Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Der Brunnenthaler Kindergarten platzt aus allen Nähten – nun soll aufgestockt werden.
5

Kinderboom überrollt Gemeinde – alle paff

Total überrascht zeigt sich Gemeinde über Kinderboom. Jetzt soll sogar Kindergarten erweitert werden. BRUNNENTHAL (ebd). „Wir werden gerade von der Entwicklung überrollt“, sagt Bürgermeister Roland Wohlmuth. Grund: Die Zahl der Kindergartenanfänger explodiert. Sind es heuer 71, werden es ab Herbst 82 Kindergartenkinder sein – so viele, wie noch nie. Völlig überrumpelt wurden die Gemeindeväter aber von der Anzahl an betreuungsbedürftigen Kindern unter drei Jahre. Hier steigt die Zahl von heuer...

  • Schärding
  • David Ebner
Auch Kinder haben ein Anrecht auf fünf Wochen Urlaub vom Kindergarten – zwei davon durchgehend. | Foto: Fotolia/Gennadiy Poznyakov

Sommerkindergarten im HansBergLand

Anmeldungen sind noch bis 17. Februar möglich HANSBERGLAND (pirk). Kinder aus dem ganzen Bezirk sind im Sommerkindergarten der Leaderregion HansBergLand willkommen. Ab zehn Kindern wird für die ersten drei Wochen im August der Gemeindekindergarten von Herzogsdorf geöffnet. Drei Wochen, da auch Kinder pro Jahr ein gesetzliches Anrecht auf fünf Wochen „Kindergartenurlaub“ haben. Mindestens zwei davon müssen durchgehend sein. Den Transport der Kinder zum Kindergarten müssen die Eltern selbst...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Laut Kinderbetreuungsatlas 2011 haben nur gut elf Prozent der oberösterreichischen Gemeinden einen Kindergarten, dessen Öffnungs | Foto: Gemeinde Micheldorf

Kirchdorf ist 1A bei Kinderbetreuung

BEZIRK (wey). Im Bezirk gibt es mit Kirchdorf, Micheldorf, Molln und Steinbach/Steyr vier so genannte 1A-Gemeinden. Das entspricht 17,4 Prozent aller Gemeinden im Bezirk. Maßstab ist dabei der Vereinbarkeitsindikator für Beruf und Familie (VIF). Er legt für Kindergärten bestimmte Mindestkriterien fest (siehe Infokasten). Mit den vier 1A-Gemeinden liegt Kirchdorf über dem OÖ-Durchschnitt von 11,7 Prozent. Zum Angebot der Stadt Kirchdorf gehört etwa eine Krabbelstube, die gemeinsam mit...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Foto: Stadtamt

Bezirksstadt erntet viel Lob für Kindergärten und Horte

Vöcklabruck ist eine von vier Gemeinden im Bezirk, die im Kinderbetreuungsatlas 2011 der Arbeiterkammer die Höchstnote bekamen. Ein gutes Zeugnis stellen Schüler und Eltern auch dem Hort in der Volksschule aus. VÖCKLABRUCK. Der aktuelle Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer OÖ brachte Vöckla-bruck mit 1A die bestmögliche Bewertung für die angebotene Kinderbetreuung. Weitere 1A-Gemeinden im Bezirk sind Att-nang-Puchheim, Berg und St. Georgen im Attergau. Unser jahrelanges und konsequentes...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Kinderbetreuung | Foto: Monkey Business Fotolia

Arbeiterkammer gehen Fortschritte zu langsam

BEZIRK (red). Als Maßstab für das Ermöglichen einer Vollzeitbeschäftigung wurde der Vereinbarkeitsindikator für Beruf und Familie (VIF) herangezogen. Er sieht für Kindergärten vor, dass mindestens 45 Stunden wöchentliche von Montag bis Freitag offen gehalten wird. Bezirk liegt klar über OÖ-Schnitt An vier Tagen pro Woche muss mindestens 9,5 Stunden geöffnet werden. Zudem ist ein Mittagessen anzubieten und maximal darf der Kindergarten fünf Wochen im Jahr geschlossen sein. Jene Gemeinden, die...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Landesrätin Doris Hummer | Foto: Foto: BRS

Wir machen Riesensprünge bei der Kinderbetreuung

Nach AK-Kritik wehrt sich Landesrätin Doris Hummer OÖ (red). Kürzlich stellte die Arbeiterkammer OÖ ihren Kinderbetreuungsatlas 2011 vor. Darin führte sie ins Treffen, dass die Kinderbetreuungs-Situation in Oberösterreich, obwohl sich vieles verbessert hat, noch alles andere als zufriedenstellend ist vor allem für vollzeitbeschäftigte Eltern. Nur 52 Gemeinden hätten einen Kindergarten, der Eltern Vollzeitarbeit ermöglicht, drei Bezirkshauptstädte (Schärding, Rohrbach und Gmunden) hätten gar...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Viel zu wenig Kindergärten: Frauen haben oft keine Wahl

Drittel aller Mütter will wieder arbeiten, doch es mangelt an Betreuung Mit der Anstoßfinanzierung von 15  Millionen Euro pro Jahr wurden seit 2008 rund 17.000 neue Betreuungsplätze errichtet. Für die Frauenministerin zu wenig. WIEN (kast). Noch nie waren Frauen in Österreich so gut ausgebildet wie derzeit. Doch der Anstieg des Bildungsgrades geht nicht mit dem Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen Hand in Hand. Und dort, wo Kinder- oder Krippenplätze vorhanden sind, herrscht das Diktat des...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.