Kinderfreunde

Beiträge zum Thema Kinderfreunde

Foto: Klaus Schöngruber
9

Kinderrechte
Konzert für die Kinderrechte!

Am 20. November ist der internationale Tag der Kinderrechte. Anlässlich dieses Tages feierten die Kinderfreunde Haid-Ansfelden ein kunterbuntes Fest bei einem Mitmachkonzert mit der Linzer Band Betty Rossa & Kapelle. Hüpfen, Tanzen, Rundum dre’hn und natürlich lautstark mitsingen. Mit großer Begeisterung zauberte die Band den Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Kinder-Klima-Befragung Im Zuge des Kinderrechte-Festes beteiligten sich die Kinder an der Kinder-Klima-Befragung der Österreichischen...

  • Linz-Land
  • Yvonne Ilich
3

Tag der Kinderrechte
Kinderfreunde Nikitsch

Am 20.November ist Tag der Kinderrechte. Um darauf aufmerksam zu machen wurde vorm Gemeindezentrum in Nikitsch von Bürgermeister Christian Balogh und den Kinderfreunden Nikitsch mit der Kinderrechtsflagge ein Zeichen gesetzt.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Manuela Manuela Schönauer
Der Kinderrechte-Klimatag findet am 26. November 2022 im Rathaus statt. | Foto: Kinderfreunde
2

Kinderfreunde laden ein
Kinderrechte-Klimatag im Wiener Rathaus

Der Kinderrechte-Klimatag findet am Samstag, 26. November, im Wiener Rathaus statt. Dazu laden die Kinderfreunde Kinder aus ganz Österreich ein. Das Motto der Veranstaltung lautet "Klimaschutz ist Kinderrecht!" WIEN/INNERE STADT. Anlässlich des diesjährigen Kinderrechte-Tages findet der erste Kinderrechte-Klimatag der Kinderfreunde im Wiener Rathaus statt. Dazu sind Kinder aus ganz Österreich eingeladen, um sich bei inhaltlichen Workshops vor allem zum Thema Klimaschutz weiterzubilden, aber...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
stolz werden die selbst gemalten Schilder präsentiert | Foto: Klaus Schöngruber
12

1, 2, 3, 4 – Kinderrechte wollen wir!
Kidsparade in Haid: Für die Rechte der Kinder!

Vergangenen Sonntag, 20. November, fand der Tag der Kinderrechte statt. Um darauf aufmerksam zu machen, veranstalteten die Kinderfreunde und Roten Falken Haid-Ansfelden eine kunterbunte Kidsparade sowie ein Kinder-Mitmachkonzert mit der Band Hausgemacht. ANSFELDEN. Zuvor haben sich die Kinder in den Gruppenstunden mit dem Thema befasst. Was braucht ein Kind für ein gutes Leben? Welche Kinderrechte gibt es und welche sind den Kindern besonders wichtig? Frieden, Geborgenheit, Gesundheit, das...

  • Linz-Land
  • Yvonne Ilich
Am internationalen Tag der Kinderrechte waren die SPÖ Fürstenfeld, sowie die Kinderfreunde Fürstenfeld gemeinsam unterwegs um auf die Problematik „Gewalt gegen Kinder" aufmerksam zu machen. | Foto: SPÖ Frauen Oststeiermark
5

Aktion der SPÖ Frauen Oststeiermark
„Nicht wegschauen - nicht weghören"

„Gemeinsam für die Kinder!", war das Motto der Aktion, die die SPÖ-Frauen am Tag der Kinderrechte veranstalteten. Gemeinsam waren sie in Fürstenfeld unterwegs, um auf die Problematik „Gewalt gegen Kinder" aufmerksam zu machen. FÜRSTENFELD. Bei der gemeinsamen Aktion „Nicht wegschauen - nicht weghören - Jede Gewalt an Kindern ist zu verurteilen und zu ahnden!" stellten sich die SPÖ Fürstenfeld, sowie die Kinderfreunde Fürstenfeld in den Dienst der guten Sache. Zusammen machten sie auf das Thema...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Am Freitag wird lautstark für Kinderrechte demonstriert. | Foto: Kinderfreunde OÖ
2

Kinderrechte-Demo
"Erneute Schulschließungen um jeden Preis verhindern"

Mit einer großen Kinderrechte-Demo auf der Landstraße fordern die Kinderfreunde am 2. Juli unter anderem, den Kindern nach der Corona-Zeit wieder ihr gewohntes Leben zurückzugeben. LINZ. Die Kinderfreunde Oberösterreich veranstalten am Freitag, 2. Juni, ab 14 Uhr eine Demonstration für Kinderrechte in Linz. Der Umzug bewegt sich vom Musiktheater über die Landstraße bis zum Landhaus, wo die Abschlusskundgebung stattfindet. Für ein buntes Rahmenprogramm sorgen Kreativstationen sowie die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto von l. n. r.: Claudia Kutzenberger, Bgm. Manfred Baumberger | Foto: Fotonachweis: Stadtgemeinde Ansfelden
2

Kinderrechte sind wichtig - gerade jetzt!
Kinderrechte feiern 31. Geburtstag

Jedes 5 Kind von Armut bedroht – das sind allein in Ansfelden 757 Kinder! Es waren die Kinderfreunde, die als allererste Organisation in Österreich die Kinderrechte in den 1980er Jahren zum Thema gemacht haben. Viele schlossen sich an und schließlich unterzeichnete Österreich das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“, kurz die UN-Kinderrechtskonvention. Am 20. November jährt sich deren Annahme durch die UN-Generalversammlung zum 31. Mal in Form des „Internationalen Tages der Kinderrechte“....

  • Linz-Land
  • Yvonne Ilich
Die Schüler der NMS Ternitz mit Klassenvorstand Marlies Fally und Stadträtin Jeannine Schmid (r.). | Foto: Helmut Traper

Ein Rap für Kinderrechte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schüler der Neuen Mittelschule Ternitz komponierten den "Kinderrechte Rap". Die Kinderrechte feiern das 30-Jahr-Jubiläum. Ein Anlass, den die Kinderfreunde Ternitz zum Anlass nahmen, einen Kreativ -Wettbewerb zu veranstalten. Daran beteiligten sich zahlreiche Kinder und bildende Einrichtungen in Ternitz. "Wir sind begeistert und dankbar von den vielen kreativen Beiträgen, die bei uns eingelangt sind", so Jeannine Schmid, SPÖ-Stadträtin und Obfrau der Kinderfreunde. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Team der Kinderfreunde Wölbling und Bürgermeisterin Karin Gorenzel
2

30 Jahre Kinderrechte!

Der November 2019 steht ganz im Zeichen der Kinderrechte. Jedes Jahr am 20. November findet der "Internationale Tag der Kinderrechte" statt. Vor 30 Jahren beschlossen die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Die Kinderrechte sind Ausdruck besonderer Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Die UN-Konvention garantiert allen Mädchen und Buben politische, kulturelle, wirtschaftliche und soziale Rechte. Sie schützt sie vor Diskriminierung, Gewalt und Ausbeutung. In...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Corinna Brückner
Kinderfreunde Leopoldstadt: Gemeinsam mit 15 Kindern pflanzten Bezirksvize Astrid Rompolt (l.) und SPÖ-Klubobmann Christoph Zich (r.) einen Baum im Rudolf-Bednar-Park.  | Foto: Bubu Dujmic
1 4

30 Jahre UN-Kinderrechte
Kinderfreunde Leopoldstadt setzen mit Baumpflanzung ein Zeichen

Heute vor 30 Jahren – am 20. November 1989 – wurde von den Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention beschlossen. Aus diesen Anlass wurde von der SPÖ Leopoldstadt gemeinsam mit Kindern ein Baum im Rudolf-Bednar-Park gepflanzt. LEOPOLDSTADT. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (auch United Nations, kurz "UN" genannt) ließ sich die SPÖ Leopoldstadt etwas besonderes einfallen. Gemeinsam mit 15 Mädchen und Buben des Kinderfreunde-Kindergartens...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Hanna Mohl, Karina Grath-Fabsich, Verena Dunst, Anna-Sophie Prünner, Simon Luckinger, Isabella Ertlschweiger, Georg Stenger, Markus Halper, Caroline Kolonovits mit Sohn Anton, Daniela Winkler, Heinrich Dorner, Alexandra Gager, Roland Fürst, Astrid Eisenkopf, Maximilian Köllner, Kristina Simon und Sabrina Hauer | Foto: Kinderfreunde Bgld.

Eisenstadt
Kinderfreunde feiern 30 Jahre Kinderrechte

Am 20. November ist Tag der Kinderrechte. Zu diesem Anlass trafen sich die Kinderfreunde, Vertreter der SPÖ Burgenland, der Volkshilfe und der Sozialistischen Jugend vor dem Roten Haus in Eisenstadt. EISENSTADT. Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Seitdem ist der 20. November der "Tag der Kinderrechte". Anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums versammelten sich die Kinderfreunde Burgenland und Vertreter der SPÖ, der Volkshilfe sowie der Sozialistischen Jugend...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die Fahne sichtbar auf dem Hauptplatz
4

30 Jahre Kinderrechte - werden auch in Ansfelden gefeiert.

Pünktlich zum Tag der Kinderrechte am 20.11 wurde in Ansfelden auf spezielle Weise darauf aufmerksam gemacht.  Gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Baumberger; Vizebürgermeisterin Renate Heitz und weiteren Gemeindevertreterinnen haben Kinder und Jugendliche der Kinderfreunde Haid-Ansfelden eine Kinderrechte Fahne gehisst. Die Fahne, direkt vor dem Stadtamt am Hauptplatz soll in den nächsten Tagen auf die Wichtigkeit der Kinderrechte hinweisen.  Seit 30 Jahren gibt es nun die Kinderrechte, welche...

  • Linz-Land
  • Yvonne Ilich

Familienministerin Ines Stilling übergibt Preis im Rahmen einer Gala am 12.11.2019
Kinderfreunde Mühlviertel mit österreichischem Jugendpreis 2019 ausgezeichnet!

St.Georgen/Gusen: Mit dem österreichischen Jugendpreis werden jedes Jahr herausragende Projekte und Initiativen der außerschulischen Jugendarbeit ausgezeichnet. Dieses Jahr wurde eine internationale Jugendbegegnung zum Thema Kinderrechte, im Mühlviertel organisiert und durchgeführt, aus über 100 Projekten als Preisträger ausgewählt. Am Dienstag, den 12.11.2019, wurde der Preis im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Ballsaal am Wiener Rochusmarkt, von Jugend- und Familienministerin Ines...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Die Kinderrechte werden im Bezirk Urfahr-Umgebung gefeiert. | Foto: Familienakademie OÖ

30 Jahre Kinderrechte
Aktionswoche mit Veranstaltungen in den EKiZ Urfahr-Umgebung

Zum 30-jährigen Jubiläum der Kinderrechte laden die Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) im Bezirk Urfahr-Umgebung zu verschiedenen Veranstaltungen ein. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Es waren die Kinderfreunde, die als allererste Organisation in Österreich die Kinderrechte in den 1980er Jahren zum Thema gemacht haben. Viele schlossen sich an, Österreich unterzeichnete das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“, kurz UN-Kinderrechtskonvention genannt. Am 20. November jährt sich deren Annahme durch die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1 16

Krawuzi Kaputzi! Der Kasperl war da!

Am Sonntag, den 10.November 2019 verzauberte der Kasperl mit seinen Puppenfreunden wieder viele Kinder im Volks-und Jugendheim in Anzenhof. Der Einladung zum Kasperltheater der Kinderfreunde folgten zahlreiche Familien. Rund 30 kleine Besucher kamen aus dem Staunen nicht mehr raus. Zwei unterschiedliche Vorführungen brachten die Kinderaugen zum Leuchten. In der ersten Vorstellung wurde den kleinen Gästen das Thema Kinderrechte näher gebracht, um auch auf den Tag der Kinderrechte im November...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Corinna Brückner
„Speziell der Aspekt der Mitbestimmung von Kindern bei Entscheidungen in ihrem Lebensumfeld ist ein wichtiger Bestandteil einer modernen Erziehung“, erklärt Familienakademie Mühlviertel-Vorsitzender Martin Kraschowetz. | Foto: Familienakademie Oberösterreich
2

30-jähriges Jubiläum
„Internationaler Tag der Kinderrechte“

Am 20. November feiert der „Internationaler Tag der Kinderrechte“ seinen 30. Geburtstag. BEZIRK. Vor 30 Jahren waren die Kinderfreunde, die erste Organisation Österreichs, die Kinderrechte thematisierte. Viele schlossen sich dem Thema an, woraufhin Österreich das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“, kurz UN-Kinderrechtskonvention, unterzeichnete. „Mitbestimmung von Kindern“ Am Mittwoch, 20. November, jährt sich die Annahme durch die UN-Generalversammlung bereits zum 30. Mal in Form des...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
Foto: Familienakademie Oberösterreich
3

30 Jahre Kinderrechte
Aktionswoche mit Veranstaltungen in den Eltern-Kind-Zentren im Bezirk Perg

Am 20. November ist Internationaler Tag der Kinderrechte. In den Eltern-Kind-Zentren im Bezirk Perg finden rund um diesen Tag Veranstaltungen der Familienakademie OÖ statt. BEZIRK PERG. Es waren die Kinderfreunde, die als allererste Organisation in Österreich die Kinderrechte in den 1980er-Jahren zum Thema machten. Viele schlossen sich an, Österreich unterzeichnete das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“, kurz UN-Kinderrechtskonvention genannt. Am 20. November jährt sich deren Annahme...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Familienakademie Oberösterreich

KINDERFREUNDE
Kinderrechte feieren 30sten Geburtstag

BEZIRK FREISTADT. Es waren die Kinderfreunde, die in den 80er-Jahren als erste Organisation in Österreich die Kinderrechte zum Thema machten. Viele schlossen sich an, Österreich unterzeichnete das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“, kurz UN-Kinderrechtskonvention genannt. Am Mittwoch, 20. November, jährt sich deren Annahme durch die UN-Generalversammlung zum 30. Mal in Form des „Internationalen Tages der Kinderrechte“. Die Eltern-Kind-Zentren im Bezirk Freistadt feiern dieses Jubiläum...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Kinderfreunde Kitzbühel - Fahrt nach Innsbruck. | Foto: Gemeinde

Kinderfreunde Kitzbühel
Ausflug zum Tag der Kinderrechte nach Innsbruck

KITZBÜHEL. Die Kinderfreunde Tirol laden in Kooperation mit der Jungschar zum Spielefest in Innsbruck (Maria Theresien Straße) am 16. 11. von 11 bis 15 Uhr (anlässlich des Beschlusses der Kinderrechte durch die UNO am 20. 11. 1989). Die Kinderfreunde Kitzbühel fahren zum Fest mit dem Zug; Treffpunkt 9.30 Uhr, Bahnhof; Anm./Info: 0664/2343909 / info@kinderfreunde-kitzbuehel.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Mit Gemeinschaft und Solidarität begeistern!
Treffen der Kinderfreunde aus dem Bezirk in St.Georgen/Gusen am 19.10.2019 zum Regionalausschuss

St.Georgen/Gusen: Zu einem gemeinsamen Event trafen sich am Sa. 19.10.2019 Kinderfreunde aus dem ganzen Bezirk in St.Georgen/Gusen. Mehrmals im Jahr sind alle KinderfreundInnen im Mühlviertel herzlich eingeladen zum Regionalausschuss. Gemeinsam an Themen für das kommende Jahr arbeiten, sich vernetzen und einen schönen Tag in der Kinderfreundefamilie zu verbringen, sind dabei die Hauptschwerpunkte. Diesmal traf man sich im Kinderfreundehaus in St.Georgen/Gusen, um einerseits gemeinsam den...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Auftakt: U. Lackner, B. Binder, S. Kollmann und die Kids | Foto: WOCHE

Kinderrechte für Kinderfreunde

In Gratkorn beginnt die "KinderrechteWoche" schon ein wenig früher. Jedes Kind, egal welcher Herkunft, welchen Geschlechts oder welcher Religionszugehörigkeit, hat ein Recht auf ein Leben in Frieden und Freiheit. Ihr Schutz ist vor 30 Jahren mit einem Beschluss der UN-Kinderrechtskonvention verfasst worden. Zum Jubiläum gibt es im Rahmen der "Steirischen KinderrechteWoche", die von 11. bis 27. November gefeiert wird, wieder zahlreiche Aktivitäten, die die Kinderrechte hörbar und sichtbar...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bezirksvorsteher Gerald Bischof besuchte die zahlreichen Kindergärten in Liesing. | Foto: BV23/Genitheim
1 3 7

30 Jahre Kinderrechte in Liesing
Alle Kinder haben Rechte!

Schaut mal her, hört mal zu! In ganz Liesing tönte es diese Woche "Kinder haben Rechte". LIESING. Die neun Liesinger Kinderfreunde-Kindergärten, die Liesinger Kinderfreunde und Bezirksvorsteher Gerald Bischof machten am 9. Oktober mit Aktionen auf die Bedeutung der Kinderrechte aufmerksam. Jeder Kindergarten verteilte kleine Überraschungen - passend zu einem Kinderrecht – an die interessierte Passanten. Bezirksvorsteher Gerald Bischof besuchte die zahlreichen Kindergärten in Liesing. Highlight...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
1 2

Kinderfreunde ziehen Bilanz über türkis-blaue Familienpolitik
Kinderrechte massiv gefährdet

Zum internationalen Tag der Familie ziehen die Kinderfreunde Bilanz über eineinhalb Jahre türkis-blaue Familienpolitik. Die Kinderfreunde beschäftigen sich schon lange mit Forderungen, die ein gutes Familienleben fördern. Mit der oberösterreichweiten #MehrFamilienzeit Kampagne wurde bereits in der Vergangenheit aufgezeigt, was Kinder und Familien wirklich brauchen. „Nun muss die Politik endlich handeln und die richtigen Schritte setzen. Denn Kinder haben das Recht auf soziale Sicherheit, auf...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Die Kinderfreunde boten Infos für die Mostviertler. | Foto: Kinderfreunde NÖ
3

Kinderfreunde
Infos über Rechte der Kinder im Mostviertel

MOSTVIERTEL. Dominic Schlatter aus Ybbs an der Donau, Bernhard Wieland aus Randegg, Katharina Bahr aus Waidhofen an der Ybbs, Lena-Alice Korherr von der Landesorganisation NÖ,  aus St. Valentin, Gerlinde Mikschovsky aus Marbach sowie Kristina Pillmayr und Karin Stauber aus St. Valentin trafen einander im Mostviertel, um die den aktuellen Stand der Kinderrechte in Österreich zu besprechen. Es gibt noch viel zu tun  Während seit sieben Jahren einige Kinderrechte in der österreichischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.