Kinderbüro

Beiträge zum Thema Kinderbüro

Lautes Kinderlachen kann für Reibereien in der Nachbarschaft sorgen.  | Foto: unsplash
1 3

Kinderlärm beim Spielen
Lautes Kinderlachen sorgt nicht überall für Freude

Die Kooperation zwischen dem Kinderbüro und MeinBezirk beleuchtet wöchentlich verschiedene Themen. Dieses Mal geht es um Kinderlärm, denn nicht überall erfreut man sich an dem Lauten spielen der Kinder.   GRAZ. Die Tage sind wieder länger, die Temperaturen wärmer und damit tummeln sich auf Spielplätzen, Wiesen und in Innenhöfen wieder mehr Kinder. Dabei kann es beim Spielen ganz schön laut werden. Dieser „Kinderlärm“ verursacht immer wieder Konflikte zwischen Kindern und ihren Familien auf der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Ostern ist für viele Grazer Kinder ein Highlight. Grund dafür sind häufig Aktivitäten wie Eier suchen, Osterjause und Basteln.  | Foto: unsplash
3

Eierpecken und Pinzen
Die Lieblingsaktivitäten von Kindern zu Ostern

Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach“ lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen. Dieses Mal dreht sich alles um Ostern und wo man sich in der aktuellen Karwoche beschäftigen kann.  GRAZ. Gutes Essen, Zeit mit der Familie und die Suche nach dem Nest: Ostern ist für viele Kinder eines der Highlights des Jahres. Wir haben aus gegebenem Anlass Grazer Kinder befragt, was sie an Ostern besonders mögen und uns angeschaut, was Kinder und ihre Familien während...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Über ein Viertel der Befragten Schülerinnen und Schüler sind davon Überzeigt dass sie zu viel Zeit mit Computerspielen verbringen. | Foto: unsplash
3

Mittel gegen Online-Sucht
Wenn Kinder zu viel Zeit online verbringen

Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach" lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal geht es um die Zeit vor dem Bildschirm. GRAZ. Das Thema Bildschirmzeit sorgt in vielen Familien immer wieder für Anspannungen. Während digitale Medien ein fixer Alltagsbestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen sind, bereiten sie vielen Eltern Sorgen und überfordern sie. Teilweise aus dem Wunsch heraus ihre Kinder zu schützen. Wir haben uns deshalb...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Stimme bis zum 11. April für dein Gewinnerprojekt des Traudi!-Regionalpreises in der Oststeiermark ab.  | Foto: Kinderbüro
4

TrauDi!-Regionalpreis Oststeiermark
Vote jetzt für dein Lieblingsprojekt!

4 Projekte stehen im Rennen für den TrauDi!-Regionalpreis in der Oststeiermark.  Stimme bis zum 11. April für dein Lieblingsprojekt ab! OSTSTEIERMARK. Das Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 setzt sich dafür ein, dass Kinderrechte in allen Regionen der Steiermark gestärkt und sichtbar gemacht werden. Mit dem TrauDi! Regionalpreis werden engagierte Projekte ausgezeichnet, die sich außerhalb des Grazer Raums intensiv mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen. Ermöglicht durch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Pögel
Bei der Angelobung: Kinderbürgermeisterin Fabienne und Kinderbürgermeister Fabian mit Stadtrat Robert Krotzer, Gemeinderätin Daniela Schlüsselberger, Bürgermeisterin Elke Kahr, Stadträtin Claudia Schönbacher und Stadtrat Kurt Hohensinner (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
4

Fabienne und Fabian
Das sind die Grazer Kinderbürgermeister 2025

Es wurde gewählt. Die Grazer Kinder haben ihre Kinderbürgermeisterin und Kinderbürgermeister bestimmt. Für die Gewinner Fabienne und Fabian ist es bereits die zweite Amtszeit. Das Kinderbüro freut sich über so viele Wählerinnen und Wähler wie noch nie.  GRAZ. Auch die Jungen engagieren sich schon in der Politik - darunter auch im dafür gedachten Kinderparlament. Über 3.100 Kinder bis 14 Jahren stimmten bis 10. März online oder persönlich ab, um ihre Vertreterinnen und Vertreter für das...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Kinder dürfen beim Kinderparlament in die Politik rein schnuppern. | Foto: Kinderbüro
3

TrauDi! fragt nach
Warum machst du beim Grazer Kinderparlament mit?

"TrauDi! fragt nach“ ist dazu da, um Grazer Kinder zu Wort kommen zu lassen. Das Kinderbüro und MeinBezirk greifen verschiedene Themen auf, die für Kinder und Eltern relevant sind. Diesesmal geht es um das KinderParlament.  GRAZ. Mit der Wahl der Kinderbürgermeisterin und des Kinderbürgermeisters am 10. März startet das Grazer KinderParlament ins neue KinderParlaments-Jahr. Interessierte Kinder von 8 bis 14 Jahren sind eingeladen, zum ersten Treffen am 24. März ins Grazer Rathaus zu kommen, um...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Kochen, Staubsaugen oder Geschirrspüler ausräumen  - bei all diesen Dingen können Kinder ihre Eltern unterstützen. | Foto: unsplash
2

TrauDi! fragt nach
Helfen Grazer Kinder im Haushalt mit?

Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach“ lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – dieses Mal zum Thema Haushalt.  GRAZ. Hausarbeit ist in vielen Familien ein unliebsames Thema, das öfters für Reibereien zwischen Kindern und Erwachsenen sorgen kann. So wollen kleine Kinder manchmal mit Begeisterung anpacken, sind aber für manche Aufgaben noch zu jung. Bei älteren Kindern und Jugendlichen ist es hingegen oft andersherum, berichtet das Kinderbüro: Sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Fasching bedeutet für viele Kinder Verkleiden, Krapfen essen und viel Spaß haben.  | Foto: unsplash
2

TrauDi! fragt nach
Die Vorfreude auf den Fasching von Grazer Kindern

In der Serie "TrauDi! fragt nach“ wollen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen lassen – diesmal zum Thema Fasching. GRAZ. Bunte Deko, Krapfen, Kostüme und Feierlaune: Die Faschingszeit findet am 4, März wieder ihren Höhepunkt, nicht zuletzt mit dem Faschingsumzug in der Grazer Innenstadt. Wir haben das zum Anlass genommen, Grazer Kinder zu fragen, wie sehr sie sich schon auf Fasching freuen. Das bunte TreibenFasching hat in Österreich eine lange Tradition mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Demokratie von klein auf lernen: Das Grazer KinderParlament ist ein niederschwelliges Angebot zur Mitbestimmung. | Foto: Stadt Graz/Marina Anna Borics
10

KinderParlament
Die Kandidaten zur Grazer Kinderbürgermeisterwahl 2025

Bis 7. März 2025 haben Grazer Kinder die Möglichkeit, ihre Vertretung im KinderParlament online oder in den Schulen zu wählen. Am 10. März kann die Stimme auch direkt im Rathaus abgegeben werden. GRAZ. Insgesamt treten heuer neun Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zur Grazer Kinderbürgermeisterin bzw. zum Kinderbürgermeister an: 6 Mädchen und 3 Buben. Schulklassen haben noch bis zum 4. März Zeit, sich für die Wahl zu registrieren. In der Woche vom 3. bis zum 7. März können sie dann für...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Tägliche Bewegung ist für alle wichtig. Nachdem Kinder viel Zeit in der Schule verbringen, macht es Sinn, hier viel Bewegung einzubauen.  | Foto: unsplash
2

TrauDi! fragt nach
Bewegung in der Schule - Das wünschen sich Kinder

Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach“ lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal zum Thema Bewegung in der Schule. GRAZ. Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Gesundheit, das legt die UN-Kinderrechtekonvention fest. Ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Kindheit ist Bewegung. Aber gerade davon bekommen Kinder- und Jugendliche meist zu wenig. Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, wäre mehr Bewegung im Schulalltag. Wir haben Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Kinder kommen immer früher in den Kontakt mit digitalen Medien.  | Foto: unsplash
2

TrauDi! fragt nach
Das sagen Kinder über digitale und soziale Medien

Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach“ lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal zum Thema digitale Medien. GRAZ. Am 11. Februar findet der Safer-Internet-Day statt. Im Fokus dieses Aktionstags steht die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen beim sicheren Umgang mit digitalen Medien. Wir haben den Tag zum Anlass genommen und Grazer Kinder zu ihrer digitalen Mediennutzung befragt. Unterschiede in der MediennutzungKinder werden immer früher...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Eine gesunde Ernährung, die den Kindern auch schmeckt, ist wichtig, so das Kinderbüro.  | Foto: unsplash
3

TrauDi! fragt nach
Wie soll das Schulessen für Grazer Kinder sein?

Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach“ lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal zum Thema Schulessen. GRAZ. Ebenfalls in den Kinderrechten verankert ist das Recht auf Gesundheit. Ein Teil davon ist die gesunde Ernährung, wobei das Schulessen eine besondere Rolle spielt. Aus diesem Grund hat sich das KinderParlament Graz in den vergangenen Jahren immer wieder mit dem Schulessen beschäftigt und in den letzten Monaten besonders intensiv dazu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Die Schule prägt den Alltag von Kindern. Wie wohl man sich in dieser fühlt, trägt dazu bei wie gerne man in diese geht.  | Foto: Pixabay/svklimkin
2

TrauDi! fragt nach
Was denken Kinder über die Schule?

Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach“ lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal zum Thema Schule. GRAZ. Am 24. Jänner findet wieder der Internationale Tag der Bildung statt. Ziel dieses Aktionstags ist es, auf die Schlüsselrolle von Bildung für eine inklusive, chancengerechte und nachhaltige Gesellschaft aufmerksam zu machen, betont das Kinderbüro. Da das Recht auf Bildung auch ein zentraler Bestandteil der Kinderrechte ist, haben wir Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Manche Grazer Kinder verbringen auch in der Kälte gerne ihre Freizeit draußen. Vor allem, wenn es schneit.  | Foto: Pixabay
2

TrauDi! fragt nach
Was macht du im Winter gerne in Graz?

Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach" lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – dieses Mal zum Thema, was sie gerne im Winter in Graz machen.  GRAZ. Kinder haben das Recht auf Ruhe, Freizeit, Spiel und altersgemäße, aktive Erholung – zumindest sagt das Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention. Je nach Jahreszeit und wo Kinder leben, haben sie unterschiedliche Möglichkeiten, dieses Recht wahrzunehmen. Aus gegebenem Anlass wurden Grazer Kinder befragt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
In einer Zeit, in der Kinder recht einfach Zugang zu verschiedenen Medien haben, ist kindgerechter Medienkonsum nicht einfach.  | Foto: Pixabay
2

TrauDi! fragt nach
Wann ist der Medienkonsum von Kindern kindgerecht?

Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach" lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – dieses Mal zum Thema Medienkonsum. GRAZ. Ein Videospiel unter dem Christbaum oder gemeinsames Filmschauen mit der Familie: Während der Weihnachtsferien steigt der Medienkonsum von Kindern oft an. Aber nicht immer konsumieren Kinder Medien, die für ihr Alter auch geeignet sind. Um zu sehen, wie die Kinder das selbst wahrnehmen, wurden Grazer Mädchen und Buben befragt. Große...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Als immaterielle Wünsche äußern Grazer Kinder oft Grundbedürfnisse und die Basis der Kinderrechte, wie eine gewaltfreie Kindheit und Frieden. | Foto: unsplash/Spiske
2

TrauDi! fragt nach
Was wünscht du dir, damit es allen Kindern gut geht?

Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach" lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal zum Thema, was sie sich für alle Kinder wünschen.  Der Wunsch an das Christkind gehört für viele Kinder zu Weihnachten dazu. Dabei geht es aber nicht nur um Spielzeug, technische Geräte und Co., sondern auch um immaterielle Dinge, die das Leben der Kinder verbessern. Daher wurden Grazer Kinder befragt, was sie sich wünschen, damit es allen Kindern gut geht. Kinder...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Auch für Kinder kann die Weihnachtszeit zu einer stressigen werden. Das Kinderbüro und MeinBezirk haben Kinder nach ihrem Umgang mit Stress befragt.  | Foto: Marcel Walter/unsplash
3

TrauDi! fragt nach
Wie gehen Grazer Kinder mit ihrem Stress um?

Im Rahmen der Serie „TrauDi! fragt nach“ lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal zum Thema Stressbewältigung. GRAZ. Adventmärkte, Kekse backen, Besuch vom Nikolaus: Die Vorweihnachtszeit ist für Kinder oft ein besonderes Highlight. Aber wie bei Erwachsenen auch, ist der Advent nicht immer nur eine Zeit der Besinnlichkeit. Diverse Prüfungen in der Schule und viele Freizeitaktivitäten können Stress für Kinder bedeuten. Deshalb wurden dieses Mal...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Kinder wollen, dass ihnen zugehört wird. | Foto: Pixabay
2

TrauDi! fragt nach
Was bedeuten Kinderrechte für dich?

Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach“ lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal zum Thema Kinderrechte. GRAZ. Am 20.11. ist der internationale Tag der Kinderrechte. Gleichzeitig feiert heuer an diesem Tag die UN-Kinderrechtskonvention ihr 35-jähriges Jubiläum. Fast genauso lange ist sie in Österreich bereits in Kraft. Um die Kinderrechte zu feiern und ihnen mehr Sichtbarkeit zu verleihen, findet heuer wieder von 15.-22. November die Steirische...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Kinder haben einen starken Sinn für Gerechtigkeit – das zeigt auch die Nachfrage bei jungen Grazerinnen und Grazern. | Foto: Pixabay
2

TrauDi! fragt nach
Was Grazer Kinder unter Gerechtigkeit verstehen

Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach" lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal zu den Themen Gerechtigkeit, Gleichbehandlung und Respekt. GRAZ. Gerechtigkeit ist ein Thema, das in oft Büchern, Filmen oder Serien für Kinder thematisiert wird. Auch in der Erziehung liegt Erwachsenen etwas daran, das Bewusstsein für Gerechtigkeit bei Kindern zu fördern. Viele Kinder haben daher einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn: Sie verurteilen unfaires...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Expertinnen und Experten sind sich einig: Gerade für Kinder ist Zeit im Freien besonders wertvoll. | Foto: Oleksandr Pidvalnyi/Pixabay
2

TrauDi! fragt nach
Grazer Kinder wollen und sollen draußen spielen

Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach" lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal zum Thema Bewegung im Freien. GRAZ. Forschende haben unlängst herausgefunden, dass Kinder weltweit immer schlechter sehen. Ihrer Prognose zufolge werden bis 2025 fast die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen kurzsichtig sein. Der Grund: Kinder verbringen zu viel Zeit in Innenräumen. Aus diesem Grund haben wir Kinder befragt, wo sie sich gerne aufhalten und was sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
In einigen europäischen Ländern ist das Handyverbot an Schulen bereits gelebte Praxis. Hierzulande gibt es ein solches nur, wenn es von der Schule selbst verordnet wird. | Foto: Panthermedia
Aktion 2

TrauDi! fragt nach
Grazer Kinder über mögliches Handyverbot an Schulen

Die Meinungen von Kindern und Jugendlichen sind (uns) wichtig! Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach" lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal zum Thema Handyverbot an Schulen. GRAZ. Griechenland, Italien, die Niederlande und bald auch Belgien: Alle diese Länder haben Smartphones an Schulen verboten. In Österreich darf jede Schule selbst über ein Handyverbot entscheiden. Die Steiermark prüft derzeit als einziges Bundesland, wie ein generelles...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bei der Jause kommt es darauf an, auf Vitaminlieferanten zu setzen. | Foto: photographie_Hannes_Eichinger/PantherMedia
2

TrauDi! fragt nach
Was gehört in eine "ausgewogene" Jausenbox?

"TrauDi! fragt nach" wollte dieses Mal vom Kinderbüro wissen, welche Snacks in die Jausenbox gehören und auf welche Genüsse doch lieber verzichtet werden sollte. GRAZ. Eine ausgewogene Jause ist von großer Bedeutung für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Schulkindern. Die Jause, die den Kindern während der Pause neue Energie geben soll, ist weit mehr als nur ein kurzer Snack. „Die Jause ist wie eine wichtige Energietankstelle für den Vormittag“, erklärt Kerstin Baumgartner vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Am 9. September ist Schulstart in der Steiermark. | Foto: Pixabay
3

Ein besonderer Start
Die Schultüte als Begleiter am ersten Schultag

Der Schulanfang am 9. September ist ein großer Meilenstein im Leben eines Kindes, und die Schultüte gehört fest zu diesem besonderen Tag. Was hinein gehört, hat MeinBezirk vom Kinderbüro erfahren. GRAZ/STEIERMARK. "Es ist wichtig, die Schultüte nicht nur mit Süßigkeiten zu füllen, sondern auch mit Dingen, die das Kind im Schulalltag wirklich gebrauchen kann", sagt Thomas Plautz, Geschäftsführer des Kinderbüros. Nützliche Utensilien wie Buntstifte, ein Radiergummi oder Lernspiele sind eine gute...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Kinder brauchen Freiräume zum "Runterkommen". | Foto: Alexandr Podvalny/Unsplash
2

Nicht überfordern
Warum Balance im Ferienalltag für Kinder wichtig ist

Reizüberflutung bei Kindern im Urlaub ist ein Phänomen, das viele Eltern unterschätzen. Besonders in den Ferien, wenn die Familie endlich Zeit für gemeinsame Aktivitäten findet, besteht die Versuchung, den Tag mit spannenden Erlebnissen vollzupacken. GRAZ/STEIERMARK. Von Freizeitparks über Museumsbesuche bis hin zu Sportaktivitäten – das Programm ist oft randvoll. Doch genau hier lauert die Gefahr der Überforderung. Kinder benötigen ebenso dringend Ruhe und Entspannung wie aufregende...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.