Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Baustelle Elementarpädagogik
Zeit für eine offensive Kindergarten-Reform!

"Das Leben anzuregen - und es dann frei entwickeln zu lassen - hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers“, ein Zitat der italienischen Reformpädagogin Maria Montessori. Eine wesentliche Rolle spielt in der frühen Kindheit – neben den Eltern – die Elementarpädagogik. Warum in Österreich gerade diese wichtige Institution sowohl finanziell als auch gesellschaftlich zu wenig gewürdigt wird, ist einfach nur unverständlich. Seit Jahrzehnten versuchen zahlreiche Initiativen, eine Verbesserung der...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Endlich gibt es eine Homepage, auf der alle Kindergärten und Horte in Wien aufgelistet sind. | Foto:  Tolmocho/Pixabay
4

Neue Homepage der Stadt Wien
Mit einem Klick alle Kindergärten im Blick

Eine neue Informationsplattform soll die Suche nach einem Kindergarten- oder Hortplatz in Wien erleichtern. WIEN. Junge Mütter und Väter verbringen unzählige Stunden im Internet, wenn es darum geht, einen passenden Kindergarten oder Hort für den Nachwuchs zu finden. Denn bis dato gab es keine Online-Plattform, die alle elementarpädagogischen Einrichtungen in Wien - sowohl städtisch als auch privat - auf einen Blick angeführt hat. Doch damit ist jetzt Schluss. Vizebürgermeister und...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Eröffnung startete mit einem Aktionstag. | Foto: PID
2

Gesunde Schule
Das Bildungsgrätzl Neubau wurde feierlich eröffnet

Am Neubau gibt es jetzt ein sogenanntes Bildungsgrätzl. Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zum Gymnasium arbeiten damit enger denn je zusammen und vernetzen sich auch mit den Institutionen im Grätzl. WIEN/NEUBAU. Jetzt ist es offiziell so weit. Das bereits 29. Wiener Bildungsgrätzl wurde am Neubau eröffnet. Beim Bildungsgrätzl kommt es zu einer Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen in der unmittelbaren Umgebung. Es sorgt für ein vielseitiges Bildungs-, Freizeit- und Beratungsangebot...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Die bafep21 wird rundum neu gestaltet und umgebaut. Bildungspionier setzt sich für eine Umbenennung ein.  | Foto: Christian Jobst
1 Aktion 2

Umbenennung der bafep21 in Floridsdorf
Alles neu – bald auch der Name?

Der Bildungspionier Johannes-Maria Lex setzt sich für die Umbenennung der bafep21 in der Patrizigasse ein. Sie soll nach Hannah Fischer benannt werden. WIEN/FLORIDSDORF. "Bildungsanstalt Hannah Fischer für Elementarpädagogik": So soll die bafep21 in der Patrizigasse zukünftig heißen. Dafür macht sich Johannes-Maria Lex derzeit stark. Er setzt sich bereits seit 20 Jahren für eine Erneuerung im Bildungsbereich ein. Ihm wurde auch schon eine Otto-Glöckel-Medaille verliehen. Momentan wird die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
1:09

Bildungsexpertin Raphaela Keller
"Jedes Kind wird als Genie geboren"

Raphaela Keller ist Bildungsexpertin und setzt sich als Aktivistin seit Jahrzehnten für Verbesserungen im Bereich der Elementarpädagogik ein. Um diese "außerordentlichen pädagogischen Leistungen" zu würdigen, verlieh ihr die Stadt Wien die Otto-Glöckel-Medaille. Ein Interview über den Wert von Elementarbildung. WIEN/OTTAKRING. Die Bemühungen der Ottakringerin haben über die Jahre hinweg zu zahlreichen Änderungen gerführt. So geht die Umbenennung der „Kindergartenpädagogen“ in...

  • Wien
  • Michael Payer
125 Plätze stehen ab September zur Verfügung. | Foto: BV 21
Aktion 2

Kinder in Wien
Neue Kindergarten-Plätze ab September in Floridsdorf

125 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren werden ab September im neuen städtischen Kindergarten Leopoldine-Padaurek-Straße einen Platz finden. Nun haben sich auch Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) ein Bild vor Ort gemacht.   WIEN/FLORIDSDORF. Gute Nachrichten für Familien im 21. Bezirk: Ab September werden weitere Kindergarten-Plätze zur Verfügung stehen. Konkret geht es dabei um den neuen städtischen Kindergarten Leopoldine-Padaurek-Straße, in dem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Vernetzung der Bildungseinrichtungen soll die Kinder auf dem bestmöglichen Bildungsweg begleiten. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Franklinstraße
Zweites Floridsdorfer Bildungsgrätzl festlich geöffnet

Bei der "Bildungsmeile Franklinstraße" handelt es sich um ein Projekt der Schulen und Kindergärten sowie anderer Institutionen aus dem Grätzel rund um die Franklinstraße im 21. Bezirk. WIEN/FLORIDSDORF. Mit dem Motto "Wirksam im Wir" wurde am Mittwoch das zweite Floridsdorfer Bildungsgrätzl mit insgesamt 25 Einrichtungen in der "Bildungsmeile Franklinstraße" geöffnet. Im neuen Bildungsgrätzl lernen Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Pädagogen miteinander und voneinander. Die Übergänge...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Die Arbeit in den Kindergärten ist und bleibt sehr wichtig. | Foto: Pixabay
3

Virtueller Infotag
Einblick in die Welt der Elementarpädagogik

Am Freitag, 25. Februar, findet der jährliche Infotag an der bafep21 und der Schule für Assistenzpädagogen statt. In diesem Jahr gibt es einen virtuellen Einblick. WIEN. Die Arbeit in den Kindergärten der Stadt ist auch in Zukunft sehr wichtig. Um die Sensibilität für das Thema innerhalb der Gesellschaft zu schärfen und Interessierten einen Einblick zu gewähren, gibt es am Freitag, 25. Februar, einen virtuellen Infotag.  Die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Stadt Wien (bafep21) sowie...

  • Wien
  • David Hofer
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) gab heute die neue Förderung für "Bildungsgrätzl" bekannt. | Foto: Maximilian Spitzauer
Aktion 3

Bildung in Wien
Stadt investiert 175.000 Euro in "Bildungsgrätzl"

Mehr Geld für einige Wiener Schulen, Kindergärten und andere Bildungsinstitutionen: Die Stadt Wien investiert in die sogenannten "Bildungsgrätzl", das hat der Bildungsausschuss des Wiener Gemeinderates am Montag beschlossen.  WIEN. Insgesamt stehen im Rahmen der neuen Förderung 175.000 Euro für das Jahr 2022 zur Verfügung, für die kommenden Jahre sind es 200.000 Euro. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) dazu in einer Aussendung: "Mit der neuen Förderung stärken...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Johannes-Maria Lex macht sich für Verbesserungen in der Pädagogik stark und hält auch öffentliche Vorträge. | Foto: Johannes-Maria Lex
Aktion 2

"Gemeinsam für Kinder!"
Simmeringer erhält Otto-Glöckel-Medaille

Der Simmeringer Johannes-Maria Lex wird mit der Otto-Glöckel-Medaille der Stadt Wien ausgezeichnet. WIEN/SIMMERING. Mehr Qualität und mehr Aufmerksamkeit für Kinderbetreuung: Die Hilferufe hierfür sind laut. Das untermalten auch die Kindergarten-Demos, die vorige Woche in Wien stattfanden. Johannes-Maria Lex setzt sich bereits seit 20 Jahren für eine Erneuerung im Bildungsbereich ein. Jetzt wird er von der Stadt Wien mit der Otto-Glöckel-Medaille geehrt. Diese wird an Personen verliehen, die...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Auf einer Fläche von 44 Hektar entsteht in den kommenden Jahren am einstigen Nordwestbahnhof ein völlig neues Stadtviertel. Experte Andreas Baur präsentiert die Pläne. | Foto: Sabine Krammer
2

Neues Brigittenauer Stadtviertel
Volksschule, Mittelschule und Gymnasium für den Nordwestbahnhof

Volksschule, Wiener Mittelschule, Gymnasium und Kindergarten: All das entsteht im Nordwestbahnviertel. Die bz hat alle Pläne auf einen Blick zusammengefasst. WIEN/BRIGITTENAU. Auf einer Fläche von 44 Hektar entsteht in den kommenden Jahren am einstigen Nordwestbahnhof ein völlig neues Stadtviertel. Bis 2033 soll es ein Zuhause für rund 16.000 Menschen bieten. Die Abbrucharbeiten haben bereits begonnen – mehr dazu direkt hier nachzulesen. Geplant sind nicht nur 6.500 Wohnungen und zehn Hektar...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Christoph Wiederkehr (Neos) ist designierter Vizebürgermeister und Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz. | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Interview Christoph Wiederkehr
Schulen als Startrampe für ein gelungenes Leben

Der designierte Vizebürgermeister und Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz Christoph Wiederkehr (Neos) im großen bz-Interview. WIEN. Nachdem sowohl Neos als auf die SPÖ grünes Licht für das Koalitionspapier gegeben haben, ist die erste rot-pinke Koalition auch formal fixiert. Am 24. November werden ihre Mitglieder angelobt. Mit der bz hat Neo-Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr über das Wiener Bildungsversprechen, mehr Transparenz und das Anti-Terror-Paket gesprochen....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der neue Bildungscampus  im Nordbahnviertel eröffnet im Herbst. Bei einer Vorabbesichtigung: Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (2.v.l.) mit den Leiterinnen von Volksschule, Kindergarten und Neuer Mittelschule. | Foto: Markus Spitzauer
2 9

Gratis Kindergarten und Volksschule
Alles zum neuen Bildungscampus Christine Nöstlinger

Nordbahnviertel: Der neue Bildungscampus Christine Nöstlinger verbindet Kindergarten und Schule. Ab Herbst bietet er Platz für rund 1.600 Kinder. LEOPOLDSTADT. Interaktive Tafeln, audiovisuelle Geräte und zeitgemäße Möbel – ab September wartet auf Kinder der modern ausgestattete Bildungscampus Christine Nöstlinger. Er ist bereits der zweite seiner Art im Nordbahnviertel – der Bildungscampus Gertrude Fröhlich-Sandner wurde 2010 eröffnet. „Wir schaffen hier das beste Umfeld für Schüler, damit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
3

Engagement der Allerjüngsten
Klima-Tipps für Kids

Von 22.-29. Juni läuft das Klimavolksbegehren, das alle ÖsterreicherInnen ab 16 Jahren unterschreiben können. Hier findet ihr 11 konkrete Klima-Tipps für jüngere Kinder. Spielt draußen! Das macht fröhlich und was euch lieb und vertraut ist, das werdet ihr auch schützen wollen. Badet gemeinsam! Das macht Spaß, gibt Nähe und spart etwa 100 Liter Wasser pro Wannengang. Beim Duschen braucht man überhaupt nur 1/3 soviel Wasser. Pflanzt Bäume! Das ist kinderleicht und bringt pro Jahr ein plus von 130...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren
Schüler sollen ab nächster Woche nicht mehr in die Schule kommen. Für den "Unterricht" zuhause werden Übungshefte zur Verfügung gestellt. Die Kommunikation soll über E-Mail, Smartphone und Chatgruppen sichergestellt werden. | Foto: Steinar Engeland on Unsplash
2

So geht es bis Ostern in den Schulen weiter
Zentralmatura findet statt, Schüler sollen zuhause bleiben

Ab Montag, 16. März, gibt es für Schüler der Oberstufen (14 bis 19-Jährige) keinen Unterricht in den Schulen mehr. Für Kindergartenkinder, Volks- und Unterstufenschüler (6 bis 14-Jährige) gilt Gleiches ab Mittwoch, 18. März. Für diese soll allerdings eine Notfallbetreuung zur Verfügung gestellt werden. Für die Zeit daheim werden einheitliche Arbeitshefte zur Abarbeitung des Unterrichtsstoffes mitgegeben. Die Zentralmatura soll wie geplant stattfinden. Für Eltern gibt es die Möglichkeit eines...

  • Wien
  • Michael Payer
1 6

Schule trifft Kindergarten
Vorlesetag in Favoriten

Am Vorlesetag, besuchten die Peers der dritten Klassen von der NMS Herzgasse, den Kindergarten Klara von Assisi. Nach einer Führung durch die verschiedenen Kindergruppen, lasen die Mittelschüler den Kleineren vor und fertigten im Anschluss, basierend auf die gehörten Geschichten,  Zeichnungen an. Eine gemeinsame Jause bildetet den Abschluss des Vorlesetages.

  • Wien
  • Favoriten
  • Sylvia Pichler
Wallensteinplatz: Zur Eröffnung des "Bildungsgrätzls" feierten Schüler, Eltern und Lehrer mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschef Hannes Derfler (sitzend v.l.) | Foto: PID/Votava Martin
2

Gemeinsam für Bildung im 20. Bezirk
Das kann das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0"

Das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0" setzt auf gemeinsame Projekte und Mitgestaltung der Schüler. Mit dabei sind Kindergärten, Schulen, Vereine und Initiativen im 20. Bezirk. (kk). Rund um den Wallensteinplatz ist das 14. "Wiener Bildungsgrätzl" entstanden. Es ist bereits das zweite dieser Art in der Brigittenau. "Die 'Bildungsgrätzl' sind ein optimales Instrument der Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Einrichtungen“, betont Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Während das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bürgermeister Michael Ludwig und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky  | Foto: BIP
2

Schulen und Kindergärten
Wien startet größtes Neubauprogramm im Bereich Bildung

Auf der Agenda stehen neun Campus-Standorte, eine Zentral-Berufsschule und der Neubau der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik. WIEN. Wien startet das bisher größte Neubauprogramm für Kindergärten und Schulen. Neu entstehen sollen topmoderne Räume in ganz Wien und zwar in Form von neun zusätzlichen Bildungscampus-Standorten (mit Kindergarten, Volksschule und Mittelschule), einem neuen Zentralgebäude für Berufsschulen sowie einem neuen Haus für die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Am 10. Oktober ist Tag der Schulen in Wien. | Foto: Votava

10. Oktober
Tag der Wiener Schulen

Am Dienstag, 10. Oktober 2018, findet zum zehnten Mal der "Tag der Wiener Schulen" statt. Dieser soll Schülern und Eltern die Wahl der Schule erleichtern. WIEN. Wohin nach dem Kindergarten oder der 4. Klasse Volksschule? Langsam, aber sicher, taucht diese Frage bei vielen Eltern und Kindern auf. Die Wahl der Schule ist wichtig - und muss wohl überlegt sein. Am Tag der Schulen bieten die Wiener Schulen deshalb die Möglichkeit einmal in den Unterrichtsalltag hineinzuschnuppern.  Am 10. Oktober...

  • Wien
  • Sophie Alena
Jürgen Czernohorszky ist seit Jänner 2017 Stadtrat für Bildung, Integration, Jugend und Personal. | Foto: Markus Spitzauer

Mehr Kontrollen in Wiens Kindergärten

Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) im Interview mit der Wiener Bezirkszeitung. WIEN. Im Juli wurden einige Wiener Kindergärten geschlossen. Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky spricht sowohl über die verstärkten Kontrollen bei den Kindergarten-Betreibern, als auch über sein hartes Durchgreifen. Im Juli wurden einige Kindergärten geschlossen. Wird gerade verstärkt kontrolliert? JÜRGEN CZERNOHORSZKY: Ja. Seit meinem Amtsantritt ist das einer meiner Schwerpunkte. Ich verstehe den Ärger...

  • Wien
  • Penzing
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (2.v.l.), Gemeinderat Christoph Chorherr (3.v.l.) und Franz Kobermaier (MA 19, 6.v.l.) mit dem Architektenteam.
3

Neuer Bildungscampus Wien West für 1.125 Kinder

In der Deutschordenstraße werden ein Kindergarten, eine Volksschule und eine Neue Mittelschule gebaut. PENZING. Bis 2022 wird in der Deutschordenstraße der neue Bildungscampus Wien West entstehen. Das Bauprojekt von Shibukawa Eder Architects überzeugt durch Innovation, Design, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. "Das wird der erste Bildungscampus für den Westen Wiens sein", freut sich Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky. Notwendig sei der neue Campus, weil sich immer mehr Familien mit...

  • Wien
  • Penzing
  • Kathrin Klemm
Unterstützt von den Pädagoginnen, interviewten die Kindergartenkinder Passanten am Franz-Josefs-Bahnhof.
2

Kinder interviewen Erwachsene zu Kindergartenbildung

Die Kinderfreunde am Josef-Tandler-Platz starteten eine Interview-Aktion zum Tag der Elementarpädagogik. Wo die einen sagen, der Kindergarten diene eher den Eltern als den Kindern, betonen andere, wie wichtig er für die Entwicklung der Kinder sei. ALSERGRUND. Der Kindergarten ist für viele Kinder der erste Schritt ohne Mama und Papa. Umso wichtiger ist es, dass sich die Schützlinge wohlfühlen und gut aufgehoben sind. Was mit den ersten Schritten in das junge Gesellschaftsleben beginnt, ist...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und Bezirksvorsteherin Mickel-Göttfert (ÖVP) rufen das "Bildungsgrätzel Josefstadt" aus.
1 6

Drittes Wiener "Bildungsgrätzel" entsteht in der Josefstadt

Mittels Beteiligungsverfahren sollen verschiedene Bildungsinstitutionen in der Josefstadt näher zusammenwachsen und Platz für 12 neue Volksschulklassen geschaffen werden. JOSEFSTADT.  In der Stadt müsse man sich daran gewöhnen, dass das Grätzel wieder wichtiger werde, sagt Architekt und Beteiligungsexperte Franz Ryznar. Und zwar nicht nur, wenn es um den Nahversorger ums Eck, sondern auch, wenn es um die soziale Vernetzung – in dem Fall um die Bildung – geht. Deshalb macht man sich in der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner

Bildung im Aufbruch - und schon wieder ein Buch!

Bis heute gibt es kaum bis gar keine Modelle, die Kindern eine kind-bewusste und am Kind orientierte Begleitung anbieten. Schon im Jahr 2013 hat Frau Marion Elisabeth Hopfgartner ihr erstes Buch "Tatsächlich - der erste Tag ist da" - gewidmet und hat somit Eltern und pädagogische Fachkräfte versucht aufzurütteln, wie wichtig es ist, dass wir Kleinkinder im Alter von 1-3 Jahren nicht gleich behandeln wie Kinder von 3-6 Jahren. Dankenswerterweise zeigt auch die Wissenschaft immer deutlicher auf,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Bildung mit Erwachsenen fürs Kind Lelek Akademie
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.