Kinderfreunde Tirol

Beiträge zum Thema Kinderfreunde Tirol

8

Eine Reise ins Kinderrechteland

Die 140 Schülerinnen der VS Fischerstraße verbrachten einen spannenden Tag auf der Hungerburg. Sie machten dort eine Reise ins Kinderrechteland. Organisiert wurde diese Reise vom Verein „Kinderfreunde Tirol“ in Zusammenarbeit mit dem Elternverein der VS Fischerstraße. Es gab viel zu tun. Zuerst musste jede Gruppe ein Zelt aufbauen – ihre Insel. Die Inselbewohner wählten per geheimer Wahl einen Vertreter, der ihre Insel repräsentierte und die Arbeitsanweisungen vom Spielleiter holte. So mussten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Müller
8

Die Kinderfreunde Fügen - eine Familienorganisation mit vielen Aktivitäten

Die erst vor wenigen Wochen in Fügen neu gegründete Ortsgruppe „Die Kinderfreunde“ hat sich für das laufende Jahr 2012 viel an kreativen, insbesondere Eltern-Kind bewussten Veranstaltungen, vorgenommen. In einer am 27. April 2012 im Hotel „Edelweiß“ in Fügen stattgefundenen Vorstellung der Ortsgruppe wies der Vorsitzende Guido Penz auf eine vielfältige Veranstaltungsreihe im laufenden Jahr hin. Bereits am 14. Mai 2012 gibt es in Fügen einen Elternabend zum Thema „Mobbing“. Vom 26. Bis 28. Mai...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Die Fügener Vorstandsmitglieder der Kinderfreunde Tirol im Bild von rechts Obmann Guido Penz, Marion Böck, Albert Fucik (Landesbeauftragter), Sylvia Penz und Obm.Stv Daniel Schiestl
2

„Die Kinderfreunde Tirol“ sind jetzt auch in Fügen mit einer Ortsgruppe aktiv

Vor kurzem wurde in der Gemeinde Fügen eine neue Ortsgruppe „Die Kinderfreunde Tirol“ gegründet. Das ist ein österreichweit aktiver, gemeinnütziger Verein, der sich als Lobby für Kinder und Eltern versteht und als Zielgruppe Kinder und Jugendliche ansprechen will. Als größte Familienorganisation Österreichs vertritt der Verein die Interessen der Kinder und Familien in politischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Belangen. Im Mittelpunkt der Bemühungen steht das Kind. Kinder zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Kinderrechte in Bildern: Mitmachen bei der Ausstellung in der AK Imst

Wer hat Ideen zum Thema Kinderrechte? Male Dein Bild und mach mit bei der landesweiten Kampagne von AK und Kinderfreunde Tirol unter dem Motto „1.000 Bilder und mehr - Bilder „MALEN“ – Bilder „SPRECHEN“ und hilf dabei, Kinderrechte in der Öffentlichkeit zu stärken. Die AK ruft alle Kinder und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr auf, zum Thema Kinderrechte Bilder zu malen. Unter dem Motto „1.000 Bilder und mehr - Bilder „MALEN“ – Bilder „SPRECHEN“ lassen“. Bilder einschicken bis spätestens Ende...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Bürgermeister Hans Lintner und GR Julia Thurnbichler wurden von den Stadträten der Kinderstadt im großen Stil empfangen und durch Kolorino geführt.
3

VIDEO: Die Kinderstadt Kolorino

SCHWAZ (hh). Die Stadt von Kindern für Kinder, macht in den letzten zwei Wochen in den Turnhallen der Hauptschule Schwaz Demokratie auch für den Nachwuchs im Alter von 7 bis 14 Jahren besonders erlebbar. Das Ganze Projekt in der Silberstadt endet am Freitag den 27. August. Eine Wiederholung im nächsten Jahr wünschen sich nicht nur die Kinder, auch die Mandatare der Stadt Schwaz sind von dieser gelungenen Kinderveranstaltung überzeugt. Bürgermeister Hans Lintner und GR Julia Thurnbichler wurden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Harald Hintner
Kinderstadt1 | Foto: Oberlojer
2

Kinderstadt ging zu Ende

1000 Kinder aus Lienz arbeiteten beim Projekt der Kinderfreunde mit Die Kinderstadt Lienz, eine Spielstadt für Kinder und Jugendliche ging vergangenes Wochenende zu Ende. LIENZ (red). Dieses erstmals in Lienz vom 19. Juli bis 6. August in der Tennishalle Lienz durchgeführte Projekt wurde mit der Abschlussfeier am Freitag den 6. August beendet. Dieses Projekt wurde vom Verein „Die Kinderfreunde“ mit Projektleiterin Britta Schöndorfer und Leiter der Kinderfreunde Tirol, Albert Fucik organisiert....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.