Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

Kostenlose Kurse, individuelle Beratung und Kinderbetreuung: Ein starkes Paket für Frauen nach der Babypause. | Foto: unsplash
3

"Mama macht Karriere"
Mit der AK Tirol zurück ins Berufsleben

Viele Frauen wollen nach der Babypause nicht nur motiviert, sondern auch erfolgreich in ihren Beruf zurückkehren. Das kostenlose Wiedereinsteigerinnen-Programm der AK Tirol bietet dafür die idealen Voraussetzungen: ein vielfältiges Kursangebot, individuelle Beratung und sogar Kinderbetreuung während der Kurszeiten. TIROL. „Sie möchten nach der Babypause nicht nur motiviert, sondern auch erfolgreich ins Berufsleben zurückkehren?“ – Dann ist das Angebot der AK Tirol genau das Richtige für Sie....

WK Tirol Präsidentin Thaler und ÖGB Tirol-Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied luden am 6. Februar zum Pressegespräch ein. Thema war der "Schulterschluss für Frauen am Arbeitsmarkt". | Foto: Königer
10

Frauen in Tirol
Ein klares Nein zur Herdprämie von ÖGB und WK Tirol

Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch das Thema "Herdprämie" heiß diskutiert. Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und ÖGB-Tirol Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied nahmen dies zum Anlass, um zum Pressegespräch zu laden. Im Fokus stand das Thema Frauen am Arbeitsmarkt.  TIROL. Noch am vergangenen Mittwoch erteilte die Tiroler ÖVP im Landtag der aktuell auf Bundesebene diskutierten "Herdprämie" eine Absage. Bildungsrätin Cornelia Hagele bekräftigte ihr Nein zu dem Vorschlag....

Eva Pawlata mit der neuen GFin der KIB, Andrea Fauner | Foto: Land Tirol/Järvinen
3

Kinderbetreuung
Neue Geschäftsführerin der Kinder Bildung Tirol

Andrea Fauner ist seit 1. Jänner die neue Geschäftsführerin der „KIB – Kinder Bildung Tirol gem. GesmbH“. Sie wurde von der Eigentümervertreterin, Landesrätin Eva Pawlata, aufgrund des Bescheids einer Hearing-Kommission bestellt. TIROL. Zuvor war Fauner als Leiterin des Bereichs Finanzen, Controlling und Personal bei der KIB tätig. In ihrer neuen Position folgt sie auf Elke Luwitsch, die im Oktober 2024 interimistisch die Geschäftsführung übernommen hatte, informiert das Land Tirol. Landesrätin...

Anzeige
"Mehr Unterstützung für junge Tiroler Familien: Daniel Nairz plädiert für angepasste Karenzzeiten, flexible Arbeitsmodelle und eine bessere finanzielle Förderung." | Foto: Daniel Nairz
2

Nationalratskandidat Daniel Nairz:
„Familiengründung muss wieder attraktiv werden“

In Tirol werden immer weniger Babys geboren. Laut Statistik Austria verzeichnete das Bundesland im vergangenen Jahr einen deutlichen Rückgang der Geburten im Vergleich zu den Vorjahren. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch die Herausforderungen, vor denen junge Paare stehen, sind klar: steigende Lebenshaltungskosten, internationale Krisen und die schwierige Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Nationalratskandidat Daniel Nairz aus Aldrans setzt sich für praktikable Lösungen ein, um jungen...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Foto: Foto: Bundesheer

Wattenberg
Ferienaktion am Tüppl Lizum/Walchen

39 Kinder im schulpflichtigen Alter nehmen derzeit an der Kinderferienaktion EDELWEISS der Militärpfarre Tirol teil. WATTENBERG. Bis zum 19. Juli verbrachten die Kinder und Enkelkinder von Angehörigen des Österreichischen Bundesheeres spannende und erlebnisreiche Tage am Truppenübungsplatz. Untergebracht waren die 39 Kinder und acht Betreuer im Lager Lizum auf 2.000 m Seehöhe. „Wir führten die Kinderferienaktion Edelweiss nun schon zum 65. Mal durch. Bereits die dritte Generation von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die drei KoordinatorInnen wurden gestern den Gemeinden und Einrichtungen der Pilotregionen vorgestellt (v.l.): Verena Perkhofer, LRin Cornelia Hagle, Elisabeth Gleirscher und Paul Spiteller. | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Betreuung
Vier Pilotregionen für "Recht auf Kinderbetreuung"

In vier Pilotregionen wird ab August 2024 das "Recht auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes" getestet. Die Pilotphase soll vor allem als partizipativer Prozess zwischen Land, Gemeinden und Eltern gesehen werden. TIROL. Ab Herbst 2024 werden in vier Pilotregionen in Tirol Maßnahmen erprobt, um allen Kindern ab dem zweiten Geburtstag einen Bildungs- und Betreuungsplatz zu garantieren. Drei neue Projektstellen sollen die Gemeinden bei der Koordination unterstützen und...

LH Anton Mattle und LRin Cornelia Hagele ziehen eine positive Bilanz zum Ausbau des Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsangebots im Kinderbetreuungsjahr 2023/24. | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Kinderbetreuungsstatistik 2023/2024
Mehr Einrichtungen, mehr Angebote

Seit vergangenem Jahr laufen in Tirol die Vorbereitungen auf das Recht auf Kinderbildung und -betreuung. Ein Großteil der geplanten Maßnahmen wurde bereits umgesetzt oder ist auf Schiene. Zusätzlich wurde nun ach die Kinderbetreuungsstatistik 2023/2024 veröffentlicht. TIROL. Am Ende möchte man den Kindern in Tirol die beste Bildung ermöglichen und vor allem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen, so LH Mattle im Zuge der Veröffentlichung der Kinderbetreuungsstatistik 2023/2024. ...

„Die derzeitige Regelung entspricht nicht den Lebensrealitäten von Unternehmerinnen." | Foto: Pixabay

Wirtschaftskammer
Kinderbetreuungsgeld an die Lebensrealität anpassen

Die starren Zuverdienstgrenzen während des Bezugs von Kindergeld und die Regelungen zur Beitragspflicht während des Wochengeldes berücksichtigen nicht die Bedürfnisse von Unternehmerinnen. TIROL. „Frau in der Wirtschaft Tirol“ fordert eine Reform beim Bezug von Kinderbetreuungsgeld bzw. Wochengeld für Selbstständige. Das betrifft einerseits die Regelungen bezüglich der Zuverdienstgrenzen beim Kinderbetreuungsgeld, andererseits die Beitragspflicht während des Bezugs von Wochengeld. „Beides geht...

Die erste Ausschüttung des Jahres aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) steht an. Wie viel die jeweiligen Gemeinden erhalten, erfahrt ihr hier. | Foto: pixabay/moerschy – Symbolbild
2

Finanzen
Erste GAF-Ausschüttung: So viel Geld bekommen die Gemeinden

Die erste Ausschüttung des Jahres aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) steht an. Bedarfszuweisungen, Feuerwehr-Bedarfszuweisungen, Gelder für Infrastruktur in der Kinderbildung und -betreuung, all dies wurde kürzlich von der Landesregierung veröffentlicht. TIROL. Die Ausschüttungen sind vor allem auch für die Unterstützung beim Bau von Schulen und Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen sowie für Verbesserungsmaßnahmen im Sinne der Barrierefreiheit gedacht. Aber auch Investitionen in...

Wo in Tirol gibt es Waldkindergärten und -krippen? Hier gibt es einen Überblick. | Foto: Canva
3

Holz
Die Tiroler Waldkindergärten und -krippen auf einen Blick

Die Erziehung und Bildung von Kindern erfährt in unserer modernen Gesellschaft einen stetigen Wandel. Im Fokus steht nicht mehr nur der klassische Klassenraum, sondern vermehrt auch die unbezähmbare Schönheit der Natur. Waldkindergärten und -krippen liegen im Trend, so auch in Tirol. Wo es in Tirol solche Einrichtungen gibt, erfahrt ihr hier. TIROL. Waldkindergärten bieten eine Vielzahl von Mehrwerten für die frühkindliche Entwicklung, die über die herkömmlichen Ansätze in städtischen...

Jordy | Foto: Kraftreich Aufenfeld
2

Charity Klettern
GRATIS Kinderschminken

Während die Eltern klettern, können sich die Kids um die Mittagszeit ein tolles Motiv ins Gesicht zaubern lassen. Von niedlichen Tiermotiven über Superhelden bis hin zu glitzernden Prinzessinnen – die Auswahl an Designs ist so vielfältig wie die kindliche Fantasie selbst. Wann? 6. April 2024 Wo? Kraftreich Aufenfeld Nähere Infos unter: Ablauf Charity Klettern Auf zahlreiche Besucher freuen sich der Verein ClimbingZoo und das Kraftreich Aufenfeld.

Jenbach
SPÖ Jenbach setzt Meilensteine in der Kinderbetreuung

In der Marktgemeinde Jenbach sorgt die SPÖ für Aufsehen mit Initiativen im Bereich der Kinderbetreuung. JENBBACH. So wurden bedeutende Schritte unternommen, um den Familien in Jenbach den Alltag zu erleichtern. Ein zentraler Punkt dabei ist die Reduzierung der Kosten für das Mittagessen. Familien zahlen jetzt 50% weniger für die Mahlzeiten ihrer Kinder, ein Angebot, das die Haushaltskassen entlastet und eine gesunde Ernährung für die Kinder sicherstellt, so Vize-Bgm. Ing. Christian...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Landesrechnungshof stellt im Bericht zur vorschulischen Kinderbetreuung zahlreiche Mängel fest. | Foto: BezirksBlätter
2

Landesrechnungshof
Mängelliste bei der vorschulischen Kinderbetreuung

Lückenhafte Bedarfserhebung, fehlende Ortskenntnisse, veraltete Konzepte oder nicht abgerufene Förderungen. Der Bericht des Landesrechnungshof (LRH) über die „vorschulische Kinderbetreuung in Tirol“ sorgt für zahlreiche politische Stellungnahmen. INNSBRUCK Der Landesrechnungshof (LRH) hat den Bericht über die „vorschulische Kinderbetreuung in Tirol“ vorgelegt, der sich mit der bisherigen Situation in Tirol befasst. Zahlreiche Problempunkte sind angeführt. Dementsprechend gibt es von den...

Für den Bereich der Elementarpädagogik sind national 500 Mio. Euro pro Jahr bis 2030 vorgesehen, auch über Ende der Finanzausgleichs-Periode hinaus sowie inflationsangepasst. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

Kinderbetreuung
Elementarpädagogik: Über 42 Millionen Euro für Tirol

Die Bundesregierung wird 4,5 Milliarden Euro in die Hand nehmen, um den Ausbau der Kinderbetreuung und der Kinderbildung voran zu treiben. Über 42 Millionen Euro gehen dabei an Tirol.  TIROL. Bereits seit 2008 werden die Länder und Gemeinden beim quantitativen und qualitativen Ausbau der Elementarbildung mit Zweckzuschüssen unterstützt. Die Erfolge können sich sehen lassen. Die Besuchsquote bei unter 3-Jährigen verdoppelte sich von 14% auf 32,1%.  1 Milliarde Euro für die...

Fünf Millionen Euro sind im kommenden Budgetjahr allein für den Bereich „Tageseltern“ vorgesehen. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)
2

Kinderbetreuung
Mehr Tageseltern für Tirol – Land stellt Maßnahmen vor

Der Plan der schwarz-roten Landesregierung, nämlich das Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung umzusetzen, startet in die nächste Phase. Jetzt möchte man die Tageseltern-Struktur in Tirol "sichern und ausbauen". Wie das ablaufen soll, erfahrt ihr hier. TIROL. 2022/2023 waren in Tirol 133 Tageseltern im Einsatz. Sie bieten eine flexible Betreuungsmöglichkeit für Kinder und ergänzen mit ihren Leistungen die Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungslandschaft. Deshalb möchte die...

Wann kann ich den Papamonat in Anspruch nehmen und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Das erfahrt ihr hier! | Foto: unsplash/Kelli McClintock (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Papamonat in Tirol – Bedingungen und Möglichkeiten

In einer Welt, in der die Rollenbilder in Familien sich ständig weiterentwickeln, gewinnt der sogenannte "Papa-Monat" zunehmend an Bedeutung. Dieser spezielle Zeitraum, in dem Väter die Möglichkeit haben, sich aktiv um ihre neugeborenen Kinder zu kümmern, ist nicht nur ein wichtiger Schritt in Richtung Geschlechtergleichstellung, sondern fördert auch eine starke Familienbindung. Hier erfahrt ihr, für wen der Papamonat in Tirol gilt, welche Bedingungen es gibt und welche Vorteile der Papamonat...

Bei der BürgermeisterInnenkonferenz im Bezirk Schwaz (v.li.): GV-Präsident Bgm Karl-Josef Schubert, LRin Cornelia Hagele, BH Michael Brandl und Alexander Heiß (Vorstand Abteilung Elementarbildung und allgemeines Bildungswesen). | Foto: Land Tirol

Soziales
Kinderbildung und Kinderbetreuung im Bezirk Schwaz

Um eine bedarfsgerechte ganztägige und ganzjährige Kinderbildung und Kinderbetreuung für alle Kinder ab zwei Jahren flächendeckend in Tirol anbieten zu können, bedarf es vor allem auch erweiterter Öffnungszeiten sowie Ferien- und Nachmittagsbetreuung. Um dies im Rahmen des geplanten Rechts auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes umzusetzen, werden die Gemeinden als Erhalter in die Vorbereitungen und den Projektaufbau bestmöglich eingebunden. SCHWAZ (red). Dazu lud...

Foto: Foto: Walpoth
2

Buch in Tirol
Gemeindeübergreifende Kinderbetreuung beschlossen

Der Bedarf an Krippenplätzen und Nachmittagsbetreuung wächst seit Jahren. BUCH. Die Gemeinde Buch iT. hat bereits seit Jahren ein fast nicht zu überbietendes Angebot mit 51 Wochen durchgehender, leistbarer Betreuung für Kinder von ca. 1 Jahren bis 10 Jahren, verpflegt von einer eigenen Köchin. Seit diesem Schuljahr übernimmt die Gemeinde Buch i.T. auch offiziell die außerschulische Betreuung für die kleinen Nachbarsgemeinden Gallzein und Strass i.Z. Mit einem von der Gemeinde beauftragten Taxi...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Equal Pay Day ist bekannt als Tag, von dem an Frauen im Vergleich zu Männern das restliche Jahr quasi ohne Bezahlung arbeiten. Dieses Jahr fällt der Equal Pay Day in Tirol auf den 18. Oktober, österreichweit auf den 30. Oktober.  | Foto: Pixabay/Mediamodifier (Symbolbild)
2

Equal Pay Day
Warum Frauen in Tirol ab heute gratis arbeiten

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit muss endlich Realität werden. Frauenlandesrätin Eva Pawlata fordert zum heutigen Equal Pay Day die Umsetzung konkreter Maßnahmen. TIROL. 62 Tage bis zum Jahresende, arbeiten Frauen in Österreich statistisch gesehen gratis. Umgekehrt heißt das, Männer haben ab dem 31. Oktober bereits das durchschnittliche Jahreseinkommen von Frauen erreicht (in Tirol war der Equal Pay Day sogar schon am 19. Oktober). Der Equal Pay Day macht einmal mehr auf die Lohnschere zwischen...

Gestartet wird mit der Kampagne "Wir sind elementar". Sie ist ein erster Schritt zur Umsetzung des Rechts auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes in Tirol.  | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)
2

Kinderbildung und -betreuung
Umsetzung des 10-Punkte-Maßnahmenplans

Erst vor Kurzem wurde der 10-Punkte-Maßnahmenplan zur Kinderbildung und -betreuung vorgestellt. Anfang Oktober ging es an die ersten Umsetzungsschritte in den Tiroler Bezirken. TIROL. Gestartet wird mit der Kampagne "Wir sind elementar". Sie ist ein erster Schritt zur Umsetzung des Rechts auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes in Tirol. In den kommenden Wochen und Monaten sollen möglichst viele Personen für die Elementarpädagogik begeistert und bestehendes Personal...

Die meisten Zivildiener sind im Rettungswesen im Einsatz.  | Foto: Rotes Kreuz Schwechat
2

Zivildienst
883 Tiroler Zivis im Einsatz - immer mehr in Altenbetreuung

In diesem Jahr sind 883 Zivildiener in Tirol im Einsatz. Die meisten von ihnen sind im Rettungswesen tätig. Tirol kann österreichweit allerdings mit einer hohen Quote an Zivis in der Altenbetreuung aufzeigen. Generell ist österreichweit die Zahl der Zivildiener gestiegen, ein starkes Signal für die Bedeutung des Gesundheits-, Sozial- und Rettungswesen, wenn es nach LH Mattle und LRin Mair geht.  TIROL. Jeder fünfte Zivildiener in Tirol ist in der Altenbetreuung tätig. Generell haben sich 2023...

Um die hochgesteckten Ziele zu erreichen, unterstützt die Regierung einerseits die Gemeinden bei der Schaffung von Infrastruktur, andererseits wird in den kommenden Jahren auch gezielt in eine Personalausbildungsoffensive investiert. | Foto: matka_Wariatka/Fotolia
2

Kinderbetreuung
"Klares Commitment" zur Kinderbildung und -betreuung

Die Fragestunde des Tiroler Landtags behandelte kürzlich vor allem die Thematik Kinderbetreuung. Seitens der Regierungsparteien heißt es, dass es ein "klares Commitment" gäbe und das Thema Kinderbildung und Kinderbetreuung "ganz oben auf er Agenda" stehen würde.  TIROL. Der Ansatz der schwarz-roten Regierungskoalition wäre klar: regionsübergreifende, flexible und praktikable Lösungen, so die SPÖ Tirol und die VP Tirol. Es gäbe ein "klares Commitment", dass jedem Kind in Tirol ab dem zweiten...

Elisabeth Gärtner (re.), Bereichsleiterin Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Für die Teilhabe in allen Lebensbereichen

In der 76. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Elisabeth Gärtner, Bereichsleiterin Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol, zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht sie über die Angebote „Frühförderung & Familienbegleitung“ sowie „Freizeitassistenz & Familienentlastung“ der Lebenshilfe Tirol. TIROL. Elisabeth Gärtner leitet den Bereich Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol. Somit ist sie auch zuständig für die Angebote „Frühförderung & Familienbegleitung“ sowie „Freizeitassistenz &...

Das Tiroler Modell könnte als Vorbild für ganz Österreich dienen. Ein starker Partner in der Umsetzung der Initiative ist dem Land Tirol, die Wirtschaftskammer. | Foto: René Rebeiz
5

Kinderbildung und Kinderbetreuung
Das Tiroler Modell als Vorbild

WKÖ-Präsident Harald Mahrer kam eigens zur Pressekonferenz angereist, um gemeinsam mit LH Anton Mattle, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und WKT-Vizepräsidentin Martina Entner das Tiroler Modell "Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung" vorzustellen. TIROL. Als erstes Bundesland wird Tirol das Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung umsetzen und könnte damit als Vorbild für ganz Österreich dienen. Die Bedeutung dieser Initiative machte LH Mattle ganz deutlich: „Das Recht auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.