Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Die Präsenz der Polizei in schulnahen Bereichen zeigte ihre Wirkung.  | Foto: © Polizei Tirol

Sicherer Schulweg
Tiroler Polizei zieht positives Resümee aus Überwachung

TIROL. Anfang dieses Schuljahres setzte die Tiroler Polizei stärkere Maßnahmen für einen sicheren Schulweg um. Den SchülerInnen bzw. Kindergartenkindern sollte ein größtmögliches Maß an Sicherheit auf dem Weg zur Schule oder in den Kindergarten gegeben werden. Dabei gab es eine verstärkte Überwachung des Verkehrs im Nahbereich von Schulen und Kindergärten. Viele Delikte wurden geahndet doch insgesamt zieht die Tiroler Polizei ein positives Resümee.  Die ersten Wochen des neuen SchuljahresIn den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kinder waren fasziniert von den "Werkzeugen" des Schaffners.  | Foto: Luckett
5

Haller Kinder hatten Grund zur Freude
Ein Schaffner im Kindergarten

HALL. Vergangene Woche hatten die Kinder des Kindergarten Grillenbichl Grund zu Freude. Schon seit langer Zeit sind Züge das größte Interesse der Kinder. Ein toller TagNun hat das Team um Tabatha Luckett beschlossen, einen Mitarbeiter der ÖBB in den Kindergarten einzuladen. Kurz darauf wurde Schaffner Mario Lair aus Oberhofen eingeladen, um den Kinder alle Fragen zu beantworten die ihnen auf den Lippen brennen. Der mit großer Vorfreude erwartete Besuch des Schaffners war ein wahres Highlight...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Nicolas Lair
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "In Tirol werden derzeit 37.439 Kinder unter 15 Jahren in 1.183 Einrichtungen betreut." 
 | Foto: Land Tirol

Um- und Neubau
Eine halbe Million Euro für Kinderbetreuung in Tirol

TIROL. Das Land Tirol will den Ausbau der Kinderbetreuung weiter vorantreiben. Eine halbe Million Euro soll daher in die Sanierung sowie in den Um- und Neubau von 23 Kinderbetreuungseinrichtungen fließen. „Familienfreundlichkeit, Kinderbildung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen beim Land Tirol an erster Stelle. Dafür benötigt es vor allem auch eine qualitätsvolle Kinderbetreuung im ländlichen Raum“, ist LRin Palfrader überzeugt. „Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Eltern ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Landesregierung beschloss heute die zweite Ausschüttung des Jahres 2019 aus dem Gemeindeausgleichsfonds.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Zweite Ausschüttung des GAF - 25,7 Millionen Euro

TIROL. In der letzten Regierungssitzung wurde die zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds festgelegt. 25,7 Millionen Euro werden den Gemeinden damit zur Umsetzung von gewissen Maßnahmen bereit gestellt. Die Infrastruktur der Gemeinden soll dadurch nicht nur aufrecht erhalten sondern auch ausgebaut werden.   24,7 Millionen Euro an allgemeinen BedarfszuweisungenDie 25,7 Millionen Euro teilen sich auf in 24,7 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen und etwas über 1 Millionen Euro für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grasindianer | Foto: Kinderwerkstatt Grillenbichl
6

Die Waldindianer kommen!
Waldwoche in der Kinderwerkstatt Grillenbichl

In der Kinderwerkstatt Grillenbichl (Hall) findet jedes Jahr, kurz vor Beginn der Schulferien, eine Waldwoche statt. Dabei bleiben am Vormittag die Türen des Kindergartens verschlossen und ALLE Kinder machen sich, in Begleitung der PädagogInnen, mit dem Bus auf zur Walderbrücke. Von dort aus wandern Sie zu ihrem Lagerplatz im Wald, der, eine ganze Woche lang, die Räumlichkeiten des Kindergartens ersetzt. Nachdem die Kinder in der Sandkiste des Kindergartens immer wieder Indianertipis aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Nicola Supper
In Tirol gibt es in jeder Gemeinde mindestens einen Kindergarten.  | Foto: Panthermedia/boggy22 - Symbolbild
1

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Rund 37.600 Kinder besuchen in Tirol eine Betreuungseinrichtung

TIROL. Durch den Ausbau der Kinderbetreuung soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet werden. Insgesamt werden in Tirol 37.671 Kinder unter 15 Jahren in verschiedenen Einrichtungen betreut. 37.671 Kinder in verschiedenen Einrichtungen betreut Die aktuelle Statistik über die Kinderbetreuung in Tirol zeigt, dass derzeit in Tirol 37.671 Kinder unter 15 Jahren in 1.189 Einrichtungen betreut werden. Der Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen schreitet dabei ständig voran. In den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LA Haselwanter-Schneider sieht in einer ganztägigen und ganzjährigen Kinderbetreuung eine Lösung aus der "Teilzeitfalle".  | Foto: Liste Fritz

Teilzeitarbeit von Frauen
Ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung

TIROL. Im Gegensatz zu FPÖ-Nationalratsabgeordnete und Frauensprecherin Carmen Schimanek sieht LA Haselwanter-Schneider von der Liste Fritz in der Teilzeitarbeit eine Falle für Frauen. Sie fordert daher eine ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung.  Dringender Handlungsbedarf angesichts der aktuellen ZahlenDie aktuellen Zahlen der Statistik Austria belegen: immer noch arbeiten die meisten Frauen, wenn sie arbeiten, in einem Teilzeitjob. Darin sieht die Landtagsabgeordnete der Liste Fritz,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landtagsabgeordneter Florian Riedl und Bildungslandesrätin Beate Palfrader setzen sich für mehr Betreuungsplätze ein. | Foto: VP Tirol

311 neue Betreuungsplätze

Über 1,1 Mio. Euro für die Kinderbetreuung in der Region investiert. BEZIRK IBK-LAND. Die Kinderbetreuung in Tirol wurde auch 2018 wieder kräftig ausgebaut. So wurden neue Plätze in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten geschaffen. Auch die Sanierung und Modernisierung von Gruppenräumen standen auf dem Programm. Im Bezirk Innsbruck-Land wurden mit rund 2,8 Millionen Euro insgesamt 311 neue Betreuungsplätze geschaffen und auch im kommenden Jahr soll das Angebot noch weiter ausgebaut werden....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die privaten und öffentlichen Integrationskindergärten werden für das laufende Betriebsjahr vom Land finanziell unterstützt.  | Foto: Pixabay/Design_Miss_C (Symbolbild)

Integrationskindergärten
SPÖ fordert langfristige Absicherung für Einrichtungen

TIROL. Öffentliche und private Integrationskindergärten wurden durch die notwendigen Umstellungen nach Inkrafttreten des Tiroler Teilhabegesetzes (THG) vor eine schwierige finanzielle Situation gestellt. Umso mehr begrüß LA Claudia Hagsteiner, Familiensprecherin der neuen SPÖ Tirol im Tiroler Landtag, den Einmalzuschuss des Tiroler Landes für die Einrichtungen.  Finanzierung für laufendes Kindergartenjahr gesichertDie SPÖ stellte in der jüngsten Landtagssitzung einen Dringlichkeitsantrag,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehr dankte den Kindern vom Volderwald mit Raffaelo | Foto: Zoom-Tirol

Kinder verhinderten Waldbrand
Kindergartenkinder bewahrten den Wald vor einem Feuer

TULFES. Dank einer aufmerksamen Kindergartengruppe konnte ein Waldbrand in Volderwald im Keim erstickt werden. Sie entdeckten den Rauch und meldeten es ihrer Betreuerin. Die Feuerwehr löschte die glimmenden Äste zwei Stunden lang und anschließend dankte sie den Kindern mit Schokolade. Die Ursache des Brandes ist nicht bekannt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Frisch gebackene "Glühwürmchen". Das Kuratorium für Verkehrssicherheit bringt schon den jüngsten bei, wie man sich am besten in der Dunkelheit sichtbar macht.  | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl

Kuratorium für Verkehrssicherheit
Aktion "Glühwürmchen" für Kindergärten und Volksschulen

TIROL. Mit der dunklen Jahreszeit nimmt die Gefahr, dass man auf der Straße nicht mehr gesehen wird, erheblich zu. Besonders Kinder sind von  Fußgänger-Unfällen betroffen. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) stellte nun als Maßnahme seine neue Verkehrsaktion "Glühwürmchen" vor.  Verkehrssicherheitsaktion für Kindergärten und VolksschulenIm "Glühwürmchen"-Projekt lernen die Kinder, wie man sich in Dunkelheit und bei schlechter Sicht sichtbar machen kann. Hierbei hilft das Tragen von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: AK Tirol

AK Zangerl: Kritik an Einsparungs-System der Regierung

Mit den bisherigen Einsparplänen befürchtet AK Präsident und BAK Vizepräsident Erwin Zangerl das Schlimmste, für die am 21. August anstehenden Verhandlungen über die AUVA-Strukturen. Die Einsparungen würden besonders Klein- und Mittelbetriebe, Schüler, Studenten und Kindergartenkindern treffen. TIROL. Statt einem Miteinander gäbe es momentan nur noch ein "heilloses Durcheinander", so der AK Präsident. Er wünscht sich mehr Dialogbereitschaft mit den Sozialpartnern seitens der Regierung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Warum sich das Land Tirol nicht gegen die Kürzungen in der Kinderbetreuung ausgesprochen hat, ist für die neue SPÖ Tirol "unverständlich". (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Kürzungen in Kinderbetreuung: Länder sprechen sich dagegen aus - Tirol bleibt still

Sechs österreichische Bundesländer habe sich gemeinsam gegen die geplanten Kürzungen im Bereich der Kinderbetreuung ausgesprochen. Tirol ist nicht mit dabei. Für die neue SPÖ Tirol ist das "unverständlich" und ein Grund für Kritik an Landesrätin Palfrader. TIROL. Die neue SPÖ Tirol, mit voran Claudia Hagsteiner, Familiensprecherin der neuen SPÖ Tirol, und Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim fordern die Landesrätin Palfrader auf, ihren Worten Taten folgen zu lassen.  Schließlich habe sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Die Anwendung Kibet soll problemlos und unkompliziert genutzt werden können – mit ‚Fit 4 Kibet‘ stellen wir das sicher“, betont LRin Palfrader. | Foto: Tanja Cammerlander

Kinderbetreuungseinrichtungen werden in Sachen IT aufgerüstet

Bürokratieabbau mithilfe der Digitalisierung ist eines der entscheidenen Zukunftsziele des Landes Tirol. Mit der neuen EDV-Anwendung Kibet erreicht das E-Government und der Bürokratieabbau auch die Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen. TIROL. Die neue Verwaltungsanwendung soll den Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen die Datenverwaltung erleichtern und die Kommunikation zwischen dem Land Tirol und den verschiedenen Einrichtungen fördern. Auch das pädagogische Betreuungspersonal soll von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vize-Bgm. Wolfgang Tscherner, GR Sabine Kolbitsch mit Walter Hinterhölzl und Kerstin Egger von der Volkshilfe Tirol.
7

Umbau-Feier Volkshilfe Kindergarten & Kinderkrippe

HALL (mr). Unter dem Motto "Kinder sind die Zukunft" lud der Volkshilfe Kindergarten sowie die Kinderkrippe letzten Freitag zur Umbau-Feier ein. In den vergangenen zwei Jahren wurde die Einrichtung in der Rohrbahstrasse umfassend renoviert und neu ausgestattet. Während die Arbeiten Raum für Raum erledigt wurden, lief der Betreuungsbetrieb in gewohnter Weise weiter. Das Gbeäude ist nun nicht nur moderner und praktikabler, sondern vor allem auch altergerecht und kinderfreundlich. Im Rahmen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Ein "Containerkindergarten" wIrd diskutiert | Foto: Symbolbild: Fügenschuh
2

Kindergarten im Container?

Unter hohem Zeitdruck muss der Haller Stadtrat entscheiden, wo der provisorische Kindergarten entstehen soll. HALL. Eigentlich war schon alles geplant: Im Herbst sollte der Unterricht in der Neuen Mittelschule nahe dem Parkhotel beginnen. Dadurch würden Räume in der alten Schule Schönegg frei, wo man vorübergehend für ein paar Jahre einen dringend benötigten Kindergarten unterbringen könnte. Sofort nach Schulende sollten deswegen die Umbauarbeiten beginnen. Jetzt ist aber die ganze Planung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

KOMMENTAR: Verzettelung kann viel Geld kosten

In Hall braucht man dringend einen neuen Kindergarten. Da es aber aus finanziellen und planerischen Gründen noch einige Jahre dauern wird, bis ein Neubau kommt, wollte man Räumlichkeiten in der Schule Schönegg nutzen, die durch die Übersiedlung ins neue Schulzentrum frei werden. Jetzt verzögert sich aber die Übersiedlung um ein paar Wochen und dadurch kommt der ganze Zeitplan ins Wanken. Auf einmal ist ein Containerbau im Gespräch. Die Haller Stadtführung muss das jetzt unter extremem Zeitdruck...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

KOMMENTAR: Gemeinden sollen Gebäude nützen, die schon da sind

Wegen des ständig steigenden Bedarfs für die Kinderbetreuung werden überall neue Kindergärten gebaut. So war es eigentlich auch in Thaur und Hall geplant. Trotzdem hat man in beiden Gemeinden vorerst auf Neubauten verzichtet. In Thaur nützt man ein leerstehendes Geschäftslokal im Zentrum, das man günstig mieten kann. In Hall nützt man die ab Herbst leerstehenden Räumlichkeiten der Neuen Mittelschule in Schönegg, um dort drei Kindergartengruppen unterzubringen. Man muss nicht immer auf der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

KOMMENTAR: Lebendige Demokratie in Thaur

Bürgermeister Christoph Walser hat vor zwei Jahren das Projekt eines neuen Kindergartens, bei dem die Gemeinde nur Mieter gewesen wäre, gestoppt, weil er der Meinung ist, Gebäude mit wichtigen Einrichtungen sollten im Eigentum der Gemeinde stehen. Bis ein Neubau errichtet werden kann, würden aber mehrere Jahre vergehen, allerdings braucht man schon diesen Herbst neue Räume für die Kinderbetreuung. Deswegen entschied sich die Gemeinde jetzt für die langfristige Anmietung eines leerstehenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
In den Räumlichkeiten der ehemaligen Apotheke soll die Kinderkrippe untergebracht werden.
2

Thaur mietet Kindergarten

Die Gemeinde verzichtet auf einen Neubau und mietet dafür ein leerstehendes Geschäftslokal im Dorfzentrum. THAUR. Seit Jahren weiß man, dass man mit dem bestehenden Kindergarten nicht auskommt. 2015 beschloss der Gemeinderat unter dem damaligen Bürgermeister Konrad Giner mit knapper Mehrheit den Bau eines neuen Kindergarten in der Vigilgasse. Sein Nachfolger Bgm. Christoph Walser kippte das Projekt, machte sich auf die Suche nach einem neuen Standort und wurde fündig. In unmittelbarer Nähe des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Bgm. Benno  Erhard (l.) und LR Johannes Tratter (r.) mit dem Architektenteam Eva, Ingrid und Michael Schwärzler.
6

Eigene Gebäude für Schule und Kindergarten in Lans

Sieger des Architektenwettbewerbes wurde präsentiert LANS. "Zum Glück haben wir einen offenen Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Von selbst wären wir nicht darauf gekommen, das Architekturbüro Schwärzler einzuladen, und an zwei getrennte Gebäude für Schule und Kindergarten hätten wir auch nicht gedacht", meinte Bgm. Benno Erhard bei der Präsentation des Siegerprojektes. Bgm. Erhard ist froh, dass man auf einen offenen Wettbewerb gesetzt hat: "Es waren wirklich viele tolle Projekte dabei, mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
NEOS Spitzenkandidat Dominik Oberhofer (links). | Foto: NEOS Tirol

Mehr Chancen am Land - NEOS fordern flächendeckende Kinderbetreuungsplätze

Dass in der Kinderbetreuung etwas weitergeht fordern die Tiroler NEOS. Dass in Tirol über fünfzig Prozent der Kindergärten vor 15:00 Uhr schließen, ist für den pinken Spitzenkandidat Dominik Oberhofer nicht akzeptabel „Junge Menschen zieht es dorthin, wo sie die besten Chancen und Rahmenbedingungen haben um sich ihre Wünsche zu erfüllen. Die Kinderbetreuung stellt dafür besonders im ländlichen Raum für viele ein entscheidendes Kriterium dar.“ so NEOS Spitzenkandidat für die Landtagswahl Dominik...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Dominik Oberhofer vor einem geschlossenen Kindergarten. | Foto: NEOS Tirol

NEOS: flächendeckende Ganztagesbetreuung in Tiroler Kindergärten

Die Forderungen der NEOS im Wahlkampf für die Landtagswahlen 2018, beinhalten unter anderem eine flächendeckende Ganztagsbetreuung in Tiroler Kindergärten. NEOS Spitzenkandidat Dominik Oberhofer definiert die momentane Situation der Tiroler Kindergärten als "nicht zufriedenstellend". Allein mit der Anzahl der Schließtage ist Tirol gemeinsam mit dem Burgenland und Vorarlberg das Schlusslicht, so Oberhofer. TIROL. Das Ziel einer flächendeckenden Ganztagsbetreuung in Kindergärten, wäre eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Visualisierung des neuen Projektes in der Vigilgasse in Thaur: Drei Häuser sind geplant.
2

Projekt "Vigilgasse" steht kurz vor Start

Schon einmal fixiert, dann doch verworfen: Das Wohnprojekt in Thaur nimmt zum zweiten Mal Anlauf. THAUR. Eigentlich lag ja schon 2015 alles am Tisch: Die Genehmigungen waren erteilt, das Projekt für betreubares Wohnen und einem neuen Kindergarten in der Vigilgasse im Gemeinderat angenommen. Mit den Gemeinderatswahlen 2016 und dem neuen Bürgermeister Christoph Walser wurde das Projekt schlussendlich doch noch gekippt. Gekostet hat das die Gemeinde 100.000 Euro, die der Wohnungseigentum (WE) –...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.