Kino

Beiträge zum Thema Kino

Brisant: Die Akte Aluminium

Haben Sie schon überprüft, ob Ihr Deospray Aluminium enthält? Aluminiumpartikel helfen, Hautporen zu schließen. Doch sie stehen auch im Verdacht, Brustkrebs auszulösen. Und aus Studien geht auch hervor, dass die toxische Wirkung des Leichtmetalls nicht zuletzt direkten Einfluss auf moderne Zivilisationskrankheiten wie Alzheimer und Allergien hat. Das glitzernde, vielfältig verwendbare Metall hat auch eine dunkle Seite. Der Dokumentarfilmer Bert Ehgartner spürte dieser dunklen Seite nach. Sein...

  • St. Pölten
  • Peter Drössler

Schlagerstar im Kesselhaus

Nicht nur für Schlagerfreunde spannend ist der erste Kino-Dokumentarfilm, der einen Blick hinter die Kulissen der Traumschmiede Schlager wirft: SCHLAGERSTAR. Der Dokumentarfilm, eine Tour mit dem Musiker und Sänger Marc Pircher durch Festzelte, Landdiscos und Musikantenstadln, erkundet die Licht- und Schattenseiten der Hitfabrik und gewann beim österreichischen Filmfestival Diagonale heuer im März den Publikumspreis als beliebtester Film. Derzeit ist der Film im Kino zu sehen, nach Krems kommt...

  • Krems
  • Peter Drössler

Schlagerstar - NÖ-Premiere

Der erste Kino-Dokumentarfilm, der einen Blick hinter die Kulissen der Traumschmiede Schlager wirft. Eine Tour mit dem Musiker und Sänger Marc Pircher durch Festzelte, Landdiscos und Musikantenstadln erkundet die Licht- und Schattenseiten der Hitfabrik. NÖ-Premiere mit Marc Pircher und den Regisseuren Marco Antoniazzi & Gregor Stadlober Schlagerstar - Der Film Wann: 11.06.2013 19:30:00 Wo: Cinema Paradiso, Rathauspl. 14, 3100 St. Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Peter Drössler
Der Rosenkavalier, Foto: Filmarchiv Austria

Tonkünstler-Orchester NÖ: Kino-Konzert: Der Rosenkavalier

BESETZUNG Tonkünstler-Orchester Niederösterreich DIRIGENT Frank Strobel PROGRAMM Stummfilm „Der Rosenkavalier“ (Ö 1925, Regie: Robert Wiene). Musik von Richard Strauss (Arrangement: Bernd Thewes, Überarbeitung: Frank Strobel) Die wohl spektakulärste und zweifellos beste Filmmusik der 1920er Jahre macht den Stummfilm „Der Rosenkavalier“ zu einem der spannendsten cineastischen Projekte seiner Zeit. Die Verfilmung der gleichnamigen Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal wurde in die...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Beim nächsten Kinodienstag sind die Lachmuskeln gefordert: Hai-Alarm am Müggelsee

Ratlose Gesichter im Friedrichshagener Rathaus: der Bademeister ist mit abgebissener Hand aus dem Müggelsee zurückgekommen, die Touristen anlockende Strand-badidylle ist gefährdet. Der frisch aus Hawaii am Müggelsee gestrandete Hai-Jäger „Snake“ Müller erkennt sofort: da ist ein Hai im See! Der Bürgermeister (großartig Henry Hübchen) ordert erstmal einen Arbeitskreis an – und ruft den Hai-Alarm aus. Was nun folgt, sind Satiren auf den „Weißen Hai“, Kommunalpolitik, Städtemarketing, Expertentum...

  • Lilienfeld
  • Alexandra Eichenauer-Knoll
Rainer Gutternigg von Russkaja und Alfred Brandhofer vom Filmklub Wieselburg im Kino mal vier. | Foto: Handler
2

Russkaja entern Wieselburg

Ab dem 10. April zeigt der Filmklub Wieselburg eine "russische Trilogie" im Kino mal vier WIESELBURG. Im Mittelpunkt steht die Aufführung des Films Panzerkreuzer Potemkin am 24. April. Der Stummfilmklassiker wird mit musikalischer Liveuntermalung gezeigt, ganz in der Tradition alter Stummfilmkinos. Doch anstelle eines Pianisten wird der Film von der russisch-österreichischen Skaband Russkaja begleitet. Eine Herausforderung Russkaja tauschen die Bühne gegen einen Orchestergraben. Über die...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
4

Baden hat wieder ein Kino

BADEN (gast). Auch wenn er für's Foto Marilyn Monroe "küsst" - Michael Göbharter ist erklärter Fan von Meryl Streep und Clint Eastwood. Der Cineast hat voriges Wochenende im Hotel Herzoghof vor geladenen Gästen sein "Kino Baden" gestartet. Im Keller des Hotels wurde ein feiner Kinoraum eingerichtet, mit 30 gemütlichen Stühlen und einer dem Saal angepassten Leinwand. Marilyn bittet dort zum Einlass. "Im Schnitt gingen in den letzten Jahre 20 Leute in eine Kinovorstellung in Baden - also ist der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

Darling, wir sind im Kino!

Ab Oktober 2013 wird im ehemaligen Beethoven-Kino ein Cinema Paradiso eröffnet - ein neuer Magnet für das Badener Zentrum. Ab Ende 2013 nimmt im ehemaligen Beethoven-Kino das Cinema Paradiso seinen Betrieb auf - mit einer Kombination aus Familien- und Kinderkino, Programmkino und zusätzlichen Kulturveranstaltungen. "Das Kino liegt im Herzen der Stadt, umgeben von unseren weiteren Kulturtempeln wie Stadttheater oder Theater am Steg, und wir haben nun einen zusätzlichen Veranstaltungssaal",...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Filmladen Filmverleih

Kinoabend in der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt

Liebe (Amour) von Michael Haneke Die kultivierten und pensionierten Musiklehrer Georges (Jean-Louis Trintignant) und Anne (Emmanuelle Riva) sind in ihren Achtzigern, trotz ihres hohen Alters, lebensfroh geblieben und genießen ihre gemeinsame Zeit. Jeder ist für den anderen da. Ihre Tochter Eva (Isabelle Huppert), ebenfalls eine Musikerin, schaut ab und zu bei den Eltern vorbei. Gleiches gilt für den Star-Pianisten Alexandre (Alexandre Tharaud). Doch eines Tages erleidet Anne einen Schlaganfall....

  • Melk
  • Wachau Kultur Melk
Der junge Joe heuert auf dem Lastkahn von Les und seiner Frau Ella an. | Foto: filmladen

Romanverfilmung mit Starbesetzung

AMSTETTEN. Am Dienstag, 26., und Mittwoch, 27. Februar, jeweils um 19.30 Uhr zeigt der Verein Südfilmfest im Café Kuckuck den stimmungsvollen und hochkarätig besetzten Thriller "Young Adam" mit Ewan McGregor, Tilda Swinton, Peter Mullan und Emily Mortimer in den Hauptrollen.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Der junge Chinese Jun ist neu in Buenos Aires und sucht seinen Onkel. | Foto: Filmladen

Südfilm: Chinese zum Mitnehmen

AMSTETTEN. Am Dienstag, 19. Februar, und Mittwoch, 20. Februar, jeweils um 19.30 Uhr zeigt das Südfilmfest im Café Kuckuck die spanisch-argentinische Produktion "Chinese zum Mitnehmen". Die skurrile Geschichte verbindet zwei Menschen mit verschiedenem kulturellem Hintergrund.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Nach "The Fighter" kehrt Regisseur David O. Russell mit "Silver Linings" wieder in sein Genre Komödie heim. | Foto: Senator Film
2

Ein Silberstreif am Horizont

David O. Russell lässt in "Silver Linings" einige herrlich verwirrte Charaktere auf uns los. Absurde Dialoge und tolle Schauspieler sorgen dabei für einen erfrischend aufgedrehten Streifen, der das Meiste richtig macht. Ein Mann mit bipolarer Störung, der seine Gewaltausbrüche nicht unter Kontrolle hat und dennoch euphorisch von dem Silberstreif am Horizont philosophiert, den er zu sehen glaubt. Eine Frau, die ihren Mann bei einem Unfall verliert, und fortan jede Menge Sex mit jeder Menge...

  • Melk
  • Michael Grießler
Hoffnungslos gestrandet auf einem Bahnhof in Zentralasien ist Kriminalschriftstellerin Maria. | Foto: Filmladen

Kehlmanns Bestseller "Ruhm" beim Südfilmfest

AMSTETTEN. Am Dienstag, 5. Februar, und am Mittwoch, 6. Februar, jeweils um 19.30 Uhr zeigt der Verein Südfilmfest im Café Kuckuck in Amstetten den Streifen "Ruhm". Regisseurin Isabel Kleefeld bringt Daniel Kehlmanns Bestseller in hochkarätiger Besetzung auf die Leinwand. Justus von Dohnányi, Heino Ferch, Stefan Kurt, Julia Koschitz, Senta Berger, Axel Ranisch und Maria Hofstätter sind in teils aber­wit­zi­gen, teils be­rüh­ren­den Ge­schich­ten zu sehen.

  • Amstetten
  • Anna Eder

Kinoabende der Dorferneuerung

SPITZ. Um die Winterabende zu verkürzen, bietet die Dorferneuerung auch heuer wieder die beliebten Kinovorführungen im Gasthaus Goldenes Schiff in Scpitz um je 5 Euro. Dabei kommen Spannung, Anspruch und Humor nicht zu kurz. Nach dem bereits ausgestrahlten französischen Sommerhit "Das Konzert", findet die Reihe am 30. Jänner ihre Fortsetzung mit "Der Dorflehrer", einer tschechischen Produktion bei der der ein junger Mann mit seinen gleichgeschlechtlichen Neigungen im sozialen Spannungsfeld...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
DI Michael Göbharter
2

Das "Kino Baden" lebt

Im Hotel Herzoghof beim Kurpark will der Cineast Michael Göbharter einen kleinen, feinen Kinobetrieb etablieren. BADEN. Das "Beethoven", Badens letztes Kino, ist zu. Doch "Kino Baden" lebt. Am 8. März startet DI Michael Göbharter im Hotel Herzoghof mit einem extravaganten Kinobetrieb. 6-Tage-Betrieb geplant "Anfangs wollen wir Freitag, Samstag und Sonntag zehn Filme pro Wochenende spielen, und später auf einen Sechs-Tage-Betrieb übergehen", sagt der Cineast mit Hang zum französischen Film....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Vom Dr. Watson des 21. Jahrhunderts zu Bilbo Beutlin aus dem Auenland: Martin Freeman | Foto: Warner Bros./MGM
2

Im Bann von Mittelerde

Kleine Helden, große Taten: Fast zehn Jahre hat es gedauert, doch nun ist es soweit. In „Der Hobbit - Eine unerwartete Reise“ darf man wieder in JRR Tolkiens Welt der Hobbits, Zwerge und Elben eintauchen. Peter Jackson ist ein Mann, der weiß, was er tut. Nicht umsonst hat der Regisseur beschlossen JRR Tolkiens Buch „Der kleine Hobbit“, das dünner als jeder einzelne der drei „Herr der Ringe“-Teile ist, als Trilogie auf die Leinwand zu bringen. Er weiß, dass die treue Fangemeinde die Filme...

  • Melk
  • Michael Grießler
Fasziniert waren die Kinder der 2. Klasse Volksschule vom Bilderbuchkino. | Foto: Foto: privat
2

Bücherei wird zu Kinosaal

"Lesen ist Kino im Kopf" - unter diesem Motto besuchten Volksschulkinder die Stadtbücherei. WAIDHOFEN. Sogenannte "Bilderbuchkinos" sind eine einfache Form der Sprach- und Leseförderung für Kinder im Kindergarten und in der Volksschule. Seit kurzem sind sie auch ein fester Bestandteil im Kinderprogramm der Stadtbücherei. Kino im Kopf „Lesen ist Kino im Kopf“, so lautet eine Kurzformel über die Bedeutung des Lesens für die Entwicklung des Kindes. Die Fähigkeit, aus Buchstaben Bilder entstehen zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Näheres unter www.kulturstaegyd.at

Weihnachtsfilm und Kinderbetreuung am 24.12. ab 09:00 Uhr im Kulturstadl

Betreuung durch die Kinderfreunde und ein Weihnachtsfilm stehen am 24.12. ab 09:00 Uhr im Kulturstadl für die ganze Familie zur Verfügung. Im Rahmen des Wanderkinos des 21.Jahrhunderts zeigt der Kulturverein den Kinderfilm "Eine kleine Weihnachtsgeschichte". Kartenbestellung unter 0664 9235840 oder kulturstaegyd@gmx.at Preise: Erwachsene € 6,-,Kinder € 3,-. Wann: 24.12.2012 09:00:00 Wo: Kulturstadl, Markt 17, 3193 Sankt Aegyd am Neuwalde auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Christian Mitterboeck

Kinosterben im Bezirk! Diskutieren Sie mit: Braucht der Bezirk überhaupt ein Kino?

BEZIRK. In Baden "wackelt" die Fortführung des Beethoven-Kinos, in Berndorf ist es fix: Die Betreiber des Cinexx geben mit Mitte Jänner w.o. Damit verliert die Triestingtal-Metropole ein Wahrzeichen. Auch um das Beethoven-Kino in Baden steht's schlecht. Unklar ist, ob es am Standort im Zentrum weitergeführt werden kann. Grund für die Probleme ist Besucherschwund. Dem Vernehmen nach soll im nächsten Jahr ein Kino im Bloomfield Lifestyle-Center in Leobersdorf eröffnen (vormals Leoville)....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Motivations-Show-Tour2013, Cineplexx Linz, Österreichtour

„Jetzt oder Nie“ Eine atemberaubende Show mit großartigen Bildern und Musik. Diese Motivations-Show-tour2013 ist in Österreich einzigartig und unverwechselbar. Jetzt endlich erfahren auch Sie, was dieses universelle Gesetz für Sie bewirken kann. Es ist ein Geburtsrecht aller Menschen, so der Referent. Das „Wie“ ist wichtig, aber das „Warum“ ist so entscheidend. Erfolge feiern, finanziell unabhängig werden, selbstsicher auftreten oder Ihr persönliches Ziel jetzt zu verwirklichen. Was immer Sie...

  • Melk
  • Helmut Handl Dipl.FW.

Motivations-Show-Tour2013, Cineplexx Wels, Österreichtour

„Jetzt oder Nie“ Eine atemberaubende Show mit großartigen Bildern und Musik. Diese Motivations-Show-tour2013 ist in Österreich einzigartig und unverwechselbar. Jetzt endlich erfahren auch Sie, was dieses universelle Gesetz für Sie bewirken kann. Es ist ein Geburtsrecht aller Menschen, so der Referent. Das „Wie“ ist wichtig, aber das „Warum“ ist so entscheidend. Erfolge feiern, finanziell unabhängig werden, selbstsicher auftreten oder Ihr persönliches Ziel jetzt zu verwirklichen. Was immer Sie...

  • Melk
  • Helmut Handl Dipl.FW.

„Eine kleine Weihnachtsgeschichte“ – ein Film für Kinder und Erwachsene

IDOLSBERG (heg). Kinoveranstaltung für Kinder am Samstag, den 15. Dezember um 16.00 Uhr im Pfarrhof Idolsberg: Ina hat in der überfüllten U-Bahn ihren über alles geliebten Teddy Noonoo verloren. Das kleine Mädchen ist verzweifelt und will ihr Kuscheltier wieder haben, doch der Bär ist aus Versehen in einem großen Postsack gelandet und befindet sich nun auf einer aufregenden Odyssee durch das ganze Land. Er reist fast bis zum Nordpol, gerät in einen Schneesturm und wird schließlich sogar in den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
Tom und Jimmy am Tatort. Sie sollen ein unbedeutendes Bild stehlen. | Foto: kino.de

Kunstdiebstahl als Gaunerkomödie

AMSTETTEN. "Stealing Rembrandt - Klauen für Anfänger" ist der Titel des dänischen Streifens, den der Verein Südfilmfest am Dienstag, 4., und Mittwoch, 5. Dezember, um 19.30 Uhr im Café Kuckuck zeigt. Zwei einfältige Ganoven klauen irrtümlich den einzigen Rembrandt Dänemarks.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Viele bekannte Schauspieler mit vielen Rollen: Neben Tom Hanks und Halle Berry darf man auch Hugh Grant, Susan Sarandon und Hugo Weaving einige Male wiedererkennen. | Foto: Warner/XFilme
1 2

Alles ist verbunden

Die Verfilmung von David Mitchells Roman "Cloud Atlas" geht neue Wege, um Geschichten auf die Leinwand des Unterhaltungskinos zu projizieren. Dabei weiß das Epos rund um Halle Berry und Tom Hanks aber nicht immer, was es will. Sie hatten sich einiges vorgenommen, die Regisseure Lana und Andy Wachowski (Matrix) sowie Tom Tykwer (Lola rennt). Immerhin galt der Roman "Cloud Atlas" (Deutsch: "Der Wolkenatlas"), ein Wälzer mit über 600 Seiten und in verschiedenen, sich abwechselnden Erzählformen,...

  • Melk
  • Michael Grießler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Power Point Karaoke | Foto: Caro Neuwirth
  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Cinema Paradiso
  • Sankt Pölten

4. pro Planet Week in St. Pölten Cinema Paradiso

Bereits zum vierten Mal präsentiert das Cinema Paradiso gemeinsam mit der Stadt St. Pölten, der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) und NÖN eine Woche mit preisgekrönten Filmen, Diskussionen und innovativen Ideen zur Bewältigung der großen und drängenden Herausforderung Klimakrise. ST.PÖLTEN. Diese schreitet unvermindert voran – ob sie hoch auf der politischen und medialen Agenda steht oder nicht. Wir holen wieder hochkarätige ExpertInnen, WissenschaftlerInnen, FilmemacherInnen und...

Ö3 Silent Cinema | Foto: Ö3
  • 23. Juni 2024 um 19:45
  • Loisium Weinwelt
  • Langenlois

Ö3 Silent Cinema - Open Air Kino Tour 2024

Ab 03. Juni 2024 tourt das Open Air Kino Silent Cinema diesen Sommer durch ganz Österreich. Über 60 verschiedene Stationen, von Großstädten bis hin zu kleinen Gemeinden in allen Bundesländern, stehen bis Mitte September auf dem Programm. Das Eventkino bietet dem Publikum die einzigartige Möglichkeit, Filme mehrsprachig über Funkkopfhörer unter freiem Himmel zu erleben und ihre Filmauswahl im Vorfeld gemeinsam durch ein interaktives Voting zu bestimmen.  Termin: Sonntag, 23. Juni 2024 -19:45 Uhr...

7
  • 23. Juni 2024 um 21:00
  • Übungsplatz Fahrschule Ruff
  • Wiener Neustadt

Autokino Wiener Neustadt

Nach dem großen Erfolg 2023 kommt das Autokino nach Wiener Neustadt zurück! Dieses Jahr heißt es wieder auf dem Übungsplatz der Fahrschule Ruff „Film Ab“ beim Autokino Wiener Neustadt. Von 31.5. bis Mitte September präsentieren wir gemeinsam mit der Fahrschule Ruff Autokino in Wiener Neustadt. Aktuelle Blockbuster und ausgesuchte Arthouse Filme. Lass deinen Kinobesuch zu einem Erlebnis werden und genieße mit deinen Freunden und deiner Familie einen besonderen Abend. Erlebe Filmgenuss auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.