Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

'Rückschritte' der ÖVP-FPÖ-Regierung wie Sitzenbleiben und Ziffernnoten ab der zweiten Schulstufe und die Deutschförderklassen seien erhalten geblieben, kritisieren Bildundgexperten laut Medienberichten. | Foto: Symbolfoto, Piaxabay
2

Experten kritisieren
Schlechtes Zeugnis für türkis-grüne Bildungspolitik

Kein gutes Zeugnis stellen die Bildungsexperten Stefan Hopmann und Heidi Schrodt den türkis-grünen Pläne in der Bildungspolitik aus. Konkret nennen sie es ein 'Sammelsurium von Maßnahmen', und geben die Noten 'bescheiden' bis 'enttäuschend'. ÖSTERREICH. Die größte Kritik der Experten bezieht sich wohl auf die mangelnde Innovation: Das Bildungspaket sei die direkte Weiterführung der 'Schwarzen-Blauen'-Regierung. Besonders zu kritisieren sei, dass Punkte wie 'Sitzenbleiben', 'Ziffernnoten ab der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das BORG Deutschlandsberg bekam bereits im September das Zertifikat als "Botschafterschule des Europäischen Parlaments". | Foto: APA/Rastegar

Weitere Deutschlandsberger Schule am Weg zum EU-Botschafter

DEUTSCHLANDSBERG. Der europäische Gedanke ist auch an unseren Schulen fest verankert und wird gelebt: Jeder vierte Oberstufenschüler hält laut einer aktuellen Frage die EU für eine "gute Sache". 70 Prozent sind zuversichtlich, wenn sie an die Zukunft der Europäischen Union denken. HAK folgt BORGMitgestaltet wird die EU bereits jetzt in rund 1.500 Schulen, die als "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" eine enge Kooperation pflegen. 63 österreichische Schulen zählen derzeit zu diesem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Katrin Lampel, Manuela Gigerl und Janine Wippel brachten den spanischen Kindern österreichische Tänze und Lieder bei. | Foto: Let's go cultural
4

Erasmus-Projekt
Freunde aus ganz Europa für Deutschlandsberger Schüler

Die Volksschulen Wildbach und Trahütten bringen andere Länder und Kulturen in ihre Schulen. WILDBACH/TRAHÜTTEN. Schon seit einiger Zeit machen die Volksschulen Wildbach und Trahütten unter der Schulleitung von Ilse Lieschnegg bei „eTwinning“ mit: Die Plattform ist Teil von „Erasmus+“, dem EU-Förderprogramm für Bildung und Jugend, und vernetzt über 200.000 Schulen in ganz Europa miteinander. Ständiger AustauschSeit diesem Schuljahr engagieren sich die beiden Volksschulen aus Wildbach und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Impfung gegen Masern ist kostenlos. | Foto: pixabay

Murtal
Masernfall an Schule: 25 Kinder müssen daheim bleiben

Ein Kind einer Volksschule in Knittelfeld ist erkrankt, ungeimpfte Kinder müssen jetzt zuhause bleiben. Amtsärztin empfiehlt kostenlose Vorsorge. MURTAL. Wie die Bildungsdirektion Obersteiermark West bekannt gibt, hat sich vergangene Woche ein Masernfall an der Landschacher Volksschule in Knittelfeld bestätigt. Das hat jetzt Auswirkungen auf den Schulbetrieb. Von insgesamt 160 Schülern verfügen 25 über keinen nachweisbaren Schutz gegen Masern. Für sie wurde von der Bezirkshauptmannschaft ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
3

Baureportage
Neue Schulräume für St. Margarethens Kinder

Nach kurzer Bauzeit freuen sich die Schüler aus St. Margarethen über drei moderne Räume. Eine Investition von 900.000 Euro, davon waren die Hälfte Bedarfszuweisungen vom Land Steiermark, wurde für die Bildung in St. Margarethen an der Raab getätigt. Die örtliche Neue Mittelschule bekam aufgrund von Platzbedarf sowie der vermehrten Nachfrage nach Nachmittagsbetreuung drei neue Räume. Diese werden als Klassen sowie Gruppenräume vom Lehrpersonal und den Schülern genützt.  Um die heimische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Mit der App und der Koboldin Poldi sollen die Kinder spielerisch Aufgaben erfüllen. | Foto: Privat/Screenshot
2

Schulreifescreening
Eine App "testet" die Schulreife

App zur Schulreife sorgt für Aufregung: Ein Gespräch unter Experten schafft in Graz-Umgebung Klarheit. Test oder Screening? Egal, wie das Wording lautet, die App, die die Schulleitung bei der Abklärung der Schulreife unterstützt, sorgte bereits für Aufregung und hitzige Diskussionen. Karin Landerl, Entwicklungspsychologin an der Universität Graz (die mit Kollegen der Uni Wien am Inhalt der App arbeitet), traf sich auf Einladung der Leitung des Kinderhauses "Kinder am Straßenglerberg" mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
"Bunte Straße Fröbelpark": Diese temporäre Aktion begeisterte. | Foto: Stadt Graz

Pilotprojekt: Schulvorplätze werden freundlicher gestaltet

Auf Grünen-Initiative sollen Schulvorplätze verkehrsberuhigter und für Kinder attraktiver werden. Enge Gehsteige vor Schulen, wo sich kurz vor acht Uhr morgens viele Schüler tummeln, sind der Grüne-Gemeinderätin Manuela Wutte ein Dorn im Auge. Im letzten Gemeinderat fragte sie Verkehrsstadträtin Elke Kahr, ob sie bereit wäre, ein Pilotprojekt für die verkehrsberuhigte Umgestaltung eines Grazer Schulvorplatzes zu starten. "Im Sinne einer kinderfreundlichen Stadt wäre das geboten", meint Wutte....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bildung: Gymnasium der Ursulinen in der Leonhardstraße | Foto: Foto Jörgler

23. November 2019
Ursulinen laden zum Tag der offenen Tür

Das Privatgymnasium und Oberstufenrealgymnasium der Ursulinen in der Leonhardstraße 62 öffnet kommenden Samstag, 23. November, von 8.30 bis 12.30 Uhr seine Türe und lädt alle interessierten Kinder und ihre Eltern ein, sie kennenzulernen. Bei Führungen kann das ganze Haus aus 1900 mitsamt der modernen Zubauten wie der Aula oder dem Turnsaal kennengelernt werden. Beim "Live-Unterricht" kann man in den Unterricht hineinschnuppern. "Wir freuen uns, unser Haus und unseren Unterricht allen kleinen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Tag der Offenen Tür in der Schule im Pfeifferhof

Vormittag der offenen Tür in der Schule im Pfeifferhof: Die reformpädagogische Schule in Graz. Die SIP-Knallerbse ladet auch heuer wieder am 11.10. zwischen 8:30 - 12:30 Uhr ein, das interessante pädagogische Konzept, Schule, Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern kennen zu lernen. "Heute lernen - wie es in Zukunft gebraucht wird: nach den neuesten pädagogischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen" Für alle Eltern und ihre Kinder, die sich für die Schule im Pfeifferhof interessieren,...

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Palvölgyi
Graz als Vorreiter für Österreich: Kaufmann und Hohensinner | Foto: Grazer Volkspartei

Grazer Stärkenpass als Role Model für den Bund

Mit dem von der Stadt Graz 2016 eingeführten Stärkenpass werden besondere Leistungen und Stärken von Kindern erfasst und über ihre Bildungskarriere hinweg gesammelt. „Der Stärkenpass ist eine unglaubliche Bereicherung für den Bildungsstandort Graz“, freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner über eine positive Bilanz: Über 70 Einrichtungen nehmen teil, zu Beginn waren es noch 14. Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann will den Stärkenpass nun in ganz Österreich etablieren. "Durch ein bundesweit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sommerbetreuung: Stadtrat Kurt Hohensinner ist mit dem städtischen Angebot zufrieden. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Plus zehn Prozent: 2.000 Kinder in städtischer Sommerbetreuung

Heuer wurden so viele Kinder wie noch nie in den Betreuungseinrichtungen in  Graz untergebracht. „Unser Ziel ist es, auch in den Sommermonaten ein bedarfsorientiertes Betreuungsangebot für Grazer Kinder zu schaffen. Die Nachfrage wächst seit Jahren stetig. Während allerdings zuletzt immer eher kleine Steigerungszahlen zu verzeichnen waren, haben wir heuer einen starken Anstieg bei der Nachfrage um rund zehn Prozent“, freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner. Mit 2.070 Kindern wurden erstmals so...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Stolz auf das Projekt: Architekt Christian Ambos, Stadtbaudirektor Bertram Werle, Architekt Claude Probst,  Referatsleiter Hochbau der Stadtbaudirektion Heinz Reiter, Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtrat Kurt Hohensinner (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 2

22 Millionen Euro für neuen Schulcampus in Puntigam: Bildung und Freizeit unter einem Dach

Es ist soweit – Puntigam bekommt einen neuen und äußerst modernen Schulkomplex. Innerhalb von neun Jahren hat sich die Anzahl der Kinder im Bezirk Puntigam um mehr als die Hälfte verdoppelt. In diesen Fakten wurzelt das Projekt des neuen Schulcampus, welches Neue Mittelschule und Volksschule in einem Haus einquartieren soll. 2022 soll der Komplex fertig sein. Puntigam wächst wie nie zuvor Der 17. Grazer Bezirk ist neben Straßgang einer der einwohnerreichsten Bezirke in der Stadt. In einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
Im Oktober geht es für die Schwanberger Ballsportler wieder nach Schielleiten. | Foto: NMS Schwanberg

NMS Schwanberg blickt auf ein weiteres starkes Sportjahr zurück

SCHWANBERG. Seit sieben Jahren trägt die NMS Schwanberg das Sportgütesiegel in Gold sowie das Gütesiegel "Bewegte Schule". Diese Zertifikate werden alle vier bzw. drei Jahre neu vergeben und die Schule muss viele Kriterien erfüllen, die ihren Kindern sportliche Bewegungs- und Ausbildungsmöglichkeiten bieten. Mehrere MedaillenIn der NMS Schwanberg kann man nach dem Schuljahr 2018/19 auf viele erfolgreiche Bewerbe auf Bezirks-, Landes- und sogar Bundesebene zurückblicken: Bei allen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ab Herbst  dem Neubeginn nahe: Kinder mit ihrer VS- Dir. Dipl. Päd. Marie Theres Oswald und ihrer Volksschullehrerin, BEd. Elisabeth Hölbing | Foto: Lisa Hannes
1 22

Kindergarten St. Nikolai im Sausal "schmeißt aussi!“
Angehende Schulkinder feierten Abschied!

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge ließen sich die „Großen“ der 50 Kinder umfassenden Gruppe feiern und „aussi- schmeissen“. Eltern und Kindergartenpädagoginnen blickten gerührt nach, als jedes Kind, musikalisch begleitet, vom Kindergarten durch den liebevoll geschmückten Bogen lief, um auf der anderen Seite von der VS- Direktorin, Dipl. Päd. Marie Theres Oswald und der Volksschullehrerin, BEd. Elisabeth Hölbing, herzlich empfangen zu werden. Neben der Förderung durch die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Nicht verzagen: Die Prüfungen sind zu schaffen. | Foto: andreaobzerova/Fotolia
2

Tipps von Dr. Philip Streit: So gelingt das Schuljahr-Finale

Ruhe und keine Panik sollten bei den letzten Prüfungen dominieren. Der Zeugnistag rückt mit großen Schritten näher, es gilt, noch die letzten Schularbeiten und Tests zu absolvieren. Für circa zehn bis 15 Prozent der Schüler geht es dabei darum, eine negative Beurteilung abzuwenden. Die Anspannung und Nervosität steigt nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie. Eltern sind gleich nervös oder gar nervöser als die Kinder. Diese stehen unter Druck und haben das Gefühl, nicht gut genug zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Profiblick: Michaela Lintschinger ist verantwortlich für die Forschung und Entwicklung und nimmt alle Stifte genau unter die Lupe. | Foto: Foto Jörgler
10

Von Graz aus wird die Welt kunterbunt – Graz Inside im Jolly-Werk

Seit 1927 werden in Graz Jolly-Buntstifte hergestellt. Die WOCHE durfte in ihre Farbwelt eintauchen. Der Jolly-Farbkasten – der Traum eines jeden Kindes und quasi Statussymbol in der Volksschule. Egal, ob 12er-, 24er-, 36er- oder 48er-Blech: Die Zeichnungen von großen und kleinen Künstlern werden dadurch definitiv bunter. Die WOCHE durfte für ihre Serie "Graz Inside" in das Jolly-Werk des Unternehmens Brevillier-Urban in Gösting und verrät nicht nur, wie die Stifte hergestellt werden, sondern...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bgm. Josef Niggas präsentiert das "International Safe School" Zertifikat | Foto: Katrin Löschnig
2 2 121

Volksschule Lannach
Volksschule Lannach ist erneut „International Safe School“

Am Montag, dem 20. Mai, veranstaltete die VS Lannach einen Sicherheitsvormittag - im Anschluss folgte die Wiederernennungsfeier zur „International Safe School“. LANNACH. Die Kinder der VS Lannach durften sich über einen spannenden Kindersicherheitstag freuen, der auf dem Schulgelände stattgefunden hat. Neben Stationen wie dem Roten Kreuz (Erste Hilfe), dem Grünen Kreuz (mit ihren Suchhunden) gab es auch mit der Ö.L.R.G (Spaß im Nass, aber sicher) und der Freiwilligen Feuerwehr einiges zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Franz Gerngroß wünscht sich, dass sich Kinder von klein auf mit gesundem Essen auseinandersetzen. | Foto: Foto Jörgler

Franz Gerngroß von der Küche Graz meint: Wir müssen Bewusstsein für gesundes Essen schaffen!

Franz Gerngroß, Leiter der Küche Graz, appelliert an einen höheren Stellenwert von gesundem Essen. "Ernährungsbildung leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung", meinte Elgrid Meßner, Rektorin der Pädagogischen Hochschule, in der letzten WOCHE-Ausgabe. In dieser forderte sie, "Gesunde Ernährung" als Schulfach einzuführen. Diese Idee begrüßt auch der Leiter der Küche der Stadt Graz, Franz Gerngroß. Für die WOCHE erklärt er, wieso Bewusstseinsbildung von klein auf wichtig ist. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Plakate in Pischelsdorfer Geschäften - Was jeder Pischelsdorfer tun kann

Seit ein paar Tagen kann man in Pischelsdorf im Eingangsbereich der Banken, bei Geschäften oder anderen Einrichtungen Schülerzeichnungen entdecken. Damit wollen die Kinder der vierten Volksschulklassen auf den Klimaschutz aufmerksam machen. Im Rahmen des Projektes "Klimaschulen" in Zusammenarbeit mit der Energiekultur-Kulmland haben die Schülerinnen und Schüler Ideen entwickelt, was jeder Pischelsdorfer zum Schutz der Umwelt und des Weltklimas tun kann. Grundlage dafür war eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Volksschule Pischelsdorf
Markus Schimpl gibt seine Tipps für Selbstbehauptung bei Kindern und Jugendlichen heuer auch bei den WOCHE Familienfesten.

Markus Schimpl
Auf Ö1 und beim WOCHE Familienfest

Nicht nur im neuen Jahr hat sich beim Deutschlandsberger Sicherheitsexperten Markus Schimpl viel getan: Im Dezember wurden seine Kurse und sein Buch im Magazin des Innenministeriums "Öffentliche Sicherheit" vorgestellt. Für Schimpl, mittlerweile hauptberuflich in der Kinder- und Jugendsicherheit tätig, ein enormer Werbewert, geht das Magazin doch an alle Bezirkshauptmannschaften und Polizeidienststellen in ganz Österreich. "Es wird auch noch weitere Artikel dort geben", verrät der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mehr Sicherheit: Gefahrenstellen sollen minimiert werden. | Foto: Grüne

17 Bezirke – Mariatrost: Schulwegsicherung angenommen

Der Geh- und Radweg im Bereich Ortskern Mariatrost bis zum Teich ist der Schulweg von Fölling zur Volksschule, der Zugang zur Straßenbahn-Endhaltestelle und gleichzeitig die Radweganbindung. Nun stellte Alex Trojovsky von den Grünen Mariatrost, den Antrag, diesen Schulweg zu sichern und Gefahrenstellen zu minimieren. Dieser Antrag wurde von allen Fraktionen angenommen.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Natur pur" in der Apfelsaftflasche bei den NMS-Schülern in Schwanberg. | Foto: Franz Krainer

NMS Schwanberg
Natur und Regionalität bestimmen Gesundheitsprojekt

Während sich unsere Umwelt auf den bevorstehenden Winter vorbereitet, zeigten die Schüler der NMS Schwanberg in einem Projekt die Kraft der Natur, den Geschmack des Herbstes und die Vielfalt einheimischer Äpfel. Andrea Strohmaier von der NMS Schwanberg berichtet stolz über das große Interesse ihrer Kids an dem Projekt: „Wenn Schüler mit einer derartigen Begeisterung mitarbeiten, beweist das, dass die Interessenslage der Kids getroffen wird und das Lernziel ist bereits von Anfang an garantiert.“...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Für das Leben lernt man: Die geeignete Schule zu finden ist nicht immer einfach, daher kämpfen jetzt viele um bessere Noten. | Foto: Fotolia/Schwier
2

Schule und Bildung
Weiterführende Schulen: Viel Druck beim Notenkampf

Noten entscheiden, ob ein Kind in bestimmte Schulen kommt. Das sorgt für viel Druck bei allen Beteiligten. Mit November startete die Vormerkung für die städtischen Volksschulen und dieser Tage häufen sich auch die Tage der offenen Türen an Schulen, wo Eltern und Kinder "schnuppern" können. Welche weiterführende Schule soll es werden? Entspricht das Kind den Kriterien der Schule? Oft entscheiden hierbei die Noten und daher wird um ein besseres Abschneiden im Zeugnis gekämpft. Lehrer berichten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

SiP - die reformpädagogische Schule in Graz
Vormittag der Offenen Tür in der SiP - Knallerbse

Die SIP-Knallerbse ladet auch heuer wieder am 19.10. zwischen 9-12:30 Uhr ein, das interessante pädagogische Konzept, Schule, Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern kennen zu lernen. "Heute lernen - wie es in Zukunft gebraucht wird: nach den neuesten pädagogischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen" Für alle Eltern und ihre Kinder, die sich für die Schule im Pfeifferhof interessieren, bietet der Vormittag der offenen Türe eine ausgezeichnete Gelegenheit für einen Einblick in das...

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Palvölgyi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.