Kinderbüro

Beiträge zum Thema Kinderbüro

Stimme bis zum 11. April für dein Gewinnerprojekt des Traudi!-Regionalpreises in der Oststeiermark ab.  | Foto: Kinderbüro
4

TrauDi!-Regionalpreis Oststeiermark
Vote jetzt für dein Lieblingsprojekt!

4 Projekte stehen im Rennen für den TrauDi!-Regionalpreis in der Oststeiermark.  Stimme bis zum 11. April für dein Lieblingsprojekt ab! OSTSTEIERMARK. Das Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 setzt sich dafür ein, dass Kinderrechte in allen Regionen der Steiermark gestärkt und sichtbar gemacht werden. Mit dem TrauDi! Regionalpreis werden engagierte Projekte ausgezeichnet, die sich außerhalb des Grazer Raums intensiv mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen. Ermöglicht durch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Pögel
Auf welcher Plattform und mit wem man Fotos teilt, sollte gut überlegt sein. | Foto: Derek Thomson/Unplash
Video 2

Urlaubsfotos
Kinderbüro warnt vor Gefahren von Kinderfotos im Netz

Das Teilen von Kinderfotos auf sozialen Medien birgt Risiken – etwa die unerlaubte Verwendung durch Dritte. Zudem wird die Privatsphäre der Kinder verletzt, da sie keine Kontrolle über ihre eigene digitale Präsenz haben, mahnt man seitens des Kinderbüros. GRAZ/STEIERMARK. Es ist ein Phänomen der digitalen Ära: Für viele Erwachsene ist es nur allzu verlockend, ihre Freude über die gemeinsamen Ferienmomente mit der Familie in Form von Fotos zu teilen. Dabei wird jedoch häufig übersehen, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Wünsche, Ideen, Anliegen für die Politik? Gerne! Die Kinder können all das einfach niederschreiben und entweder online in einem virtuellen Briefkasten oder im Grazer Landhaus haptisch abgeben. | Foto: Ben Mullins/Unsplash
Aktion 4

Mitreden
Postkasten für politische Anliegen der Kinder eingerichtet

Kinder und Politik? Ja, das passt zusammen. Die Stimmen der Kleinsten wollen nämlich gehört werden – und genau deshalb hat das Steirische Kinderbüro im Vorfeld des "Internationalen Tags der Familie" in Zusammenarbeit mit der steirischen Landesregierung einen (Online-)Postkasten eingerichtet, bei dem sich alle unter 16 Jahren mit ihren Anliegen direkt an die Politikerinnen und Politiker wenden können. STEIERMARK. Mitreden, mitmischen, mitentscheiden: Um Kinder verstehen zu können, muss man ihnen...

Das Kinderbüro setzt sich mit Initiativen wie dem Kinderparlament für Demokratiebildung ein. | Foto: Kinderbüro
2

TrauDi! fragt nach
Wahlrecht für Kinder? Das sagen die jungen Grazer

Die Meinungen von Kindern und Jugendlichen sind (uns) wichtig! Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach" lassen das Kinderbüro und MeinBezirk.at junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal zum Thema Wahlrecht für Kinder. GRAZ. Von der Europawahl im Juni bis hin zur Nationalratswahl und der Landtagswahl im Herbst – 2024 ist in der Steiermark ein Super-Wahljahr. Doch wenn politische Vertreterinnen und Vertreter gewählt werden, die die Interessen der gesamten Bevölkerung im Auge haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Gewalt in der Erziehung steht in Österreich unter Strafe. | Foto: Pixabay
2

TrauDi! fragt nach
Wie wichtig ist den Grazer Kindern Gewaltschutz?

Die Meinungen von Kindern und Jugendlichen sind (uns) wichtig! Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach" lassen das Kinderbüro und MeinBezirk.at junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal zum Thema Kinderschutz. GRAZ. Seit 1989 ist in Österreich Gewalt in der Erziehung verboten. 2011 wurde das Recht auf Schutz vor Gewalt sogar in der österreichischen Bundesverfassung verankert. Seither hat sich im Bereich des Kinderschutzes einiges getan, vor allem in den letzten Jahren: Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Für die eigenen Rechte einstehen: Im Kinderparlament lernen junge Grazer, wie Beteiligung funktionieren kann. | Foto: Kinderbüro
3

Lobby für Kinder
Kinderbüro blickt auf erfolgreiches Jahr 2023 zurück

Erfolgreich, aber durchaus herausfordernd: Im Grazer Kinderbüro blickt man auf ein spannendes Jahr zurück und bereitet sich auf kommende Aufgaben vor. GRAZ/STEIERMARK. 2023 hatte es in sich und brachte für die Kinderrechte allgemein, aber speziell in der Steiermark große Fortschritte. Andererseits wurde auch weniger Erfreuliches sichtbar. Neben jährlichen Fixpunkten in der Arbeit des Kinderbüros, wie der Grazer Kinderbürgermeisterwahl im März und der Kinderrechtegala samt Preisverleihung im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Gleichbehandlung ist ein fundamentales Kinderrecht. | Foto: Ben Wicks/Unsplash
2

TrauDi! fragt nach
Was bedeuten Kinderrechte den jungen Grazern?

Junge Grazerinnen und Grazer haben etwas zu sagen! Damit sie Gehör finden, haben das "Kinderbüro – die Lobby für Menschen bis 14", die "Woche Graz" und MeinBezirk.at die Serie "TrauDi! fragt nach" ins Leben gerufen. Diesmal verraten Sara, Selma und Matteo sowie Amelie und Bastian, was sie unter Kinderrechten verstehen. GRAZ. Am 20. November ist der internationale Tag der Kinderrechte. Das ist der Tag, an dem die Vereinten Nationen 1989 die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet haben. Auch in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Da sind sich die Grazer Kinde einig: Freundschaft und familiärer Rückhalt sind wichtige Bestandteile des Glücks. | Foto: Pixabay
3

TrauDi! fragt nach
Welche Dinge machen die Grazer Kinder glücklich?

Um jungen Grazerinnen und Grazern eine Stimme zu geben, haben das "Kinderbüro – die Lobby für Menschen bis 14", die "Woche Graz" und MeinBezirk.at die Serie "TrauDi! fragt nach" ins Leben gerufen. Diese Woche wollten wir wissen, was es braucht, um glücklich zu sein. GRAZ. Zwei Grundpfeiler der UN-Kinderrechtskonvention sind, dass das Wohl des Kindes immer im Vordergrund steht und dass alle Kinder das Recht auf bestmögliche Entwicklungschancen haben. Durch Entwicklungen der letzten Jahre wie die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Präsentierten den Kinderschwerpunkt in den Grazer Straßenbahnen: Bürgermeisterin Elke Kahr, Graz-Linien-Chef Mark Perz, Kinderbürgermeister-Stellvertreter Oskar Katzenberger, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Kinderparlamentarierin Luise Katzenberger, Kinderstadträtin Mina Snoussi und Stadtrat Kurt Hohensinner (v.l.). | Foto: Foto Fischer
3

Kinderrechte-Schwerpunkt
Nachwuchspolitiker machen jetzt Bim-Durchsagen

Seit 2018 sind im Rahmen der Kinderrechtewochen in Grazer Straßenbahnen und Bussen die Haltestellenansagen von Kindern zu hören. Auch heuer werden von 2. bis 24. November insgesamt 57 Haltestellen von Kindern gesprochen. GRAZ. Am 20. November ist Tag der Kinderrechte – der Tag, an dem im Jahr 1989 die Kinderrechte-Konvention unterzeichnet wurde. Seit 2018 sind in den Grazer Straßenbahnen und Bussen deshalb Haltestellenansagen von Kindern zu hören. "Mit dieser Aktion soll Kindern eine Stimme...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Den Schulweg mit dem Fahrrad zurück zu legen, wirkt sich auch positiv auf die Konzentration der Kinder aus.  | Foto: Kinderbüro
3

TrauDi! fragt nach:
Wie kommen Kinder mit dem Rad zur Schule?

Mehr Beteiligung für Kinder und Jugendliche: Das Kinderbüro, die "Woche Graz" und MeinBezirk.at rücken mit der Aktion "TrauDi! fragt nach" die Meinungen junger Menschen in den Fokus. Diesmal wird der Schulweg per Fahrrad behandelt.  GRAZ. Der Großteil der Kinder und Jugendliche hat bekanntlich zu wenig körperliche Bewegung. Die Empfehlung der WHO für diese Altersgruppe liegt bei 60 Minuten täglich. Eine Studie des VCÖ aus 2021 hat gezeigt, dass nur 17 Prozent der 11- bis 17-Jährigen in...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Kinder und Jugendliche haben etwas zu sagen: "TrauDi! fragt nach" dient als Plattform, um junge Meinungen sichtbarer zu machen.  | Foto: Janko Ferlič/Unsplash
3

"TrauDi! fragt nach"
Jetzt kommen Grazer Kinder und Jugendliche zu Wort

Mehr Beteiligung für Kinder und Jugendliche: Das Kinderbüro und die "Woche Graz" und MeinBezirk.at rücken mit der Aktion "TrauDi! fragt nach" die Meinungen junger Menschen in den Fokus. GRAZ. Dass man junge Menschen, ihre Ansichten und Wünsche ernst nehmen sollte, wird wohl kaum jemand bestreiten. Länderübergreifend regelt gar die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen, dass die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen am öffentlichen Diskurs zu gewährleisten ist. Für Journalistinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Alle Grazer Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sind aufgerufen, den neuen Kinderbürgermeister oder die neue Kinderbürgermeisterin zu wählen. | Foto: Kinderbüro
7

Kinder an die Macht
Diese Kinder stellen sich der Kinderbürgermeisterwahl

Wer wird Kinderbürgermeister oder Kinderbürgermeisterin von Graz? Wir stellen euch die Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Wahl vor. GRAZ. Drei Burschen und drei Mädchen stehen als Kandidat:innen für das Amt des/der Kinderbürgermeister:in zur Wahl und hoffen mit ihren Inhalten bei den Grazer Kindern zu punkten. Die Themen reichen dabei von vegetarischem Essen über Sportplätze bis hin zu Umweltschutz. Alle wollen sich aber auf jeden Fall für die Kinder der Stadt Graz und deren...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Präsentierten gemeinsam das Programm zur KinderrechteWoche 2021: Angelika Vauti-Scheucher, Denise Schiffrer-Barac, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und der Grazer Stadtrat Kurt Hohensinner (v.l.) | Foto: Land Stmk./Streibl
Video

November rückt Kinder in den Fokus
Auftakt für Steirische Kinderrechte-Woche 2021

Bereits zum 6. Mal findet aus Anlass des Internationalen Tags der Kinderrechte am 20. November die Steirische Kinderrechte-Woche statt. Das gesamte Programm dazu wurde heute präsentiert. Kinderrechte für rund einen Monat in den Mittelpunkt zu stellen hat in der Steiermark bereits Tradition, die diesjährige Kinderrechte-Woche ist allerdings schon die zweite inmitten der Pandemie, deren Leidtragende vor allem Kinder und Jugendliche sind. Genau diese Problematik hob auch die Kinder und...

So sehen Sieger aus: Das SOS-Kinderdorf konnte den "Trau Di"-Preis im Vorjahr gewinnen. | Foto: SOS-Kinderdorf

Steirischer Kinderrechte-Preis
Es wird "hing'schaut und an‘packt"!

Das letzte Jahr war auch und ganz besonders für Kinder und Jugendliche ein besonders herausforderndes. Deshalb brauchen gerade sie jetzt auch ein großes Maß an Sicherheit, Stabilität und Schutz – aber auch Motivation, Geborgenheit und Zuversicht. Ausschreibung für Kinderrechtepreis läuft Genau auf diesem Umstand schaut auch das steirische Kinderbüro hin und hat deshalb auch den heurigen Kinderrechtepreis „Trau Di!“ unter dieses Motto gestellt: „Gesucht werden vor allem Projekte und Initiativen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Am Montag wird das Grazer Kinderparlament gewählt. | Foto: Kinderbüro
2

Wahl zur Kinder-Bürgermeisterin und zum Kinder-Bürgermeister steht an

Alle Grazer Kinder zwischen 8 und 14 Jahren können schon bald wieder ihre KandidatInnen fürs Kinderbürgermeisteramt wählen. Ihre Stimme können die jungen EntscheidungsträgerInnen auf zwei Wegen abgeben: Entweder online unter www.kinderbuero.at oder am Montag, 15. März, persönlich von 10 bis 15 Uhr am Hauptplatz. Zur Wahl stehen mit Karoline, Lea, Lucia und Mina vier Kandidatinnen für das Amt der Kinderbürgermeisterin sowie mit Felix und Mohammed zwei Kandidaten, die Kinderbürgermeister werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
V.l.n.r.: Kahr, Stolz, Amtmann, Schneemann, Jursitzky, Vritika Kadam, Plautz, Soham Kadam | Foto: Stadt Graz
2

Grazer Bim in Kinderhänden: Neue Haltestellendurchsage in der Linie 7

Kindern eine Stimme geben: Das ist dem Kinderbüro in Kooperation mit Verkehrsstadträtin Elke Kahr und der Holding Graz gelungen. Rund um die "Steirische KinderrechteWoche" – im Rahmen welcher eine Woche lang Kinderrechte im Fokus stehen – werden in der Straßenbahnlinie 7 Kinder den Ton angeben: Von 6. bis 22. November sagen die Kinderbürgermeisterin Madeleine Stolz und die KinderParlamentarier Soham Kadam, Vritika Kadam, Henrik Kiss und Lina Prnjavorac die 14 Straßenbahnhaltestellen von...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Der Kindergemeinderat Kumberg als eines der ausgezeichneten Projekte. Den Preis übergab Landesrätin Ursula Lackner. | Foto: Clemens Nestroy
2

„TrauDi!“-Preis belohnt Einsatz für Kinderrechte

Die KinderrechteWoche bietet die Chance, einen Blick auf beispielhafte Kinderbeteiligung zu werfen. Am Freitag fand die alljährliche Gala anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte statt. Die Veranstaltung wurde von Landesrätin Ursula Lackner und Stadtrat Kurt Hohensinner eröffnet und beinhaltete ein besonderes Programm: Poetry Slam, Luftakrobatik, Musik-Acts u.v.m. Im Mittelpunkt standen aber die Menschen, die sich besonders für Kinder und ihre Rechte engagieren. Für freie...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Das Kinderparlament vertritt die Interessen der Kinder. | Foto: Kinderbüro
2

Graz wählt die neuen Kinderbürgermeister

"Warm anziehen" heißt es für Bürgermeister Siegfried Nagl, denn der Nachwuchs steht schon in den Startlöchern. Am kommenden Montag werden die neuen Kinderbürgermeister gewählt und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die amtierenden Juniorchefs Dana (zehn Jahre) und Simon (zwölf Jahre) blicken auf eine spannende Amtszeit zurück und stellen sich auch heuer der Wiederwahl. Acht wahlwerbende Kandidaten "Es kandidieren fünf Mädchen und drei Buben. Sie halten eine Wahlrede und ihnen werden auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lautstark: Das Kinderrechte-Megaphon am Eisernen Tor | Foto: Kinderbüro
2

Das Kinderbüro: Ein Sprachrohr für die Kleinen

Das Kinderbüro will durch Aktionen im öffentlichen Raum Bewusstsein für Kinderrechte schaffen. "Wir geben Kinderrechten eine Stimme" – der Slogan der Kinderrechtekampagne des Kinderbüros macht auf die Stellung und Rechte der Kleinen in unserer Gesellschaft aufmerksam. Vom Weltkindertag am 20. September bis zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November werden die Rechte der Kinder durch verschiedene Aktionen in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht. Interessensvertretung Das Kinderbüro...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erika Wilfling-Weberhofer (Projektleiterin) und Wolfgang Pfeifer (Geschäftsführer des Kinderbüros) laden zum Mitmachen ein. | Foto: Kinderbüro

Kinderrechtspreis "TrauDi": Kinder haben Rechte

Das Kinderbüro – die Lobby für Kinder bis 14 – zeichnet zum 12. Mal Kinderrechteprojekte mit „TrauDi! – Der Steirische Kinderrechtepreis“ aus. Dieses Jahr werden Projekte prämiert, die Kinder und Jugendliche besonders im Bereich Schutz und Geborgenheit unterstützen und fördern. Die Projekte können von Kindern und Jugendlichen selbst oder auch von Bildungseinrichtungen, Organisationen, Vereinen, etc. eingereicht werden. Eine Jury aus Kindern und Experten wählt die Siegerprojekte aus....

„Kinder sollen die Stadt mitgestalten“

Der neue Kinderbüro-Chef Wolfgang Pfeifer über Kinderarmut und fehlenden Spielraum. Seit Montag ist er „im Amt“: Als Geschäftsführer des Kinderbüros ist der Grazer Wolfgang Pfeifer Lobbyist für Kinder und Jugendliche. Was wollen Sie für Kinder in Graz verbessern? Wolfgang Pfeifer: In Zeiten der Einsparungen darf die Situation nicht schlechter werden – das ist leider nicht selbstverständlich. Es werden auch immer mehr Freiräume verbaut. Ein wichtiges Thema ist zudem die Kinderarmut: In...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Bernhard Seidler, Leiter des Kinderbüros, will das Kindsein als elementares Recht verstärkt thematisieren. | Foto: Oliver Wolf

Kinder brauchen mehr Lobbyisten

Bernhard Seidler vom Kinderbüro übers Kindsein, das die Erwachsenen besser schützen sollten. Am 7. Oktober gehen Grazer Kinder unter dem Motto „Nimm mich, wie ich bin“ (s. rechts) auf die Straße, am 20. November stehen Kinderrechte im Rahmen von „TrauDi“ wieder im Mittelpunkt. Wie brennend diese Themen auch in „reichen“ Ländern sind, versucht der Leiter des steirischen Kinderbüros, Bernhard Seidler, zu erklären. Was macht eine Gesellschaft eigentlich kindgerecht? Bernhard Seidler: Wenn die...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.