Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

12

"Wir rennen den Jugendlichen nach"

AMS-Chefin Birgit Gerstorfer will Potenziale vor allem bei Frauen und jungen Menschen heben. Die Arbeitslosenrate wird ihrer Meinung nach heuer im Jahresschnitt bei fünf Prozent liegen. Derzeit liegt die Arbeitslosenrate bei 4,4 Prozent. Wie schätzen Sie die Entwicklung in Oberösterreich dieses Jahr ein? Birgit Gerstorfer: "Uns signalisieren Unternehmen, dass sich etwas im Bereich Mitarbeiterabbau bewegt. Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Situation maßgeblich entspannt. Ich rechne aber...

  • Linz
  • Oliver Koch
Veronika Hintermair | Foto: privat
3

Andorfs Grüne-Spitzenkandidatin: "Wir bieten ehrliche und sachliche Politik"

Veronika Hintermair aus Andorf wurde zur Innviertler Spitzenkandidatin der Grünen gewählt. ANDORF, INNVIERTEL. ANDORF. Im Interview verrät die Andorferin ihre künftigen Ambitionen und was sie sich von einer guten Fee wünscht. Frau Hintermair, Sie sind Grüne-Spitzenkandidatin bei der Nationalratswahl für den Wahlkreis Innviertel. Warum haben Sie sich zu diesem Schritt entschlossen? Ich bin seit Jahren in der Grünen Politik tätig – mit viel Engagement, Freude und auch mit viel Zuspruch. Dies...

  • Ried
  • David Ebner
In 23 Gemeinden im Bezirk Ried ist die Mitbetreuung von Unter-3-Jährigen im Kindergarten möglich. | Foto: fotolia/Alena Ozerova

Nur Ried "1A" bei der Kinderbetreuung

Das Kinderbetreuungsangebot hat sich in den letzten zwölf Jahren erheblich verbessert. BEZIRK (lenz). Vor zwölf Jahren präsentierte die Arbeiterkammer Oberösterreich ihren ersten Kinderbetreuungsatlas. Seither hat sich viel getan. Während 2000 die Kinderbetreuung in 22 Gemeinden des Bezirkes nicht über einen Kindergarten hinausging, erfüllen heute nur mehr vier Gemeinden keine der geforderten Kriterien. Nur Tumeltsham und die Stadt Ried boten bereits vor zwölf Jahren eine Krabbelstube, heute...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Gemeinde
2

Spielraum für Investitionen

GEINBERG. "Die finanzielle Situation der Gemeinde Geinberg ist sehr gut. Die minimale Verschuldung ist durch Rücklagen abgedeckt und wir konnten das Budget ausgleichen. Das gibt einen kleinen Spielraum für Investitionen", informiert Bürgermeister Bernhard Schöppl. So wurde heuer die Ortsbeleuchtung erneuert, Siedlungsstraßen wurden um rund 100.000 Euro asphaltiert und die Hauptschule erhielt neue Computer. "Es ist wichtig, dass die Kinder optimal auf ihre Zukunft vorbereitet werden. Auch in...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Kooperation ist notwendig

Kinderbetreuung: Viel wurde erreicht, aber das Angebot im Bezirk ist noch ausbaufähig. BEZIRK (kat). 1911 Kinder werden derzeit im Bezirk Ried von 300 Beschäftigten in 53 Einrichtungen betreut. Und das Angebot wird ständig erweitert, wie Bildungslandesrätin Doris Hummer erläutert: "Durch die enormen Investitionen von Land und Gemeinden in den qualitativen Ausbau der Kinderbetreuung verfügt unser Bundesland heute über ein breit gefächertes Angebot für Kinder bis zum Ende der Schulpflicht."...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Beim Workshop der Familienregion stellten diese Vortragenden positive Beispiele der Kinderbetreuung vor. | Foto: Leader

Kinderbetreuung: Bezirk setzt auf Pilotprojekt

RIED (kat). Die im Februar 2012 ins Leben gerufene Familienregion Innviertel will vor allem eines erreichen: eine flexible, bedarfsgerechte, gemeindeübergreifende Kinderbetreuung in den Gemeinden. Zur Mitarbeit eingeladen sind die 35 Mitgliedsgemeinden der Leader-Region Innviertel. Diese wurden in Kleinregionen zusammengefasst und erarbeiten so gemeinsame Lösungsansätze. "Die Orte sollen selbst herausfinden, was sie brauchen und wie das Kinderbetreuungs-angebot in ihrer Gemeinde gestaltet...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Diskutierten im Kapsreiter Bräustüberl mit rund 70 Interessierten: Landes-Familienreferent Franz Hiesl, Gabriele Redinger (Familienzentrum Schärding), Silvia Wagnermaier (BezirksRundschau Schärding), Brigitte Schabetsberger (Kinderfreunde Bezirksvorsitzende), OÖ. Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer und FPÖ Familiensprecherin im Nationalrat Anneliese Kitzmüller (v. l.).
1 71

Podiumsdiskussion: Ja zur Familie, aber ...

„Familien entlasten – aber wie?“ – das war Diskussionsthema in Schärding, bei dem es richtig zur Sache ging. SCHÄRDING (ebd). „Die Familie ist kein Auslaufmodell“, stellte Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl klar und untermauerte die Aussage mit Zahlen einer aktuellen Umfrage, wonach sich 90 Prozent der Burschen und 95 Prozent der Mädchen im Land für eine Familie aussprechen. Dass zwischen Wunsch und Wirklichkeit allerdings ein großes Loch klafft, wurde im Zuge der Diskussion rasch klar. Denn...

Die Vortragenden beim Familienregion-Workshop: Die positiven Beispiele sollten den Gemeinden als Anregung dienen. | Foto: Leader Region Innviertel
2

Die Familienregion nimmt Formen an

Das Angebot der Kinderbetreuung zu verbessern – das ist das Ziel der neuen Familienregion. WALDZELL, BEZIRK (kat). Möglich ist in Sachen Kinderbetreuung vieles. Einiges davon wurde den eingeladenen Leader-Gemeinden beim ersten Treffen für das Projekt Familien­region Innviertel in Waldzell vorgestellt. So präsentierte sich beispielsweise der Verein Tagesmütter Innviertel: „Zu vielen ist noch nicht durchgedrungen, wie vielfältig das Angebot der Tagesmütter ist. Dieses reicht vom...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
In Lohnsburg kommt eine Tagesmutter in den Kindergarten | Foto: Verein Tagesmütter Innviertel
5

Region für Familien gegründet

Das Leader-Projekt „Familienregion“ macht Kinderbetreuung zum Schwerpunktthema Mit der Gründung einer „Familienregion“ will die Leader Region Innviertel eine flexible, bedarfsgerechte und gemeindeübergreifende Kinderbetreuung erreichen. INNVIERTEL (kat). 81 Projekte wurden seit Bestehen der Leader Region Innviertel 2008 eingereicht. Insgesamt konnten so zwölf Millionen Euro in die Region investiert werden und über 4,2 Millionen Euro an Fördermittel fanden den Weg ins Innviertel. „2013 läuft die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Landesrätin Doris Hummer | Foto: Foto: BRS

Wir machen Riesensprünge bei der Kinderbetreuung

Nach AK-Kritik wehrt sich Landesrätin Doris Hummer OÖ (red). Kürzlich stellte die Arbeiterkammer OÖ ihren Kinderbetreuungsatlas 2011 vor. Darin führte sie ins Treffen, dass die Kinderbetreuungs-Situation in Oberösterreich, obwohl sich vieles verbessert hat, noch alles andere als zufriedenstellend ist vor allem für vollzeitbeschäftigte Eltern. Nur 52 Gemeinden hätten einen Kindergarten, der Eltern Vollzeitarbeit ermöglicht, drei Bezirkshauptstädte (Schärding, Rohrbach und Gmunden) hätten gar...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Strugl wird neuer OÖ Hilfswerk-Obmann

OÖ (red). OÖVP-Landesgeschäftsführer Michael Strugl wird neuer Obmann des OÖ Hilfswerks und folgt in dieser Funktion Landtagsabgeordneten Primar Walter Aichinger nach. Strugl, der bereits seit sieben Jahren Vorstandsmitglied des OÖ Hilfswerks ist, will in den kommenden Jahren u.a. das Angebot in der Kinderbetreuung und den mobilen Diensten weiter ausbauen.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Frau im Beruf benachteiligt

Die Erwerbsquoten klaffen weiterhin auseinander OÖ (red). Frauen sehen sich in der Arbeitswelt mit Einkommensunterschieden und schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert. Wir brauchen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine flächendeckende und flexiblere Kinderbetreuung sowie eine Flexibilisierung der Arbeitszeit und die Schaffung neuer Arbeitsmodelle, um Frauen in der Arbeitswelt, besser unterstützen zu können, fordert deshalb die Landesvorsitzende von Frau in der Wirschaft,...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Leben und Arbeiten am Bauernhof

OÖ (red). Mit dem Kindererlebnishof Funtasia haben innovative Landwirte das Schulkonzept auf den Bauernhof ausgeweitet. Nach Gründung des Funtasia Steinerkirchen eröffnet am 4. September in Niederwaldkirchen die erste Tochterfirma dieses einzigartigen Kinderbetreungskonzepts samt Tieren und Natur. Wer schon als Kind das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof kennenlernt, hat auch später Verständnis für den Wert bäuerlicher Lebensmittel aus der Region, sagt Landesrat Hiegelsberger. Infos:...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Franz Hiesl | Foto: Foto: BezirksRundschau

Rücksicht auf Familie ist in Arbeitswelt notwendig

Franz Hiesl sieht Zukunft klar im familienorientierten Arbeitsleben Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl über die oö. Verkehrssituation, Personaleinsparungen beim Land OÖ und über die Verantwortung der Betriebe im Bereich Familie. BezirksRundschau: Im ersten Halbjahr 2011 hatten wir in Oberös- terreich so wenige Verkehrstote wie noch nie. Was sind die Gründe? Franz Hiesl: Wir haben Anfang der 70er-Jahre in Österreich knapp 3000 Verkehrstote gehabt wobei...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Väter sind keine Softies, wenn sie in Karenz gehen

Frauenministerin: Österreich muss bei Kinderbetreuung noch aufholen Gabriele Heinisch-Hosek will die Betreuungsquote weiter steigern und wünscht sich ein Aufbrechen der tradierten Rollenbilder in Österreich. StadtRundschau: Für Griechenland stellen wir Milliarden zur Verfügung, während Sie bei der Kinderbetreuung um jeden Cent kämpfen müssen. Ist das frus- trierend? Gabriele Heinisch-Hosek: Nein, weil sich das Ergebnis sehen lassen kann: drei Mal 15 und heuer noch zehn Millionen Euro. Jetzt...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Innviertler Gespräche | Foto: Stockhammer

Eltern sollen Plätze einfordern

Eine Geschäftsfrau, eine Politikerin, eine AMS-Frauenbeauftragte sowie eine Mutter, Ehefrau und selbständige Buchhalterin. Aus den Sichtweisen dieser vier Frauen wurde am 15. Juni das Thema Karenz und Wiedereinstieg beleuchtet. Veranstaltet wurden die Innviertler Gespräche vom Frauennetzwerk3 in Kooperation mit Frau in der Wirtschaft. BEZIRK, RIED (kat). Martina Fery ist Wiedereinsteigerin. Seit die Mutter selbständig ist, ist es für sie kein Problem, Beruf und Familie unter einen Hut zu...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Familienpolitik | Foto: Foto: Maria Knapp

Kinder sollen Eltern mehr Steuervorteile bringen

Familienreferat will Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter fördern Die Geburten in Oberösterreich ankurbeln will Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Der Familienreferent des Landes reiste dazu in das geburtenstarke Frankreich, wo die Frauen durchschnittlich zwei Kinder bekommen. LINZ, PARIS (mak). Die neueste OECD-Studie hat dem Land einen Spiegel vorgehalten: Trotz üppiger Geldleistungen liegt die Geburtenrate in Oberösterreich bei 1,39 Kinder pro Frau im europäischen Hinterfeld....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Viel zu wenig Kindergärten: Frauen haben oft keine Wahl

Drittel aller Mütter will wieder arbeiten, doch es mangelt an Betreuung Mit der Anstoßfinanzierung von 15  Millionen Euro pro Jahr wurden seit 2008 rund 17.000 neue Betreuungsplätze errichtet. Für die Frauenministerin zu wenig. WIEN (kast). Noch nie waren Frauen in Österreich so gut ausgebildet wie derzeit. Doch der Anstieg des Bildungsgrades geht nicht mit dem Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen Hand in Hand. Und dort, wo Kinder- oder Krippenplätze vorhanden sind, herrscht das Diktat des...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.