Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Die Ernährung ist für die Gesundheit von Kindern zentral | Foto: unsplash

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Während des Schlafs regeneriert sich das Gehirn. Damit es sich gesund entwickeln kann, ist Schlaf in der Wachstumsphase besonders wichtig. | Foto: ddimitrova/Pixabay

Biorhythmus
Schlaf: So wichtig für Kinder

Für die gesunde Entwicklung Heranwachsender ist ausreichend erholsamer Schlaf besonders wichtig. Damit sich der Biorhythmus richtig einpendelt, sind Schlafhygiene, ein regelmäßiger Helldunkel-Zyklus, viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu beachten. ÖSTERREICH. Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Für Kinder und Jugendliche ist erholsamer Schlaf von größter Bedeutung. Denn Schlafmangel kann die Hirnentwicklung irreversibel beeinträchtigen und erhöht die Neigung zu Bluthochdruck, Übergewicht,...

  • Paula Pankarter
Kurt Widhalm und Rhoia Neidenbach bei der Präsentation der Ergebnisse  | Foto: Markus Wache

Adipositas
Übergewicht: Prävention wirkt

Die Ausbreitung von krankhaftem Übergewicht gilt inzwischen als Pandemie. Getan wird in Österreich dagegen wenig. Ein Präventionsprojekt an einer Wiener Volksschule zeigt nun positive Effekte. ÖSTERREICH. Die Zahlen der Kinder mit Übergewicht und Adipositas steigen weltweit an. Österreich ist da keine Ausnahme: Laut WHO sind 30 Prozent der Buben und 22 Prozent der Mädchen zwischen sechs und neun Jahren zumindest übergewichtig. "Wenn die Zahlen weiterhin so steigen, wird das enorme Auswirkungen...

  • Wien
  • Felicia Steininger
Eröffnung Kinderstadt Feldkirch 2024 | Foto: Stadt Feldkirch
3

Kinderstadt eröffnet
Klein Feldkirch 2024

Mit der offiziellen Übergabe des Stadtschlüssels durch Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder an KleinFeldkirch-Bürgermeister Jakob Lampert startete am Montag um 9 Uhr die beliebte Kinderstadt KleinFeldkirch im Alten Hallenbad. Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren können noch bis 6. September an der Kinderstadt teilnehmen. Dafür sind eine Registrierung und ein Mitspielheft erforderlich. Dieses kann nach der Registrierung im Jugendservice der Stadt Feldkirch oder vor Ort bei der Kinderstadt...

Atemwegsinfekte sind keine Seltenheit bei Kindern. In den allermeisten Fällen werden diese durch Viren verursacht. | Foto: D. Zinkevych/Shutterstock

Kinder und Infekte
Antibiotikagabe bei Kindern genau abwägen

Die Entdeckung des Penicillins zählt zweifelsohne zu den hellsten Glanzlichtern der Medizingeschichte, können doch durch antibiotische Therapien zahlreiche Menschenleben gerettet werden. Doch gilt es besonders bei Kindern einiges zu bedenken. ÖSTERREICH. Fiebrige Infekte gehören zum Säuglings- und Kleinkindalter dazu wie das Amen im Gebet, schließlich muss sich das kindliche Immunsystem erst allmählich an die Umweltkeime gewöhnen. Akute Infektionen sind die häufigsten Gründe für eine ärztliche...

  • Margit Koudelka
Foto: Melchhammer

"Eins an, eins weiter"
Saumarkt Theaterkinder spielen wieder

„Eins an, eins weiter“ heißt das neue Stück der Saumarkt Theaterkinder aus der Feder von Lilly und Manfred Melchhammer, das am 24. Juni Premiere feiert. Neu ist, dass die Theaterkinder diesmal nicht nur spielen, sondern auch singen und tanzen. Die Saumarkt Theaterkinder proben an einem neuen Stück. Beschrieben wird die Geschichte von Thea Berger, die ihre Eltern bei einem Autounfall verliert und dann bei ihren Tanten sowie ihrer Cousine untergebracht wird. Das Stück, inszeniert von Lilly und...

Damit man im Falle einer Verletzung rasch reagieren kann, sollten Eltern eine Grundausrüstung dabei haben. | Foto: Olesia Bilkei/Shutterstock.com
2

Erste Hilfe
Kleines Notfallpaket für den Ausflug mit Kindern

Sommerzeit ist Ausflugszeit: Besonders mit sehr aktiven Kindern kann es rasch zu diversen Wehwehchen kommen. Eltern sollten deshalb immer ein paar Dinge für den Fall der Fälle einpacken. ÖSTERREICH. Zur Erstversorgung von kleineren Schrammen sind Pflaster, Wundauflagen und Mullbinden ratsam. Bunte Pflaster mit den Lieblingsmotiven lenken die Kleinen rasch vom Malheur ab. Ein Taschentuch zum Reinigen kleiner Wunden sollte ebenfalls nicht in der Ausflugstasche fehlen – am besten ebenfalls bunt,...

  • Margit Koudelka
Foto: Stadtmarketing

Till Eulenspiegels Feldkirch
Kinderführung: Die Narren Sind Los!

Eine besondere Kinderführung findet am Freitag, 17. Februar, 17 Uhr in Feldkirch statt: Die Narren Sind Los! Es war einmal ein König, der hatte einen Narren als Berater. Jawohl, einen Narren! Dieser König, der sogar noch Kaiser wurde, verweilte gerne in Feldkirch. Mit dem schelmischen Till Eulenspiegel wandeln wir auf den Spuren seiner Erzählungen. Er berichtet von seinen Streichen und von anderen berühmten Narren, Gauklern, Harlekinen, Spaßmachern und Kasperln. Till Eulenspiegels Feldkirch...

Gelb-bräunliche Schuppen prägen die Kopfhaut. | Foto: cha-cha/Shutterstock.com

Schuppen nach der Geburt
Gelbe Kruste am Kopf? Kein Grund zur Sorge!

Die meisten Babys tragen im Laufe ihres jungen Lebens diese Form der Schuppen auf ihrem Kopf. Im Gegensatz zum ähnlich aussehenden Milchschorf, ist dieser Typ einer Dermatitis jedoch nicht bedrohlich. ÖSTERREICH. Kopfgneis ist eine Hautveränderung, die vor allem bei Babys in den ersten Lebenswochen vorkommt. Er tritt meistens nach der Geburt auf und verschwindet in der Regel von selbst. Ältere Kinder und Erwachsene können ihn jedoch genauso bekommen. Er gilt als nicht ansteckend. Warum manche...

A. HINDAWI/Unsplash.com | Foto: Zu viel Bildschirmarbeit schadet den Augen.

Kurzsichtigkeit
Warum Kinderaugen Weitblick brauchen

Kurzsichtigkeit ist im Vormarsch. Während viele Erkrankungen auf die steigende Lebenserwartung der Menschen zurückzuführen sind, betrifft die Myopie – so der Fachbegriff – zusehends auch junge Leute und sogar Kinder. Kein Wunder eigentlich, führt man sich Faktoren wie vermehrte Naharbeit am Bildschirm bei künstlichem Licht vor Augen. ÖSTERREICH. Aktivität im Freien bei natürlichem Licht kommen vor allem im städtischen Raum häufig zu kurz. Die Myopie entwickelt sich während der Wachstumsphase...

  • Margit Koudelka
Foto: Michael Bosma/unsplash

Der Wald Ruft Vorarlberger
Erstes Vorarlberger Waldfest diesen Samstag

Am 17. September 2022 wird es von 10 bis 17 Uhr beim Alten Hallenbad in Feldkirch ein Waldprogramm für die ganze Familie und alle die was lernen und erfahren möchten geben Wald ist mehr: Er ist Schutzraum, Arbeitgeber, Klimaschützer, Erholungsraum, Rohstofflieferant. Er reinigt die Luft und filtert das Trinkwasser. Er reguliert die Temperatur, ist Lebensraum für unzählige Tiere. Er ist Raum für sportliche Aktivitäten und Entspannung. Holz ist darüber hinaus ein besonders wertvoller Bau- und...

Foto: Priscilla du Prees/unsplash

TS Jahn Feldkirch NEU
Mini-Elki-Turnen in Feldkirch

Das neue Mini-Eltern-Kind-Angebot vom TS Jahn richtet sich an 1 bis 2-jährige Kinder, die das selbstständige Laufen bereits begonnen haben. Geleitet wird die Stunde von Ingrid Hämmerle, die eine vielseitige Ausbildung genossen hat und ihr Wissen auch gerne mit den Begleitpersonen teilt. Die Stunden sind durch einen sich wiederholenden Ablauf und durch Rituale geprägt. Begonnen wird mit Liedern, welche dem Alter entsprechen, anschließend werden einfache Aufgaben etwa mit Ball, Seil vorgezeigt,...

Foto:   Secret Room
2

Augmented-Reality-Abenteuer in Rankweil
Virtuell animierter Rätselspaß beim Rankweiler Sommer

Montag, 25. Juli, bis Sonntag, 31. Juli, lädt die Marktgemeinde Rankweil in Zusammenarbeit mit dem Dornbirner Unternehmen „Secret Room“ zum Augmented-Reality-Abenteuer „Das magische Portal“ ein. Der virtuell animierte Rätselspaß eignet sich für alle ab acht Jahren und ist für Gruppen von vier bis acht Personen konzipiert. Augmented Reality bedeutet, dass die echte Realität um virtuelle Elemente ergänzt wird, erklärt Andreas Wally, der „Das magische Portal“ als Veranstaltung zum Rankweiler...

Foto: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH
2

Gaukelei und Schabernack in Feldkirch
16. Juli und 13. August wird gelacht und gespielt für Groß und Klein

Bei der charmanten Gaukelei im Kleinen Gymnasiumhof am 16. Juli und 13. August wird allerlei Schabernack getrieben. Spaßgarantie für Groß und Klein, Dick und Dünn und alle anderen sowieso. Wenn der Kleine Gymnasiumhof zur Bühne wird und bunte Seifenblasen durch die Luft tanzen, dann ist es wieder Zeit für die „Gaukelei im Hof“. Ein buntes vergnügliches Sommerfest für die ganze Familie, bei dem ein Drehorgelspieler mit seinem Leierkasten genauso nicht fehlen darf wie Zuckerwatte, Karussell...

Symbolbild | Foto: Tim Hüfner/unsplash

Comic-Zeichnen-Workshop
Jugendhaus Graf Hugo Feldkirch mit tollem Workshop

Khuslen ist selbstständiger Comicautor und zeichnet seit Jahren seine eigenen Comics und Cartoons. Er zeigt die wunderbare Welt der Comics in Feldkirch auf. Um Comics herzustellen muss man scribbeln, zeichnen und einzigartige Geschichten erzählen. Es geht dabei nicht bloß darum, wie ein Comic gezeichnet, sondern wie er erzählt wird. Selbstverständlich beinhaltet der Workshop auch das Zeichnen der eigenen Comicfiguren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dabei von einem vielseitig begabten...

Foto: AdobeStock/Sergey Novikov

Kinderräder Flohmarkt Naflahus
Kinderfahrrad um nur 5 Euro

Im Naflahus der Stadt Feldkirch findet zum Schulschluss ein großer Kinderräder-Flohmarkt statt. Angeboten werden circa 40 Fahrräder für Kinder von zwei bis neun Jahren. Die Räder sind gebraucht, aber in gutem Zustand. Die Fahrräder können direkt vor Ort ausprobiert werden. Alle Räder kosten 5 Euro. Fahrradspenden Die Fahrradwerkstatt freut sich jederzeit über gespendete Fahrräder sowie Fahrradhelme, welche zu den Öffnungszeiten (jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr, außer feiertags) abgegeben...

Sehschwächen sollten früh erkannt werden. | Foto: Hulki Okan Tabak/Unsplash.com

Augengesundheit
Kinderaugen im Blick behalten

Kinderaugen müssen regelmäßig untersucht werden, um eventuelle Sehprobleme frühzeitig zu erkennen. ÖSTERREICH. Im Gegensatz zu Erwachsenen können Kinder sich noch nicht gut ausdrücken, wenn sie Probleme mit den Augen haben. Sie sind das Sehen nicht anders gewöhnt. Allerdings ist es wichtig, eventuellen Sehstörungen frühzeitig auf die Spur zu kommen. Durch ärztliche Untersuchungen, beginnend mit dem Mutter-Kind-Pass können Fehlsichtigkeiten, Schielen sowie organische Augenerkrankungen erkannt...

Auch an Kindern und Jugendlichen geht die Pandemie nicht spurlos vorbei. | Foto: Erica Finstad/Shutterstock.com

Nebenwirkungen der Pandemie
Corona und jugendliche Seelen

Die Corona-Pandemie mit ihren Begleiterscheinungen geht auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Die verordneten Maßnahmen (Lockdown, Homeschooling, …), die ja wesentliche Grundbedürfnisse des Menschen – nämlich Autonomie und soziale Kontakte – beeinträchtigen, wirken sich auf Kinder bzw. Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlicher Weise aus. ÖSTERREICH. „Gerade im jugendlichen Alter gehört es zu einer der wesentlichen Entwicklungsaufgaben, soziale Beziehungen zu gestalten und...

Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Ein Radhelm ist alles andere als "uncool". | Foto: atsurkan/Shutterstock.com

So sind junge Pedalritter gut und sicher unterwegs

Ausreichend Bewegung ist enorm wichtig für die Entwicklung von Kindern. Leider birgt sportliche Aktivität auch Verletzungspotenzial. Das gilt auch für das Radfahren. Allein beim Radfahren verletzen sich laut Österreichischem Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter hierzulande jährlich etwa 5.000 Kinder, wobei jede dritte Verletzung als schwer einzustufen ist. Einzelstürze machen das Gros der Unfälle aus, nur rund sechs Prozent sind auf Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern...

Kleinkinder haben einen hohen Nährstoffbedarf, der sich jedoch mit ausgewogener Ernährung gut decken lässt. | Foto: Anna Kraynova/Shutterstock.com

Mikronährstoffe für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für gesundes Essen. ÖSTERREICH. Im Alter von einem bis drei Jahre durchlaufen Kinder eine besonders wichtige Phase ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung. Die für Kleinkinder erforderliche Nährstoffdichte ist deshalb höher als bei älteren Kindern oder Erwachsenen. Empfohlen werden mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, um dem Energie- und Nährstoffbedarf gerecht zu werden. Viele Eltern meinen es besonders gut, und geben ihren Kindern...

Impfungen schützen vor Krankheiten, die bei den Kleinsten schwerwiegende Verläufe hätten. | Foto: Shutterstock.com/adriaticfoto

Gratis-Kinderimpfprogramm
Impfungen: Gratis, aber zu wenig genutzt

Seit über 20 Jahren gibt es in Österreich ein Gratis-Kinderimpfprogramm. Zwar lassen die allermeisten Eltern ihre Kinder impfen, jedoch manchmal zu spät oder nicht konsequent genug. ÖSTERREICH. „Derzeit werden im Rahmen des Kinderimpfkonzepts acht verschiedene Impfungen gratis verabreicht, die Schutz gegen 13 Erregergruppen bieten“, berichtet Maria Paulke-Korinek vom Sozialministerium. Eltern denken oft, dass ihre Kinder zu den empfohlenen Impfzeiten noch zu jung wären. Das Gegenteil sei jedoch...

Nicht jeder Infekt, der mit Fieber einhergeht, muss mit Antibiotika behandelt werden. | Foto: kryzhov/Shutterstock.com

Antibiotikaresistenzen
Keine Antibiotika bei viralen Infekten

Immer öfter fällt das Wort „Antibiotikaresistenzentwicklung“ in den Medien. Denn die große Befürchtung im 21. Jahrhundert ist, dass die erprobten Antibiotika nicht mehr in der Lage sein werden, Bakterien den Garaus zu machen. Werden jene Erreger „resistent“ gegen Medikamente, so können Infektionen einen gefährlichen Verlauf nehmen. Jährlich sterben in Europa etwa 33.000 Menschen an den Folgen der zunehmenden Resistenzentwicklung. Damit diese nicht noch weiter fortschreitet, ist ein sparsamerer...

Kalte Tage sind eine Herausforderung für das junge Immunsystem. | Foto: Rido / Shutterstock.com

Krankes Kind
Erkältung: Nachhilfe für das junge Immunsystem

Der Hals kratzt, die Nase läuft und der Hustenreiz will einfach nicht aufhören – wenn Kinder an einer Erkältung laborieren, sind Eltern verständlicherweise besorgt. Zur Beruhigung: Je nach konkretem Alter des Heranwachsenden sind bis zu zehn Infektionen pro Jahr normal. Sein Immunsystem muss erst lernen, sich mit verschiedenen Krankheitserregern auseinanderzusetzen – es muss quasi die Schulbank drücken. Immerhin gibt es mehr als 200 verschiedene Viren, die sich für eine Erkältung verantwortlich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.