadurch für Schulkinder aus, welche zum oder vom naheliegenden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Projekt wird u.a. von der Initiative Gartenpolylog umgesetzt.
 | Foto: Patricia Hillinger
4

In der Kranzgasse
Wiens erster Bildungsgarten wird bald eröffnet

Am Mittwoch, 24. Mai, ist es so weit: Wiens erster Bildungsgarten öffnet in der Kranzgasse seine Pforten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Schulgarten in der Kranzgasse 13 soll Wissen über die Natur in der Stadt vermitteln. Im März 2023 haben die ersten Kinder und Jugendlichen aus den Bildungsinstitutionen im 15. Bezirk damit begonnen, ihre eigenen Gemüsebeete zu bepflanzen. Eröffnungsfeier am 24. MaiFeierlich eröffnet wird der Bildungsgarten allerdings erst am Mittwoch, 24. Mai, um 16 Uhr. Im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die Kids zeigten sich beim Aufhängen der Plakate engagiert.  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 9

Rauchen verboten
Schulkinder wehren sich gegen Qualmen im Matznerpark

Rauchen verboten heißt’s im Matznerpark: Schulkinder malten Schilder, die Rauch-Sünder ermahnen sollen. WIEN/PENZING. Die Kinder der Volksschule Märzstraße haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen: Im Matznerpark hängen seit Kurzem selbst gemalte Schilder, die Besucherinnen und Besucher an das Rauchverbot auf Spielplätzen erinnern sollen. Auf allen laminierten Plakaten wird nun darauf aufmerksam gemacht, dass Rauchen an bestimmten Orten nicht erlaubt ist. Grüne-Penzing-Klubobfrau Anneliese...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Der BIO-Anteil wird von 50 auf 60 Prozent beim Mittagessen erhöht. Die Bestbieterin „GMS Gourmet GmbH“ versorgt ab Juli 2023 rund 35.000 Kinder mit Jausen und Mittagessen. 

 | Foto: Katrina_S/Symbolbild
2

Gesund Essen
Erhöhung der Bio-Quote auf 60 Prozent in Wiens Kindergärten

Hochwertiges Essen ist ein wichtiger Grundstein für die gesunde Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern. Daher wird bereits den Jüngsten in den Wiener städtischen Kindergärten und Horten ein regionales, saisonales und biologisches Essen angeboten. Die Bio-Quote wird damit auf 60 Prozent erhöht. WIEN. Die Ausschreibung der Essensversorgung für die Wiener städtischen Kindergärten und Horte ist nun erfolgreich abgeschlossen. Besonders erfreulich ist, dass der Bio-Anteil von 50 auf 60 Prozent...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Foetsch und Bergmann legen bald im Bildungsgarten los. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 4

Aktives Gärtnern
Naturnahes Lernen im Bildungsgarten Kranzgasse

Im dicht bebauten Grätzl in der Kranzgasse wurde eine ehemalige Hundezone zum wertvollen Freiraum. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHEIM. Das Projekt "Bildungsgarten Kranzgasse" wird vom "Verein Gartenpolylog - Gärtner*innen der Welt kooperieren" in Kooperation mit paradise found und mit Unterstützung des 15. Bezirks umgesetzt. Nämlich dort, wo sich einst Hunde mit ihren Besitzern tummelten: In der aufgelassenen Hundezone findet künftig ein besonderer "Naturunterricht" statt. Hierfür wurden zwei...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Foto: GTVS Vereinsgasse
6

GTVS Vereinsgasse: Baustelle neben Schulhof
Baustelle neben Schulhof

Seit einigen Wochen werden am benachbarten Grundstück der GTVS Vereinsgasse zwei Gebäude zerstört und Stück für Stück abgetragen. Die Außenmauer eines Abriss-Gebäudes ist die gleiche Mauer, die den Schulgarten der Volksschule begrenzt. Wir ersuchen dringend um einen besseren Schutz unserer Volksschulkinder. In einem Schulhof kann es mitunter laut sein, nämlich dann, wenn bis zu 200 Kinder den Schulhof durch ihr gemeinsames Spielen beleben. Seit mehreren Wochen ist die benachbarte Baustelle...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Konrad Z
Bezirksvizes unter sich: Christian Gerzabek (ÖVP) und Matthias Friedrich (SPÖ) wollen das Elterntaxi-Problem mittels Änderung der Einbahnführung lösen. | Foto: Matthias Friedrich
1 2

Ober St. Veit in Hietzing
Neue Einbahnregelung gegen Elterntaxi-Staus

Elterntaxis blockieren jeden Tag vor Schulbeginn das Grätzl rund um die Schule der Dominikanerinnen in der Hietzinger Schlossberggasse. Nun soll das Stau-Problem mittels Änderung einer Einbahnführung gelöst werden. WIEN/HIETZING. "Jeden Tag vor Schulbeginn der Dominikanerinnen blockieren Elterntaxis das gesamte Grätzl", sind sich die beiden Bezirksvizes Christian Gerzabek (ÖVP) und Matthias Friedrich (SPÖ) einig. "Die Anrainerinnen und Anrainer leiden massiv unter diesem Zustand und sind...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Wiener Gesundheitsförderung veranstaltet an Schulen und Kindergärten auch Workshops, die sich mit gesunder Ernährung beschäftigen. | Foto: Pixabay/arembowski

Wiener Gesundheitsförderung
Gesundheitsverhalten von Kindern 2023 im Fokus

„Gesunde Kindheit“ – so heißt der heurige Schwerpunkt der Wiener Gesundheitsförderung WiG. Dabei richtet sich der Blick auf das Gesundheitsverhalten im Kindheitsalter – darunter fällt etwa gesunde Ernährung. WIEN. 2023 steht bei der Wiener Gesundheitsförderung WiG ganz unter dem Motto „Gesunde Kindheit“ – dabei steht das Gesundheitsverhalten im Kindesalter im Fokus. Gesundheitsfördernde Programme und Projekte der WiG sollen dazu in den Vordergrund gerückt werden – diese gibt es für Wiener...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Vier Schüler aus der Unterstufe haben diesmal bei der Marchetti-Challenge gewonnen. | Foto: BRG6 Marchettigasse
2

Mariahilf
Schüler motivierten im BRG6 Marchettigasse zu Bewegung

Die nächste Runde der Marchetti-Challenge der BRG6 Marchettigasse ging kürzlich über die Bühne. Vier Unterstufen-Schüler konnten mit zwei kreativen Videos gewinnen. WIEN/MARIAHILF. Seit dem Schuljahr 2021/22 veranstaltet das Bundesrealgymnasium Marchettigasse ihre eigene "Marchetti-Challenge". Im Rahmen dieses schulweiten Wettbewerbs stellen die Lehrerinnen und Lehrer ihren Schülerinnen und Schülern in regelmäßigen Abständen eine Aufgabe aus einem Lehrfach, das sie zu lösen haben. Dabei lernen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Armin Blind wünscht sich eine frühere Öffnung des Friedhofstors.  | Foto: Armin Blind
Aktion 3

FPÖ-Forderung
Ein sicherer Schulweg durch den Hütteldorfer Friedhof

Das Tor des Friedhofs in Hütteldorf soll sich für Schüler früher öffnen. Das fordert Armin Blind von der FPÖ Penzing. WIEN/PENZING. Die Volksschule Mondweg wird von vielen Kindern besucht, die südlich des Wolfersbergs wohnen. "Viele dieser Schulkinder nehmen den Weg über den Friedhof Hütteldorf, da er wesentlich kürzer ist als die Strecke über die Bierhäuselberggasse und den Erdenweg", so Armin Blind, Klubobmann der FPÖ Penzing. Diese Abkürzung hat aber auch den Vorteil, dass die Kinder die...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
3 2

Leben
Ich wünsche mir, und zwar nicht nur...

...zu Weihnachten: Frieden. Menschlichkeit. Kinder, die gesund sind und in die Schule gehen. Erwachsene, die keine Sklavenarbeit errichten müssen. Ein Weltklima, das die Menschen nicht zu Millionen in die Flucht treibt. Länder, die Geflüchtete helfend aufnehmen und mit ihrer Politik, Klimapolitik, Wirtschaftspolitik dafür sorgen, dass die anderen nicht flüchten müssen. Politiker, die Gutes tun und es sinnvoll präsentieren. Es ärgert mich nämlich, dass heute so viele BürgerInnen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
"Waldfee" Cornelia Presich bietet auch Kräuter- und Waldworkshops an - sie ist ausgebildete Waldpädagogin. | Foto: Waldfee
1 3

Waldfee aus der Leopoldstadt
Der Wald ist Cornelia Presichs Zuhause

"Waldfee" Cornelia Presich ist in der Leopoldstadt aufgewachsen und beruflich als Waldpädagogin tätig. Für ihr neues Musikalbum hat sie ein Crowdfunding gestartet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wer hätte gedacht, dass "Holla, die Waldfee" gebürtige Leopoldstädterin ist? "Ich bin ein echtes Praterkind", sagt "Waldfee" Cornelia Presich. "Grüner Prater und Donauinsel waren die Spielplätze meiner Kindheit. Auf Familienausflügen habe ich meiner Mutter über unsere Pflanzenwelt oft ein Loch in den Bauch gefragt,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.