Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

Der Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer nimmt die Betreuungssituation in den Gemeinden unter die Lupe. | Foto: Foto: PantherMedia/ IgorVetushko

Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer
Kaum Bestnoten für Gemeinden im Bezirk Ried

Der Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer stellt teilnehmenden Gemeinden kaum Bestnoten aus. BEZIRK RIED. Die Erhebung zum Kinderbetreuungsatlas 2023/24, der die Kinderbetreuungssituation bei Unter-Dreijährigen, Kindergartenkindern und Volksschülern unter die Lupe nimmt, wurde zwischen Juli und November 2024 von der Arbeiterkammer OÖ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Empirische Sozialforschung durchgeführt. Vorweg ist zu betonen, dass der Kinderbetreuungsatlas keine Auskunft über die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Anzeige
Der Spatenstich für die neue Krabbelstube fand im September statt. Die Bauarbeiten sind mittlerweile im vollen Gange. | Foto: Land OÖ/Krenn
7

Krabbelstube Hohenzell
"Nachfrage an Plätzen ist größer denn je"

Um die örtliche Kinderbetreuung zu verbessern, errichtet die Gemeinde eine Krabbelstube. HOHENZELL. Derzeit wird in der Gemeinde Hohenzell eine Krabbelstube gebaut. Die hohe Nachfrage an Betreuungsplätzen habe zu dieser Maßnahme geführt, so der Bürgermeister. „Bisher hatten wir noch keine Krabbelstube in Hohenzell. Allerdings wurde die Nachfrage größer und größer. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, dass wir handeln müssen“, erklärt Bürgermeister Thomas Priewasser. Die Suche nach einem...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Die Kinder verbrachten zwei spannende Wochen bei Wintersteiger. | Foto: Kinderfreunde und Wintersteiger

Kinderbetreuung bei Wintersteiger
Spaß und Action in der Firma von Mama und Papa

Das Unternehmen Wintersteiger bot in Zusammenarbeit mit den Kinderfreunden Innviertel auch heuer wieder eine eigene, zweiwöchige Ferienbetreuung im Betrieb an. RIED. Insgesamt 26 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren haben im August die Ferienbetreuung bei Wintersteiger besucht. Hier konnten sie nicht nur das Arbeitsumfeld von Mama oder Papa kennenlernen, sondern bekamen auch ein tolles Rundum-Programm geboten: Von Kino und Kindertheater über Body Percussion bis hin zum gemeinsamen Backen und...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Foto: Kath. Familienverband OÖ
1 1

Im OMADIENST werden Wünsche wahr
Was die Liebe zu Kindern bewirken kann

Kinder bekommen eine liebevolle Betreuung, Eltern werden entlastet, und Frauen können ihre Liebe und Fürsorge in einem sinnvollen Rahmen weitergeben. In Oberösterreich betreuen rund 320 NannyGrannys - auch bekannt als Leihomas - Familien, die aus unterschiedlichsten Gründen eine Kinderbetreuung benötigen. Auch die Gründe der Leihomas sind vielfältig: Manche haben keine eigenen Enkelkinder oder ihre Enkel sind bereits groß. Einige möchten der Gesellschaft etwas zurückgeben oder haben ihre...

Oberösterreich ist im Bundesländervergleich bei der Betreuung der Drei- bis Fünfjährigen (erneut) auf den hinteren Rängen zu finden. | Foto: AllaSerebrina/PantherMedia
1 2

Im Österreich-Vergleich
Oberösterreich ist bei Kinderbetreuung Schlusslicht

Nur die Hälfte der Kinder in Österreich hat einen Betreuungsplatz, der ihren Eltern eine Vollzeit-Berufstätigkeit ermöglicht. So die Kernaussage des ersten Monitoring-Berichts der Statistik Austria zur Elementarbildung in Österreich. Oberösterreich ist im Bundesländervergleich bei der Betreuung der Drei- bis Fünfjährigen (erneut) auf den hinteren Rängen zu finden. OÖ. In Wien sind 91 Prozent der Kinderbetreuungsplätze für Drei- bis Fünfjährige VIF-konform, also mit einer...

Bürgermeister Fritz Hosner fordert vollzeitkonforme Betreuungsangebote. | Foto: SPÖ

SPÖ ortet Probleme bei Kinderbetreuung
Hosner: "Kinderland Nummer eins? So nicht"

SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Fritz Hosner fordert mehr Anstrengungen für eine vollzeitfreundliche Kinderbetreuung. BEZIRK RIED. Mittels einer schriftlichen Anfrage erhebt die SPÖ jährlich die Situation der Kinderbetreuung in Oberösterreich. Einmal mehr zeige sich, dass in den ländlichen Bezirken immer noch kaum vollzeittaugliche Kindergarten- und Krabbelstubenplätze verfügbar sind. Gravierender sei die Personalentwicklung. Deutlich mehr Gruppen müssen entgegen rechtlicher Vorgaben mit...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Anna Katterbauer
2

Flexible Kinderbetreuung
OMADIENST sucht NannyGrannys im ganzen Bezirk Ried

Die NannyGrannys – besser bekannt als Leihomas – betreuen Kinder in ihrer gewohnten Umgebung. Dabei stehen spielen, lesen, basteln und spazieren gehen, einfach Spaß haben im Vordergrund. RIED. Seit Schulbeginn häufen sich die Anfragen von Familien. Oft gewünscht wird ein Abholen der Kinder vom Kindergarten und eine Betreuung, bis Mama oder Papa nach Hause kommt. Schon ein oder zwei Nachmittage pro Woche sind sehr hilfreich für Familien. Viele Familien freuen sich aber auch über eine weitere...

  • Ried
  • Barbara Mayr
Franziska Kallinger, Regionalkoordinatorin der Caritas in Ried, sucht helfende Hände zur Betreuung von vier Kindern einer siebenköpfigen Familie. | Foto: Caritas Ried

Caritas Ried
Siebenköpfige Familie hofft auf Hilfe durch Freiwilligen

Die Caritas Ried sucht für eine Familie im Bezirk Freiwillige zur Unterstützung in der Betreuung der vier älteren Kinder.  BEZIRK. Als Regionalkoordinatorin der Caritas in Ried ist Franziska Kallinger unter anderem eine „Drehscheibe“ für freiwilliges Engagement. Aktuell sucht sie für eine siebenköpfige Familie, deren jüngstes Kind nach einer lebensnotwendigen Operation stark beeinträchtigt ist, eine Freiwillige oder einen Freiwilligen, die oder der am Nachmittag mit den vier älteren Kindern...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Kommentar
Betreuung – was Kinder wollen, was Gemeinden können

Ganze 47 Wochen müssen Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ nun zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf geöffnet halten. Die Gesetzesnovelle könnte vielerorts nur am Papier einen Fortschritt bringen. OBERÖSTERREICH. Zahlreiche Gemeinden wollen nicht jeden Kindergarten und jede Krabbelstube 47 Wochen offenhalten. Sie planen, in den Ferien Kinder mit Betreuungsbedarf an einem Standort zusammenzufassen – teilweise in der Nachbargemeinde. Was wirtschaftlich Sinn macht, geht an den Bedürfnissen der...

Landeshauptmann Thomas Stelzer: "Bei der Kinderbetreuung sind nicht gut genug, und darum möchte ich da auch entsprechend nachbessern, darum investieren wir." | Foto: BRS/Siegl
Video 6

Landeshauptmann Stelzer
Mit den strengen Kreditvorschriften "ofoahn"

Landeshauptmann Thomas Stelzer fordert im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger, dass die EU auch das Fördern des Aufbaus von Produktion zulässt, macht sich Sorgen um die Verfügbarkeit von Kindergarten-Pädagoginnen, spricht sich implizit für die Gasförderung in Molln aus und glaubt an die Chance, dass die ÖVP bei der nächsten Nationalratswahl mit Karl Nehammer Platz 1 holt. ÖVP und FPÖ haben ja gemeinsam ein Entlastungs-...

Interview im Kindergarten: Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander sprach mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler darüber, wie Oberösterreich zum "Kinderland Nummer 1" werden soll. | Foto: Land OÖ/Sternberger
3

Kinderbetreuung in Oberösterreich
"Gutes Angebot schafft auch Nachfrage"

Das ambitionierte Ziel, Oberösterreich zum "Kinderland Nummer 1" zu machen, hat sich die für Kinderbetreuung zuständige Landeshauptfrau-Stellvertreterin Christine Haberlander gesetzt. Mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler sprach sie über die konkreten Maßnahmen und die Herausforderungen. OBERÖSTERREICH. Passend zum Thema fand das Interview im Landeskindergarten an der Linzer Donaulände statt. Die anwesenden Kinder zeigten sich dabei von ihrer besten Seite – vielleicht auch wegen des...

Kommentar
Kinderbetreuung – willkommen in der Realität, Herr Mahrer

Als "Schande" hat Harald Mahrer die Kinderbetreuung in Österreich bezeichnet. Grund fürs harte Urteil: Der Wirtschaftskammer-Präsident müsse sich heuer mit seiner Frau in den Sommerferien eine Woche lang um die Kinder des Schwagers kümmern. Der und seine Partnerin hätten nicht genug Urlaub, um übers ganze Jahr die Kindergarten-Schließtage abzudecken. Willkommen in der Realität zigtausender Eltern. Sie vollbringen jedes Jahr organisatorische Meisterleistungen, um ihren Urlaub sowie den Einsatz...

Kommentar
Pool-Wassergebühr für Freibäder und Hallenbäder

Das Land Oberösterreich zählt aktuell 77 Härteausgleichsgemeinden, die weniger einnehmen, als sie ausgeben müssen. 85 werden es künftig sein. Viele früher finanzstarke Gemeinden kratzen Rücklagen zusammen, um trotz explodierender Kosten für Soziales, Gesundheit und Energie nicht bald auch am Tropf des Landes zu hängen. Man werde sich nicht mehr alles leisten können, heißt es aus den Amtshäusern. Etwa Frei- und Hallenbäder, deren laufende Kosten zahlreiche Gemeinden überfordern. Gar nicht zu...

Pattighams Ortskern aus der Vogelperspektive. | Foto: Gemeinde Pattigham
3

Maßnahmen für Infrastruktur
Gemeinde Pattigham erlebt Aufschwung

Die steigende Einwohnerzahl in der Gemeinde Pattigham kurbelt die Maßnahmen für die Infrastruktur an. PATTIGHAM. "Die Gemeinde Pattigham befindet sich im Aufschwung hinsichtlich der Bevölkerungszahl", erzählt Bürgermeister Johann Urwanisch, 1077 Hauptwohnsitze sind derzeit angemeldet. Ein Thema, das mit der wachsenden Bevölkerungszahl einhergeht, ist die Kinderbetreuung: "In Pattigham hat man die letzten Jahre eine Nachmittagsbetreuung für Kindergarten- und Volksschulkinder, organisiert vom...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Axel Kühner ist seit 2009 Vorstandsvorsitzender der Greiner AG. | Foto: Hillebrand/Greiner AG
Video 6

Greiner AG-Chef Kühner im Interview
"Arbeitskräftemangel wird die größte Herausforderung"

Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner AG, spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Geschäftsentwicklung seit der Corona-Krise und erklärt, wie die Herstellung von Kunststoff- und Schaumstoffen mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz  zusammenpassen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Kremsmünster (Bezirk Kirchdorf) beschäftigt mehr als 11.000 Mitarbeiter in 33 Ländern. Der sich zuspitzende Arbeits- und Fachkräftemangel sei die größte wirtschaftspolitische Herausforderung der...

SPÖ Bezirksparteivorsitzender Fritz Hosner macht auf den Bedarf an Krabbelstubenplätzen im Bezirk aufmerksam. | Foto: SPÖ

Personalmangel
Bedarf an Krabbelstubenplätzen im Bezirk steigt weiter

„Aus der Anfragebeantwortung geht hervor, dass mit Stichtag 5. Jänner 2023 rund 280 Stellen in Oberösterreich offen waren", so SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Fritz Hosner zur Personalsituation in Oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen. BEZIRK. „Die Personalsituation wird sich in den nächsten Jahren weiter verschärfen, denn es werden mehr Assistentinnen und Assistenten in Pension gehen, als nachkommen. Doch häufig sind gerade erfahrene Assistentinnen und Assistenten der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bei dem Vortrag wird behandelt, wie Eltern zu einem gesunden Selbstwertgefühl ihres Kindes beitragen können. | Foto: Gemeinde Hohenzell

Kindererziehung
„Ich will“: Bedürfnisse eines Kindes verstehen lernen

Die Gesunde Gemeinde Hohenzell veranstaltet am Mittwoch, 1. März um 19.30 Uhr im Rahmen ihres Jahresprogramms für 2023 den Vortrag „Ich will“. HOHENZELL. Wie Kinder lernen, ihre grundlegenden Bedürfnisse zu erkennen und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln: Das ist eines der Themen, die beim Vortrag am 1. März im ersten Stock des Pfarrhofs in Hohenzell um 19.30 Uhr angesprochen werden. Weiters wird die Vortragende Claudia Sourek darauf eingehen, welche Aufgabe dabei der Erwachsene hat, um...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Besonderes im Sommer ist eine Kinderbetreuung gefragt. | Foto: PantherMedia/cherryandbees
3

Beruf und Familie
Familienfreundliche Arbeitgeber in Bezirk Ried

Das Privatleben und das Arbeitsleben zu vereinen, kann eine große Herausforderung für Familien darstellen. RIED. Familienfreundliche Arbeitgeber wie die Raiffeisenbank oder Uniconsult haben sich deshalb zum Ziel gesetzt, ihren Mitarbeitern die Gestaltung der Kombination aus Familie und Beruf zu erleichtern. Nicht nur für Mütter"Die Mitarbeiter sollen etwas davon spüren", betont Elisabeth Hochhold von der Raiffeisenbank Ried. Seit 2018 besitzt das Unternehmen das Zertifikat "berufundfamilie". Im...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
ÖVP-Gemeindesprecher Manfred Hofinger wünscht sich eine finanzielle Perspektive für die Gemeinden. | Foto: ÖVP-Klub/Barbara Nidetzky

ÖVP Manfred Hofinger
Finanzielle Perspektive auch für kleinere Gemeinden

ÖVP-Gemeindesprecher Manfred Hofinger fordert von den Finanzausgleichsverhandlungen spürbare Verbesserungen für die Gemeinden. LAMBRECHTEN. Der finanzielle Spielraum für Gemeinden werde immer enger. Nach der Verlängerung des Finanzausgleichs in den Corona-Jahren sollen nun in den Verhandlungen für die kommenden Jahre spürbare Verbesserungen vor allem für die  kleineren Gemeinden erzielt werden, betont Lambrechtens Bürgermeister Manfred Hofinger. „Die Kosten für Gesundheit, Energie und Personal...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
ÖGB Frauenvorsitzende Roswitha Kreuzhuber. | Foto: ÖGB

Equal Pay Day in Ried
Für faire Fraueneinkommen ist reden Geld

Mit einer Verteilaktion machen Frauen des ÖGB Ried auf ungleiches Einkommen aufmerksam und fordern bessere Bezahlung und mehr Kinderbetreuungsangebote. RIED. "Die Preisexplosion bei Energie, Lebensmittel, Mobilität und Wohnen trifft Frauen überproportional. Schließlich haben Männer schon am 24. Oktober so viel verdient wie Frauen in einem ganzen Jahr", informiert der ÖGB. Zum „Equal Pay Day“ gibt es eine Verteilaktion der ÖGB-Frauen in Ried. Sie sagen „Reden ist Geld!“ und verlangen mehr...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Foto: Andreas Röbl
10

OMADIENST – Betreuung mit Beziehung
Freude und Begeisterung mit Kindern erleben

Familiennahe und flexible Unterstützung durch eine NannyGranny (Leihoma), bietet der Katholische Familienverband OÖ. Frauen jeden Alters sind beim Omadienst willkommen. Durch die neue Bezeichnung „NannyGranny“, dürfen sich auch junge Frauen, Schülerinnen und Studentinnen angesprochen fühlen. Durch eine regelmäßige, längerfristige Betreuung werden NannyGrannys zu einer wichtigen Bezugsperson für die Kinder. Sie unterstützen junge Familien und erleben in der Zeit mit den Kindern viel Freude und...

  • Ried
  • Evi Kapplmüller
Im sogenannten "Planet Filli Future" werden bei Fill Mitarbeiter-Kinder im Alter von einem Jahr bis drei Jahren betreut.  | Foto: Fill Maschinenbau
3

"Fill Your Family"
Kinderbetreuung als Zukunftsinvestition

Fill Maschinenbau schaut auch in den Ferien darauf, dass Familie und Beruf vereinbar sind. GURTEN. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für seine Mitarbeitenden ist ein großes Anliegen von Fill Maschinenbau. Auch in der Ferienzeit gibt es eine Fülle von Angeboten für die Kids. „Gerade im ländlichen Raum lassen sich Familie und Beruf ohne Unterstützung von Großeltern oder Tante und Onkel oft nur schwer unter einen Hut bringen. Um die Familien diesbezüglich bestmöglich zu unterstützen, bieten...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (40) ist für Gesundheit, Bildung, Kinderbetreuung und Frauen-Politik in OÖ zuständig. | Foto: Land OÖ
2

Christine Haberlander (ÖVP) im Interview
"Niemand denkt: Wie quäle ich die Österreicher?"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) im Sommergespräch über die Aufhebung der Quarantäne, wie "lebensnah" die aktuelle Corona-Verordnung ist, die Impfquote in OÖ, den "zu langsamen" Ausbau bei den Krabbelstuben und das Energiesparen in den Schulen. von Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Sie und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) haben die Aufhebung der Corona-Quarantäne schon länger gefordert. Was war eigentlich das Haupt-Argument dafür? Es heißt, es sei Druck aus...

Flexible Kinderbetreuung
"Ausnahmsweise, wenn's nicht öfter vorkommt"

In der Corona-Pandemie wurde für die Krankenschwestern geklatscht. Eine von ihnen bat bei der Infoveranstaltung zur Nachmittagsbetreuung in einer oberösterreichischen Gemeinde um Verständnis: Sie benötige wegen des Einspringens für erkrankte Kolleginnen immer wieder kurzfristig eine Kinderbetreuung. Antwort der Gemeindeverantwortlichen: "Ausnahmsweise, wenn's nicht öfter vorkommt". OBERÖSTERREICH. Diese Aussage lässt nicht nur Wertschätzung vermissen. Es fehlt das Bewusstsein dafür, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.