Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

Kinder Keramik Kurs „Faschingsgesichter“
Sa, 14.1.2023 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Faschingsgesichter“ Sa, 14.1.2023 14.00-16.00 Uhr In der Faschingszeit sieht man allerhand lustige Gesichter. Clowns mit großen roten Nasen, Katzen mit süßen rosa Ohren, lustige Köpfe mit viel zu großen Brillen, schöne Prinzessinnen oder Elefanten mit Hut. In diesem Keramikkurs kannst du dein eigenes lustiges Faschingsgesicht gestalten. Der Workshop ist für Kinder ab 5 Jahren, Geübte und Anfänger gleichermaßen geeignet Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Landesrat Mag. Heinrich Dorner (5.v.l.) mit OSG-Direktor Dr. Alfred Kollar (r.), OSG-Aufsichtsratsvorsitzender DI Johann Schmidt (l.), Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz (3.v.r.), Bürgermeisterin Angelika Mileder, Architekt DI Anton Mayerhofer (3.v.l.), Nationalrat Dipl-Ing. Nikolaus Berlakovich (2.v.l.) und Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas (2.v.r.).  | Foto: LMS
51

Frankenau-Unterpullendorf
Bildungscampus wurde offiziell eröffnet

Laune zum Feiern und natürlich auch zum Lernen im neuen Bildungscampus in Kleinmutschen! Am Freitag, den 24. Juni, fand die offizielle Eröffnung mit schönen Kinderliedern, einem peppigen Ratespiel und einer Führung durch den Bildungscampus statt. FRANKENAU-UNTERPULLENDORF. Der Bildungscampus im Ortsteil Kleinmutschen beinhaltet eine Volksschule, einen Kindergarten sowie eine Kinderkrippe und ist die zuständige Bildungseinrichtung für Kinder der Ortschaften Frankenau, Großmutschen, Kleinmutschen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann

Kinder Keramik Kurs „Urzeittiere “
Sa, 3.9.2022, 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Urzeittiere “ Sa, 3.9.2022 14.00-16.00 Uhr Der Rex, der war gefährlich, das sag ich dir ganz ehrlich! Doch fürchten muss sich da kein Kind, weil sie ausgestorben sind! Möglicherweise hast du einen Lieblingsdinosaurier, den du aus Ton formen willst? Oder du erfindest dein eigenes Urzeittier und gibst ihm einen neuen Namen. Wir sind auf deinen Keramikosaurus schon sehr neugierig. Für Kinder ab 5 Jahren, Anfänger und Fortgeschrittene. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Tiere am Bauernhof “
Sa, 27.8.2022, 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Tiere am Bauernhof “ Sa, 27.8.2022 14.00-16.00 Uhr Määh… muuuh…..bääääh! Am Bauernhof ist immer was los. Die Kühe müssen gemolken, die Schafe geschoren und die Pferde gestriegelt werden. Hier gibt es immer was zu tun. Forme deine eigene Bauernhof-Szene aus Ton. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister erhalten einen Euro...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Filzen für Kinder „Bilder“
Mi, 17.8.2022, 10.00-12.00 Uhr

Filzen für Kinder „Bilder“ Mi, 17.8.2022 10.00-12.00 Uhr Bei diesem Filzkurs werden wir sowohl nass als auch trocken filzen. In der nass gefilzten Bildfläche, können wir – mit Hilfe der Filznadel und farbiger Wolle – kleine Kunstwerke entstehen lassen. Kurs für Kinder ab 6 Jahren. Workshopbeitrag € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Betreuung (Geschwister erhalten je einen Euro Ermäßigung). Für die Kursteilnehmer ist der Eintritt in die Ausstellung gratis. Lasst euch gerne von den Kunstwerken...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Bildhauer-Workshop „Ytong“
Mi, 3.8.2022, 15.00-17.00 Uhr

Bildhauer-Workshop „Ytong“ Mi, 3.8.2022 15.00-17.00 Uhr Raspeln, sägen, meißeln. Das Bearbeiten von weichem Ytong-Stein zur eigenen Skulptur kann jeder und macht riesig Spaß! Zwar geht es hierbei etwas staubig zu, dafür arbeiten wir bei Schönwetter im Skulpturenpark! Wir freuen uns auf deine Anmeldung. Dieser Kreativkurs ist für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche geeignet. € 19,- pro Kind inkl. pädagogischer Betreuung und Material (Geschwister je € 18,-) Für die Kursteilnehmer ist der Eintritt...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Wasserwesen“
Sa, 30.7.2022, 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Wasserwesen“ Sa, 30.7.2022 14.00-16.00 Uhr Seesterne, Fische, Muscheln, Quallen, Krokodile, Nilpferde oder Frösche! Viele Tiere leben in den Meeren, in Teichen oder rund um Wassertümpel. Forme dein eigenes Wasserwesen aus Ton. Du kannst auch neue Tiere und Wasserwesen erfinden! Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister erhalten...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Filzen für Kinder „Kugel und Ball“
Mi, 27.7.2022, 10.00-12.00 Uhr

Filzen für Kinder „Kugel und Ball“ Mi, 27.7.2022 10.00-12.00 Uhr Wir filzen aus Schafwolle - mit Hilfe von Seife und Wasser - Rasselkugeln, Wurfbälle, Jonglierbälle oder eine Mutkugel. Dein Werkstück kannst du gleich mit nach Hause nehmen. Kurs für Kinder ab 5 Jahren. Workshopbeitrag € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Betreuung (Geschwister erhalten je einen Euro Ermäßigung). Für die Kursteilnehmer ist der Eintritt in die Ausstellung gratis. Lasst euch gerne von den Kunstwerken inspirieren!...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Wasserspiele im Skulpturenpark
Fr, 22.7.2022, 15.00-17.00 Uhr

Wasserspiele im Skulpturenpark Fr, 22.7.2022 15.00-17.00 Uhr Vorsicht, hier bleibt keiner trocken! Der Sommer in Schrems lässt sich im Skulpturenpark besonders gut genießen. Für Erfrischung und noch mehr Spaß sorgen unsere lustigen Wasserspiele. Eine Kübelpumpe, Wasserbomben und viele weitere nasse Stationen warten auf euch! Daher bitte wassertaugliche oder Badebekleidung und ein Handtuch mitbringen. Wasser marsch! Dieser Kurs ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl....

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Bildhauer-Workshop „Ytong“
Mi, 20.7.2022, 15.00-17.00 Uhr

Bildhauer-Workshop „Ytong“ Mi, 20.7.2022 15.00-17.00 Uhr Raspeln, sägen, meißeln. Das Bearbeiten von weichem Ytong-Stein zur eigenen Skulptur kann jeder und macht riesig Spaß! Zwar geht es hierbei etwas staubig zu, dafür arbeiten wir bei Schönwetter im Skulpturenpark! Wir freuen uns auf deine Anmeldung. Dieser Kreativkurs ist für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche geeignet. € 19,- pro Kind inkl. pädagogischer Betreuung und Material (Geschwister je € 18,-) Für die Kursteilnehmer ist der Eintritt...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Lieblingsessen“
Sa, 16.7.2022, 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Lieblingsessen“ Sa, 16.7.2022 14.00-16.00 Uhr Bei diesem Kurs kannst du knusprige Kartoffeln, knackige Salate, süße Früchte oder sogar tomatige Pizzastücke aus Ton formen. Ganz nach deinem Geschmack! Der Keramikkurs richtet sich gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister erhalten einen...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
SP-Bezirksvorsitzender Stadtrat Michael Bierbach und Stadtrat Thomas Miksch. | Foto: SPNÖ/Thomas Widhalm

"KinderPROgramm"
SPÖ fordert Kinderbetreuung ganztägig, ganzjährig und gratis

Das "KinderPROgramm" der SPÖ NÖ hat zum Ziel, in einem zweistufigen Prozess die Betreuungsbedingungen für Eltern und Kinder zu verbessern. BEZIRK GMÜND. Viele Eltern müssen sich noch immer zwischen Beruf und Familie entscheiden. Nach wie vor sind es meistens Frauen, die diese Entscheidung treffen müssen. Um Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, braucht es attraktive Betreuungsangebote für Kleinkinder. Die SPÖ sieht die Schlüsselkriterien dafür in den Öffnungs- und Schließzeiten sowie...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
SPÖ und NEOS ziehen in Sachen Kinderbetreuung an einem Strand: LH-Stv. Franz Schnabl und NEOS-Chefin Indra Collini.  | Foto: SPÖ NÖ/NEOS NÖ
2

SPÖ und NEOS wollen Kinderbetreuung auf neue Beine stellen

LH-Stv. Franz Schnabl und NEOS-Chefin Indra Collini wollen Kinderbetreuung auf neue Beine stellen. NÖ. 3G – das fordert die SPÖ für die Kinderbetreuung in Niederösterreich: "Ganzjährig, ganztägig und gratis". Und das betont LH-Stv. Franz Schnabl auch heute bei den sogenannten "Hintergrundgesprächen". An seiner Seite: NEOS-Chefin Indra Collini, die die Kleinkindbetreuung ins Visier nimmt. Aber von vorn. Grundsätzlich steht für die beiden Politiker fest, dass Eltern wählen können, ob sie ihr Kind...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Niederösterreichs EU-Parlamentarier Günther Sidl und LHStv. Franz Schnabl  | Foto: SPÖ NÖ

Kinderbetreuung in NÖ
SPÖ will "das Beste aus ganz Europa"

Schnabl/Sidl: Nehmen wir aus ganz Europa das Beste bei der Kinderbetreuung; EU fördert den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen NÖ. "Die Eltern sollen echte Wahlfreiheit haben, ob sie ihe Kinder selber oder in Betreuungseinrichtungen betreuen lassen", sagt LH-Stv. Franz Schnabl von der SPÖ über die Kinderbetreuung. Doch das bedeutet auch, dass das entsprechende Angebot zur Verfügung stehen muss. Aus Sicht der SPÖ soll dies 3G sein, nämlich "ganztägig, ganzjährig und gratis", führt Schnabl...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kinder Keramik Kurs „Schnecken“
Sa, 14.5.2022, 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Schnecken“ Sa, 14.5.2022 14.00-16.00 Uhr „Wie sich das Schneckenhaus auch windet, die Schnecke findet stets hinaus! Du kannst aber natürlich auch Schnecken ohne Haus formen, die dann in den Hecken die Menschen erschrecken.  Jeder Anfänger und Fortgeschrittene kann gerne mitmachen. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Kurs für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Foto: Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Außerirdische“
Sa, 30.4.2022 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Außerirdische“ Sa, 30.4.2022, 14.00-16.00 Uhr Steig ein in die Weltraumrakete und bereise unbekannte Planeten. Wenn du von deiner Reise zurück kommst, kannst du die Aliens in Ton darstellen. Auch wir sind schon gespannt, was uns erwartet. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Kurs für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister erhalten einen Euro Ermäßigung). Im Kursbeitrag...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Foto: Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Masken und lustige Gesichter“
8. Januar 2022 | 14:00 bis 16:00

Kinder Keramik Kurs „Masken und lustige Gesichter“ Sa, 8. 1. 2021 14 – 16 Uhr Grimassen haben dich schon immer zum Lachen gebracht, dein Haustier schaut manchmal auch ur komisch und deine Lieblings-Comicfigur hat ein witziges Gesicht? Masken begegnen uns als Verkleidung, Dekoration bei Festen oder zum Theater spielen. Auch die bekannte österreichische Künstlerin Kiki Kogelnik hat Masken aus Ton gemacht und eine von ihren Kunstmasken kannst du in unserer Ausstellung sehen. Forme deine ganz...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
OÖVP Altheim lud zum Frühschoppen ein
Beschreibung: das große Team der OÖVP Altheim mit Bürgermeister Kandidat Thomas Gut (vorne Mitte) beim Frühschoppen. | Foto: Vorich

OÖVP Altheim
Heiratsantrag bei OÖVP-Frühschoppen

Die OÖVP Altheim lud zum musikalisch umrahmten Frühschoppen, der diesmal an die Stelle des traditionellen Kirtags trat. ALTHEIM. Erstmalig fand am 22. August diesen Jahres der OÖVP-Frühschoppen in Altheim im Pfarrheim statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Stadtmusikkapelle Altheim und auch das Wetter zeigte sich sommerlich, so dass einer gemütlichen Atmosphäre nichts im Wege stand. Bei der Eröffnungsrede wies Bürgermeister Franz Weinberger auf den großartigen Zusammenhalt in der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Stefan Koller (Sozialreferatsleiter der BH Weiz), Gislinde Wurm-Gröbacher (ARGE Flexible Hilfen), Gudrun Weißensteiner (leitende Sozialarbeiterin) und Bezirkshauptmann Rüdiger Taus (v.l.) präsentierten die neue Homepage für Familien. | Foto: Hofmüller
Aktion

Schwerpunkt Familien und Kinder
Mit neuer Plattform leichter zum Ziel

Unzählige Angebote für Kinder und Jugendliche gibt es im ganzen Bezirk Weiz bereits zwar, jetzt sollen auf der Homepage www.werweizwas.at die verschiedensten Angebote der Kinderbetreuung bis hin zu Freizeitgestaltungsmöglichkeiten gebündelt werden. Dadurch kann mit wenigen Stichworten das jeweilige gesuchte Gebiet gefiltert und leichter gefunden werden. Da die Suche nach den passenden Informationen in diesem Bereich oft schwierig war, ist in Absprache mit der Bezirkshauptmannschaft Weiz und der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
So geht ein Notruf - die Kinder lernen was man wem sagen sollte. | Foto: RK/LV OÖ, Manfred Reichinger
9

Rotes Kreuz Altheim
Kinderferienprogramm zeigt Kids wie viel Freude das Helfen macht

Ganz nach dem Motto "Helfen macht Freu(n)de" nahm die Rot Kreuz Ortsstelle Altheim dieses Jahr wieder Teil an der Kinderferienaktion der Stadt Altheim. ALTHEIM. Insgesamt 29 Kinder nahmen am 13. August 2021 teil an der Kinderferienaktion des Roten Kreuzes in Altheim. Die Organisatoren Manfred Reichinger, Karoline Gast und Tanja Dattendorfer sowie die Gruppenbetreuer begrüßten die Kinder zu einem umfangreichen Erste-Hilfe-Kennenlernprogramm beim Areal der Rudolf-Wimmer-Halle. Vom Notruf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Unter dem Motto "Mama und Papa entdecken mit mir das DARINGER Kunstmuseum" hält das Museum für jüngere Besucher/innen und für größere Kunstdedektive am 17. und 18. Juli jeweils von 14:00-17:00 Uhr ein spannendes Programm bereit. | Foto: Daringer Kunstmuseum Aspach
2

"Ferienspass im Museum"
Einladung zur Museumserkundung

Vom 16. bis 18. Juli 2021 sind Familien mit Kindern zum Erkunden der Museen eingeladen: Unter dem Motto "Ferienspass im Museum" beteiligen sich 24 Häuser aus Oberösterreich mit bunten Angeboten an der Aktion. BEZIRK BRAUNAU. Zusammen mit dem Familienreferat des Landes lädt der Verbund Oberösterreichischer Museen vom 16. bis 18. Juli 2021 ganz besonders die Familien zum Entdecken und Erkunden der heimischen Museen ein. 24 Museen landesweit beteiligtInsgesamt 24 Häuser im Land Oberösterreich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Ute Pacher
5

MIT PFERDEN und TIEREN LERNEN
"English on the farm" Ferienprogramm in Oberschützen

Englisch lernen - ganz nebenbei! Ein Wochenende mit unseren Pferden sowie all den anderen Tieren. Am Programm steht die Pflege und Versorgung all unserer Tiere, Ziegenwanderungen und Reitunterricht. Ganz nebenbei verbessern wir spielerisch mit unserem Native Speaker Jakob unser Englisch. Für die Teilnahme wird kein Niveau vorausgesetzt. Wenn du Tiere und die Natur magst, gerne Zeit draußen verbringst und Lust hast, etwas neues zu lernen, dann bist du hier genau richtig! Altersgruppe: 8-12 Jahre...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ute Pacher
Foto: kinderfreunde
7

Sommer, Sonne, Ferien
Kinderbetreuung im Sommer im Bezirk Braunau

Sommerkindergarten, Tagesprogramme oder Camps: Das können Kinder in den Ferien im Bezirk erleben. BEZIRK BRAUNAU. Die Ferien rücken näher, und damit auch die Sorgen mancher Eltern bezüglich Kinderbetreuung. "Die Kinder haben sehr stark unter der sozialen Isolierung gelitten", so Simone Schabetsberger, Geschäftsführerin der "Kinderfreunde" für die Region Innviertel. Gerade heuer dürfte es also besonders wichtig sein, dass Kinder soziale Kontakte, Spaß und Lebensfreude erleben können. Auch die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Bild: pixabay.com

Corona darf die zeitgerechte Eingewöhnung von Kleinkindern nicht verhindern
Eingewöhnung - Mütter und Väter zögern mit dem Beginn in der Kinderbetreuung

Mütter und Väter warten, dass die Corona Situation sich entspannt, bevor sie mit der Eingewöhnung ihres Kleinkindes beginnen. Doch die Zeit läuft davon! Ein klarer Trend in den Kinderbetreuungseinrichtungen für ein bis dreijährige Kinder ist sichtbar. Viele Eltern warten zu, bevor sie mit der Eingewöhnung beginnen. Termine werden verschoben. Vielleicht wird es ja im Mai besser. Eine gewisse Corona Müdigkeit kommt noch dazu, doch die Uhr tickt. Prof. Dr. Lieselotte Ahnert war Teil des...

  • Purkersdorf
  • TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Sara Richter
  • 14. Juni 2024 um 14:00
  • Pyhra
  • Pyhra

Waldgruppe

ST. PÖLTEN. Der Wald ist für Kinder nicht nur ein Spielraum sondern auch der Ursprung von Fantasie und Kreativität, und er ist vor allem für alle Menschen offen. Ein Blatt wird zum Kopfschmuck, ein Rindenstück zum Boot, Kletten zu einem lustigen Wurfspiel, der umgestürzte Baumstamm wird zur Brücke und der Hang zur Rutsche. Es wird geklettert, gerannt, gebaut, gehört, gefühlt und geträumt. Es duftet, zwitschert, kracht, plätschert, grünt, blüht und wächst. Mit meiner Arbeit ermögliche ich den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.